« Photovoltaik / PV  |

Überschusseinspeisung 2024- wo?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 66  67  68 
  •  zanggerk
5.10.2023 - 17.5.2025
1.347 Antworten | 185 Autoren 1347
114
1461
Ich hab früher meinen PV Überschuss bei der ÖMAG eingespeist. Bin dann in der 2. Hälfte 2023 auf WEB umgestiegen, die in diesem Jahr noch 17,89 Cent/kWh zahlen. Ab 2024 wird der Tarif aber aller Vorraussicht nach deutlich unter 10 Cent liegen. Ömag wird vermutlich auch nicht sehr weit von 10 Cent weg sein.

Was gibt es für Alternativen?

Manche Anbieter haben für Stammkunden sehr attraktive Tarife, wie z.B. die Energie Steiermark, aber wo kann man (außer bei der Ömag) 2024 generell noch einigermaßen zu vernünftigen Preisen einspeisen? Sowohl lokale als auch österreichweite Anbieter wären interressant.

  •  salzrat
16.5.2025  (#1341)
Worum gehts denn den Leuten?

1
  •  crazy
16.5.2025  (#1342)

zitat..
salzrat schrieb:

Worum gehts denn den Leuten?

Den Bezug zu erhöhen um mehr Einspeiseleistung zu bekommen.


1
  •  Noeldi8020
17.5.2025 2:52  (#1343)

zitat..

Magnum2 schrieb:

Eine öde 11kW Wallbox plus eine einzige Herdplatte bringt eine 25A Sicherung schon an ihre Grenzen. Geschirrspüler, Waschmaschine oder Wärmepumpe gehen sich nicht mehr aus. Bedarf für 35A hat man ganz schnell.

Hat deine herdplatte 10kw?
mit 25A kannst problemlos stundenlang 18kw ziehen/einspeisen ohne dass du probleme bekommst!

Äh..
25 A x 400 V x 3 Phasen =  30000 W. Vulgo 30 kW


1
  •  christoph1703
17.5.2025 6:48  (#1344)

zitat..
Noeldi8020 schrieb: 25 A x 400 V x 3 Phasen = 30000 W. Vulgo 30 kW

Da musst du die Spannung einer einzelnen Phase einsetzen, also 230 V. Das sind dann rund 17 kW.

3
  •  cutcher
17.5.2025 9:11  (#1345)

zitat..
christoph1703 schrieb:

──────..
Noeldi8020 schrieb: 25 A x 400 V x 3 Phasen = 30000 W. Vulgo 30 kW
───────────────

Da musst du die Spannung einer einzelnen Phase einsetzen, also 230 V. Das sind dann rund 17 kW.

Nochmal - du kannst stundenlang 18-19kw drüberziehen und es passiert - nichts emoji

die (schmelz)sicherungen haben genug spazi nicht sofort auszulösen!


1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
17.5.2025 10:46  (#1346)
Bei meinem Beispiel mit Wallbox und 2kW Herdplatte muss man aber berücksichtigten, dass die Herdplatte auf nur einer Phase hängt.

Also 16A der Wallbox plus 8,7A einer einzigen Herdplatte ergeben 24,7A auf einer Phase. Allein das reizt eine 25A Sicherung schon aus, und hiermit braucht man keine abartigen Gründe um Bedarf für eine höhere Absicherung zu haben.

1
  •  Noeldi8020
17.5.2025 23:46  (#1347)

Äh..
25 A x 400 V x 3 Phasen =  30000 W Sorry habe das /s vergessen😉.

Ich würde das eher als Drehstrom System rechnen. Also :  25A x 400 V x √3 = 17320 W gesamt für normalem Haushalt.
Vermute aber Wallboxen fahren mit 16A x 230 V das dann  mal 3   -  sind diese 11 kW. Die restlichen 6-7 kW dürfen wohl für normalen Haushalt reichen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Modulpreise - wohin geht die Reise?