« Photovoltaik / PV  |

Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 ... 24  25  26  27 ... 28  29  30 
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.3. - 12.7.2025
596 Antworten | 113 Autoren 596
180
776
  •  atma
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#501)

zitat..
tomsl schrieb: Wenn Einspeisungen das Netz so sehr belasten, geht auch eine Gebühr in Ordnung. Die Gründe, die dagegen sprechen, wurden hier eh schon erwähnt. "Ich verdiene damit aber jetzt weniger" ist wirklich kein Argument.

naja, da gehts ja nicht nur um weniger... wenn die gebühren für die einspeisung und den bezug gleich hoch werden, dann verlierst aktuell mit der einspeisung sogar geld.


1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#502)
kann man eigentlich abschätzen wann realistisch die Netzgebühren kommen können? Noch 25 oder fühestens 26?

1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#503)

zitat..
atma schrieb:
──────

naja, da gehts ja nicht nur um weniger... wenn die gebühren für die einspeisung und den bezug gleich hoch werden, dann verlierst aktuell mit der einspeisung sogar geld.

Das wird nicht kommen, im schlimmsten Fall ein Nullsummenspiel und selbst das glaube ich nicht


1
  •  atma
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#504)

zitat..
Temi schrieb:

──────..
atma schrieb:
──────

naja, da gehts ja nicht nur um weniger... wenn die gebühren für die einspeisung und den bezug gleich hoch werden, dann verlierst aktuell mit der einspeisung sogar geld.
───────────────

Das wird nicht kommen, im schlimmsten Fall ein Nullsummenspiel und selbst das glaube ich nicht

das glaub ich zb nicht, dass die soweit denken. übers jahr gesehen vielleicht, gerade in den starken monaten denke ich, dass man draufzahlt.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#505)

zitat..
MalcolmX schrieb:

──────..
sir0x schrieb:

──────..
tomsl schrieb: Mehr Gewicht beim Auto verursacht mehr Abnutzung der Straßen.
───────────────

Interessiert aber bei einem Audi Q7 nicht....

<\Offtopic>
───────────────

Die Schädigung der Straße steigt mit der 3. Potenz der Radlast.

Insofern ist der Q7 mit bestenfalls 1500kg Achslast immer noch lächerlich verglichen mit 12 Tonnen Achslast beim LKW. Der hat dann geschmeidig einfach Mal die 800fache Schädigung pro Achse

In der Bemessung berücksichtigen wir PKWs nicht einmal, einfach weil es irrelevant ist. Insofern können wir uns diesbezügliche Diskussionen auch komplett sparen.

Ging ja nicht um die Frage, ob das Gewicht eine  Unterschied macht, sondern um den Unsinn der Berechnungsmethode bei BEVs, und der Nichtberechnung bei ICEs.

1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#506)

zitat..
atma schrieb:
────────────

das glaub ich zb nicht, dass die soweit denken. übers jahr gesehen vielleicht, gerade in den starken monaten denke ich, dass man draufzahlt.

Denke sie werden sich an die Einspeistarife der ÖMAG orientieren und auch da mtl. im Nachhinein die Gebühren festsetzen, sodass dem PV Besitzer noch 2-3ct/kWh Einspeisung bleiben


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#507)
Im Nachhinein wäre ja noch geiler.

1
  •  ck
10.7.2025  (#508)

zitat..
atma schrieb: wenn die gebühren für die einspeisung und den bezug gleich hoch werden

was sie aber sicher nicht werden


zitat..
Temi schrieb: kann man eigentlich abschätzen wann realistisch die Netzgebühren kommen können? Noch 25 oder fühestens 26?

ich tippe auf 26




1
  •  Temi
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#509)

zitat..
sir0x schrieb:

Im Nachhinein wäre ja noch geiler.

solange es ein Plus ist wäre es doch egal


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#510)

zitat..
ck schrieb: ich tippe auf 26[ref]

Tippe auf 27, heuer geht irgendwann das Gesetz durch, dann hat die eControl ein Jahr Zeit


1
  •  tempo85
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#511)

zitat..
Temi schrieb:

──────..
atma schrieb:
────────────

das glaub ich zb nicht, dass die soweit denken. übers jahr gesehen vielleicht, gerade in den starken monaten denke ich, dass man draufzahlt.
───────────────

Denke sie werden sich an die Einspeistarife der ÖMAG orientieren und auch da mtl. im Nachhinein die Gebühren festsetzen, sodass dem PV Besitzer noch 2-3ct/kWh Einspeisung bleiben

Nein so extrem kann ich mir das nicht vorstellen eher 10% vielleicht 20% auf den Marktpreis. Alles andere macht keinen Sinn.

