« Photovoltaik / PV  |

Neue Preise ab 1. April 2023 bei Wienenergie

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  PVAndyE
19.3.2023 - 31.8.2025
135 Antworten | 41 Autoren 135
13
148
Hab gestern Post von Wienenergie bekommen.
Bei den angeführten Energiepreisen sind die Netzgebühren noch nicht enthalten. Für Besitzer von Wärmepumpen gibt es "tolle Sonderangebote".
Habt ihr ähnliche Preislisten von eurem Energieversorger bekommen ? Vielleicht sollten wir die hier sammeln .....
LG, Andy


2023/20230319675334.jpg


von SamHaus

  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
8.5.2025  (#121)
Hat bei mir funktioniert- sogar der voll aktive ging, der war mir aber gerade in der Nacht im Schnitt zu teuer bzw. deutlich über dem Monatsfloater. Der Wechsel ist aber ME jedenfalls interessant, da die Bindung Weg ist.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
17.7.2025  (#122)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Meint ihr ab 01.07.2025 wird es günstiger? Und wenn, dann kann man ja wieder auf einen günstigeren Entspannt wechseln. Ich sehe keinen Nachteil gleich darauf zu wechseln, vor allem wenn man eh nicht weg möchte, wegen Einspeisung.

Ich zitiere mich mal selbst, seit 01.07.2025 wird es günstiger und man kann wieder darauf wechseln.


_aktuell/20250717160604.png
(Preise für NÖ)

Der Preis pro kWh ist günstiger, der Grundpreis wird nicht mehr Dick und Fett angezeigt, denn er ist nun 3x höher. Trotzdem erspare ich mir ~100€ im Jahr, habe hiermit auf den neuen "Entspannt plus" gewechselt.

Vielleicht kommt nächstes Jahr der "Superentspannt doppelplus ultra", 0€-Verbrauchspreis, 1000€ Grundgebühr, 1€/kWh-Netzgebühr. 😬


1
  •  Novostar
18.7.2025  (#123)
Ich hab den Optima Entspannt mit 14,68 Cent/kWh da ich durch PV mit Speicher nur wenig Strom beziehe und mir der geringe Grundpreis mehr bringt. 😀

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#124)
Ich hab noch ein bisschen Zeit bis zum nächsten Wechsel, soll mit Anfang September geschehen.
Trotzdem versuche ich jetzt schon ein wenig Information zu erhalten... vielleicht kann mir der eine oder andere hier ja weiterhelfen 😀
Ausgangslage:
derzeit Energie Graz-Kunde, Bezug als auch Abnahme bei ihnen.

Bezugstarif 21ct brutto
Abnahmetarif 10ct netto

Zukauf ca. 4000 kWh/a
Eigenverbrauch ca. 2.300 kWh/a
Einspeisung ca. 10.500 kWh/a

Ohne jetzt mein tolles Vergleichsexcel zu bemühen (geht grad nicht, bin urlauben 😀) schaut der Bezugstarif der Wiener recht nett aus. Bleibt für mich die Frage der Einspeisung... auch bei WE oder ÖMAG?
Gibts hierzu Empfehlungen?

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
18.7.2025  (#125)
Bist du im Bereich der Wiener Netze? Sonst wird das nichts mit Wien Energie Tarifen.

1
  •  Notausgang
  •   Silber-Award
18.7.2025  (#126)

zitat..
Novostar schrieb:

Ich hab den Optima Entspannt mit 14,68 Cent/kWh da ich durch PV mit Speicher nur wenig Strom beziehe und mir der geringe Grundpreis mehr bringt. 😀

gibt's da auch wieder den Rabatt vom letzten Jahr? 


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#127)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Bist du im Bereich der Wiener Netze? Sonst wird das nichts mit Wien Energie Tarifen.

Gute Frage... ich hab das Tarifblatt Niederösterreich - Burgenland gesehen und gehofft das gilt für alle 😇
PLZ 2700, wie find ich das WE-Gebiet am besten raus?


1
  •  Notausgang
  •   Silber-Award
18.7.2025  (#128)

zitat..
bautech schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Bist du im Bereich der Wiener Netze? Sonst wird das nichts mit Wien Energie Tarifen.
───────────────

Gute Frage... ich hab das Tarifblatt Niederösterreich - Burgenland gesehen und gehofft das gilt für alle 😇
PLZ 2700, wie find ich das WE-Gebiet am besten raus?


https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Netze#/media/Datei:WienStrom_Versorgungsgebiet_W_N%C3%96_B.jpgBildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Netze#/media/Datei:WienStrom_Versorgungsgebiet_W_N%C3%96_B.jpg

oder einfach beim E-Control Tarifkalkulator die PLZ eingeben und schauen was dann danebensteht



1
  •  bautech
  •   Gold-Award
18.7.2025  (#129)

zitat..
Notausgang schrieb:

Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Netze#/media/Datei:WienStrom_Versorgungsgebiet_W_N%C3%96_B.jpg 

