Pool - Planung / Ideensammlung / Allgemeines
|
|
||
Die Folie! Die find ich richtig schön, welche ist das? |
||
|
||
Ich kann dir auch nur kurz meine Erfahrungen schildern (oder manche Meinung hier bestätigen):
|
||
|
||
Hallo precision, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pool - Planung / Ideensammlung / Allgemeines |
||
|
||
Nur zu! Genau das war auch meine Ziel, dass sich ein Thread entwickelt in dem möglichst viel Schwarmintelligenz hineinläuft und hoffentlich auch anderen Pool-Newbies bei ihren Überlegungen hilft. Das habe ich definitiv im Hinterkopf. Unser Grundstück ist zwar nicht so gleich, dass wir diese zusätzliche PodestFläche unbedingt brauchen würden, aber ich finde es ist eine tolle Lösung. Ich mach es aber abhängig vom Preis. Allerdings klingt bei den Schiebehallen das Plantschen in der kühleren Zeit - wie die Kollegen schreiben - sehr verlockend! |
||
|
||
Ich muss ehrlich sagen, dass sich deine Punkte sehr gut mit meiner Vorstellung decken. Bodenablauf ist notiert. Poolinstallation muss ich noch überlegen (ich hätte dort sogar einen bestehenden Schacht aus Schalsteinen geschätzt 3x1,2 und 1,5m tief. Keine Ahnung was der Schacht einmal für eine Funktion hatte). Rollhalle oder Schiebedeck muss ich mit meiner Frau klären. Luftwärmepumpe klingt sehr sinnvoll. Gegenstromanlage muss ich einmal selbst irgendwo testen. Solardusche verwende ich schon seit 3 Jahren begeistert.😉 |
||
|
||
Falls ich noch ergänzen darf bei den Tipps - weil ich es immer wieder bei Nachbarn sehe (meine Ansicht):
|
||
|
||
Auch bei diesen Punkten bin ich voll bei dir. Ein guter Hinweis mit der hohen Wasserlinie. Stimmt es schaut cool aus auf Instragram, aber der Nachteil leuchtet ein. Belag ist auch klar. Bei den Unterwasserlampen hab ich mich schon oft gefragt, wozu man die eigentlich braucht. Als notorischer Dunkelheit-Nacktbader ist das eher störend als hilfreich. Auch wenn sich meine 80+Nachbarin vielleicht freuen würde... 🤣 |
||
|
||
Renolit Alkorplan Touch Elegance, können wir wärmsten empfehlen die Produktreihe von diesem Hersteller. Also ohne Abdeckung wäre die ganze Geschichte schwer mühsam. Wenn Pool, dann mit Abdeckung. |
||
|
||
Eigentlich - und doch schafft genau das keiner der bei uns im Umfeld gebauten Pools (was auf 100% der Neubauten zutrifft) - entweder wird wunderschöne total rutschige Keramik in Riesenformaten ohne vernünftiges Gefälle verbaut oder irgendwelche Sandsteine mit Löchern, die dann zwar rutschfest sind, aber der Pflegehorror. Wenn bei uns Betrieb ist (Kinder hupfen gern ins Wasser), ist das Wasser literweise rundherum. Da helfen ein gutes Gefälle, offenporiger Belag (Naturstein) und wenns geht ein vernünftiges Rigol VOR der restlichen Terrasse. Wir haben genau aus dem Grund überall den "Friedhof"-Granit und da können die Kids sogar wenn es rundherum schwimmt noch laufen. Und bis auf die Fugen hält der Naturstein ewig. Genau wie bündig verlegte Steine. Selbst wenn nur ich mit der GGSA schwimme (ohne Kinder, kein Flachskimmer), sind die Wellen so hoch, dass es über die ca. 2cm-Kante an manchen Stellen überschwappt. Ohne den Überstand und / oder mit hoher Wasserlinie würde das ständig passieren. |
||
|
||
Wie Du selbst richtig schreibst ist das Deine Ansicht. Ich glaube, dass viele im Nachhinein vieles anders machen würden. Haben zb eine hohe Wasserlinie und zwei Flachskimmer, die Poolumrandung schaut ca. 3cm ins Pool und nichts schwappt über. Und wenn man reinspringt dann spritzt das Wasser bei jedem Pool raus. Haben 2cm Feinsteinzeug auf der Terasse und um den Pool und da rutscht man auch nicht. Folienmäßig ist es auch Geschmacksache, haben uns für eine dunkle Entschieden und gut war es. Haben eine Lampe im Pool und keine GGSA. Die Ausstattung des Pools ist halb bei jedem individuell. |
||
|
||
Das glaube ich sofort. Rutschige Oberfläche ist ein absolutes NoGo. Bei Naturstein bin ich immer vorsichtig wegen Auffriergefahr. Manche Natursteine können das gut und andere ganz schlecht. Der Favorit meiner Frau ist Travertin. Mir gefällt er optisch auch gut, aber so ganz traue ich ihn nicht. Veralgung, steinzerstörende Pilze, nicht Kärcher-tauglich, Laubreste müssen schnell entfernt werden,... das klingt alles nicht ideal. Ich bin ja ein großer Fan von Betonplatten, eben weil sie pflegeleicht (Kärcher), langlebig und rutschfest sind. Optisch können sie natürlich nicht mit Naturstein mithalten, aber was solls. Da werden wir sicher eine Lösung finden. Erschlagen ist man förmlich von der Vielzahl an Optionen! 😄 |
||
|
||
wir haben auch vor 2 jahren ein folienpool gemacht. kannst hier nachlesen: https://www.energiesparhaus.at/forum-folienpool-diy/75035_1 -) 6x3 reicht für uns vollkommen aus -) styroporsteine -super zum arbeiten und gleiche statik wenn mans gscheid macht wie bei schalsteine (ja ich weiß, wollen manche hier im forum nicht wahr haben...) wunderstone vom pooldoc - durchgehender betonkern somit kommen keine viecher rein und gute statik -) folienpool -) automatische salzanlage (bayrol) -) bodenablauf -) hinter skimmer schacht zur entleerung im winter -) sitzbank (habe ich auch gsagt brauch ma nicht, aber is echt super zum "chillen" -) poolüberdachung (haben wir gemacht wegen kleinkind) wassertemperaturen um die 30° wenn es einmal warm ist, wird es nicht so schnell kalt -> die meiste wärme geht über die oberfläche verloren -) solardusche -) haben alles selber gemacht außer folie folieren und poolabdeckung montieren -sparst dir echt viel geld und wennst dich bisschen einlest solltest das auch hinbekommen (: |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]