Zusammenfassung: Neue NIBE Serie 1156-X und 1256-X - Erfahrungsaustausch | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Neue NIBE Serie 1156-X und 1256-X - Erfahrungsaustausch (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  manuon
7.11.2023 - 16.1.2025
Zusammenfassung aus 221 Antworten von 41 Autoren
18
Meine Nibe 1156-8 EM ist nach 2 Wochen Lieferzeit heile angekommen. Leider kann ich noch nicht mit der Inbetriebnahme starten, die Baustelle braucht noch ein paar Wochen bis die WP WP [Wärmepumpe] rein kann.

Dennoch wollte ich diesen Thread gerne eröffnen und mit euch meine und eure (kommenden) Erfahrungen dazu teilen und diskutieren. 

Um die Frage gleich vorwegzunehmen:
Gekauft habe ich die WP WP [Wärmepumpe] in Schweden bei HemmaTema, dort war/ist die 1156 und 1256 auf Lager. Kauf, Bezahlung und Versand per DHL lief bei mir problemlos ab.
Gute Nerven sollte man aber schon haben.  Denn bei Versand ist 100% Vorkasse angesagt, das Risiko hier sollte einem bewusst sein! Abholung in Schweden wurde mir aber auch angeboten.

Die Version aus Schweden hat leider kein Passive Cooling und ist dort offenbar (noch)nicht mit PC lieferbar. Ich vermute, dass die Lieferzeiten wieder explodieren, sobald die WP WP [Wärmepumpe] offiziell europaweit verkauft wird. Daher habe ich das fehlende PC in Kauf genommen und werde es einfach selber bauen. 
Infos dazu -> https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/209556/Nibe-1255-Passive-Kuehlung

Von meinem HB erhielt ich die Information, dass die neue Serie nicht vom EU F-Gase Verbot, betroffen ist und auch nach 2032 neu befüllt und repariert werden darf, weil GWP kleiner 750. Konkret verifizieren konnte ich das bisher nicht, eventuell hat jemand von euch konkrete Infos dazu.

Interessante Unterlagen, die ich zur S1156 bisher finden konnte

Technische Informationen Hybrid- und Kaskadenschaltungen:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/878423/storage/ODc4NDIzLzAvbWFzdGVy

Elektrischer Schaltplan:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872882/storage/ODcyODgyLzAvbWFzdGVy

Anlagenhydraulik:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872412/storage/ODcyNDEyLzAvbWFzdGVy
Benutzerhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/872313/storage/ODcyMzEzLzAvbWFzdGVy

Installateurhandbuch:
https://assetstore.nibe.se/hcms/v2.4/entity/document/874946/storage/ODc0OTQ2LzAvbWFzdGVy


2023/20231107462161.jpg

 
 

In der Diskussion werden verschiedene Aspekte und Bedenken zu neuen Wärmepumpenmodellen, insbesondere zu deren Leistung, Kältemittel und den gesetzlichen Rahmenbedingungen, erörtert. Es besteht Unsicherheit über die Relevanz von GWP-Werten (Global Warming Potential) und die Auswirkungen der F-Gase-Verordnung auf die Auswahl und Wartung künftiger Anlagen. Einige User bringe ihre Erfahrungen mit bestehenden Modellen und deren Effizienz ein, während andere auf die Notwendigkeit der Planungsgenauigkeit hinweisen. Es wird auch über technische Details, wie die Auswahl und Wirksamkeit von hydraulischen Komponenten, diskutiert. Das Gespräch zeigt eine Verbindung zwischen technologischen Entwicklungen und regulatorischen Anforderungen auf.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen