« Photovoltaik / PV  |

Überschusseinspeisung 2024- wo? - Seite 74

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen
 1  2 ... 3 ... 72  73  74 
  •  zanggerk
5.10.2023 - 25.11.2025
1.462 Antworten | 191 Autoren 1462
123
1585
Ich hab früher meinen PV Überschuss bei der ÖMAG eingespeist. Bin dann in der 2. Hälfte 2023 auf WEB umgestiegen, die in diesem Jahr noch 17,89 Cent/kWh zahlen. Ab 2024 wird der Tarif aber aller Vorraussicht nach deutlich unter 10 Cent liegen. Ömag wird vermutlich auch nicht sehr weit von 10 Cent weg sein.

Was gibt es für Alternativen?

Manche Anbieter haben für Stammkunden sehr attraktive Tarife, wie z.B. die Energie Steiermark, aber wo kann man (außer bei der Ömag) 2024 generell noch einigermaßen zu vernünftigen Preisen einspeisen? Sowohl lokale als auch österreichweite Anbieter wären interressant.

  •  Warrender
  •   Bronze-Award
24.11.2025 21:13  (#1461)

zitat..
BungalowImGruen schrieb:

──────..
Warrender schrieb: und davon 60% oder?
───────────────

Nein, das sind schon die 60%.

Alles klar, danke! Dann ist ömag+ein günstiger Bezug offensichtlich die bessere Lösung als Auri.
Was mir nicht klar ist, wie ich mit meinem Huawei System vermutlich in der Nacht in eine eeg einspeise.


1
  •  webwude
  •   Bronze-Award
25.11.2025 0:04  (#1462)

zitat..
Warrender schrieb:

──────..
BungalowImGruen schrieb:

──────..
Warrender schrieb: und davon 60% oder?
───────────────

Nein, das sind schon die 60%.
───────────────

Alles klar, danke! Dann ist ömag+ein günstiger Bezug offensichtlich die bessere Lösung als Auri.
Was mir nicht klar ist, wie ich mit meinem Huawei System vermutlich in der Nacht in eine eeg einspeise.

Einfach: tagsüber in die Batterie einlagern und dann nachts Batterie leeren. Verschiebung der Einspeisung in die Nacht.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Modulpreise - wohin geht die Reise?