« E-Auto  |

Skoda vs Tesla

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 ...... 4 
  •  Bear89
2.11. - 6.11.2025
64 Antworten | 17 Autoren 64
64
Hallo zusammen,
 
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mir ein Elektroauto zuzulegen, und schwanke zwischen dem Skoda Enyaq und dem Tesla Model Y.
Beide haben ja ihre Vor- und Nachteile – der Enyaq wirkt etwas komfortabler und solider verarbeitet, während der Tesla natürlich mit seinem Antrieb, der Software und dem Ladenetz punktet.
 
Mich würde interessieren:
👉 Welches Modell bevorzugt ihr und warum?
👉 Gibt es bekannte Schwachstellen oder Dinge, auf die man bei einem der beiden besonders achten sollte?
 
Außerdem hätte ich noch eine Frage zum Leasing:
Was würdet ihr aktuell als sehr guten Zinssatz beim E-Auto-Leasing ansehen?
Und ist es eurer Meinung nach sinnvoll, eine Anzahlung zu leisten oder eher nicht (z. B. wegen Liquidität oder Versicherung im Totalschadenfall)?
 
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! 😊

  •  ck
5.11.2025  (#21)

zitat..
hellsayer schrieb: Leider falsch: "Der nominale Zinssatz von 0 % für Model Y Premium Allradantrieb gilt nur für beantragte Finanzierungen, die ab dem 01. Oktober 2025 gestellt werden, wobei die Auslieferung bis spätestens 31. Dezember 2025 erfolgen muss."

Ok, das wusste ich nicht, dann ist es aber wirklich knapp

_aktuell/20251105819361.png


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo ck, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.11.2025  (#22)
Die Aktion lief auch schon mit 30.09.2025 aus und wurde am 01.10.2025 gleich verlängert, könnte mir vorstellen, dass mit 01.01.2026 genau gleich laufen wird.

1
  •  christoph1703
5.11.2025  (#23)

zitat..
Daheimerdinger schrieb: Ein weitere Nachteil beim MY ist die Einparkhilfe mit Vision Only . Vision Only kann nach wie vor mit Ultraschallsensoren nicht mithalten.

In der Tiefe stimmt das sicher. In der Breite ist die Auflösung viel höher, als wenn man nur 5 Ultraschallsensoren hätte und es werden Hindernisse in jeder Höhe erkannt. Nach den eineinhalb Wochen, die wir jetzt damit fahren, würde ich sagen, es funktioniert ausreichend gut. Zumindest kein signifikanter Abstieg von 360° Kameras. Sogar Parkplatzlinien werden erkannt, was ich auch praktisch finde.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#24)

zitat..
hellsayer schrieb: Alle schreiben vom Loch im Boden - allerdings nuttz das bei sperrigen Sachen wenig. Ich habe von meinem jetzigen Kombi gelernt, dass Ladehöhe und Breite oft wesentlich wichtiger ist als Tiefe. Da steht der Tesla ja schlecht da und denke ich ist der skoda im Alltag ohne Loch im Boden besser aufgestellt.

Ich finde "das Loch im Boden" genial. Wenn ich beim Supermarktbesuch mal einen Korb mithab, leg ich da alles rein und nix rollt im Kofferraum umher. Es passt ein Handgepäckskoffer rein. Wir füllen das Fach aber meist mit Reise-/Badetasche(n) auf. Bei Reisen mit 3 Kinder gehen uns grundsätzlich die Ideen nie aus 🙂.

zitat..
ck schrieb: Kann ich so nicht bestätigen.

Schließe mich beim Thema Vision Only an. Felgen und Auto bei 80.000km frei von Kratzer und Dellen. Das neue Modell ja nun auch die Frontkamera. Wie man da USS braucht, ist mir ein Rätsel. 

zitat..
Daheimerdinger schrieb: Ein weitere Nachteil beim MY ist die Einparkhilfe mit Vision Only . Vision Only kann nach wie vor mit Ultraschallsensoren nicht mithalten. 

Welches Tesla Modell hast du?

zitat..
Daheimerdinger schrieb: Bitte beachte die aktuell sehr hohen Kaskoprämien bei Neuverträgen für Tesla. Die Prämie für Vollkasko ist beim MY fast doppelt so hoch wie für Enyaq oder ID4.

