« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wechsel von NIBE Uplink auf myUplink

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 
  •  bauxl
11.12.2023 - 13.8.2025
227 Antworten | 48 Autoren 227
6
233
Hallo allerseits,

Habe heute ein Mail von von Nibe erhalten, wo man von der Nibe Uplink auf myUlink wechseln kann /soll?
Hat von euch schon jemand den Schritt gewagt? 

https://www.nibe.eu/de-de/nibe-uplink-to-myuplink?HPModel=nibe-e8

Gruß Bernhard

  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.7.2025  (#201)
https://myuplink.en.softonic.com/android

Hier kann man alte Versionen für Android beziehen. Einfach die apk Datei runterladen und installieren.

2
  •  ds50
  •   Gold-Award
2.7.2025  (#202)

zitat..
Ulairi schrieb:

https://myuplink.en.softonic.com/android

Hier kann man alte Versionen für Android beziehen. Einfach die apk Datei runterladen und installieren.

Danke!!


1
  •  DanNL
5.7.2025  (#203)
Ich habe genug davon. Mit den Steuerungsfunktionen in der neuen App wird mir klar, dass die LAN-Verbindung ein Risiko darstellt. Nicht nur für Hacker, sondern auch durch NIBE. Der nächste Schritt ist, dass die WP WP [Wärmepumpe] ohne LAN nicht mehr funktioniert. Und danach könnten sie der Regierung erlauben, deine Wärmepumpe abzuschalten, wenn wenig Strom vorhanden ist. Ich höre jetzt auf. Keine App, kein LAN, keine Updates. Ich schaue einfach auf das Display. Das Ding steht 3 Meter von meinem Schreibtisch entfernt.“ Mein nächtste WP WP [Wärmepumpe] wurde ein EcoForest sein.

1
  •  Kevin89
21.7.2025  (#204)
Meine NIBE f1255 jetzt mit Homeassistant per Modbus verbunden (Platine von RS485 auf WLan hat nur 25€ gekostet)
Es gibt nichts geileres, was man hier alles auslesen und Steuern kann, der Wahnsinn... LAN Verbindung gekappt und myUplink Müll gelöscht.


_aktuell/20250721273476.png


_aktuell/20250721287146.png


_aktuell/20250721218952.png




_aktuell/20250721404591.png
 


1
  •  moef
  •   Gold-Award
22.7.2025  (#205)
@Kevin89 
klingt ja sehr gut.
blöde Frage - wo ist die RS485 bei der F1255? Hast du eine Modbus Platine mit RS485 zusätzlich oder gehst du über die LAN Buchse?

1
  •  Kevin89
22.7.2025  (#206)
Bei der f1255 kann man modbus noch nicht über die lan Buchse machen, auf der oberen Platine, wo auch aux Eingänge sind gibt es eine rs485 Schnittstelle. Hier habe ich eine LILYGO T-CAN485 ESP32 Platine, läuft perfekt, die bringt es direkt ins WLAN.

1
  •  rcrusoe
23.7.2025  (#207)
Hallo @Kevin89,

coole Idee. Kannst du vielleicht etwas mehr schreiben, wie du die von Dir beschreibene Platine mit deiner F1255 verbunden hast. Soweit ich das richtig sehe, hast Du wahrscheinlich die Klemmen verwendet, welche Nibe für das Modbus40-Zusatzgerät beschreibt. Aber welche Klemme von der Nibe kommt dann an die richtige Stelle der Platine? 

Da ich glaube einige vom Vorgehen mit der App genervt sein könnten, können wir uns hierzu ja vielleicht mal etwas austauschen, ggfs. auch per PN.

Danke und viele Grüße

1
  •  moef
  •   Gold-Award
24.7.2025  (#208)


_aktuell/20250724359475.jpg
Wo soll hier die RS485 Schnittstelle sein?

hier?

_aktuell/20250724296096.jpg

1
  •  Kevin89
24.7.2025  (#209)
Ich bin einfach genau nach dieser Anleitung vorgegangen, da sind auch Bilder, wie genau die Platine angeschlossen wird:
https://github.com/elupus/esphome-nibe

1
  •  moef
  •   Gold-Award
25.7.2025  (#210)
ok. Auf github gefunden:


_aktuell/20250725341055.png

Also genau so die Klemmen 9 - 12 auf AA3 X4 wie bei der Beschreibung der Anbindung von Modbus 40.
Muss ich mich nur mehr mit Home Assistant anfreunden. Auf rasperry pi installieren? Hab gelesen, Fernzugriff mit Home Assistant kostet 7,50 / Monat. 


1
  •  Kevin89
25.7.2025  (#211)
Brauchst nur eine VPN, wenn du eine FRITZ!Box als Router hast kostenlos mit dabei.
Home Assistant ist echt klasse.

1
  •  moef
  •   Gold-Award
26.7.2025  (#212)
FRITZ!Box 7530 vorhanden 

1
  •  Kevin89
26.7.2025  (#213)
Dann kannst du einfach eine VPN über wire guard in der FRITZ!Box einrichten 

1
  •  moef
  •   Gold-Award
27.7.2025  (#214)
wo läuft home assistant ? auf der FRITZ!Box oder wird ein raspy oder ähnliches benötigt? 

1
  •  Kevin89
27.7.2025  (#215)
Ja, wird benötigt. Gibt auch ein Home Assistant Green, der braucht nur 2-3 Watt im betrieb und alles ist schon vorinstalliert

1
  •  GeorgP
2.8.2025  (#216)

zitat..
Kevin89 schrieb:

Ich bin einfach genau nach dieser Anleitung vorgegangen, da sind auch Bilder, wie genau die Platine angeschlossen wird:
https://github.com/elupus/esphome-nibe

Könntest du bitte deine config hier posten/ hochladen? Ich bekomme es einfach nicht gebacken.


1
  •  Kevin89
2.8.2025  (#217)
Klar:


_aktuell/20250802851088.png

1
  •  Kevin89
2.8.2025  (#218)


_aktuell/20250802919595.png


_aktuell/20250802807598.png


_aktuell/2025080249789.png


1
  •  GeorgP
3.8.2025  (#219)
Hallo 
Vielen Dank!
Ich habe es gestern dann noch in relativ kurzer Zeit zusammengebracht.
Ich bin ein blutiger Anfänger (Home Assisteant) und mir war nicht bewusst, das das alle über den ESPHome Device Builder läuft (oder das es das plugin überhaupt gibt 😁). Ich dachte ich muss den Lilygo Microcontroller über Arduino IDE programmieren und laden. 😝
Dein Screenhot hat mich dann auf die reichtige Spur gebracht ...
Jetzt läuft HA probeweise in einer VirtualBox auf meinem Laptop, aber ich glaube die Spielerei hat erst begonnen ...

Kann ich jeden empfehlen, der Lilygo wurde innerhalb von 5 Tagen aus China geliefert und die Installation in meiner F1155-EM war auch sehr einfach mit den Fotos. In kürze wird die NIbe vom Internet gekappt, da es mir zu riskant (z.B. Hackerangriff auf die Nibe Cloud im Winter, mit entsprechend vielen möglichen Auswirkungen) wurde.

1
  •  Kevin89
3.8.2025  (#220)
Super, das freut mich 😀
Ich habe auch ein bisschen gebraucht das zu verstehen. Jetzt habe ich schon soviel in Home Assistant eingebunden, das ist einfach nur geil und macht süchtig.

1
  •  Kevin89
3.8.2025  (#221)
Die Platine ist auch wie dafür gemacht, passt perfekt rein


_aktuell/20250803105115.jpg

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]