« E-Auto  |

Skoda vs Tesla

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Bear89
2.11.2025
12 Antworten | 5 Autoren 12
12
Hallo zusammen,
 
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, mir ein Elektroauto zuzulegen, und schwanke zwischen dem Skoda Enyaq und dem Tesla Model Y.
Beide haben ja ihre Vor- und Nachteile – der Enyaq wirkt etwas komfortabler und solider verarbeitet, während der Tesla natürlich mit seinem Antrieb, der Software und dem Ladenetz punktet.
 
Mich würde interessieren:
👉 Welches Modell bevorzugt ihr und warum?
👉 Gibt es bekannte Schwachstellen oder Dinge, auf die man bei einem der beiden besonders achten sollte?
 
Außerdem hätte ich noch eine Frage zum Leasing:
Was würdet ihr aktuell als sehr guten Zinssatz beim E-Auto-Leasing ansehen?
Und ist es eurer Meinung nach sinnvoll, eine Anzahlung zu leisten oder eher nicht (z. B. wegen Liquidität oder Versicherung im Totalschadenfall)?
 
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen! 😊

  •  christoph1703
2.11.2025 8:36  (#1)
Ladenetz kannst du gleich wieder vergessen, mit CCS kann jeder überall laden. Und die gibts echt schon an jeder Ecke. 

zitat..
Bear89 schrieb: Was würdet ihr aktuell als sehr guten Zinssatz beim E-Auto-Leasing ansehen?

0% eigentlich... Ich würde aber wieder gebraucht kaufen, dann hat der Vorbesitzer den größten Wertverlust schon bezahlt.

Bei uns hats der Enyaq wegen der Anhängelast nicht in die engere Auswahl geschafft. Unser MY haben wir jetzt seit einer Woche und sind bisher sehr zufrieden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Bear89,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Skoda vs Tesla

  •  ck
2.11.2025 10:09  (#2)

zitat..
Bear89 schrieb: schwanke zwischen dem Skoda Enyaq und dem Tesla Model Y

Waren auch meine Favoriten, hab mich (vor 2 Jahren) für Tesla entschieden (aus verschiedenen Gründen) heute wäre die Wertung vielleicht etwas anders, was ich dazu sagen kann:

zitat..
Bear89 schrieb: der Enyaq wirkt etwas komfortabler und solider verarbeitet

Komfortabler vielleicht, solider verarbeitet kann ich nicht bestätigen und die Materialien sind eher bei Tesla hochwertiger (kein Hartplastik, Alcantara,...)

Tesla aus meiner Erfahrung:
-sehr effizient (aber der aktuelle Enyaq mit APP 550 ist schon knapp drann)
-Serienausstattung ist ein Hammer
-Soundanlage sehr gut
-Landenetz klingt gut, aber kann man auch mit Enyaq nutzen, dann halt etwas teurer und ohne Plug & Charge, dazu sind Supercharger oft am Arxxx der Welt, bei meinem Fahrprofil aber ohnehin unwichtig 
-Konnektivität sehr gut bei Tesla inkl Handyschlüssel, da hat Skoda vielleicht aufgeholt, kann ich nicht genau sagen
-OnePedalDriving (Tesla) ist nur in der Stadt von Vorteil, adaptive Reku wie im Enyaq finde ich besser
-Assistenzsysteme im Tesla sind zu vergessen, da ist der Skoda sicher deutlich besser
-Licht ist mittelmäßig (für heutige Verhältnisse), da ist Skoda sicher besser, aber jammern auf hohem Niveau 
-weder Armaturen hinter dem Lenkrad, noch Headup bei Tesla...man kann damit leben, aber optimal ist es nicht
-ich liebe die Fahrprofile wo nicht nur Memory-Sitze gespeichert sind, sondern auch Lenkrad, Spiegel, Audio,....
-Platz ist sehr gut und Lademöglichkeiten (Frunk, Subtrunk) super, die reinen Kofferraummaße sind beim Enyaq besser
-bei Tesla ist mir aufgefallen, dass sich im Innenraum viel weniger Staub ansammelt und die Scheibe innen sauber bleibt, ich vermute das ist aufgrund des Hepa Filters, das finde ich sehr angenehm
-keine Serviceintervalle bei Tesla, bislang bei über 2 Jahren und 50kkm nur die Scheibenwischer getauscht


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 10:21  (#3)
Ich stand vor knapp zwei Jahren vor der exakt gleichen Frage und hab mich auf Grund des Kofferraums für den Enyaq entschieden (nicht weil er größer wäre, sondern weil er mMn besser nutzbar ist)

Der Liste von @ck kann ich voll und ganz zustimmen.

