« Finanzierung  |

Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 79  80  81 
  •  Arpino
7.8.2022 - 24.10.2025
1.602 Antworten | 113 Autoren 1602
200
1802
Hallo zusammen,

da im anderen Thread ja sehr ausführlich über Baupreise diskutiert wird, dachte ich mir, dass der Fokus auf Eigentumswohnungen (vordergründig Gebraucht- bzw. Privatwohnungen) auch ganz interessant wäre.

Leider beobachte ich den Markt in Wien seit fast 7 Jahren, bin kaufwillig, aber das passende Objekt fehlt leider immer noch.

Gibt es jemand, der Einblick in den (Wiener) Wohnungsmarkt hat?
Wie hoch sind eurer Erfahrung nach in letzter Zeit die Differenz zwischen inseriertem Preis und tatsächlichem Verkaufspreis gewesen?
Wie schätzt ihr die Entwicklung in den nächsten Monaten ein? Zeichnen sich Trends ab?
Stimmt es, dass die wirklich guten Wohnungen, die über Makler vermittelt werden, oft erst gar nicht inseriert werden, sondern "unter der Hand" weggehen?

Mein Eindruck momentan ist, dass gute Wohnungen zu einem guten Preis immer noch sofort weggehen. Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, sind die entsprechenden Objekte mittlerweile deutlich länger inseriert. Zu beobachten war, dass während der letzten 2 Jahre selbst Ladenhüter teurer und mittlerweile wieder billiger inseriert werden.

Auffallend ist, dass es aber auch bei Neubauprojekten/sanierten Altbauhäusern offensichtlich deutlich länger dauert, bis Käufer gefunden werden (die Preise sind aber hier auch vergleichsweise überzogen).

LG Arpino

  •  andi102
  •   Gold-Award
24.10.2025 19:53  (#1601)

zitat..
LiConsult schrieb:

Das zeigt dann aber auch schön, wie sich der Wohnimmobilienmarkt weiter "heterogonisiert" - je nach Gebiet spreizt sich die künftige Entwicklung hinsichtlich Miet- und Eigentumspreisen. (siehe auch https://www.diepresse.com/20176848/tausende-haushalte-mehr-wohnen-jetzt-zur-miete-und-nicht-mehr-im )

Anfang 2024 meinte ich
──────..
LiConsult schrieb: in und um die Ballungszentren wird es schon allein aufgrund der bereits sichtbaren, drastischen Angebotsreduktion im Verhältnis zum Bevölkerungswachstum über die nächsten Jahre definitiv enger. Die Mieten werden dort steigen.
───────────────

... und so wie es aussieht, geht diese Entwicklung weiter.

Für Wien:
https://www.boerse-express.com/news/articles/wien-wohnungsbau-bricht-um-42-prozent-ein-828719

Man kann es auch so sehen: In Wien gibt es nachweislich zu wenige Jobs. Die Menschen kommen also nicht wegen den Jobs (oder nehmen jemand anderen den Job weg), sondern wegen der Luxus-Sozialhilfe, die jeden Arbeiter die Tränen ins Auge treibt.

Da Wien jetzt endlich gegensteuert könnte es bald heißen: Statt Hängematte in Wien, hackeln in Tirol - wo im übrigen meist Kost und Logis inkludiert sind ;)


1
  •  andi102
  •   Gold-Award
24.10.2025 19:57  (#1602)

zitat..
kernoel schrieb:

Seh nur ich das Mietangebot von Wien nicht oder hast Du es vergessen einzufügen?

Nachtrag: Werde Miete Wien mitaufnehmen. Wenn die Wayback machine stimmt, waren es im Juni 2024 4.460 Wohnungen.

Spannend wird es eher jetzt werden, Migration zurückgedrängt, Sozialhilfe reduziert.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Bank Austia (BA) Konditionen