« Finanzierung  |

Risiko streuen / investieren / anlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 51  52  53 
  •  Blabla
  •   Bronze-Award
8.1.2020 - 12.10.2025
1.056 Antworten | 110 Autoren 1056
119
1175
Hallo Leute,

Haus ist eingetütet, Kredit gut leistbar und ich möchte jetzt langsam wieder anfangen, ein bisschen Geld auch anzulegen. Meine erste Idee der Risikostreuung wäre Bausparer / ein Philharmoniker pro Jahr / Fondssparen (bevorzugt Zukunftstechnologien Klimawandel etc..); insgesamt denke ich da so an ein jährliches Volumen von 3-4.000€. Zur Info noch: mein Jahresnetto liegt bei ca. 40.000€ und monatlichen Fixkosten liegen ca. 1.400€.
Was ich eher nicht möchte sind Aktien (da habe ich zu wenig Zeit und auch nicht so gute Erfahrungen gemacht), Pensions- und Lebensversicherung, oder seid ihr da anderer Meinung?

Wie macht ihr das? Oder pulvert ihr überschüssiges Geld in eine schnellere Kreditrückzahlung?

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
4.10.2025  (#1041)
Schließe mich Herbert_21 an.
Ein wenig ärgerlich, da ich Frequentis lange zeit am Radar hatte (um die 25 €), aber nie gekauft habe.
Für einen Aktienkauf Rheinmetall habe ich mich seinerzeit aus ethischen Gründen bewusst dagegen entschieden.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Blabla,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Risiko streuen / investieren / anlegen

  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
6.10.2025  (#1042)
Die letzten OT OT [Off Topic]-Beiträge gingen wirklich zu weit und wurden entfernt.

1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
9.10.2025  (#1043)
Habt ihr Strategien zur "AI Bubble"?

Einerseits steigen Unternehmen die sich mit AI beschäftigen massiv und könnten noch lange Zeit weiter steigen. 
Andererseits jagt ein Rekord den anderen und man kann argumentieren, dass so manche AI-Firma massiv überbewertet ist?

Einfach MSCI World (weiter) kaufen und ein mögliches Platzen der Bubble dann durchtauchen?

1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
9.10.2025  (#1044)
Meine Einschätzung: das meiste ist absoluter Bullshit. Es wird nach wie vor nach krampfhaft nach Anwendungsfällen gesucht, um damit Geld zu verdienen. Darum wird uns ja überall AI reingedrückt.
Das wird für viele Firmen böse Enden.

Ich empfehle, hier mal reinzuschauen:


1
  •  Bungi
  •   Bronze-Award
10.10.2025  (#1045)
@­tomsl Danke für diesen Link - wirklich was zum nachdenken ...

1
  •  Herbert_21
10.10.2025  (#1046)
Ich empfehle hier mal reinzuschauen:
Nvidia CEO Jensen Huang im Interview.




Seit mehr als 12 Monaten müssen die Schätzungen der Wallstreet korrigiert werden, da sie immer noch zu niedrig sind. Man darf sich schon die Frage gefallen lassen, warum man es ausgerechnet als Privatanleger besser weiß.

1
  •  Miike
  •   Gold-Award
10.10.2025  (#1047)
Ich sehe den AI Hype auch kritisch. Aber warum nicht mitverdienen im aktuellen Bullenmarkt. Money Mangement und das Setzen von Stopps ist halt unerlässlich. Dann kann auch nicht viel passieren, wenn man mit seinen aufgebauten Positionen bereits jetzt ordentlich im Plus ist. Rücksetzer nutze ich mit meinem aktiven Depotteil (Einzelaktien) nach wie vor zum Nachkaufen. Stopps ziehe ich regelmäßig nach. 

Irgendwann in den nächsten 12 Monaten wird es halt vielleicht mal ordentlich krachen. Die Wahrscheinlichkeit steigt mit jedem Prozent wo der Markt weiter steigt. 

In nachstehender Grafik sieht man, wie die Dot-com Blase vor 25 Jahren ausgesehen hat und das die Entwicklung aktuell verglichen mit damals noch eher Kindergeburtstag ist. Also für eine ausgewachsene Blase hätten wir aktuell kursseitig wohl noch sehr viel Platz.


_aktuell/20251010406894.jpg

In dem Zusammenhang auch nicht uninteressant finde ich die Entwicklung bei der Inflation. Muss man sicher auch im Auge haben...


