« Photovoltaik / PV  |

Überschusseinspeisung 2024- wo?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 67  68  69  70 ... 71 
  •  zanggerk
5.10.2023 - 29.8.2025
1.404 Antworten | 189 Autoren 1404
120
1524
Ich hab früher meinen PV Überschuss bei der ÖMAG eingespeist. Bin dann in der 2. Hälfte 2023 auf WEB umgestiegen, die in diesem Jahr noch 17,89 Cent/kWh zahlen. Ab 2024 wird der Tarif aber aller Vorraussicht nach deutlich unter 10 Cent liegen. Ömag wird vermutlich auch nicht sehr weit von 10 Cent weg sein.

Was gibt es für Alternativen?

Manche Anbieter haben für Stammkunden sehr attraktive Tarife, wie z.B. die Energie Steiermark, aber wo kann man (außer bei der Ömag) 2024 generell noch einigermaßen zu vernünftigen Preisen einspeisen? Sowohl lokale als auch österreichweite Anbieter wären interressant.

  •  streicher
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#1361)

zitat..
pepo83 schrieb: Gibts bei RZ eigentlich irgendeinen Klausel (so wie bei EVN...) das man weniger kriegt wenn man zusätzlich einer Energiegemeinschaft beitritt?

Diese Klausel wird auch bei der EVN fallen müssen sobald das neue ElWOG beschlossen ist.




1
  •  pepo83
27.5.2025  (#1362)
Ja, wobei man ja bei EVN Sonnenstrom Monat auch nur den Marktprei bekommt (aktuell 4,67c) und dann noch jedes Jahr 10% weniger....
Hab jetzt EVN Optima Aktiv (gerade ganz ok mit 12,7cent) + EVN Sonnenstrom Monat.

Für mich überlge ich gerade die 2 Varianten:
-EVN Optima aktiv lassen, Einspeisung zu Ömag wechseln und zusätzliche EEG von der Gemeinde (Bezug: 13,2 cent/kWh inkl. Ust, Einspeisen 9 cent/kWh)
oder 
-komplett zu RZ wechseln + EEG

Tendiere eher zur 2. Variante, oder was meint ihr?

+EDIT+
Noch eine Frage wg. EEG:
Bei mir im selben Umspannwerksbereich, gibt es 2 EEGs. Eine Bezug 13c, Einspeisen 11c, die andere Bezug 11c, Einspeisen 9cent.
Kann ich eigentlich bei der einen als Bezieher beitreten und bei der anderen als Einspeiser? Also ist das rein technisch so möglich (die 11c Einspeiser EEG erlaubt zumindest nur Einspeisen auch)?

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
27.5.2025  (#1363)

zitat..
pepo83 schrieb: Noch eine Frage wg. EEG:
Bei mir im selben Umspannwerksbereich, gibt es 2 EEGs. Eine Bezug 13c, Einspeisen 11c, die andere Bezug 11c, Einspeisen 9cent.
Kann ich eigentlich bei der einen als Bezieher beitreten und bei der anderen als Einspeiser? Also ist das rein technisch so möglich (die 11c Einspeiser EEG erlaubt zumindest nur Einspeisen auch)?

Ja technisch geht das.
Prüfen solltest du ob die eine EEG nur Einspeiser will/zulässt und ob du bei beiden eine Grundgebühr hast weil das musst du auch in deiner Rechnung betrachten.




1
  •  ds50
  •   Gold-Award
28.5.2025  (#1364)

zitat..
pepo83 schrieb: und zusätzliche EEG von der Gemeinde

...und zusätzlich finde ich es halt auch immer interessant zu wissen, wieviele Einspeiser / Verbraucher in so einer EEG dabei sind. Überspitzt formuliert: Wenn da 20 PV Einspeiser und nur 2 Verbraucher (welche eben keine PV haben) drin sind, dann werden die Einspeiser nicht viel einspeisen können --> wenig Abnahme deines Überschusses.


1
  •  pepo83
28.5.2025  (#1365)
Ja, das weißt du halt vorher nicht...
Ich hab gestern die 11cent Einspeise EEG angerufen und gefragt wie hoch sie die Abnahmerate einschätzen, er meinte so 70-80%, was mir relativ hoch vorkommt, aber kann man dann wohl eh nur ausprobieren.
Hab jetzt mal Interessensbekundung versendet (für nur Einspeisen, ist laut Info möglich).

1
  •  blosso
  •   Bronze-Award
8.8.2025  (#1366)
Bin aktuell auch auf der Suche nach einem Abnehmer. Gibt's Empfehlungen?

1
  •  MartinSt
  •   Gold-Award
9.8.2025  (#1367)
Also ich bin eben weg von Gutmann und wieder zurück zur ÖMAG.
Allerdings bin ich parallel zu einer EEG beigetreten.

1
  •  gerhardg
23.8.2025  (#1368)

zitat..
zanggerk schrieb:

Der XXXLutz bietet auch einen Einspeisetarif an: 6,4 Cent/kWh mit 12 Monate Preisgarantie
https://www.xxxlutz.at/c/xpowr

Man muss aber auch deren Strom beziehen- Preis ist dafür 13,8 Cent/kWh.

Bin aktuell bei WEB, wo ich bis Ende 2024 noch 9,24 Cent/kWh bekomme. Bin gespannt was die 2025 bieten werden...?

