« Heizung, Lüftung, Klima  |

Planung (Graben)Kollektor

Teilen: facebook    whatsapp    email
    
 <  1  2 ... 3 ... 9  10  11  12 ... 13 ... 28  29  30  > 
  •  brink
5.8.2015 - 10.1.2018
596 Antworten | 34 Autoren 596
16
612
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=SR6oaLw15jj8d3nIkjzD

Was meint ihr?

Das Grundstück fällt von Süd nach Nord um ca. 3 m ab.
Höhenkoten der Grundstücksecken: Nord: 230,10 m, Ost: 232,85m, Süd: 233,12m, West: 231,27m

Mein ursprünglicher Thread mit vielen Erklärungen von Richard3007:
http://www.energiesparhaus.at/forum/39114

  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.9.2015  (#201)

zitat..
dyarne schrieb: ist auch ned richtig...
wahrscheinlich müßte man das so rechnen...

noch immer falsch.
eine eigene welt diese modulierenden maschinen ... emoji

die %-werte sind der modulationsgrad: 0% -> 20hz -> 2kw
vergleiche kein gas = standgas beim auto, dann läuft der motor auch im leerlauf.
vollgas 100% -> 120hz -> 7,5kw

neuer versuch:

100% -> 120hz -> 7,5kw -> 0,43l/s -> 1550l/h
-75% -> -95hz -> 6,0kw -> 0,34l/s -> 1230l/h
-50% -> -70hz -> 5,0kw -> 0,25l/s -> 910l/h
-25% -> <50hz -> 3,3kw -> 0,18l/s -> 650l/h
--0% -> -20hz -> 2,0kw -> 0,07l/s -> 260l/h

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.9.2015  (#202)
und da seh ich dich jetzt bei deiner besseren sole deutlich turbulent bei 25% modulation...

wenn sogar die 20% glykolsuppe schon an Re 2300 schrammt...


2015/20150925892070.JPG

was sagst du zu meinen vorschlägen?

zitat..
dyarne schrieb: frag doch einmal bei der anwendungstechnik von tyfo an, was du machen kannst wenn du nur -7,5° frostschutz brauchst. ob und in welchem verhältnis du das tyfoxit runtermischen darfst. dann schaut die viskosität schon wieder gaaaanz anders aus und du brauchst nur mehr das große faß ...

geht natürlich auch mit dem bioethanol von knv.


zitat..
brink schrieb: schön, aber irrelevant...


find ich nicht.
eine passend runtergemischte ethanolsole liegt näher bei wasser als bei 20% glykol mit dem der schweizer rechner arbeitet.

schau dir die oben von mir verlinkten stoffkurven an.
viskosität schlechter als wasser, aber spez wärmekapazität sogar besser als wasser!

zitat..
brink schrieb: ist ein druck von 27 kPa nötig.
wird also nicht gehen! oder täusche ich mich?


die prozentwerte aus dem pumpendiagramm haben ja mit der kompressormodulation nix zu tun, die pumpe wird seperat auf 'nennfluß' - unter berücksichtigung der kompressormodulation - geregelt.
der prozentwert ist hier keine führungsgröße, sondern die spreizung (volumenstrom).

zitat..
brink schrieb: apropos 50 % sind laut nibe 0,18 l/s, nicht 0,25 l/s wie in deinem bsp.


müßte schon stimmen, siehe oben...

1
  •  brink
25.9.2015  (#203)
Wieso rechnest du mit 32,8 innen? (40 - 2x3,7 = 32,6)

Tyfoxit darf man mit Wasser nicht verdünnen - laut tech. Beschreibung. Aber tyfo würde ich auch nicht mischen müssen. Die dyn. Visko ist schon so super, dass man da nicht mehr nachtunen muss.

Installateur habe ich gestern gefragt, ob/wie mit der knv sole zu verdünnen, wenn ich eh nicht bis -15° gehen muss/will. Sein gesicht verriet mir einen hauch von panik, er meinte darf man nicht. Ok, war mir klar, dass es nichts bringt darüber weiter zu reden.

Irrelevant/wasser meinte ich nur das reine wasser. Ja, ich gebe dir vollkommen recht, dass ethanol in niedriger konzentration der einfachste und beste frostschutz für die wp wäre! :)
Bin auch nicht abgeneigt in 2 jahren da was zu machen, nach erfahrungswerten aus dem ersten winter/frühjahr.
Ich habe schon überlegt auch etliche tempfühler in die erde einzubuddeln, um die temptrichter zu erfasssen. Da ich keine ahnung habe, wie ich sowas realisieren sollte, wirds wahrscheinlich nicht passieren..

Vom installateur erwarte ich noch tech spez zu der knv sole - hat er mir versprochen. Dann rechne ich.

Laut nibe tech spez ist nennfluss 0,18 l/s bei 50hz. Siehe vorherige screenshots.

