ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mir ein Elektroauto zuzulegen, und schwanke zwischen dem Skoda Enyaq und dem Tesla Model Y.
Beide haben ja ihre Vor- und Nachteile – der Enyaq wirkt etwas komfortabler und solider verarbeitet, während der Tesla natürlich mit seinem Antrieb, der Software und dem Ladenetz punktet.
Mich würde interessieren:
👉 Welches Modell bevorzugt ihr und warum?
👉 Gibt es bekannte Schwachstellen oder Dinge, auf die man bei einem der beiden besonders achten sollte?
Außerdem hätte ich noch eine Frage zum Leasing:
Was würdet ihr aktuell als sehr guten Zinssatz beim E-Auto-Leasing ansehen?
Und ist es eurer Meinung nach sinnvoll, eine Anzahlung zu leisten oder eher nicht (z. B. wegen Liquidität oder Versicherung im Totalschadenfall)?
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! 😊
Also der Performance ist zumindest von den Lieferzeiten eher wenig nachgefragt. Kann mir schon vorstellen, dass da was kommt. Der ist ja abseits der extrem schlechteren Leasing-Konditionen auch so für mich nicht nachvollziehbar eingepreist - 10k Aufpreis für ein Verstellfahrwerk, ein paar Body-Parts und andere (ineffizientere) Felgen plus etwas andere Sitze und ein Monitor, der vermutlich Standard wird, ist horrend. Vor allem, weil das "normale" AWD Modell kaum langsamer ist und die Option auf das Boost-Paket hat.
Solange ausreichend Bestellungen reinkommen, wird Tesla die hohen Deckungsbeiträge beim Performance abgreifen.
Beim AWD müssen 2,2k Aufpreis für die größeren Felgen gelöhnt werden. Für all jene die grundsätzlich auf den Performance schielen sind dann ja eventuell die 19" Standardfelgen ein no-go... dann schrumpfen die 9k Unterschied normaler AWD zu Performance schonmal auf 6,8k ... dann Boost Paket nochmal 1,8k ... bleiben 5k ... was nicht ganz unstimmig ist als Differenz für Barkäufer. Immerhin bekommt man dann 21-Zöller, 3,5s Beschleunigung, anderes Fahrwerk und Bremsen, andere Optik und andere Sitze - und auf der Deutschen BAB darf er 50kmh schneller laufen.