« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neue NIBE Serie 1156-X und 1256-X - Erfahrungsaustausch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 12  13  14  15 
  •  manuon
7.11.2023 - 14.10.2025
282 Antworten | 47 Autoren 282
19
301
Meine Nibe 1156-8 EM ist nach 2 Wochen Lieferzeit heile angekommen. Leider kann ich noch nicht mit der Inbetriebnahme starten, die Baustelle braucht noch ein paar Wochen bis die WP WP [Wärmepumpe] rein kann.

Dennoch wollte ich diesen Thread gerne eröffnen und mit euch meine und eure (kommenden) Erfahrungen dazu teilen und diskutieren. 

Um die Frage gleich vorwegzunehmen:
Gekauft habe ich die WP WP [Wärmepumpe] in Schweden bei HemmaTema, dort war/ist die 1156 und 1256 auf Lager. Kauf, Bezahlung und Versand per DHL lief bei mir problemlos ab.
Gute Nerven sollte man aber schon haben.  Denn bei Versand ist 100% Vorkasse angesagt, das Risiko hier sollte einem bewusst sein! Abholung in Schweden wurde mir aber auch angeboten.

Die Version aus Schweden hat leider kein Passive Cooling und ist dort offenbar (noch)nicht mit PC lieferbar. Ich vermute, dass die Lieferzeiten wieder explodieren, sobald die WP WP [Wärmepumpe] offiziell europaweit verkauft wird. Daher habe ich das fehlende PC in Kauf genommen und werde es einfach selber bauen. 
Infos dazu -> https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/209556/Nibe-1255-Passive-Kuehlung

Von meinem HB erhielt ich die Information, dass die neue Serie nicht vom EU F-Gase Verbot, betroffen ist und auch nach 2032 neu befüllt und repariert werden darf, weil GWP kleiner 750. Konkret verifizieren konnte ich das bisher nicht, eventuell hat jemand von euch konkrete Infos dazu.

Interessante Unterlagen, die ich zur S1156 bisher finden konnte

Technische Informationen Hybrid- und Kaskadenschaltungen:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/878423/storage/ODc4NDIzLzAvbWFzdGVy

Elektrischer Schaltplan:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872882/storage/ODcyODgyLzAvbWFzdGVy

Anlagenhydraulik:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872412/storage/ODcyNDEyLzAvbWFzdGVy
Benutzerhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872313/storage/ODcyMzEzLzAvbWFzdGVy

Installateurhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/874946/storage/ODc0OTQ2LzAvbWFzdGVy


2023/20231107462161.jpg

 
 

  •  Akani
8.3.2025  (#261)
Jetz packt mal Wärmepumpen nicht t nur noch in Watte. Die Maschine kann viel ableisten, und nur mal 1 oder 2 Stunden Warmwasser bringrs nicht um.
Was glaubst wie Die WWWp sich abmüht, die kost auch etliches und die Fährt tatsächlich Vollast.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
8.3.2025  (#262)
die BWWP wird nie die WW WW [Warmwasser]-Effizenz der Sole WP WP [Wärmepumpe] erreichen. Und zwischendurch mal 47-50C VL VL [Vorlauf] bringt die Sole-WP sicher nicht um.

Also eher eine unnötige Kombi. 
Es sei denn... die BWWP wird z.B. bewusst zur Keller Entfeuchtung eingesetzt

1
  •  sirwolfo90
12.3.2025  (#263)

zitat..
klaus3000 schrieb:

Das mit der falschen Außen-Temperatur ist 1x vorgekommen und wurde durch aus- und einschalten der WP WP [Wärmepumpe] behoben. Ich vermute einen Software Fehler und habe ich nicht weiter hinterfragt.
Und das mit der negative Sole ist auch nur 1x vorgekommen. Erst wenn das öfters passiert würde ich ein drosseln der Pumpe ausprobieren. Ich will die Einstellungen nicht zu viel ändern, da ich nicht der Experte bin.