Danke, die Vollständigkeit darf jedoch angezweifelt werden... ein Arbeitskollege ist Lichtenwörther und hängt auch an der WE, das Burgenland scheint im Tarifblatt auf aber auf der Grafik nicht und die WE betreibt seit 2024 eine Freiflächen-PV in Theresienfeld, welche in einem Trafo in 2700 einspeist. Daher meine Frage...


zitat..
Notausgang schrieb: oder einfach beim E-Control Tarifkalkulator die PLZ eingeben und schauen was dann danebensteht

Der Hinweis hingegen war gut... im Sinne von kommt für mich nicht in Frage 😒
Trotzdem danke 




1
  •  dantie
23.8.2025  (#130)

zitat..
MaxBie schrieb:
Preis bleibt für alte Verträge gleich bei 13,6205Cent/kWh, da Änderung unter der Anpassungsschwelle liegt

zitat..
mattmein schrieb:
Tarifupdate mit 1.4.2025:  
Da der März ÖSPI (=178,5) veröffentlicht wurde und nur minimal zum September 2024 (=175,98) gestiegen ist, sollten sich mit dem 1.4.2025 folgende ganz geringfügig erhöhten Vergütungen für den Sommer ergeben: 

Blöde Frage: Seit wann hängen die alten Verträge denn am ÖSPI? Die sind laut Vertrag doch an den Tarif "STROM Optima" gebunden (der ev. am Index hängt, ich hab leider überhaupt keine Infos zu dem Tarif). Bislang war in den Tarifupdates immer nur von einer Änderung "auf Basis der vertraglichen Rahmenbedingungen" zu lesen, ohne Angabe wie die zustande kommt.

1
  •  marcus1803
23.8.2025  (#131)
SonnenStrom Tarifupdate ab 1.10.2025:

Nachdem der September 2025 ÖSPI veröffentlicht wurde (175,31), sollte der Einspeisetarif für neue Vertäge ab 1.10.2025 9,06ct/kWh sein (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Also etwas geringer als die derzeitigen 9,13ct/kWh.

1
  •  Magnum2
  •   Silber-Award
24.8.2025  (#132)

zitat..
dantie schrieb:

Blöde Frage: Seit wann hängen die alten Verträge denn am ÖSPI? Die sind laut Vertrag doch an den Tarif "STROM Optima" gebunden (der ev. am Index hängt, ich hab leider überhaupt keine Infos zu dem Tarif). Bislang war in den Tarifupdates immer nur von einer Änderung "auf Basis der vertraglichen Rahmenbedingungen" zu lesen, ohne Angabe wie die zustande kommt.

 Optima wird nicht mehr neu angeboten, daher findet man keine aktuellen Infos mehr auf der Webseite. Er ist an den ÖSPI gebunden, der aber sehr träge ist. Daher die nahezu Zwangsumstellung auf den Optima entspannt, der hat zusätzlich den Inflationsindex drinnen und reagiert hiermit schneller=schneller Geld für Wien Energie bei den steigenden Preisen der letzten Jahre. Optima ist sehr hoch, gut für Einspeiser, der Entspannt aber auch, daher die Tricksereien mit Rabatten und Gratistagen um Wettbewerbsfähig zu sein.

Hier ein altes Preisblatt vom Optima, mit aber leider wenig Infos über die Preisbildung: https://dokumente.wienenergie.at/wp-content/uploads/SOPTPG_001.pdf

2
  •  dantie
25.8.2025  (#133)

zitat..
Magnum2 schrieb:
Hier ein altes Preisblatt vom Optima, mit aber leider wenig Infos über die Preisbildung: https://dokumente.wienenergie.at/wp-content/uploads/SOPTPG_001.pdf

Danke für den Link! Habe 2021, wie ich meinen Vertrag abgeschlossen habe, schon keine Infos zu dem Tarif mehr gefunden.


1
  •  mattmein
  •   Silber-Award
26.8.2025  (#134)
Aufgrund der geringen Veränderungen beim ÖSPI unter der Anpassungsschwelle sollte es sowohl bei den alten, als auch bei den neuen Verträgen zu keinen Veränderungen kommen.

Soweit ich weiß kommt der ÖSPI bei den alten Verträgen aus den AGB, in denen ist die Anpassung des alten Optima und somit auch des alten Einspeisevertrags geregelt.

1
  •  dantie
31.8.2025  (#135)

zitat..
mattmein schrieb:
Soweit ich weiß kommt der ÖSPI bei den alten Verträgen aus den AGB, in denen ist die Anpassung des alten Optima und somit auch des alten Einspeisevertrags geregelt.

Ja, ich habe ALB von 2022 gefunden, die die aktuelle Vorgehensweise mit den Indexwerten von März und September ausführen. Der Wert muss sich um mindestens 4 Punkte ändern um eine Anpassung auszulösen. Relevant ist dabei immer der Wert des Monats vor der letzten Anpassung, aktuell also Sep. 2024 (175,98) ggü. dem aktuellen Wert von Sep. 2025 (175,31).


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: kWp > 25 AND kWp < 50