|
|
||
Danke! |
||
|
||
M.E. schon, grad beim Gußeisenrost ist eine Patina gut. Freigebrennt gehört ein neuer Griller sowieso, damit die Fette, Gerüche usw. von der Produktion weg sind. d.h. die Gußeisenroste mit reichlich Öl (sonnenblumen-, Rapsöl) einschmieren, am besten mit getränkter Küchenrolle und Griller auf 250° temperieren und 20-30 MInuten laufen lassen, bis das Öl verbrannt ist und du eine schöne Patina hast. Vorher Feuerwehr/Nachbarn warnen, dass du deinen neuen Griller einbrennst und sie nicht zur Hilfe kommen müssen wegen dem Rauch ![]() |
||
|
||
Schmeckt gut ![]() Ich finde, dass Pizza am Gasgrill immer ein suboptimaler Kompromis ist. 1.) bekommt man nie die notwendigen Temperaturen und notwendige Verteilung hin 2.) Ist ein Gasgrill nicht dazu ausgelegt, ihn bei > 350° zu betreiben, viele Grills schaffen das auch nicht, abgesehen vom exorbitant hohen Gasverbrauch 3.) Schmeckt eine Pizza vom Holzofen sicher besser. d.h. ich würd eher in einen separaten Pizzaofen investieren, so teuer und platzaufwändig sind die nicht mehr. |
||
|
||
Unbedingt einen 4-Brenner mit separater Sizzle Zone außen nehmen! Renovator hat es schon gut beschrieben. Habe eine Burnhard Fred Deluxe mit 3 Brennern im Grillraum - der Grill ist super, aber etwas mehr Fläche wäre gut. Hätte ich nochmals die Wahl, würde ich einen größeren von Burnhard nehmen oder gleich den Rösle Allflame Hero 4. |
||
|
||
Es kommt auch auf den Grilltypen an. Wenn man nur direkt grillt, also ein paar Koteletts, Würstln usw., dann reicht einer mit 3 Brenner auch. Beim indirekten Grillen braucht man mehr Platz, d.h. 4 oder mehr Brenner/Kammer. |
||
|
||
Vielen Dank gdfde, dann werd' ich das so machen! Lg |
||
|
||
Die Roste müssen schon gut mit Öl voll sein, ev. den vorgang wiederholen. Aber Vorsicht, dass du nicht gleich den ersten Fettbrand hast. |
||
|
||
Hm war ja länger auch mein Ansatz. Aber andererseits ist Platz bei mir rar gesät... Schwierig. |
||
|
||
Hi @speeeedcat, meiner bescheidenen Auffassung nach brauchst bei dieser Art von Grillrost genau nix machen, eingebrannt werden reine (nackte) Gussroste - weil die schlicht und ergreifend keinerlei Schutzschicht an der Oberfläche haben und ohne Behandlung rosten würden. Deine sind porzellanemailliert - also ist der Guss im Inneren geschützt, Patina macht hier mWn eher wenig Sinn. Solltest doch einbrennen wollen - Go for it, Schaden richtest damit keinen an... |
||
|
||
Mit der Zeit entstehen kleine Risse und dann kommt der Rost, auch bei porzellanemailierten, vor allem wenn man Hitzeorgien beim Pizzabacken veranstaltet...aber dann ist auch die Patina weg... Sie sind aber sicher nicht so rostanfällig wie reine Gußroste... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]