Danke für das Feedback, das beruhigt mich schon etwas :)

zitat..
Akani schrieb:

Jetz packt mal Wärmepumpen nicht t nur noch in Watte. Die Maschine kann viel ableisten, und nur mal 1 oder 2 Stunden Warmwasser bringrs nicht um.
Was glaubst wie Die WWWp sich abmüht, die kost auch etliches und die Fährt tatsächlich Vollast.

Mir gehts nicht darum die WP WP [Wärmepumpe] in Watte zu packen. Das komplette Heizsystem wird aber doch eher einer der teureren Punkte beim Hausbau und da möchte ich einfach sicher gehen, die beste Lösung für uns zu finden - was für mich vorrangig effizienz/Lebensdauer bedeutet.
Deshalb die Frage bzgl. Restförderhöhe und auch wegen der BWWP.

zitat..
Pedaaa schrieb:

die BWWP wird nie die WW WW [Warmwasser]-Effizenz der Sole WP WP [Wärmepumpe] erreichen. Und zwischendurch mal 47-50C VL VL [Vorlauf] bringt die Sole-WP sicher nicht um.

Also eher eine unnötige Kombi. 
Es sei denn... die BWWP wird z.B. bewusst zur Keller Entfeuchtung eingesetzt

Genau das ist für mich der springende Punkt - Effizienz SWP/BWWP ggü "bringt die Sole-WP sicher nicht um". Ich gehe auch davon aus, dass es sie nicht umbringen wird, aber sollte das einen Einfluss auf die Lebensdauer haben, könnte ich das natürlich mit der schlechteren Effizient der BWWP gegenrechnen.
Ich bekomme aber das Gefühl, das lässt sich nicht so einfach beziffern/gegenrechnen und dass keine der beiden Varianten eine grobe Fehlentscheidung wäre.

Mir gehts rein darum, dass ich mir in 5-10j nicht vorwerfe mich zu wenig informiert zu haben bei dem "Investment".


1
  •  Akani
12.3.2025  (#264)
Ich meine die Kosten werden sich nicht rechnen. Und was noch  hinzukommt, in 25-30 Jahre weist du nicht wie Technik sich bis dahin entwickelt und deine WP WP [Wärmepumpe] dann auch schon langsam in Rente gehen darf

1
  •  sintakonte
13.6.2025  (#265)
Ich habe unlängst einen Shelly Pro 3EM an meine S1156-08 gehängt.
Bzgl. "Standby" habe ich interessante Daten. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich habe zu dem Thema nicht wirklich was hier dokumentiert gefunden.

Die Ölsumpfheizung dürfte periodisch für 30 Minuten laufen und dann abwechselnd ist die WP WP [Wärmepumpe] 30 Minuten mit ~5W Dauerleistung wirklich im Standby.


_aktuell/20250613682106.png

Interessant ist das Verhalten nach einem WW WW [Warmwasser] Takt. Dort ist dann für 3 Stunden völlige Ruhe ehe wieder die Heizung alle 30 Minuten läuft. Allerdings kommt die WP WP [Wärmepumpe] nach einem WW WW [Warmwasser] Takt mit ~10W Verbrauch rein der sich langsam aber sicher über die nächsten Stunden Richtung 5W bewegt.


_aktuell/20250613582771.png

Die WP WP [Wärmepumpe] selbst liefert über das Register "energy_log_current_power_consumption" stur 10W egal ob die Ölsumpfheizung läuft oder nicht.


_aktuell/20250613497878.png

_aktuell/2025061349172.png

Unterm Strich kann man sagen dass die WP WP [Wärmepumpe], sofern sie kein WW WW [Warmwasser] macht bzw. nicht heizt, in 24 Stunden ~0,42kWh benötigt.

Was die Differenz bzgl. der Leistungsangabe der internen WP WP [Wärmepumpe] Register im Vergleich zur Shelly betrifft, muss ich noch mehr aktuelle Daten holen, da ich den Messer erst seit einigen Tagen installiert habe.

2
  •  Vitruv
10.10.2025  (#266)
Guten Tag allerseits
Ich bin neu hier: Habe vor 2 Wochen eine NIBE S1256 18 E in Betrieb genommen und bin sehr zufrieden: Von Anfang an lief sie perfekt und sie ist sehr leise (ok, es ist noch nicht unter Null).