1
  •  brink
25.9.2015  (#204)
aha, korrektur, 50 hz != 50 %

1
  •  brink
25.9.2015  (#205)

zitat..
dyarne schrieb: neuer versuch:
100% -> 120hz -> 7,5kw -> 0,43l/s -> 1550l/h
-75% -> -95hz -> 6,0kw -> 0,34l/s -> 1230l/h
-50% -> -70hz -> 5,0kw -> 0,25l/s -> 910l/h
-25% -> <50hz -> 3,3kw -> 0,18l/s -> 650l/h
--0% -> -20hz -> 2,0kw -> 0,07l/s -> 260l/h


ja, denke, dass passt so :)

1
  •  brink
25.9.2015  (#206)
meine referenz im schweizer-tool waren 0,18l/s.
aber da passte eh, da 3,3 kw eh top leistung ist, was ich brauchen werde.
und darunter..

zitat..
dyarne schrieb: wenn sogar die 20% glykolsuppe schon an Re 2300 schrammt...


daher das meiste im laminaren bereich, wenn weniger als 3,3 kw gebraucht werden

1
  •  brink
25.9.2015  (#207)
mal schauen, welche eingabewerte ich für die knv sole verwenden kann..

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.9.2015  (#208)

zitat..
brink schrieb: Wieso rechnest du mit 32,8 innen?

schlampig. ich merk mir keine zahlen ... emoji

zitat..
brink schrieb: Tyfoxit darf man mit Wasser nicht verdünnen - laut tech. Beschreibung. Aber tyfo würde ich auch nicht mischen müssen. Die dyn. Visko ist schon so super...

ah interessant.
aber die wärmekapazität von ethanol ist wohl besser...

zitat..
brink schrieb: Sein gesicht verriet mir einen hauch von panik, er meinte darf man nicht...

... emoji der chef?
das ganze ist als ethanol-wassergemisch beschriftet, schaut aus, riecht und schmeckt wie scheibenfrostschutz, ist enorm dünn und wässrig. glykol ist eher wie kühlerfrostschutz und greift sich schon eher zäh und klebrig an...

das gemisch ist auf die unterste einsatzgrenze der wp ausgelegt (-12°).

eh schon wissen: nix sehen, nix hören, nix rechnen, einfach immer reinschütten... emoji

wenn es meine anlage wäre würde ich bei dir auf die hälfte gehen, habs oben vorgerechnet warum. du hast eine absolute luxusquelle und keine miniquelle...
http://www.haustechnikdialog.de/forum/t/145052/Grabenkollektor-auf-Mini-Grundstueck-Erfahrungen-und-Daten

du gehst dabei von anfang an kein risiko ein, weil der minimale sole-ein eh in der regelung bei inbetriebnahme entsprechend der solemessung eingestellt wird. wenn deine sole -7,5° kann, dann stellt man den niedrigsten soleeingang entsprechend ein. dann stellt die wp ab. du wirst diesen wert nie sehen.

falls doch wäre es auch kein problem, dann dosierst du nach und stellst den wert in der regelung tiefer.

aber natürlich kannst du auch nach einem jahr verdünnen...

siehe meine obigen kurven: erst sehr dünn hebt ethanol ab und schlägt alles...

zitat..
brink schrieb: Vom installateur erwarte ich noch tech spez zu der knv sole - hat er mir versprochen.

DIE würd ich gern sehen ... emoji

zitat..
brink schrieb: Ich habe schon überlegt auch etliche tempfühler in die erde einzubuddeln, um die temptrichter zu erfasssen. Da ich keine ahnung habe, wie ich sowas realisieren sollte, wirds wahrscheinlich nicht passieren..

haben schon ein paar leute hier gemacht. vielleicht startest eine neuen faden und es meldet sich wer...



1
  •  brink
25.9.2015  (#209)

zitat..
dyarne schrieb: ... der chef?


nein, der geht in pension.
hr k'rschn*r

tyfo hat nur 3,180 kj/kgK bei 0°, interessanterweise 1230 kg/m3 - fette moleküle!

2015/2015092534664.PNG

2015/20150925647777.PNG

zitat..
dyarne schrieb: DIE würd ich gern sehen ...


ja, bin auch schon ungeduldig, sind schon ca. 28 stunden seit anfrage.. ;)



1
  •  brink
25.9.2015  (#210)
tech spez da. leider nichts brauchbares drin. :(


1
  •  brink
25.9.2015  (#211)
KNV Sole:
Ethanol Konzentration: >= 20,00 % - < 25,00 %
Dichte: ca. 0,98 g/cm3

Hmm, alles sehr wage. Unbrauchbar zum rechnen. :(


2015/20150925108745.PNG

wenn die knv sole wirklich 0,98 hätte, würde es einer "standard-ethanol/wasser" mischung von 14,8% entsprechen.