Mann muss auch die Leute berücksichtigen welche Steuern (>35kWp) auf den PV Strom zahlen.


1
  •  RoterFuchs
10.7.2025  (#512)
@­tomsl 
Richtig. Mehr Gewicht beim AUTO. Und nicht mehr Gewicht beim E-Auto. Das wäre m.u. eine faire Lösung gewesen. Neue Berechnungsgrundlage für die Autosteuer ist:
PS, CO² und Gewicht. Und zwar für jedes Auto. Aber noch nicht einmal DAS ist einheitlich. Meine kleine Kia-Gurke mit 69PS hätte wenn ich sie ein paar Jahre später gekauft hätte heute viel niedrigere jährliche Steuern. Trotz exakt desselben Wagens. 

Wenn einspeisen das Netz belastet dann bitte Gebühren nach der Belastung. Ich belaste, wenn überhaupt (Daten liegen mit Smartmetern den Netzbetreibern vor, und der e-control, die schätzen das aber lieber nur!) dann das Niederspannungsnetz. Ich behaupte kühn, dass meine Anlage wie ganz viele private Kleinanlagen nicht über das Niederspannungsnetz hinaus gehen. Wenn aber hier in der Ortschaft der Bauer ne Anlage baut, DANN ist der "Strom über" und dann gehts in eine weitere Netzebene. Ferner ist es dann eher so wie bei der Stromentnahme bei EEG. Je nach EEG wird auch ein anderes Netz belastet, und dann werden Netzgebühren erlassen. Wer also im Niederspannungsnetz bleibt mit PV-Strom, der zahlt dann eben nur für diese letzte Netzebene was. Und wer dann eins höher muss, der zahlt mehr, und wer überregional geht, der zahlt noch mehr. Wir wissen aber alle, dass das so nie kommen würde. Weil dann ja die großen Stromkonzerne nicht ihren Teil wegsolidarisieren könnten, sondern mehr zahlen müssten, ihr Strom also teurer wäre. 

@Pedaaa 
Ich würde viel lieber weniger kritisieren und maulen wenn es einfach nur gerechter wäre. Weitere Ungerechtigkeiten einzuführen und dann zu erwarten dass die Leute die Fresse halten weil sie nicht kritis... MECKERN sollen ist ein absoluter Totschläger. Nach dem Motto kann man einfach alle Gebühren rein auf die Endverbraucher oder kleinen Erzeuger legen. Die können sich eh nicht wehren und wenn sie es doch ärgert kommt das nächste Totschlagargument: "Du kannst deinen Zugang doch kündigen und vom Netz gehen!". Nur mehr lächerlich. 

@precision
Genau DER falsche Anreiz. Ich schmeiß deswegen meine PV auch nicht weg, nein ich überlege sie für den Winter auszubauen (dann aber nur Eigenleistung, der Grund wird bei mir ja jetzt gedeckt). Mein Haus dämme ich dann auch für mich und nicht für Andere. 

@temi 
Ist nicht egal. Bei 5ct speist man vielleicht noch ein, bei 2ct steckt man noch nen Heizstab in das Kinderplanschbecken, baut sich ein Kinderhüpfburgland in den Garten, ne gebrauchte Gefriertruhe für das Eis im Schuppen, ne Tesla-Spule in den Hof und ne Regenrinnen-Endlospumpe mit Regenwasser in den Garten weil das schön aussieht. 

Wenn die ÖMAG ihr Modell verändert an den Markt, dann bekommt man im Sommer quasi überhaupt nichts mehr. Wenn die das koppeln mit den 6-Stunden 0ct Werten dann wars das. Ohne Akku geht dann überhaupt nichts mehr, weil man für den Strom nicht nur 0ct bekommt, sondern wegen den Netzgebühren dann auch noch zahlt. Ironischerweise wirds aber für die Bezieher in diesen 6 Stunden nicht auf 0ct reduziert, zwangsweise, und Verbrauch damit forciert. Es geht also nur ums Schröpfen, und zwar überall. Und kA ob hier Selbstständige und Unternehmer bei sind, denen geht dieses ständige Hick-Hack auch auf den Sack. Es gibt keine Planungssicherheit. Letztlich wird man damit indirekt, und das heiße ich nicht gut sondern nenne das als Konsequenz, in die Illegalität getrieben. Wenn die Anschlussbedingungen sich ändern und man was tut, was man nach neueren Gesetzen/Verordnungen/Verträgen nicht tun dürfte und einfach macht. Am Ende sind dann alle illegal unterwegs und man hat was gegen jeden in der Hand. Sowas möchte ich sehr ungern, und das nicht aufgrund meines Handelns, sondern der permanent rotierenden politischen Lage auf die man, selbst mit Wahlen, keinen Einfluss hat.

