« Heizung, Lüftung, Klima  |

KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #3

Teilen: facebook    whatsapp    email
        
 <  1  2 ... 3 ... 52  53  54  55 ... 56 ... 73  74  75  > 
  •  dyarne
  •   Gold-Award
29.4.2018 - 20.10.2023
1.500 Antworten | 100 Autoren 1500
83
1583
KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #3

fortsetzung des threads KNV-Topline Parametrieren&Optimieren #2
https://www.energiesparhaus.at/forum/44141

mittlerweile der dritte teil der sich mit grundeinstellungen, individuellen einstellungen, updates und weiteren erkenntnissen und fragen zum emmy-regler der topline wp beschäftigt...

von energiesparhaus

  •  Becker
  •   Gold-Award
4.12.2019  (#1061)
Das ganze englische Fachgebrabbel im DIY-Modus Thema verstehe ich nicht wirklich, wenn ich es mir auf deutsch übersetzen lasse kommt da auch nicht viel bei rum emoji emoji .

Ich träume von einer Weboberfläche, ähnlich wie Uplink, nur mit allen Einstellmöglichkeiten (also auch Servicemenü) und das ganze dann nur lokal per IP.

Die Anzeige von chrismo ist der Hammer, am besten noch selber konfigurierbar...

Mal schauen, kommt bestimmt noch, würde dafür auch Geld bezahlen.

Vielleicht gibt´s ja auch eine Anleitung für Blödis wie https://github.com/camueller/SmartApplianceEnabler das Projekt (das hab ich hin gekriegt)

1
  •  jaydee73
4.12.2019  (#1062)
Na ja, die Basis ist (meiner Meinung nach) da erstmal OpenHAB. Das ist ein opensource-Projekt, welches schon relativ lange und gut entwickelt ist, selbst die Doku dazu ist recht üppig. Das gilt es also als erstes in Betrieb zu nehmen. Geht z. B. auch auf nem Raspberry pi. Dann kann man zusätzliche Module (in der openhab-Sprache: Bindings) installieren, um den Funktionsumfang zu erweitern. Als da wären: Grafana (für die optische Aufbereitung von Daten), InfluxDB (für die Speicherung der Daten), NibeGW (für die Anbindung an die NIBE). MQTT wird u. U. irgendwo mit installiert, das weiß ich nicht genau. Und NodeRed ist ein ähnliches Konstrukt wie openHAB, also quasi ein Alternativprodukt zu openHAB.

Auch wenn bei OpenHAB schon viel über grafische Oberflächen konfiguriert wird, ein wenig Linux-knowhow kann trotzdem nicht schaden, weil man hier-und-da vielleicht doch auf Kommandozeilenebene arbeiten muss.

Und es steckt trotzdem noch viel Arbeit drin. Allein für die Anzeige von chrismo wird er vermutlich viele, viele Stunden gebraucht haben.

1
  •  Kevin89
4.12.2019  (#1063)

zitat..
JanRi schrieb: Hi,
__________________
Im Beitrag zitiert von Kevin89:  hattest du sie damit schonmal mit WT Auto laufen?

Ja... für ein oder zwei Tage in der Übergangszeit im Frühjahr, als die SW neu war.

Da lief die Pumpe dann mit Vollgas bzw. mit der eingestellten Maximalgrenze (50% bei mir). Ohne Grenze ging es dann auf 70-80% hoch und blieb da. Natürlich senkt das die VL VL [Vorlauf]-Temperatur für die gleiche Heizleistung, aber so hoch können die Einsparungen gar nicht sein, um den Pumpenstrom zu rechtfertigen. 75% WT sind 36W. 40% sind 10W und meine aktuellen 49% sind 13W. Da der Kompressor im 20Hz-Teillastbetrieb etwa 200W verbraucht, sind das schon mehr als 10% Mehrverbrauch durch die WT-Pumpe. Soviel kann eine etwas niedrigere VL VL [Vorlauf]-Temperatur gar nicht sparen.

