Öffnungsmelder KNX Internorm Fenster/HST
|
|
||
Danke @MPP33 für deine ausführliche Antwort! Habe ich es richtig verstanden, dass deine Fenster somit 6 Adern bieten? Offen, kipp, Sabotage? Weißt du vielleicht noch, ob das bei dir OMK oder OM Ausführung ist? Ich habe nämlich aktuell OM im Angebot stehen. Die vielen Leerrohre machen mir auch Sorgen. Es wären bei mir ca. 20 extra Leerrohre nur für die Kontakte. Meine Idee: Fenster die "im Umkreis" sind werden alle zusammen in eine UP Dose bei einem Fenster gezogen. Dort geht alles auf ein Leerrohr in dem im besten Fall 2-3 "vieladrige" Kabel zum Verteiler im KG führen. Habt ihr da Erfahrungen welche (günstigen) Kabel man dazu am besten verwenden kann? Schlussendlich braucht es nur viele Adern und wahrscheinlich nicht viel mehr als 0,2mm2. @brtl 230V und Kontakte würde ich nicht zusammen im Leerrohr verlegen. Das wäre mir zu riskant, dass es da zu falschen Signalen auf den Kontaktleitungen kommt. |
||
|
||
Netzwerkkabel kriegst quasi nachgeschmissen. Wenn du ein geschirmtes nimmst, kannst du den Schirm als Masse nehmen und 8 Kontakte über ein Kabel fahren. |
||
|
||
Gute Idee, danke! Das werde ich einplanen, da kann ich eigentlich auch ältere Modelle (CAT 5 oder so) verwenden 👍 |
||
|
||
Ich würd da eher JY(ST)Y nehmen. Ist noch günstiger und der Querschnitt i.d.R. größer. Da brechen dir die Adern nicht so schnell weg
|
||
|
||
Und gibts sogar mit noch mehr Adern. Guter Tipp! |
||
|
||
Da hat sich das in der Jugend mit ISDN-Telefonanlagen (Siemens HiCom/HiPath - das waren noch Zeiten) zu basteln ja ausgezahlt😅 Wie löst ihr die Verbindungen? Würde ja fast einen LSA+ Rangierverteiler einplanen, um dann mit einer vieladrigen JY(ST)Y-Leitung zu den Binäreingängen zu gehen. Sammelverteilung je Raum dann mittels Scotchlok. |
||
|
||
Ich hätte jetzt einfach in der Sammel UP Dose die Verbindungen mit Klemmen gemacht. Die Dose werde ich auch verputzen und genau ausmessen oder mit Magneten versehen damit ich sie wieder finde. |
||
|
||
@ichbauauch "Öffnungsüberwachung griffbetätigt Kabel (OK), 25m Kabel" find ich bei den regulären Fenstern. Die bieten wie genannt 6 Leitungen (2x Sabotage, 2x Öffnungsmelder, 2x Kippmelder) HST ist "(OM)" Diese Fenster reagieren auf die Griffstellung und müssen nicht tatsächlich geöffnet werden, würden aber auch melden wenn das Fenster aufgebrochen wird. Nur Kipp Fenster haben: "Öffnungsüberwachung mit starren Zapfen Kabel (OKZ), 25m Kabel" Diese Fenster melden nur wenn das Fenster tatsächlich aufgemacht wird. Theoretisch wird so ein zugelehntes aber nicht versperrtes Fenster nicht gemeldet - würd mich bei aktiv benutzten Fenstern stören, ist bei den betroffenen Fenstern bei uns aber nicht der Fall (werden so gut wie nie geöffnet) |
||
|
||
Danke dir für die Rückmeldung! In meinem Angebot steht: KF310 Fenster Öffnungsüberwachung griffbetätigt Kabel (OK) KF310 Kellertür (also nicht kippbar) Öffnungsüberwachung mit starren Zapfen Kabel (OKZ) HST Öffnungsmelder griffbetätigt Kabel (OM) KF520 Fenster Öffnungsmelder griffbetätigt Kabel (OM) Ich hoffe OM beim KF520 erkennt den Unterschied zwischen gekippt und geöffnet. |
||
|
||
Hoffen sollte man nicht beim Hausbau! Lass dir doch technische Beschreibungen geben oder eine schriftliche Zusicherung, was du letztlich bekommst - bevor du das Angebot unterschreibst! Zur Einordnung: - Öffnungsüberwachung ist die einfachste Variante, so kannst du nur feststellen, ob das Fenster offen ist oder nicht, die Griffstellung wird dabei nicht berücksichtigt. Ist nicht empfehlenswert. - Verschlussüberwachung erkennt, ob das Fenster zu und verriegelt ist. Ist die bessere Variante und für eine normgerechte Alarmanlage erforderlich. - Kippüberwachung erkennt ein gekipptes Fenster. Gibt es optional als Zusatz. Wie die Kontakte ausgeführt sind (fester/beweglicher Magnet, im Griff, ein Kombikontakt usw. ist nebensächlich, auch die Bezeichnungen können je nach Hersteller unterschiedlich sein, wichtig ist nur die Funktion! Gruß GKap |
||
|
||
Da hast du natürlich recht :) Ich werde mir das nochmals bestätigen lassen, dass ich damit auch wirkich zwischen gekippt und geöffnet unterscheiden kann. Es ist verwirrend, weil bei Internorm auch die Bezeichnung "Öffnungsüberwachung griffbetätigt" gekippt auch schon erkennt. Diesen Infoauszug hatte mir Internorm mal geschickt ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]