Aktuell liegt der Einspeisetarif – für X-POWR fair Bestandskund:innen
  • 6,62 ct/kWh Netto Einspeisevergütung
  • 12 Monate Preisgarantie ab Tarifabschluss
  • Für private und gewerbliche PV-Anlagen
  • Bis zu 50 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] möglich

Arbeitspreis Bezug 13,98 ct/kWh/brutto / 11,65 ct/kWh/netto
 


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
23.8.2025  (#1369)
also bevor ich bei der Familie Putz einen Vertrag abschließe, schneid ich mir mit der Motorsäge beide Beine ab emoji ich krieg schon brechreiz wenn ich den Namen nur lese

6
  •  moef
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#1370)
Ab 23.8. nur mehr 4,x statt 6,62 laut Preisblatt

1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
25.8.2025  (#1371)

zitat..
moef schrieb:

Ab 23.8. nur mehr 4,x statt 6,62 laut Preisblatt

Da ist ja die Ömag besser.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#1372)
Wenn Du Deine Aussage auf den geförderten Tarif der ÖMAG (6,67Ct/kWh) beziehst: Den kann man nur nutzen, wenn man ihn vor dessen Streichung 2022 bereits beantragt hat. Ab Bewilligung kann man ihn für 13 Jahre nutzen und auch zu diesem wieder zurückkehren, wenn man zwischendurch den Abnehmer gewechselt hat. 

1
  •  ck
25.8.2025  (#1373)
Der OeMAG Marktpreis ist höher und den bekommt jeder (unter 500 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]), die höhe der Fördertarife war abhängig vom Jahr, ich habe 7,8 ct/kWh (2018).

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#1374)
Der Marktpreis war einmal höher. Insbesondere in den Monaten März bis September - also jene Monate, in denen man üblicherweise den Großteil der Überschüsse zum Einspeisen produziert - war er aber sowohl heuer als auch letztes Jahr niedriger als die von mir genannten 6,67Ct/kWh.
2024: https://www.oem-ag.at/fileadmin/user_upload/Dokumente/marktpreis/Marktpreise_2024.pdf
2025: https://www.oem-ag.at/de/marktpreis/

Aus den stark gefallenen Fixtarifen diverser Anbieter schließe ich, dass die Zeiten der attraktiven Vergütung von PV-Strom grundsätzlich vorbei sind. Ich rechne damit, dass auch die Tarife der EEGs bald deutlich nach unten gehen werden/müssen.

1
  •  ck
25.8.2025  (#1375)

zitat..
MissT schrieb: Der Marktpreis war einmal höher. Insbesondere in den Monaten März bis September - also jene Monate, in denen man üblicherweise den Großteil der Überschüsse zum Einspeisen produziert - war er aber sowohl heuer als auch letztes Jahr niedriger als die von mir genannten 6,67Ct/kWh

Es ging bei dem Thema darum, dass der OeMAG (Markt)preis höher ist als 4,x


_aktuell/20250825643535.png


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
25.8.2025  (#1376)
Achso, ich habe Deine Aussage auf meinen Beitrag unmittelbar oberhalb von Deinem bezogen.

1
  •  stefan4713
28.8.2025 12:06  (#1377)

schreiben einspeiseentgelt für juli kam heute
5,965 € ist besser als gar nix und ich bleib weiterhin bei der ÖMag

bleibt abzuwarten ob sie für die "kleinanlagen" lt. gestrigem interview nicht doch eine klare ausnahme wegen der einspeise-gebühren machen und die frage ist dann auch
was ist eine klein-anlage


_aktuell/20250828107906.png

1
  •  sudo
28.8.2025 14:54  (#1378)
Hab gerade Post von W.E.B grünstrom erhalten mit folgendem Betreff: 
  "Kündigung Ihres Strom-Abnahmevertrages" 😮

Mein Einspeisevertrage wird per 31.12.2025 gekündigt, ich kann aber auf deren neuen Abnahmevertrag "W.E.B-Grünstrom Lieferant 3.0" umsteigen:
  • Garantierter Abnahmetarif: 2,49 ct/kWh netto bis 30. Juni 2026
  • Grundpreis: 3,00 EUR brutto
Eine Stromeinspeisung ist nur mit gleichzeitigem Bezug unsere W.E.B-Grünstroms möglich.

So ein tolles Angebot aber auch 🤡
Dann wohl demnächst auf zu OeMAG^^

1
  •  saerdna80
  •   Bronze-Award
28.8.2025 15:27  (#1379)

zitat..
sudo schrieb: Hab gerade Post von W.E.B grünstrom erhalten mit folgendem Betreff: 
  "Kündigung Ihres Strom-Abnahmevertrages" 😮

Mein Einspeisevertrage wird per 31.12.2025 gekündigt, ich kann aber auf deren neuen Abnahmevertrag "W.E.B-Grünstrom Lieferant 3.0" umsteigen:
Garantierter Abnahmetarif: 2,49 ct/kWh netto bis 30. Juni 2026
Grundpreis: 3,00 EUR brutto
Eine Stromeinspeisung ist nur mit gleichzeitigem Bezug unsere W.E.B-Grünstroms möglich.

Habe gerade den gleichen Brief bekommen...
Ja, ich glaub mittlerweile ist Ömag wirklich eine gute Alternative.


1
  •  Baumau
  •   Gold-Award
28.8.2025 15:57  (#1380)
Auch bei mir kam der Brief heute eingeschrieben an. Wahnsinn wie schnell sich die Marktbedingungen ändern.

Werde wohl auch zur Ömag wechseln und die Wahrscheinlichkeit eines Speicher steigt immer weiter.

1
  •  g.horak
28.8.2025 16:44  (#1381)
na bin gespannt ob ich den Brief auch noch bekomme. Für mich würde es als Alternative dann noch Wien Energie geben (Bezug + Einspeisung dann aber kombiniert)

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]