|
|
||
Danke @MPP33 für deine ausführliche Antwort! Habe ich es richtig verstanden, dass deine Fenster somit 6 Adern bieten? Offen, kipp, Sabotage? Weißt du vielleicht noch, ob das bei dir OMK oder OM Ausführung ist? Ich habe nämlich aktuell OM im Angebot stehen. Die vielen Leerrohre machen mir auch Sorgen. Es wären bei mir ca. 20 extra Leerrohre nur für die Kontakte. Meine Idee: Fenster die "im Umkreis" sind werden alle zusammen in eine UP Dose bei einem Fenster gezogen. Dort geht alles auf ein Leerrohr in dem im besten Fall 2-3 "vieladrige" Kabel zum Verteiler im KG führen. Habt ihr da Erfahrungen welche (günstigen) Kabel man dazu am besten verwenden kann? Schlussendlich braucht es nur viele Adern und wahrscheinlich nicht viel mehr als 0,2mm2. @brtl 230V und Kontakte würde ich nicht zusammen im Leerrohr verlegen. Das wäre mir zu riskant, dass es da zu falschen Signalen auf den Kontaktleitungen kommt. |
||
|
||
Netzwerkkabel kriegst quasi nachgeschmissen. Wenn du ein geschirmtes nimmst, kannst du den Schirm als Masse nehmen und 8 Kontakte über ein Kabel fahren. |
||
|
||
Gute Idee, danke! Das werde ich einplanen, da kann ich eigentlich auch ältere Modelle (CAT 5 oder so) verwenden 👍 |
||
|
||
Ich würd da eher JY(ST)Y nehmen. Ist noch günstiger und der Querschnitt i.d.R. größer. Da brechen dir die Adern nicht so schnell weg
|
||
|
||
Und gibts sogar mit noch mehr Adern. Guter Tipp! |
||
|
||
Da hat sich das in der Jugend mit ISDN-Telefonanlagen (Siemens HiCom/HiPath - das waren noch Zeiten) zu basteln ja ausgezahlt😅 Wie löst ihr die Verbindungen? Würde ja fast einen LSA+ Rangierverteiler einplanen, um dann mit einer vieladrigen JY(ST)Y-Leitung zu den Binäreingängen zu gehen. Sammelverteilung je Raum dann mittels Scotchlok. |
||
|
||
Ich hätte jetzt einfach in der Sammel UP Dose die Verbindungen mit Klemmen gemacht. Die Dose werde ich auch verputzen und genau ausmessen oder mit Magneten versehen damit ich sie wieder finde. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]