« E-Auto  |

Realer Verbrauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 45  46  47  48 
  •  Farmag
  •   Bronze-Award
17.11.2023 - 3.10.2025
957 Antworten | 76 Autoren 957
89
1046
Mal eine Frage an die Wissenden hier.
Warum fahren 'gefühlt' fast alle E-Autos so langsam? Hab die letzten 2 Wochen das wirklich intensiv und genau beobachtet, kein E-Auto fuhr auf der Freilandstrasse die erlaubten 100 km/h, 90 war das höchste der Gefühle. Auf der Autobahn das Selbe, dort maximal 110, mit viel Glück war mal einer dabei der 120 fuhr (Bei erlaubten 130 km/h).
Meine Frage: Warum? Ist der Verbrauch so viel höher? Beim Verbrenner stört das doch auch die Wenigsten. Beim Heimfahren gestern auf der Freilandstraße: 14 Autos, 2 davon E-Autos. Alle Verbrenner mind. 105, die Meisten sogar 110-115. Die 2 E-Autos dümpeln mit 90 herum.

Auf was ich eigentlich hinaus will: Ist der Verbrauch so viel Höher? Ich will mir ja spätestens nächster Jahr auch ein E-Auto zulegen bin aber nicht bereit so herumzuschleichen. Gibts da irgendwo verlässliche Quellen? Oder könnt ihr aus der Praxis sagen z.B. sagen: 110 vs. 130 km/h verbraucht 20% mehr. 
Wäre über eure Hilfe echt dankbar emoji

  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.6.2025  (#921)
Der Mai...

_aktuell/20250601830533.png

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2025  (#922)


_aktuell/20250801291334.png

2
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.8.2025  (#923)
Ein Rückblick auf das laufende Jahr...


_aktuell/20250801476512.png

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#924)
Roadtrip nach Pompeji mit Model Y Juniper


_aktuell/20250808981255.jpg


_aktuell/2025080812497.jpg
hier sieht man mal wie ungenau Teslafi eigentlich ist^^ oben die kWh von der Tesla Rechnung und die Zahl von Teslafi 😆 (so fair muss man sein, die 56,3kWh fehlen da ich nur bis zur Ankunft Zuhause den Roadtrip abgespeichert habe. 


_aktuell/20250808496534.jpg

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#925)
Deine geladenen kWh zu den Prozent sehen komisch aus.

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#926)
Vl. weil es mit Ladeverlust ist? 😅
und Bologna stimmt nicht habe ich gerade gesehen 5-89%

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#927)
Naja, nur mal ein paar Werte
5-80, 75%, 44,0 kWh
18-83, 65%, 53,4 kWh
40-97, 57%, 44,7 kWh

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#928)
Wie schon geschrieben die 5-80 sind 5-89% emoji   was ich nicht geschrieben habe die 44kWh sind 69,52kWh (hab ich wohl bei Bologna einen schwerwiegenden Fehler begangen)
Was soll ich machen, willst du die Rechnungen sehen und die ganzen Screenshots von den Ladeständen oder reicht das von oben nicht?^^
Den einen gibt es wohl immer (Danke nochmals, sonst wäre mir der eine Fehler wahrscheinlich nicht so schnell aufgefallen)

So hier nochmals ausgebessert (war zum Glück nur bei Bologna) und alles nachkontrolliert!


_aktuell/20250808635513.jpg

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#929)

zitat..
ElectroPVNoob schrieb: Was soll ich machen, willst du die Rechnungen sehen und die ganzen Screenshots von den Ladeständen oder reicht das von oben nicht?^^

Hab nur gesagt, dass die Werte komisch sind, und war ja wohl so....
Am besten machst noch eine Spalte mit Wh/Prozent, dann siehst sofort obs passt oder nicht.


1
  •  ABERG
11.8.2025  (#930)
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du laut deiner Tabelle bei diesem Roadtrip 20,5kWh/100km verbraucht. Der screenshot vom Tesla zeigt aber 17kWh/100km. Kommt mir für die reinen Ladeverluste relativ hoch vor. 

1
  •  ck
11.8.2025  (#931)

zitat..
ABERG schrieb:

Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du laut deiner Tabelle bei diesem Roadtrip 20,5kWh/100km verbraucht. Der screenshot vom Tesla zeigt aber 17kWh/100km. Kommt mir für die reinen Ladeverluste relativ hoch vor.

