« E-Auto  |

Realer Verbrauch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 46  47  48 
  •  Farmag
  •   Bronze-Award
17.11.2023 - 3.10.2025
957 Antworten | 76 Autoren 957
89
1046
Mal eine Frage an die Wissenden hier.
Warum fahren 'gefühlt' fast alle E-Autos so langsam? Hab die letzten 2 Wochen das wirklich intensiv und genau beobachtet, kein E-Auto fuhr auf der Freilandstrasse die erlaubten 100 km/h, 90 war das höchste der Gefühle. Auf der Autobahn das Selbe, dort maximal 110, mit viel Glück war mal einer dabei der 120 fuhr (Bei erlaubten 130 km/h).
Meine Frage: Warum? Ist der Verbrauch so viel höher? Beim Verbrenner stört das doch auch die Wenigsten. Beim Heimfahren gestern auf der Freilandstraße: 14 Autos, 2 davon E-Autos. Alle Verbrenner mind. 105, die Meisten sogar 110-115. Die 2 E-Autos dümpeln mit 90 herum.

Auf was ich eigentlich hinaus will: Ist der Verbrauch so viel Höher? Ich will mir ja spätestens nächster Jahr auch ein E-Auto zulegen bin aber nicht bereit so herumzuschleichen. Gibts da irgendwo verlässliche Quellen? Oder könnt ihr aus der Praxis sagen z.B. sagen: 110 vs. 130 km/h verbraucht 20% mehr. 
Wäre über eure Hilfe echt dankbar emoji

  •  ABERG
11.8.2025  (#941)
Der Enyaq sagt mir den Verbrauch, die DC-Ladesäule sagt mir die geladenen kWh und zu Hause lese ich es am Zähler ab. 
Daraus ergeben sich Ladeverluste im Bereich von ca. 10%. Je höher die Leistung, desto geringer die Verluste.
Darum haben mich die 20% vom Tesla gewundert.

1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#942)

zitat..
ABERG schrieb:

Der Enyaq sagt mir den Verbrauch, die DC-Ladesäule sagt mir die geladenen kWh und zu Hause lese ich es am Zähler ab. 
Daraus ergeben sich Ladeverluste im Bereich von ca. 10%. Je höher die Leistung, desto geringer die Verluste.
Darum haben mich die 20% vom Tesla gewundert.

da es e nur um die 12,7% an Verlusten sind liegt es ja gut an deinen 10% 😉


1
  •  RoterFuchs
11.8.2025  (#943)

zitat..
ck schrieb:

──────..
RoterFuchs schrieb: Wie lest ihr denn ab? Ich würde immer am Zähler ablesen und weder an ner Wallbox, Ladekabel oder im Auto. Sonst kommt doch da nur Wurscht raus... 
───────────────

Es geht um die Differenz zwischen "Zählerwert" und Anzeige im Auto.

Na ich meine auch wie ihr rechnet. Ich zahl doch letztlich für das, was ich an kWh habe, egal ob da nun 10%, 20% oder 50% Verluste sind. Das ist mein Verbrauch inkl. Kosten. Der Wagen bräuchte 10kWh aber mit Verlusten muss ich 20kWh reintanken, dann brauch der Wagen für mich 20kWh, weil ich das entweder im PV-Strom kalkuliere oder beim Kauf kalkulieren muss. Nur als Vergleichswert mit Anderen ergibt es Sinn um zu gucken ob beispielsweise schnellere Ladung effizienter wäre, oder ne andere Wallbox, anderes Kabel etc. pp. Bei mir geht sicher noch genug über die Leitung drauf. Sonst müsste ich 6 oder 10mm² verlegen. 


