Wechsel von NIBE Uplink auf myUplink
|
|
||
Hi, wie ist der Stand der Dinge - kann man endlich gefahrlos updaten? Warte damit bis Ihr sagt, das update verursacht keine zusätzlichen WW WW [Warmwasser] Prozesse mehr ![]() |
||
|
||
bei meiner F1255-6 PC ist seit dem letzten update kein zusätzlicher WW WW [Warmwasser]-Takt mehr passiert.
|
||
|
||
Hat sonst noch wer heute diese email erhalten? ![]() Es kann ja nur besser werden ... 😀 Beim "Best of all, more functionality will now be free to use." bin ich jedenfalls mal vorerst etwas skeptisch. |
||
|
||
Ja habe ich auch bekommen... und ich bin ebenfalls gespannt 😁 ![]() |
||
|
||
Hoffentlich hat nibe bemerkt, dass sie hier eine Schwäche haben. ist die App bei den wichtigsten Mitbewerbern kostenlos und besser? |
||
|
||
irgend ein KI-mist, den keiner braucht ... 4sure. |
||
|
||
Gestern habe ich plötzlich die neue App gesehen Ich habe sofort meine LAN-Verbindung getrennt. Als vor ein paar Jahren der Zugriff über die Webseite stark eingeschränkt wurde, war ich alles andere als erfreut. Ich mache alles über meinen Desktop. Über die App konnte ich damals wenigstens noch die INFO-Seite aufrufen, auf der ich mit einem Blick den Status sehen konnte – und die Werte für Zu-/Rücklauf von Haus und Erdsonde stimmten. Jetzt ist fast nichts mehr sichtbar. Stattdessen gibt es zwei sinnlose Schieberegler für Heizen/Kühlen. Ich habe NIBE mitgeteilt, dass ich kein Interesse an einer „hacking-anfälligen Fernsteuerung“ habe. Und weil ich jetzt nicht mehr einsehen kann, was ich brauche, hat die Internetverbindung für mich keinen Sinn mehr. Seitdem ist mein System nicht mehr verbunden. Ich werde auch nie wieder Firmware-Updates durchführen. Denn man könnte irgendwann verlangen, dass eine ständige Internetverbindung erforderlich ist – und andernfalls schaltet sich die Wärmepumpe „aus Sicherheitsgründen“ ab. Ich werde mich nach einer anderen Marke umsehen. Nach 17 Jahren mit NIBE (anfangs ein F1250 Fighter) habe ich genug. Ich denke, dass ich in ein paar Jahren auf Panasonic umsteigen werde – wenn auch diese WP WP [Wärmepumpe] (Baujahr 2020) ersetzt werden muss. |
||
|
||
Kommt man über die App nicht mehr an Status Informationen zu der Regelung und Außeneinheit? Der Verlauf mit den Graphen nach eigener Wahl fehlt auch komplett. Oder bin ich blind? Was soll sowas Nibe? |
||
|
||
In der App sehe ich auch nur Werte für Menschen mit einer technischen Behinderung. |
||
|
||
Die neue App is absolut sinnfrei. Sieht ma nichts was die Maschine betreibt. Hab das an Nibe auch schon geschrieben dass die neue App ohne diese Futuers absolut Wertlos ist. Ob sich was mit nem Update der Maschine ändert weiß ich nicht lauf noch auf altem Softwarestand
|
||
|
||
Ich auch. Bekam schon als Antwort: "tippen Sie rechts unten auf “Einstellungen” und dann auf “Advanced Settings”. Damit sind Sie wieder im gewohnten Wärmepumpenmenü und können zu 3.1.3 navigieren." Auf meine Nachfrage, wo denn bitte diese "Advanced Settings" zu finden sein sollen, bekam ich noch keine Antwort. Ich nehme an das wird noch nachgereicht. |
||
|
||