Aber bitte unbedingt beide selbst über ein Wochenende testen, sollte bei beiden Herstellern möglich sein (bei Skoda musst vl. zum Verkaufsleiter und ihm sagen, dass du ihn gegen einen Tesla stellen willst)

1


  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 10:26  (#4)
Kann jemand was dazu sagen wie es im Vergleich mit dem Platz auf der hinteren Sitzbank aussieht?
Vom Gefühl her würde ich meinen der Y ist breiter. Es geht bei uns darum 3 Kinder unterzubringen. Schön langsam wachsen die eh schon aus den Kindersitzalter raus.

1
  •  christoph1703
2.11.2025 10:34  (#5)
Das haben wir gestern sogar zufällig probiert. Meine Schwägerin hat zwischen einem Kindersitz und der Isofix-Basis für die Babyschale noch Platz. Gerade noch. Also zwei Sitze und ein Kind in der Mitte ist definitiv machbar.

1
  •  Dirm
  •   Bronze-Award
2.11.2025 10:56  (#6)

zitat..
rocco81 schrieb: Kann jemand was dazu sagen wie es im Vergleich mit dem Platz auf der hinteren Sitzbank aussieht?

Wenn du hinten 2 Sitze für die großen hast (Sitze, nicht nur Sitzerhöhungen), wird es schon eng im Enyaq. War aber im Mazda CX5 das gleiche. Weil die Mittelsitze schmäler geschnitten sind, dass die seitlichen komfortabeler sind.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 10:58  (#7)

zitat..
rocco81 schrieb:

Kann jemand was dazu sagen wie es im Vergleich mit dem Platz auf der hinteren Sitzbank aussieht?
Vom Gefühl her würde ich meinen der Y ist breiter. Es geht bei uns darum 3 Kinder unterzubringen. Schön langsam wachsen die eh schon aus den Kindersitzalter raus.

Wir sind auch zu fünft, aber nur mehr ein Kindersitz, und man kann hinten zu dritt sitzen. Durch den einen Kindersitz zwar rechts und links etwas eng (zwei 180cm große Menschen plus Kindersitz in der Mitte), aber durchaus auch für die Langstrecke ok (waren grad in Kroatien).

Im Vergleich zum MY sind uns damals keine gravierenden Unterschiede aufgefallen, das Urteil wurde aber durch unsere großeren Kids getroffen.


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 12:09  (#8)

zitat..
sir0x schrieb: Wir sind auch zu fünft, aber nur mehr ein Kindersitz, und man kann hinten zu dritt sitzen.

Du schreibst vom Enyaq?

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
2.11.2025 12:10  (#9)

zitat..
christoph1703 schrieb: Also zwei Sitze und ein Kind in der Mitte ist definitiv machbar.

Auch Eniyaq?

Danke euch! 


1
  •  christoph1703
2.11.2025 12:33  (#10)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
christoph1703 schrieb: Also zwei Sitze und ein Kind in der Mitte ist definitiv machbar.
───────────────

Auch Eniyaq?

Danke euch!

Nein, MY.

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 12:34  (#11)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
sir0x schrieb: Wir sind auch zu fünft, aber nur mehr ein Kindersitz, und man kann hinten zu dritt sitzen.
───────────────

Du schreibst vom Enyaq?

Ja, Enyaq, ich glaub in der Kategorie nehmen sich die zwei nix/nicht viel


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
2.11.2025 12:48  (#12)

zitat..
ck schrieb: bei Tesla ist mir aufgefallen, dass sich im Innenraum viel weniger Staub ansammelt und die Scheibe innen sauber bleibt, ich vermute das ist aufgrund des Hepa Filters, das finde ich sehr angenehm

Ich habe mir gerade einen MANN FP Innenraumfilter bestellt, mal schauen obs mit dem im Enyaq besser ist


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Gebraucht E Auto kaufen