Realer Verbrauch
|
|
||
Der Mai... ![]() |
||
|
||
![]()
|
||
|
||
Ein Rückblick auf das laufende Jahr... ![]() |
||
|
||
Roadtrip nach Pompeji mit Model Y Juniper ![]() ![]() hier sieht man mal wie ungenau Teslafi eigentlich ist^^ oben die kWh von der Tesla Rechnung und die Zahl von Teslafi 😆 (so fair muss man sein, die 56,3kWh fehlen da ich nur bis zur Ankunft Zuhause den Roadtrip abgespeichert habe. ![]() |
||
|
||
Deine geladenen kWh zu den Prozent sehen komisch aus. |
||
|
||
Vl. weil es mit Ladeverlust ist? 😅 und Bologna stimmt nicht habe ich gerade gesehen 5-89% |
||
|
||
Naja, nur mal ein paar Werte 5-80, 75%, 44,0 kWh 18-83, 65%, 53,4 kWh 40-97, 57%, 44,7 kWh |
||
|
||
Wie schon geschrieben die 5-80 sind 5-89% ![]() Was soll ich machen, willst du die Rechnungen sehen und die ganzen Screenshots von den Ladeständen oder reicht das von oben nicht?^^ Den einen gibt es wohl immer (Danke nochmals, sonst wäre mir der eine Fehler wahrscheinlich nicht so schnell aufgefallen) So hier nochmals ausgebessert (war zum Glück nur bei Bologna) und alles nachkontrolliert! ![]() |
||
|
||
Hab nur gesagt, dass die Werte komisch sind, und war ja wohl so.... Am besten machst noch eine Spalte mit Wh/Prozent, dann siehst sofort obs passt oder nicht. |
||
|
||
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du laut deiner Tabelle bei diesem Roadtrip 20,5kWh/100km verbraucht. Der screenshot vom Tesla zeigt aber 17kWh/100km. Kommt mir für die reinen Ladeverluste relativ hoch vor. |
||
|
||
Im Fahrverbrauch von Tesla wird nur das gezählt was in Fahrstufe "D" anfällt, also fehlen beispielsweise: -Vorklimatisierung -Sentry Mode -wenn man im Austo sitzt und auf "P" steht So gesehen erscheint mir der Wert nicht unblausibel. |
||
|
||
Finde ich vollkommen OK. Bei der ersten Ladung zuhause die kann man so nicht mitzählen höchstens die 10% von 80 auf 90% den die wurden ja schon gefahren ![]() |
||
|
||
Ok, dann ist das richtig, was ich mal gehört habe, das Tesla nur den reinen "Fahrverbrauch" anzeigt. |
||
|
||
Was sonst? Welches Auto rechnet den Standverbrauch mit ein? |
||
|
||
Wenn ich im Enyaq auf P länger im Stand steh und bspw. die Klima läuft, steigt der angezeigte Verbrauch kWh/100km in die Höhe, also gehe ich davon aus, dass das durchaus mitberücksichtigt wird. |
||
|
||
Ok, das kann ich verstehen, wird aber bei den meisten Anwednungsfällen "das Kraut nicht fett machen", relevant sind eher Verbräuche bei geschlossenem Fahrzeit und da verhält sich VW nicht anders als Tesla meines Wissens. |
||
|
||
Ich habe auch einen Enyaq und der Verbrauch steigt im Stillstand mit zB. Klimaanlage eingeschaltet. Und es sieht ja so aus, als ob Tesla nur die Antriebsenergie anzeigt. Woher sollte sonst dieser Unterschied von 20% herkommen im obigen Beispiel von ElektroPVNoob? |
||
|
||
Wie lest ihr denn ab? Ich würde immer am Zähler ablesen und weder an ner Wallbox, Ladekabel oder im Auto. Sonst kommt doch da nur Wurscht raus... |
||
|
||
Aber wohl nicht wenn das Auto abgeschlossen ist und vorkonditioniert weid, oder? Hat er eh geschrieben. |
||
|
||
Es geht um die Differenz zwischen "Zählerwert" und Anzeige im Auto. |
||
|
||
Der Enyaq sagt mir den Verbrauch, die DC-Ladesäule sagt mir die geladenen kWh und zu Hause lese ich es am Zähler ab. Daraus ergeben sich Ladeverluste im Bereich von ca. 10%. Je höher die Leistung, desto geringer die Verluste. Darum haben mich die 20% vom Tesla gewundert. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]