_aktuell/20251010503505.jpg

... insbesonders wenn man bedenkt, dass die FED möglicherweise einen (unnötigen) Zinssenkungszyklus eingeleitet hat.

Den größten Veranlagungsfehler dieses Jahr hab ich wohl im Sommer gemacht, als ich unser physisches Gold, dass ich bei Ausbruch des Ukraine-Krieges kaufte, verkauft habe 🤧. Die Rendite war toll, aber was sich da am Goldmarkt nun abspiel ist schon beeindruckend. Ich hoffe, dass ich da bei deutlich unter 4.000$ nochmal reinkomme... Wenn die Inflation nochmal krass explodiert, dann können nicht nur Aktien sondern auch Gold nochmal ordentlich schieben.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
11.10.2025  (#1048)
Ich hab bezüglich Inflation ähnliche Befürchtungen.  Und dann stehe ich als Landesbediensteter mit dem lausigrn Gehaltsabschluss von letzter Woche da...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.10.2025  (#1049)

zitat..
MalcolmX schrieb: Und dann stehe ich als Landesbediensteter mit dem lausigrn Gehaltsabschluss von letzter Woche da

In anderen Sparten schauts/wirds auch nicht besser (aus).


1
  •  Zypern
11.10.2025  (#1050)
Gold wird anscheinend hauptsächlich von den Chinesen nach oben getrieben. Man darf nie vergessen, wieviele reiche Leute es dort gibt und dass die nach Platzen ihrer eigenen Immobilienblase immer noch viel zu viel Geld haben. Das kann noch ewig so weiter gehen.

1
  •  ogrimo30
11.10.2025  (#1051)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ich hab bezüglich Inflation ähnliche Befürchtungen.  Und dann stehe ich als Landesbediensteter mit dem lausigrn Gehaltsabschluss von letzter Woche da...

Stimmt absolut – aber immerhin ist dein Job im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ziemlich krisensicher. Das wird bei den Gehaltsverhandlungen leider oft vergessen.


1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
11.10.2025  (#1052)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ich hab bezüglich Inflation ähnliche Befürchtungen.  Und dann stehe ich als Landesbediensteter mit dem lausigrn Gehaltsabschluss von letzter Woche da...

Chemie war im Mai auch nicht gut...


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
11.10.2025  (#1053)
Das stimmt. Aber auch hochqualifiziert und mit viel Verantwortung. 

Mich stört ja vor allem der prophetische Ausblick bis Ende 2028. Das wir die nächste Erhöhung erst im Zweiten Halbjahr 2026 kriegen, wird uns schon auch ein paar Hundert Euro kosten... 
Falls wir nochmal 4-5% Inflation für 1-2 Jahre haben, wird das hoffentlich auch nochmal aufgeschnürt,  weil sonst wird vermutlich die Krankenstandsrate rapide ansteigen.

1
  •  thohem
11.10.2025  (#1054)
Na zum Glück waren ja die Zahlen richtig, auf Basis welcher das alles beschlossen wurde....oh, wait. Die waren ja falsch

1
  •  robits
  •   Bronze-Award
11.10.2025  (#1055)
War auch von dem neuen Abschluss entzückt. Vor allem, da ja jetzt alle Hemmungen weg sind.
Wer garantiert uns, dass nächste Jahr nicht nochmal aufgeschnürt wird um nochmal nachzuschärfen?

Die Motivation ist definitiv sehr gedämpft. 

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
12.10.2025 18:07  (#1056)

zitat..
MalcolmX schrieb: Das stimmt. Aber auch hochqualifiziert und mit viel Verantwortung. 

Das trifft auf alle Sparten zu.


zitat..
robits schrieb: Wer garantiert uns, dass nächste Jahr nicht nochmal aufgeschnürt wird um nochmal nachzuschärfen?

Die Motivation ist definitiv sehr gedämpft. 

Keiner garantiert dafür.
Die Zeiten der "Komfortzone" mit regelmässigen KV Abschlüssen über/nahe der Inflation, automatischen Vorrücken usw. sind vorbei.
Der IT- und Handel Kollektivvertrag sind ja das beste Beispiel dafür.
Es zählt das Leistungsprinzip...
Einerseits gut, dass die Performer weiterkommen...aber auch da wird die Luft immer dünner, weil die Unternehmen selbst für diese Personen immer weniger Budget bekommen und die attraktiven alternativen Jobangebote aufgrund der angespannten Wirtschaftslage auch zurückgehen.




1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Genossenschaftsbeitrag als Eigenmittel bei Wohnungskauf