1.116€ für Vollkasko + Haftpflicht (ohne Motorbezogene) pro Jahr finde ich okay. Für Enyaq oder ID4 zahlt man demnach 560€ im Jahr? Kann ich mir nur schwer vorstellen...


_aktuell/20251105309357.jpg

1
  •  ck
5.11.2025  (#25)

zitat..
christoph1703 schrieb: Sogar Parkplatzlinien werden erkannt, was ich auch praktisch finde.

Ja, das liebe ich auch sehr.


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#26)

zitat..
sir0x schrieb: Die Aktion lief auch schon mit 30.09.2025 aus und wurde am 01.10.2025 gleich verlängert, könnte mir vorstellen, dass mit 01.01.2026 genau gleich laufen wird.

Ich habe da einen Passus im Kopf, wonach sinngemäß steht, dass Tesla die 0% auch "genehmigt" wenn das Auto nach dem 31.12. abgeholt wird - solange eben Tesla für die Verzögerung verantwortlich ist.


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#27)

zitat..
Miike schrieb: Ich habe da einen Passus im Kopf, wonach sinngemäß steht, dass Tesla die 0% auch "genehmigt" wenn das Auto nach dem 31.12. abgeholt wird - solange eben Tesla für die Verzögerung verantwortlich ist.

Kann ich nicht sagen, leider. Auch die Lieferzeiten sind Tesla-untypisch, da anscheinend einige September-Besteller auch auf den Dezember verschoben wurden.

Egal, back2tpic. Der Versicherungsunterschied ist nicht so groß, 200€/J, da der Enyaq VIEL schwerer ist (300kg). Ich bin echt unsicher, da beim Tesla einfach die Meinungen so auseinander gehen. Ich werde ihn fahren und es ist mir klar, dass das eine persönliche Entscheidung ist. Aber vielleicht hat der eine oder andere noch einen Input. Gefühlt gibt es ja auch wenige Tesla-Owner, deren Autos älter als 4 Jahre sind. Ich habe vor, das Auto jedenfalls länger zu fahren (wie ich es immer mache ca. 8 Jahre).


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo hellsayer, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#28)

zitat..
hellsayer schrieb: Kann ich nicht sagen, leider. Auch die Lieferzeiten sind Tesla-untypisch, da anscheinend einige September-Besteller auch auf den Dezember verschoben wurden.

So, hab es jetzt wieder gefunden... Tesla schreibt:

Der nominale Zinssatz von 0 % für Model Y Premium Allradantrieb gilt nur für beantragte Finanzierungen, die ab dem 01. Oktober 2025 gestellt werden, wobei die Auslieferung bis spätestens 31. Dezember 2025 erfolgen muss.
Wenn sich die Lieferzeit aufgrund von Umständen, die im Einflussbereich von Tesla liegen, verzögert, haben Sie weiterhin Anspruch auf den Aktionszins, sofern Sie das bestellte Fahrzeug an dem ersten von Tesla mitgeteilten Auslieferungstermin entgegennehmen. Erfolgt die Übernahme des Fahrzeugs an diesem mitgeteilten Liefertermin aus vom Kunden zu vertretenden Umständen nicht, entfällt der Anspruch auf die Sonderkonditionen.

Generell ist die Giga in Berlin sehr stark ausgelastet aufgrund der hohen Nachfrage. Daher die Tesla untypisch langen Lieferzeiten. 

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#29)
Gibt es eigentlich sonst noch Mitspieler in der Liga von Enjaq und Y?
Also Elektrisch, möglichst viel Platz für Familie, 300km Reichweite, leistbar. 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
5.11.2025  (#30)
Xpeng G6
Leapmotor C10
die MEB Brüder 

1
  •  christoph1703
5.11.2025  (#31)
IONIQ 5 war bei uns der letzte Konkurrent.
Wir haben auch vor, unser MY bis zum bitteren Ende zu fahren. Aber wir stehen auch erst am Anfang...

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#32)
Ich suche was unter 25k€, also Gebrauchtwagen. 
Die Chinesen sind noch neu, bzw. kommen erst. 
Meb Brüder sind alle kleiner und teurer.

Megane gäbe noch, der hat aber nur 60kWh.

1
  •  christoph1703
5.11.2025  (#33)

zitat..
rocco81 schrieb: Megane gäbe noch, der hat aber nur 60kWh.

Sind die anderen nicht auch alle in der Größenordnung?


zitat..
rocco81 schrieb: Ich suche was unter 25k€, also Gebrauchtwagen.