7
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Pedaaa,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Netzgebühren fürs Einspeisen kommen

  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#513)
versteh mich nicht falsch,
ich bin da komplett auf deiner Seite.
Aber ich denke nur, es wird wenig ändern, selbst wenn wir uns aufregen und mit Schildern in der Hand die Straße gehen.
Die Welt dreht sich gerade und "Erneuerbare" Energien sind aktuell nicht mehr Liebkind. Dass gegen die geballte Einspeisung mittags im Sommer bald mal etwas getan wird, liegt leider nüchtern betrachtet auf der Hand... glaub da werden wir über kurz oder lang eh nicht drum rumkommen.

Ich finds besser meine Energie in Lösungs(aus)wege zu stecken, als am Stammtisch zu schimpfen. OK, tu ich zugegeben doch auch gern 😆 im Hintergrund musst aber trotzdem dein Glückes eigener Schmied sein

1
  •  atma
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#514)
aber nichts sagen und alles einfach hinnehmen ist für mich auch keine Lösung.

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#515)
eh, und die Chance zur Veränderung ist immer auch da.
Politiker entscheiden gern oft gegen jedes Ziel und Vernunft, wenn nur eine Wählergruppe laut genug wird.
Edit:
und wenn sich viele laut genug aufregen, kommt vielleicht auch wirklich so eine typische Österreichische Lösung zustande mit einer Regel und 17 Ausnahmen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#516)
Das ist richtig. Aber wenn man nicht aufsteht, wird man gar nicht gehört. 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#517)

zitat..
RoterFuchs schrieb: Ironischerweise wirds aber für die Bezieher in diesen 6 Stunden nicht auf 0ct reduziert, zwangsweise, und Verbrauch damit forciert.

Es gibt noch keine Details zum neuen Gesetz. Es kann nämlich genausogut möglich sein, dass zeitabhängige Netzgebühren kommen, beispielsweise.

Es weiß zum Beispiel auch keiner, ob die Einspeispreise "brutto" auch negativ werden können.

Ich verstehe dich auch absolut, finde es aber trotzdem müßig, sich furchtbar über die Pläne auszulassen (da geht es in diesem Forum GsD eh gesittet zu), ohne wirklich zu wissen, was dann drinstehen wird.


1
  •  RoterFuchs
10.7.2025  (#518)
Ich verstehe auch. Es ist so. Punkt.
Genau dasselbe wird kommen mit den neuen Netzgebühren nach Leistungsmessung. Ein Großteil wird mehr bezahlen müssen wenn sie dann in Peak mehr ziehen. Ein kleiner Teil (m.u. die PV-Anlagenbesitzer) schalten Peak-Shaving ein und zahlen nur einen Bruchteil. 

Irgendwer muss den Netzausbau bezahlen, und das werden die Massen sein. Wie immer. 

Deswegen ja mein Einwurf: Aktien kaufen, EVU und Netzbetreiber werden IMMER Gewinne machen, und auf den Strom- und die Netzpreise drauf sch***en. Kann man sowieso nicht ändern. 

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
10.7.2025  (#519)

zitat..
RoterFuchs schrieb: mein Einwurf: Aktien kaufen

um Geld zu vermehren, wir das wohl die bessere Idee sein, als in eine PV Anlage zu investieren. Für Betriebskosten-Einsparung oder erhöhte Unabhängigkeit bleibt aber PV sicher eine gute Wahl.
Wird unabhängig von den Regeln-Änderungen so sein.


1
  •  ck
10.7.2025  (#520)

zitat..
RoterFuchs schrieb: Deswegen ja mein Einwurf: Aktien kaufen, EVU und Netzbetreiber werden IMMER Gewinne machen, und auf den Strom- und die Netzpreise drauf sch***en. Kann man sowieso nicht ändern. 

da bin ich gespannt

_aktuell/20250710212077.png

_aktuell/20250710765689.png


1
  •  pred
  •   Bronze-Award
10.7.2025  (#521)
Dividende hats aber auch noch immer gegeben.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]