Ich könnte jetzt per Eigenbau-Modbus meine eigene WT-Regelung bauen, aber ich bin mir noch unsicher wegen der Anzahl der möglichen Schreibzyklen im WP WP [Wärmepumpe]-Speicher. Jedes Setzen des manuellen WT-Wertes ist ein Schreibzyklus + ein Logeintrag. Wenn man das einige Dutzend Mal am Tag ändert, dann kommt da über die Jahre richtig viel zusammen.

Viele Grüße,

Jan

Von diesem Problem habe ich gehört, ändert sich an der Spreizung etwas, wenn du dt bei Auslegungstemperatur anders einstellst, bzw hast du das mal probiert?
Habe Aktuell, weil ich von der Problematik gehört habe noch die R3 Firmware drauf, wo auf dt 4k und höher geregelt wird. Auf Standart Einstellung für Fußbodenheizung habe ich bemerkt, das sie dort, wenn es kühler wird auf 5k und mehr regelt und habe jetzt dt bei Auslegungstemperatur auf 4k fix eingestellt und jetzt macht er es nichtmehr, sondern ist genau bei 4k festgenagelt, was ich für die Effizienz optimal finde.

1
  •  JanRi
  •   Gold-Award
4.12.2019  (#1064)
Hallo,

zitat..
Becker schrieb: Das ganze englische Fachgebrabbel im DIY-Modus Thema verstehe ich nicht wirklich, wenn ich es mir auf deutsch übersetzen lasse kommt da auch nicht viel bei rum .


Der Autor von Nibepi hat das Problem jetzt gefunden. Ob sein Javascript-basiertes Backend unter allen Umständen so stabil laufen kann wie das C-basierte nibegw, ist noch nicht sicher - ich habe da so meine Zweifel. Vielleicht klappt es aber mit einer hinreichend niedrigen Fehlerrate, denn die Nibe toleriert da schon ein bisschen was.

zitat..
Becker schrieb: Die Anzeige von chrismo ist der Hammer, am besten noch selber konfigurierbar...


Das dürfte bei Grafana kein Thema sein.

zitat..
jaydee73 schrieb: Na ja, die Basis ist (meiner Meinung nach) da erstmal OpenHAB.


Nicht zwingend. Mir ist OpenHAB zu komplex und ich habe zu viele Eigenbauten, um das anzupassen. Nibepi hat mit Openhab nichts zu tun. Meine aktuelle Lösung verwendet von OpenHab nur "nibegw", das ist das Backend, das direkt mit der WP WP [Wärmepumpe] kommuniziert. Der Rest ist selbstgebaut auf Basis von Ideen aus NibePi.

NibePi wird es ermöglichen, recht einfach ohne OpenHab zu diversen Oberflächen zu kommen - die Basis ist da NodeRed. Da ist der Autor aktuell gerade am Entwickeln und weitermachen. Das könnte dann u.U. OpenHab + Grafana ersetzen.

Oder man nimmt halt nur NibePi (oder eine Konstruktion wie die meine) und füttert dann eine DB mit MQTT-Daten und verwendet dann Grafana.

Ich mache es momentan mit simplen Textausgaben... hässlich, schnell und weltweit zugreifbar mit Standardtools (ssh emoji).

zitat..
jaydee73 schrieb: ein wenig Linux-knowhow kann trotzdem nicht schaden, weil man hier-und-da vielleicht doch auf Kommandozeilenebene arbeiten muss.


Ja... so ist das wohl. Das ist doch aber gerade das schöne daran emoji (ich mache Linux seit 1994 und hier läuft sowieso alles auf Linux).

zitat..
Kevin89 schrieb: Von diesem Problem habe ich gehört, ändert sich an der Spreizung etwas, wenn du dt bei Auslegungstemperatur anders einstellst, bzw hast du das mal probiert?



Das hatte ich getestet, brachte nichts. Das dürfte in einem der Firmware-Threads auch dokumentiert sein.

zitat..
Kevin89 schrieb: und habe jetzt dt bei Auslegungstemperatur auf 4k fix eingestellt und jetzt macht er es nichtmehr, sondern ist genau bei 4k festgenagelt, was ich für die Effizienz optimal finde.


