Wechsel von NIBE Uplink auf myUplink
|
|
||
Die Platine ist auch wie dafür gemacht, passt perfekt rein ![]() |
||
|
||
Ich habe genau das dieses Wochenende vor. Kann mir bitte jemand kurz die Schritte nach der Verkabelung schreiben? Bei mir erscheint jetzt (ohne Verkabelung) kein Modbusmenü. Ich gehe davon aus, dass es danach erscheinen wird. Stimmt das so? Pumpe ist eine NIBE 1155-6 EM |
||
|
||
@drzulu Für die 1155-6 brauchst du keine extra Platine. Einfach Modbus in den Einstellungen aktivieren. |
||
|
||
Für die S nicht, für die F schon. |
||
|
||
ist natürlich eine F1155-6EM - und ich bin noch nicht dazu gekommen.. leider |
||
|
||
Jetzt gibt es die Version: 9719 R2 Wer traut sich diese zu installieren? ADDED Latest revision of this document: 2025-08-12 Listed below changes are official software versions. v9719R2 2025-08-11 Version history NIBE F1155, F1255 • Updated functionality for myUplink - New security algorithm for connection to myUplink for continued safe and secure experience. We are aware that the timeframe is tight, but appreciate your help in updating before August 31, 2025 – so that the connection to myUplink continues to work without interruption - Hot water temperature added on tile “hot water” - Fanspeed in percentage added to “fan” tile (does not apply to ERS) - Fixed problem with the “hot water” tile being displayed for a product that was not docked to hot water production - New help texts on tile “energy log”, “ventilation” and “night cooling” - Improved display of historical indoor temperature on tile “climate adjustment” |
||
|
||
Das is ja geil....Läuft bestimmt ein Zertifikat ab und sie haben's nicht früh genug gemerkt... ![]() |
||
|
||
das wurde übrigens heimlich auf 30. november verschoben. |
||
|
||
ungewollte periodische erhöhung das thema hatten wir ja hier ausgiebig und im letzten oktober hatte ich eine erhöhung als ich im urlaub war und die WW WW [Warmwasser]-starttemperatur so weit abgesenkt hatte, daß sie eigentlich kein WW WW [Warmwasser] bereiten sollte. seit dem war ruhe, bis jetzt. letzte woche passierte das selbe wieder. aber warum? das ganze jahr über, bei täglicher bereitung, keine erhöhung. stell ich WW WW [Warmwasser]-start so niedrig, daß nicht bereitet wird, startet nach ein paar tagen ungefragt die periodische erhöhung... entweder merkt die software, daß kein bezug stattfindet und erhöht, um die hygiene vermeindlich herzustellen, oder bei zu geringer WW WW [Warmwasser]-temp wird nach einer gewissen zeit zwangserwärmt? |
||
|
||
Danke für die Info, hab nur jetzt auch die alte 1.x Version installiert. Das was Nibe in der neuen 2.x wegkastriert hat ist wirklich eine Zumutung! Wenn ich nichtmal mehr sehe ob die WP WP [Wärmepumpe] heizt oder nicht, geschweige denn Infos wie aktuelle Verdichterfrquenz, Sole-Temp etc nicht sichtbar sind kann ich die App auch gleich deinstallieren. Hier ist Nibe auf der Suche nach zusätzlichen Einnahmequellen eindeutig zuweit gegangen. |
||
|
||
Das neue Portal sowie die App sind einfach nur ein Witz. Nicht mal die Verläufe sieht man im App richtig. Hilft nur eine Drittlösung per Loxone oder Home Assistant. Sehr enttäuschend die Bude. |
||
|
||
Wir schwenken beim Verkauf von Nibe auch gerade aus diesem Grund etwas weg. Der Mehrpreis zu andren Herstellern ist auch dadurch nicht mehr gegeben. |
||
|
||
Danke für die Infos hier. Das bestärkt mich etwas Günstigeres zu nehmen. Leider scheint es hier in NÖ ja keinen Daikin Geo-Installateur zu geben, oder? |
||
|
||
Hey zusammen, als damals so ziemlich alles Nützliche aus der App verschwunden ist, hab ich sofort das LAN-Kabel gezogen und die App gelöscht. Hat NIBE echt immer noch nicht kapiert, dass so ein kurzsichtiges Verhalten die Kunden total nervt – und sie damit auch Leute verlieren, die sonst irgendwann wieder eine NIBE-Wärmepumpe gekauft hätten? Gab’s eigentlich jemals irgendeine Erklärung oder Stellungnahme von NIBE dazu? Ich sitz zwei Meter von der WP WP [Wärmepumpe] entfernt – der Hauswirtschaftsraum ist direkt neben meinem Büro. Im Menü find ich sowieso alles schnell. Aber im Urlaub wär’s halt schon praktisch zu wissen, ob im Winter die Heizung noch läuft. |
||
|
||
Hallo bauxl, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wechsel von NIBE Uplink auf myUplink |
||
|
||
Ich kann euch Home Assistant empfehlen und dort die Nibe integrieren. Funktioniert alles super, man kann sogar ein paar Parameter steuern. Ich möchte es persönlich nicht mehr missen, auf Knopfdruck am Handy zu sehen was die WP WP [Wärmepumpe] macht. |
||
|
||
Hallo, ich habe mir auch die kleine Platine besorgt (siehe weiter oben) und sie dann in HA eingebunden. Man muss etwas in den Entitäten suchen, aber bis jetzt läuft das gut. Wenn jetzt wieder regelmäßig geheizt wird suche ich mir die notwendigen Steuer-Entitäten. Grüße |
||
|
||
Alles schön und gut. Es hat eben bis das zplink jetzt umgemodelt wurde auch ganz gut geklappt. Ganz ehrlich mich nervt das ungemein gar nix mehr zu sehen. Niemand verstellt Programme und Temperaturen. Ich bin auch nicht gewillt mir deshalb was zusammen zu Stöpseln |
||
|
||
Bis Ende nächsten Jahres habe ich noch Premium, danach baue ich mir auch was mit Home Assistant. Sehe nicht ein, dafür noch Geld zu berappen. Zumal die Infos und der Aufbau der App sich jetzt massiv verschlechtert haben. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]