1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#944)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

──────..
ck schrieb:

──────..
RoterFuchs schrieb: Wie lest ihr denn ab? Ich würde immer am Zähler ablesen und weder an ner Wallbox, Ladekabel oder im Auto. Sonst kommt doch da nur Wurscht raus... 
───────────────

Es geht um die Differenz zwischen "Zählerwert" und Anzeige im Auto.
───────────────

Na ich meine auch wie ihr rechnet. Ich zahl doch letztlich für das, was ich an kWh habe, egal ob da nun 10%, 20% oder 50% Verluste sind. Das ist mein Verbrauch inkl. Kosten. Der Wagen bräuchte 10kWh aber mit Verlusten muss ich 20kWh reintanken, dann brauch der Wagen für mich 20kWh, weil ich das entweder im PV-Strom kalkuliere oder beim Kauf kalkulieren muss. Nur als Vergleichswert mit Anderen ergibt es Sinn um zu gucken ob beispielsweise schnellere Ladung effizienter wäre, oder ne andere Wallbox, anderes Kabel etc. pp. Bei mir geht sicher noch genug über die Leitung drauf. Sonst müsste ich 6 oder 10mm² verlegen.

für die Reichweite doch relevant wenn man die Ladeverluste nicht miteinbezieht.


1
  •  ck
11.8.2025  (#945)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Na ich meine auch wie ihr rechnet. Ich zahl doch letztlich für das, was ich an kWh habe, egal ob da nun 10%, 20% oder 50% Verluste sind. Das ist mein Verbrauch inkl. Kosten. Der Wagen bräuchte 10kWh aber mit Verlusten muss ich 20kWh reintanken, dann brauch der Wagen für mich 20kWh, weil ich das entweder im PV-Strom kalkuliere oder beim Kauf kalkulieren muss. Nur als Vergleichswert mit Anderen ergibt es Sinn um zu gucken ob beispielsweise schnellere Ladung effizienter wäre, oder ne andere Wallbox, anderes Kabel etc. pp. Bei mir geht sicher noch genug über die Leitung drauf. Sonst müsste ich 6 oder 10mm² verlegen.

Für die Reichweite ist der Fahrverbrauch interessant, für die Kosten die geladenen kWh, die Differenz dazwischen sollte möglichst gering und erklärbar sein.


1
  •  RoterFuchs
11.8.2025  (#946)
Danke! 

1
  •  ck
11.8.2025  (#947)

zitat..
ABERG schrieb: Der Enyaq sagt mir den Verbrauch, die DC-Ladesäule sagt mir die geladenen kWh und zu Hause lese ich es am Zähler ab. 
Daraus ergeben sich Ladeverluste im Bereich von ca. 10%. Je höher die Leistung, desto geringer die Verluste.

Und Vorklimatisierung verwendet du nie? Oder wie fließt die in deine Rechnung ein.


zitat..
ABERG schrieb: Darum haben mich die 20% vom Tesla gewundert.

Das dürfte an einem Rechenfehler deinerseits liegen.




1
  •  ABERG
11.8.2025  (#948)
Klar verwende ich die Vorklimatisierung. Ich weiß über meinen Zähler im Haus wie viele kWh ich ins Auto lade, davon gehen ein paar kWh in die Klima und das Auto rechnet das auch mit ein: nennt sich "Ab Laden" oder "Ab Start"!

Zum "Rechenfehler" in der Tabelle von ElektroPVNoob war die Entfernung mit 2563,5km und 499,88kWh angegeben. Im Screenshot vom Tesla stand 2564km und 436,2kWh...
Grob geschätzt 20% 😇

1
  •  CytochromP450
  •   Bronze-Award
11.8.2025  (#949)
Sodala. Gerede zurück von Medulin in Kroatien.

ID.4 mit 77kWh Akku, 30°C Außentemperatur, teils Gegenwind

1. Etappe 372km (Ankunft Ladestation Shell Recharge Gralla)
Dort von 1% auf 80% nachgeladen in 31 min (118kw Durchschnitt und 34ct/kWh mit Tanke Wien Zeittarif) 
Durchschnittsverbrauch 19,5 kWh/100km. Bin aber meistens nur 110km/h gefahren bei freier Fahrt und es gab mehrere Staus.