War bei uns auch ein Grund für Tesla, die anderen gibts halt noch nicht so lang.




1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#34)

zitat..
christoph1703 schrieb: IONIQ 5 war bei uns der letzte Konkurrent.

Ja, bei dem würde für mich das Gesamtpaket passen. Aber der ist halt doch wieder kleiner.
Einen kompakten 5 Sitzer Elektro haben wir mit dem Leaf schon. 
Zu unserem alten Bus, der langsam aber sicher durch ist, ist ein Kombi schon eine Einschränkung. 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.11.2025  (#35)

zitat..
rocco81 schrieb: Ich suche was unter 25k€, also Gebrauchtwagen.

Audi (Q4) e-tron, Jaguar I-Pace, Hyundai KONA, ID.4, Kia Niro, MG ZS EV, MG5, Jeep Avenger und noch viele mehr hab ich mal auf die Schnelle bei mobile.de gefunden.


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
5.11.2025  (#36)

zitat..
rocco81 schrieb: Zu unserem alten Bus, der langsam aber sicher durch ist, ist ein Kombi schon eine Einschränkung. 

Dann vergiss meinen Beitrag wieder 😂


1
  •  christoph1703
5.11.2025  (#37)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: IONIQ 5 war bei uns der letzte Konkurrent.
───────────────

Ja, bei dem würde für mich das Gesamtpaket passen. Aber der ist halt doch wieder kleiner.
Einen kompakten 5 Sitzer Elektro haben wir mit dem Leaf schon. 
Zu unserem alten Bus, der langsam aber sicher durch ist, ist ein Kombi schon eine Einschränkung.

Der neue IONIQ ist ziemlich ähnlich zum MY. Von kompakt kann man da nicht reden. Die ICCU war für uns das Ausschlusskriterium.


1
  •  brabsi
5.11.2025  (#38)
Wir haben auch ein Model Y (2023) und sind hochzufrieden. Das Platzangebot mit dem Loch unter dem Kofferraum und dem Frunk ist großartig. Mit 2 Kindern passt das perfekt.
Wir haben den kleinen Akku mit Hinterradantrieb, was für uns absolut ausreichend ist. Auch auf Langstrecke. Wir fahren so 2x-3x pro Jahr nach Kroatien in die nähe von Zadar. 2 mal laden auf der Strecke entspricht perfekt unseren Bedürfnissen und oft schreit das Auto schon "bereit zur Weiterfahrt", wenn wir es noch nicht sind.
So alle 2 Stunden kurz Pause zu machen ist für mich kein Problem - eher im Gegenteil. Ich finde, dass man so entspannter ankommt. Außerdem hab ich Urlaub, ergo hab ich Zeit. Ob ich jetzt 1 Stunde eher dort bin, wo ich hin möchte -> wurscht.

Ich kann den Tesla nur uneingeschränkt empfehlen. Klar ist nicht alles perfekt und das Meiste wurde schon gesagt. Ich kenne auch keine andern BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto], aber wie gesagt, sind wir mit dem Y sehr, sehr zufrieden.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#39)

zitat..
Miike schrieb: Wenn sich die Lieferzeit aufgrund von Umständen, die im Einflussbereich von Tesla liegen, verzögert, haben Sie weiterhin Anspruch auf den Aktionszins

Da ist halt die Fragen, wenn die App jetzt schon 01/26 anzeigt, inwieweit hier Tesla kulant ist - wo ist die Grenze zwischen zu spät bestellte (=selber schuld) und Teslas Einflussbereich?


1
  •  Miike
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#40)
Würde da keine Wissenschaft draus machen. Einfach bestellen, die Finanzierung gleich in der Tesla App einreichen und 2T später hat man die Gewissheit. Man bekommt von Raiffeisen Leasing ja dann einen Vertrag wo die Kondition (0,00%) angeführt ist. Ab da hat man den rechtlichen Anspruch - sofern man sich dran hält, das Auto zum erst genannten Termin abzuholen. 

Generell lieber heute als morgen, weil vielleicht ist dann ja plötzlich vorzeitig Schluss mit der Aktion. 

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
5.11.2025  (#41)

zitat..
Miike schrieb: Würde da keine Wissenschaft draus machen. Einfach bestellen, die Finanzierung gleich in der Tesla App

Was sagst du zum timing? Kommt was bei Tesla was ich nicht weiss? Danke!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]