Im Fahrverbrauch von Tesla wird nur das gezählt was in Fahrstufe "D" anfällt, also fehlen beispielsweise:
-Vorklimatisierung
-Sentry Mode
-wenn man im Austo sitzt und auf "P" steht

So gesehen erscheint mir der Wert nicht unblausibel.

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#932)

zitat..
ABERG schrieb:

Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du laut deiner Tabelle bei diesem Roadtrip 20,5kWh/100km verbraucht. Der screenshot vom Tesla zeigt aber 17kWh/100km. Kommt mir für die reinen Ladeverluste relativ hoch vor.

Finde ich vollkommen OK. Bei der ersten Ladung zuhause die kann man so nicht mitzählen höchstens die 10% von 80 auf 90% den die wurden ja schon gefahren emoji Es waren ja eigentlich nur 499,75/2563,5*100 = 19,49kWh/100km der Tesla 17,01kWh/100km macht dann 12,73% Verlust (Ladeverlust + Vorklimatisierung und Wächter)

1
  •  ABERG
11.8.2025  (#933)
Ok, dann ist das richtig, was ich mal gehört habe, das Tesla nur den reinen "Fahrverbrauch" anzeigt. 

1
  •  ck
11.8.2025  (#934)

zitat..
ABERG schrieb:

Ok, dann ist das richtig, was ich mal gehört habe, das Tesla nur den reinen "Fahrverbrauch" anzeigt.

Was sonst? Welches Auto rechnet den Standverbrauch mit ein?


1
  •  newHome
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#935)
Wenn ich im Enyaq auf P länger im Stand steh und bspw. die Klima läuft, steigt der angezeigte Verbrauch kWh/100km in die Höhe, also gehe ich davon aus, dass das durchaus mitberücksichtigt wird.

1
  •  ck
11.8.2025  (#936)

zitat..
newHome schrieb:

Wenn ich im Enyaq auf P länger im Stand steh und bspw. die Klima läuft, steigt der angezeigte Verbrauch kWh/100km in die Höhe, also gehe ich davon aus, dass das durchaus mitberücksichtigt wird.

Ok, das kann ich verstehen, wird aber bei den meisten Anwednungsfällen "das Kraut nicht fett machen", relevant sind eher Verbräuche bei geschlossenem Fahrzeit und da verhält sich VW nicht anders als Tesla meines Wissens.


1
  •  ABERG
11.8.2025  (#937)
Ich habe auch einen Enyaq und der Verbrauch steigt im Stillstand mit zB. Klimaanlage eingeschaltet.

Und es sieht ja so aus, als ob Tesla nur die Antriebsenergie anzeigt. Woher sollte sonst dieser Unterschied von 20% herkommen im obigen Beispiel von ElektroPVNoob?

1
  •  RoterFuchs
11.8.2025  (#938)
Wie lest ihr denn ab? Ich würde immer am Zähler ablesen und weder an ner Wallbox, Ladekabel oder im Auto. Sonst kommt doch da nur Wurscht raus... 

1
  •  ck
11.8.2025  (#939)

zitat..
ABERG schrieb: Ich habe auch einen Enyaq und der Verbrauch steigt im Stillstand mit zB. Klimaanlage eingeschaltet.

Aber wohl nicht wenn das Auto abgeschlossen ist und vorkonditioniert weid, oder?

zitat..
ABERG schrieb: Und es sieht ja so aus, als ob Tesla nur die Antriebsenergie anzeigt. Woher sollte sonst dieser Unterschied von 20% herkommen im obigen Beispiel von ElektroPVNoob?

Hat er eh geschrieben.

zitat..
ElectroPVNoob schrieb: Ladeverlust + Vorklimatisierung und Wächter



 


1
  •  ck
11.8.2025  (#940)

zitat..
RoterFuchs schrieb: Wie lest ihr denn ab? Ich würde immer am Zähler ablesen und weder an ner Wallbox, Ladekabel oder im Auto. Sonst kommt doch da nur Wurscht raus... 

Es geht um die Differenz zwischen "Zählerwert" und Anzeige im Auto.


1
  •  ABERG
11.8.2025  (#941)
Der Enyaq sagt mir den Verbrauch, die DC-Ladesäule sagt mir die geladenen kWh und zu Hause lese ich es am Zähler ab. 
Daraus ergeben sich Ladeverluste im Bereich von ca. 10%. Je höher die Leistung, desto geringer die Verluste.
Darum haben mich die 20% vom Tesla gewundert.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]