2.Etappe 237km Vollgas nach Marchtrenk, OÖ ohne Rücksicht auf Verbrauch. Am nächsten Tag wird mit PV wieder nachgeladen

_aktuell/20250811664564.jpg


_aktuell/20250811958618.jpg

_aktuell/20250811990585.png

.



1
  •  ElectroPVNoob
  •   Bronze-Award
12.8.2025  (#950)

zitat..
ABERG schrieb:

Klar verwende ich die Vorklimatisierung. Ich weiß über meinen Zähler im Haus wie viele kWh ich ins Auto lade, davon gehen ein paar kWh in die Klima und das Auto rechnet das auch mit ein: nennt sich "Ab Laden" oder "Ab Start"!

Zum "Rechenfehler" in der Tabelle von ElektroPVNoob war die Entfernung mit 2563,5km und 499,88kWh angegeben. Im Screenshot vom Tesla stand 2564km und 436,2kWh...
Grob geschätzt 20% 😇

das ist das Problem an groben Schätzungen, man verschätzt sich halt gerne; 20% vs.13% real und schon wieder nur 3% von deinen 10% weg

1
  •  ck
12.8.2025  (#951)

zitat..
ABERG schrieb: Klar verwende ich die Vorklimatisierung. Ich weiß über meinen Zähler im Haus wie viele kWh ich ins Auto lade, davon gehen ein paar kWh in die Klima und das Auto rechnet das auch mit ein: nennt sich "Ab Laden" oder "Ab Start"!

Das zählst du aber vermutlich aber nicht zu den "Ladeverlusten".
In den 12,7% von @ElectroPVNoob sind nicht nur Ladeverluste, sondern auch Vorklimatisierung und der Sentrymode dabei.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
5.9.2025  (#952)


_aktuell/20250905242031.png

1
  •  RoterFuchs
5.9.2025  (#953)
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1613342.html?share=1

Sagt 13,66kWh. Wir haben probiert, mit B und im ECO Modus sind es ungefähr 1kWh weniger als D und ohne ECO. Ich schätze mal da kommen wir auf ca. 15kWh als Mittelwert im Jahr. Bin auf den Winter gespannt. 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
6.9.2025  (#954)
Unser MG4 säuft nach wie vor deutlich mehr als der Tesla. Ist schon recht ärgerlich. Nicht wegen der Kosten oder weil er zu wenig weit kommt, sondern einfach aus Prinzip.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
1.10.2025  (#955)


_aktuell/20251001589445.png

1
  •  sudo
1.10.2025  (#956)
Sind aktuell in Rovinj mit dem Mach-E:
Graz-Umgebung - Rovinj ohne Ladestopp gemacht, angekommen mit 23% bzw. 115km Restreichweite.
Autobahn eigentlich fast durchgängig linke Spur bei Tempomat 130-135km/h.

Beim Hotel gibt es vier Ladestationen, welche aber von der Telekom Kroatien betrieben werden, drei davon sind defekt (seid anscheinend drei Monaten), die andere war gleich am Anfang von einem Enyaq aus CH für 24h blockiert, geladen in der Zeit 53kWh. Der Hotelmanager hat ihn dann ausfindig gemacht und angerufen dass er bitte schleunigst weg fahren soll 😁

1
  •  sintakonte
3.10.2025  (#957)
Wir sind mit dem Model 3 Highland LongRange AWD nach Novalja gefahren.
Auffahrt Seiersberg bis zum Terrapark.
Strecke: 387 km
Abfahrt bei 98% - angekommen mit 31% Rest.
Abfahrt 03:15 Uhr  / Ankunft 09:20 Uhr incl. Pause und  Fähre.
Alles in allem ~50kWh Verbrauch.
Ergibt 13kWh / 100km.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: E-Tron 50? Oder iX3?