Ich habe folgendes Anliegen: Die relevanten Daten lauten:
 
  • Modell: NIBE S1256-18 E EM 3X400V
  • Firmware: Aktuell
  • myUplink App: Aktuell
 
Problem: Fehlende Wetterprognose
Ich habe die Wettersteuerung (Menü 4.4) in der Steuerung der Wärmepumpe eingeschaltet.
Wenn ich jedoch den Status unter Menü 3.1.11 (Zubehör) überprüfe, werden keine Wetterprognosen angezeigt. Alle entsprechenden Felder zeigen den Status »--«:
Anzeige (Menü 3.1.11)
Wert

zitat..
Aktuelle Auß.lufttemp. (BT1)

zitat..
12.8 °C

zitat..
Gewichtete Außenlufttemp.

zitat..
--

zitat..
Prognose Außenlufttemperatur

zitat..
--

zitat..
Wetterprognose 0:00

zitat..
--

zitat..
Wetterprognose 1:00

zitat..
--

zitat..
Wetterprognose 2:00

zitat..
--

zitat..
Wetterprognose 3:00

zitat..
--

zitat..
Wetterprognose 4:00

zitat..
--

Ich gehe davon aus, dass die Wetterprognose zum Betriebsumfang gehört.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir mitteilen könnten, welche Konfigurationsschritte (entweder in der myUplink App, im Installateur-Menü oder direkt in der WP WP [Wärmepumpe]-Steuerung) notwendig sind, um diese Funktion zu aktivieren.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
10.10.2025  (#267)
Also das erste was mir auffällt ist NIBE S1256 18. Ist es wirklich die 18er? Was ist die Heizlast? Wieviele Takte hast du?

Bezüglich Wetterprognose...es hat beim Vorgängermodell auch manchmal Probleme gegeben. Eigentlich musst du nur die Wettersteuerung aktivieren, die Stundenanzahl einstellen und das wars.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.10.2025  (#268)

zitat..
Ulairi schrieb: Also das erste was mir auffällt ist NIBE S1256 18. Ist es wirklich die 18er? Was ist die Heizlast? Wieviele Takte hast du?

Ja, das würde mich auch interessieren. Wird damit ein Schloss beheizt?

Ist das Gerät fix mit dem Internet verbunden?


1
  •  tepee
  •   Bronze-Award
10.10.2025  (#269)
Das mit 18er WP WP [Wärmepumpe] vs Heizlast dachte ich mir auch sofort 😳

1
  •  Schorschi81
10.10.2025  (#270)
Musst du für die Wetterdaten nicht den Standort der Maschine in myuplink/bei Nibe hinterlegt haben? Sonst kann sie ja nicht wissen welche Wetterdaten sie ziehen muss.

1
  •  Vitruv
11.10.2025  (#271)
Liebe alle

Vielen Dank für die rasche Antwort.
Zu 3.1.11.36 Weather control: Da muss man das Feld State/Province/Region LEER lassen (also kein Bundesland/Provinz etc. reinschreiben).
Zur Heizlast: Ist so von Speizalfirma genau berechnet (ganzes Schloss mit vollem Programm gescannt).
Und es ist angenehm warm.
Ach ja: Sohletemperatur 17 Grad.
Wünsche allen einen schönen Abend


1
  •  Vitruv
11.10.2025  (#272)

zitat..
Schorschi81 schrieb:

Musst du für die Wetterdaten nicht den Standort der Maschine in myuplink/bei Nibe hinterlegt haben? Sonst kann sie ja nicht wissen welche Wetterdaten sie ziehen muss.

Zu 3.1.11.36 Weather control: Da muss man das Feld State/Province/Region LEER lassen (also kein Bundesland/Provinz etc. reinschreiben).


1
  •  Vitruv
11.10.2025  (#273)

zitat..
Schorschi81 schrieb:

Musst du für die Wetterdaten nicht den Standort der Maschine in myuplink/bei Nibe hinterlegt haben? Sonst kann sie ja nicht wissen welche Wetterdaten sie ziehen muss.