ich habe auf die Frage nach den verschwunden Optionen diese Antwort erhalten: Zitat: Zunächst möchten wir betonen: Die myUplink-App ist ausschließlich eine Benutzeroberfläche zur Anzeige und einfachen Steuerung. Ihre Wärmepumpe selbst läuft davon unabhängig — sie bereitet zuverlässig Warmwasser und Heizwasser, und die grundlegende Regelung funktioniert auch ohne App uneingeschränkt. Das Update oder der Funktionsumfang der App hat keinen Einfluss auf den sicheren Betrieb oder die Leistung der Anlage. Die App wird von mehr als 18 Unternehmen innerhalb der NIBE Group gemeinsam genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist eine stabile Plattform, die für viele Produktlinien funktioniert. Daher sind in der Basisversion weiterhin alle wichtigen und häufig benötigten Einstellungen kostenlos enthalten, während erweiterte Menüs und Detailverläufe nun Teil der Premium-Option sind. Die Anordnung der einzelnen Kacheln auf dem Startbildschirm ist jetzt festgelegt und lässt sich nicht mehr individuell anpassen. Wichtige Werte können wie gewohnt direkt am Regler Ihrer Wärmepumpe eingesehen werden. Für tiefergehende Analysen oder Integrationen stehen darüber hinaus unsere Modbus- und API-Schnittstellen bereit. Bekannte kleinere Punkte wie die Übersetzung des Buttons „Satz“ oder fehlende Achsenbeschriftungen werden in kommenden Updates korrigiert. Zitat Ende also haben sie die App bewusst beschnitten oder man zahlt halt. |
||
|
||
Genau das haben sie mir auch geschrieben. Anscheinend geht die Option wieder wenn du bezahlst. Das kann doch nicht sein in der heutigen Digitalen Zeit. Vor allen nach Jahren das so nachteilig zu ändern. Sinnfrei vorbei am Digitalen Zeitalter. Die bei Nibe verbauen sich alles vom Kunden weg zu kommen, bald gibt's für den Mehrpreis gegenüber der Konkurenz keine Gründe mehr. Werd mich beruflich dannauch anderweitig Hersteller heran ziehen |
||
|
||
Scheinbar haben die Erbsenzähler das Regiment übernommen. Das Doofe daran. Ist man erst mal weg vom Kunden, wird's schwierig wieder dort hinzukommen. Vor allem wird's dann deutlich teurer werden. Ach, zum Glück hab ich in dem Thema keine Aktien. |
||
|
||
F1155 App aktuell und Firmware auch. Advanced settings fehlt komplett. Wann das deren erst ist, dann war's das. Gibt keine Empfehlung mehr für NIBE. |
||
|
||
Die Antwort bei mir: "Für die angegebene Seriennummer existiert aktuell kein myUplink Premium Manage Zugang. Dieser Zugang wird benötigt, um auf die Menüstruktur zugreifen zu können." Aber weiters sinngemäß: "Wir freuen uns über Ihr Feedback zu myUplink und den angebotenen Funktionen. Schreiben Sie uns gerne – sowohl Lob als auch Kritik – an feedback@myuplink.com." Na dann... 🙄 |
||
|
||
Deswegen wieder die alte Version installiert und automatische Updates deaktiviert. |
||
|
||
Was wird wohl der nächste (Rück-) Schritt sein...... ?! |
||
|
||
Wie hast du die alte App Version wieder bekommen? Mich nervt deren Antwort, ich möchte nichts einstellen können, ich möchte lediglich die detaillierten Werte einfach nur auslesen, dafür zahle ich aber keine 25 Euro. Das hat 6 Jahre gut funktioniert. |
||
|
||
Da geht es aber nicht um die Firmware auf der Wärmepumpe, sondern um die Handy-App "myUplink". Ich wüsste nicht, wie man die alte App Version wieder bekommt. Aber schön, dass man jetzt über die App anscheinend BW triggern und Heizkurven verschieben kann, auch ganz ohne Premium. Und dauernd wird davon gefaselt, dass "für eine präzisere Steuerung" ein Raumfühler hinzugefügt werden soll. Damit sie wohl mehr ihrer teuren Inneneinheiten verkaufen... 👺 Interessant zwar, dass die Menüstruktur online am Desktop übers Web-Portal noch funktioniert, aber es fragt sich halt, wie lange noch. |
||
|
||
Hallo bauxl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wechsel von NIBE Uplink auf myUplink |
||
|
||
https://myuplink.en.softonic.com/android Hier kann man alte Versionen für Android beziehen. Einfach die apk Datei runterladen und installieren.
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]