1
  •  Scholar
  •   Bronze-Award
25.9.2015  (#212)

zitat..
dyarne schrieb: leider kann man im schweizer rechner keine freien stoffdaten eingeben, aber da geht ja sowohl mit ethanol als auch kaliumformiat noch was.


http://www.schweizer-fn.de/berechnung/stroemung/druckverlust_rohr_rech.php
Medium­auswahl -> Eingabewerte

1
  •  Scholar
  •   Bronze-Award
25.9.2015  (#213)

zitat..
brink schrieb: Installateur habe ich gestern gefragt, ob/wie mit der knv sole zu verdünnen, wenn ich eh nicht bis -15° gehen muss/will. Sein gesicht verriet mir einen hauch von panik, er meinte darf man nicht. Ok, war mir klar, dass es nichts bringt darüber weiter zu reden.


Meiner hat gesagt er mischt es nach irgendeiner Spezifikation runter - das ist ganz normal.

zitat..
brink schrieb: tech spez da. leider nichts brauchbares drin. :(


Da hast du wohl auch nur das Sicherheitsdatenblatt, das ich auch habe, und das für Tiefenbohrungen notwendig ist.

1
  •  brink
25.9.2015  (#214)

zitat..
Scholar schrieb: Da hast du wohl auch nur das Sicherheitsdatenblatt, das ich auch habe, und das für Tiefenbohrungen notwendig ist.


ja, das habe ich bekommen. du hast es mir eh schon geschrieben. naja.
sicherheitsdatenblatt ist nicht speziell für tiefenbohrungen, es geht nur darum: giftigkeit, brennbarkeit, etc.

1
  •  Scholar
  •   Bronze-Award
25.9.2015  (#215)
Bei Tiefenbohrungen muss man es halt mit einreichen (laut Installateur).

1
  •  brink
25.9.2015  (#216)
ja, stimmt auch.
aber auch berechnen, dass turbulent ist (laut dyarne).
dass man giftiges verwendet (zb antifrogen) ist halt nur info-mäßig. ;)
da ist "bio zurück zur natur" knv sole eh super.

1
  •  Hauslbauer
25.9.2015  (#217)

zitat..
dyarne schrieb: 100% -> 120hz -> 7,5kw -> 0,43l/s -> 1550l/h
-75% -> -95hz -> 6,0kw -> 0,34l/s -> 1230l/h
-50% -> -70hz -> 5,0kw -> 0,25l/s -> 910l/h
-25% -> <50hz -> 3,3kw -> 0,18l/s -> 650l/h
--0% -> -20hz -> 2,0kw -> 0,07l/s -> 260l/h


wie kommt ihr auf diese werte?
im datenblatt finde ich nur
1)
Nenndurchfl uss Wärmeträger bei 50Hz bei Δt=5K **
m³/h
0,57
2)
Nenndurchfl uss Wärmeträger bei 50Hz bei Δt=5K **
m³/h
0,77
für die 1155?

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
26.9.2015  (#218)
Du bist auf der warmen Seite, wir auf der kalten ... emoji

1
  •  Hauslbauer
26.9.2015  (#219)
irgendwie gibt die HP von knv nicht wirklich viel her was datenblätter angeht.

Ist es eigentlich zufall das es hier im Forum den eindruck macht das KNV die einzige WP WP [Wärmepumpe] ist?
Was ist mit z.b. Ochsner?
Bzw wie schaut der Vergleich modulierende / nicht Modulierende WP WP [Wärmepumpe] aus?
Jetzt rein von der Technik her würde ich ja sagen klar ist modulierend besser die liefert immer das was eben gerade gebraucht wird.
Andererseits kommt die vermutlich auf bedeutend mehr Betriebsstunden was den Kompressor angeht, und somit auch vermutlich mehr verschleiß d.h. früherer "tot" des Kompressors.
Gibts da Erfahrungswerte?

1
  •  Richard3007
26.9.2015  (#220)
Es ist einfach so, dass Nibe/KNV mit der modulierende EWP momentan das Maß aller Dinge ist. Auch von der Steuerung einfach flexibler und für den Anwender leicht zu bedienen. Sie hat so viele Zusatzfunktionen, welche bei anderen entweder nicht gibt, oder kostenpflichtig sind.

Ich war bei 2 Ochsner Anbietern das sind die teuersten und schlechtesten Angebote gewesen. Mit Pufferspeicher 1000l für Heizwasser, alles was eine WP WP [Wärmepumpe] nicht braucht war dabei.....
Dann noch ein Waterkotte Angebot, welches einfach nur zu teuer war.

Preis/Leistung ist bei Nibe gerade nicht schlagbar, daher sieht man im Moment auch so viele davon.
Bezüglich Kompressor lange gemächlich zu laufen ist schonender als viele Starts zu haben. Ist wie beim Auto viele Kurzstrecken haben mehr Verbrauch als eine Länge. Der Motor wird aber trotzdem lange laufen.

1
  •  Hauslbauer
26.9.2015  (#221)
welche Zusatzfunktionen?
Naja aber dafür das 98% aller Installateure eigentlich keine Ahnung von ihrem job haben, dafür kann ja Ochsner wieder nichts ;)

Wie schauts mit der Standzeit aus bei modulierenden WPs?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next