Zu 3.1.11.36 Weather control: Da muss man das Feld State/Province/Region LEER lassen (also kein Bundesland/Provinz etc. reinschreiben).


1
  •  Vitruv
11.10.2025  (#274)

zitat..
Ulairi schrieb:

Also das erste was mir auffällt ist NIBE S1256 18. Ist es wirklich die 18er? Was ist die Heizlast? Wieviele Takte hast du?

Bezüglich Wetterprognose...es hat beim Vorgängermodell auch manchmal Probleme gegeben. Eigentlich musst du nur die Wettersteuerung aktivieren, die Stundenanzahl einstellen und das wars.

Zu 3.1.11.36 Weather control: Da muss man das Feld State/Province/Region LEER lassen (also kein Bundesland/Provinz etc. reinschreiben).


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
12.10.2025  (#275)

zitat..
Vitruv schrieb: Zur Heizlast: Ist so von Speizalfirma genau berechnet (ganzes Schloss mit vollem Programm gescannt).
Und es ist angenehm warm.
Ach ja: Sohletemperatur 17 Grad.

Weils mich ehrlich interessiert:
Wieviele Starts und Laufzeit in 3.1.12?


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
12.10.2025  (#276)

zitat..
Vitruv schrieb: Ist so von Speizalfirma genau berechnet

Wer ist diese Spezialfirma?
Ich glaube wir hatten hier im Forum noch nie jemanden, der von einer WP WP [Wärmepumpe] Reihe die größte Variante hatte.


zitat..
Vitruv schrieb: Und es ist angenehm warm.

Das kann ich mir vorstellen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] mit Mindestleistung 4 kW reinpumpt.

Tu dir selber einen gefallen und poste hier die Takte oder noch besser ein paar Kurven der WP WP [Wärmepumpe].


1
  •  Markus98
13.10.2025 7:34  (#277)

zitat..
Ulairi schrieb:

──────..
Vitruv schrieb: Und es ist angenehm warm.
───────────────

Das kann ich mir vorstellen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] mit Mindestleistung 4 kW reinpumpt.

Bei den jetzigen Soletemperaturen eher 5,5kW.
Ich kenne nur ein einziges EFH (Neubau) welches die Leistung benötigt. 50er Ziegel, riesig, hohe Decken aber schon verputzt.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
13.10.2025 7:41  (#278)
ist ja auch ein Schloss... da passt das schon 😇

zitat..
Vitruv schrieb: (ganzes Schloss mit vollem Programm gescannt).

 


1
  •  Markus98
13.10.2025 7:52  (#279)

zitat..
Pedaaa schrieb:

ist ja auch ein Schloss... da passt das schon 😇

──────..
Vitruv schrieb: (ganzes Schloss mit vollem Programm gescannt).
───────────────

Und wahrscheinlich ohne Putz 😁
Projektvorstellung wäre super: Energiesparschlossforum


1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
13.10.2025 15:03  (#280)

zitat..
Markus98 schrieb: Ich kenne nur ein einziges EFH (Neubau) welches die Leistung benötigt. 50er Ziegel, riesig, hohe Decken aber schon verputzt.

Wie groß ist die Hütte bitte?
Wir haben 260 m² zu beheizen, schlechter 50er Ziegel und hohe Räume, selbst ich komm mit der 1155-6 aus.


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
13.10.2025 17:22  (#281)

zitat..
Markus98 schrieb:

──────..
Ulairi schrieb:

──────..
Vitruv schrieb: Und es ist angenehm warm.
───────────────

Das kann ich mir vorstellen, wenn die WP WP [Wärmepumpe] mit Mindestleistung 4 kW reinpumpt.
───────────────

Bei den jetzigen Soletemperaturen eher 5,5kW.
Ich kenne nur ein einziges EFH (Neubau) welches die Leistung benötigt. 50er Ziegel, riesig, hohe Decken aber schon verputzt.

Bist du Installateur? Willst die größere mit Puffer verkaufen? Sorry der musste sein.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo manuon,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Neue NIBE Serie 1156-X und 1256-X - Erfahrungsaustausch



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]