Zusammenfassung: Planung (Graben)Kollektor | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Planung (Graben)Kollektor (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
    
  •  brink
5.8.2015 - 10.1.2018
Zusammenfassung aus 596 Antworten von 34 Autoren
16
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=SR6oaLw15jj8d3nIkjzD

Was meint ihr?

Das Grundstück fällt von Süd nach Nord um ca. 3 m ab.
Höhenkoten der Grundstücksecken: Nord: 230,10 m, Ost: 232,85m, Süd: 233,12m, West: 231,27m

Mein ursprünglicher Thread mit vielen Erklärungen von Richard3007:
http://www.energiesparhaus.at/forum/39114

In einer detaillierten Diskussion zu einem Erdkollektorprojekt wurden verschiedene Aspekte der Planung und Durchführung erörtert. Dabei wurden technische Details, wie etwa die Heizlast, das verwendete Rohrmaterial, die Anordnung der Kollektoren und deren Einfluss auf den Energiehaushalt, analysiert. Die Teilnehmer tauschten Erfahrungen bezüglich der Leistung von Wärmepumpen aus, insbesondere bei verschiedenen Solemedien. Auch die Herausforderungen beim Verlegen der Kollektoren und die Auswirkungen von Druckverlusten und Strömungsverhältnissen wurden thematisiert. Insgesamt zeigten die Diskutierenden großes Interesse an optimierten Lösungen für ihre individuellen Heizsysteme.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen