|
|
||
Jetzt der 2. Teil: Was sagt eigentlich das Handbuch dazu? Die Durchführung von jährlichen Wartungsarbeiten erfordert Fachwissen. Diese Wartungsarbeiten dürfen nur vom Werks-/Vertragskundendienst durchgeführt werden. Ok, und was ist jetzt alles enthalten? 1. Prüfen Sie die Weichwasserhärte 2. Prüfen Sie, ob genügend Salztabletten im Salztank sind. 3. Beurteilen Sie den Salzverbrauch in Abhängigkeit vom verbrauchten Wasser. 4. Salztablettenzustand im Salztank prüfen, Salztabletten dürfen nicht verklumpt sein. 5. Wasserdruck, Fließdruck und Hauswasserzählerstand ablesen. 6. Rohwasserhärte messen. 7. Weichwasserhärte messen. 8. Falls notwendig, Verschneideventil neu einstellen und Weichwasserhärte erneut überprüfen. 9. Gemessene Rohwasserhärte mit Einstellung der Steuerung abgleichen. 10. Wasserzähler Weichwasser auf Impulsabgabe prüfen. 11. Wasserzähler Regeneration auf Impulsabgabe prüfen. 12. Kabel auf Beschädigung prüfen. 13. Injektor und Injektorsieb reinigen. 14. Soleventil reinigen. 15. Salztank reinigen. 16. Anlage komplettieren. 17. Dichtheit am Steuerventil in Betriebsstellung prüfen (Spülwasserschlauch). 18. Manuelle Regeneration auslösen. 19. Zähler Regeneration und Zähler Weichwassermenge abfragen. 20. Serviceintervall zurücksetzen, falls aktiviert. 21. Daten und Arbeiten, einschließlich durchgeführter Reparaturen, in das Betriebshandbuch eintragen. 22. Enthärtungsanlage und ausgefülltes Betriebshandbuch an den Betreiber übergeben. Also messen, prüfen, reinigen - sollten wir hinbekommen. 😊
|
||
|
||
Womit reinigt man (bzw. der Servicetechniker) denn den Salztank am besten? Will ja nicht allzuviel Chemie im Trinkwasserkreislauf haben. |
||
|
||
Weiter gehts: Schrauben mit TX20 lösen ![]() Deckel abnehmen ![]() Überlaufschlauch abstecken ![]() Tankeinheit etwas nach oben heben und wegschwenken. ![]() ![]() Schraube TX20 bei Ventileinheit lösen ![]() Vorsichtig mit etwas Kraft nach oben wegziehen ![]() Steuereinheit wie oben gezeigt abheben und ablegen ![]() Der Tank kann nun ausgeleert und gereinigt werden. In der geschlitzten Röhre lagert sich der meiste Schmutz ab. Die Ventile ebenfalls vorsichtig reinigen. Das wars, mehr kann man dann mit einfachen Mitteln wirklich nicht mehr machen. Gutes Gelingen. 💪
|
||
|
||
|
||
Interessantes Thema! Mich würde ebenfalls interessieren, womit man den Salztank am besten reinigt - aber auch, wie man die Reste des Reinigungsmittels am besten wieder aus dem System bekommt. Außerdem würde mich interessieren, wie man den Zustand des Enthärter-Harzes prüfen/beurteilen kann. (EDIT: Reinigung/Entleerung ist geklärt - Beiträge haben sich überschnitten.) |
||
|
||
|
Da braucht es nicht viel, durch das saure Klima dort überlebt eh nichts. Ich nehme nur ein altes Geschirrtuch, vielleicht ein paar Tropfen Geschirrspülmittel drauf und wieder gut abspülen. Das wäre dann unbedenklich. ||
|
||
Neben einem Orden würd ich dir jetzt auch gerne ein Bier ausgeben 😆 Meldung seit heute: ![]() du bist ja nur 40km weg, da könntest du ja .... ^^ |
||
|
||
Was ist das genau für eine Anlage? Ich hab noch das Interface mit den schwerfälligen Touchsensoren auf der Seite, die man erst mal treffen muss. 😤 Kannst du die Wartung überhaupt selber quittieren? Mir hat mein Insti das Intervall rausgenommen bei IBN. |
Das nenne ich mal Timing 😂 ||
|
||
Das ist eine Grünbeck SD18, in Betrieb seit Anfang 2020. Bei mir war Anfang letzten Jahres ein Mitarbeiter von Grünbeck und hat die Wartung durchgeführt. Von Grünbeck Leonding zu mir sind es 20km, dafür haben sie 88€ Netto Anfahrt berechnet - weil Zone 2 ist eben Zone 2. Der kommt mir schon mal nicht mehr ins Haus. ![]() Knappe Stunde war er da, kostet mich 200€. Ich war zeitweise daneben, recht viel mehr als in deiner Anleitung hat er auch nicht gemacht, hat jedenfalls nicht so ausgesehen. Ich denke die Punkte 13 und 14 von deiner Liste sind wichtig, hast du dazu Details? Den Techiker habe ich gefragt ob er persönlich jedes Jahr die Wartung machen lassen würde, was er mit einem Lachen verneinte und meinte 2 Jahre ist ein guter Intervall falls wirklich mal was undicht/kaputt werden sollte. Somit habe ich mal den nächsten Termin für Anfang 2024 eingetragen. Denke schon dass ich die Wartung selbst quittieren kann, aber selbst wenn die Meldung bleibt hat das keine Auswirkung auf den Betrieb. |
||
|
||
Aber für ==> bin ich nicht bereit das auszugeben. Guter Punkt, ich bin da einem Irrtum aufgesessen. Der Injektor ist bei mir lila und sitzt am Hauptblock. ![]() Rechts davon ist die Sicherungsklammer, dann sollte wirklich gut abgesperrt sein, sonst holst du dir eine Erfrischung. 😰 |
Komplett irre, Arbeitseinsatz davon war eine 3/4 Stunde. Hier passen die Relationen einfach nicht mehr zusammen. Nicht falsch verstehen, jeder Spezialist kostet sein Geld. ||
|
||
Zur Wartung beide Hähne zudrehen. Das Lilane Teil den Injektor raus nehmen und auf Verunreinigung prüfen. Vorne am Kopf die Chlorzelle entnehmen und reinigen. Alles wieder zusammensetzen. Wartung beheben geht ziemlich einfach. In die Einstellungen rein. Bis zum Wartungszähler vor wo 365 Tage drin steht. Diese löschen und neu eintragen dann wird wieder neu gezählt.
|
||
|
||
Wenn es noch weitere Bilderstrecken oder Anleitungen geht immer her damit dann machen wir daraus eine Anleitung! Hilft sicherlich einigen beim Sparen... |
||
|
||
Hab leider keine Enthaltung, nur bei Kunden, ansonsten wäre es kein Problem Und das Passwort für den Service ist 005 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]