Das klappt aber nur gut, wenn es deutlich kälter ist. Im Normalbetrieb tut das eher nicht. Hier ein Beispiel von mir (Auszug aus meiner Nibe-Text-Konsole, gekürzt, um nicht alles vollzuspammen):

AT: 1.0 IT: 22.0 AT_48h: 2.7
VL: 26.5 RL RL [Rücklauf]: 23.8 exVL: 26.4 VLsoll: 26.6
WQ: 7 % WT: 49 % WT: 14.8 l/min
Kompr. 40.0 Hz Relais: 7 Starts: 187
-398.5 GM
Spreizung: 2.7 P_th: 2788 W
P_ko: 433.3 W P_pu: 30.5 P_el 463.8 AZ: 6.012

Ich bin hier mit dem RL RL [Rücklauf] 1,8K über Innentemperatur und ich habe eine Spreizung von 2,7K. Wenn ich Spreizung 4K fahren wollen würde, müsste der VL VL [Vorlauf] ein gutes Stück hoch, denn wesentlich niedriger geht die RL RL [Rücklauf]-Temperatur bei dieser Wärmeabgabe nicht mehr. So spare ich ca. 1K VL VL [Vorlauf] und fahre mit AZ 6 (die Sole ist recht kühl, Sole-Ein ist bei 4,4C, habe ich oben weggelassen)

Das Problem an der festen WT-Drehzahl zeigt sich bei höherer Heizlast. Hier reicht mein Durchsatz nicht mehr aus. Ich habe eine Heizlast von 5500W bei -12C. Das bedeutet bei 14,8 l/min eine nötige Spreizung von 5500/1.163/14.8/60=5.32K. Ausgelegt ist das Haus für 29/25, also 4K bei AT AT [Außentemperatur]. Dazu müsste ich mit 5500/1.163/4/60=19.70 l/min, also etwa 70% WT fahren. Vermutlich könnte die Automatik das regeln, aber dann hätte ich all die Probleme im unteren Bereich. 

Darum ist mein Traum (s.o. wegen Flash-Schreibproblematik), die WT-% in Abhängigkeit von der Außentemperatur zumindest in gewissen Grenzen (z.B. von 40-70) zu regulieren, um "unten" Pumpenstrom zu sparen und "oben" die AZ zu verbessern.

Als Übergang werde ich vermutlich schauen, die WT-Pumpe in wenigen Stufen in Abhängigkeit von der AT_48h zu schalten. Das dürfte dann hinreichend selten geschehen, um für den Flash kein Problem zu sein.

Viele Grüße,

Jan

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
4.12.2019  (#1065)

zitat..
jaydee73 schrieb: Und es steckt trotzdem noch viel Arbeit drin. Allein für die Anzeige von chrismo wird er vermutlich viele, viele Stunden gebraucht haben.

Ich möchte den Optimierungs-Thread hier nicht zu sehr mit Off-Topic zumüllen (ist so schon viel zu unübersichtlich emoji). Nur soviel: Ja, da steckt tatsächich einiges an "Arbeit" drinnen, bis ich mal soweit war. Wobei es da eher um die Vorarbeiten geht. Wenn mal alles läuft, ist die Ansicht schnell gemacht (ich habe die in ein paar Minuten zusammengeclickt). In Summe stecken da aber sicher einige dutzend Stunden drin - vom Bauen des Modbus-Moduls bis zur finalen Visualsierung der Daten.

1
  •  FA07
11.12.2019  (#1066)
...ich hätte auch mal wieder 2 Verständnisfragen :)

1) Ich hab gerade festgestellt das nach dem WW WW [Warmwasser]-Takt (wird bei 55 Hz gemacht) --> die Verdichterfrequenz auf 88Hz hochgegangen ist (das war das erste Mal das ich das beobachten konnte) --> gibt es dafür eine Erklärung?

...hängt das ggf. damit zusammen, dass sich die VLT nach dem WW WW [Warmwasser] erst langsam an die berechnete VLT annähert und dadurch der Verdichter auf die aktuelle VLT hochregeln will?

2) Die Pumpe moduliert anhand der mittleren Außentemp. (über die Filterzeit) richtig?
Ich hab nämlich i-wie das Gefühl als ob meine anhand der aktuellen Außentemp. die VLT regelt - kann das sein?

Danke emoji

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1067)

zitat..
FA07 schrieb: gibt es dafür eine Erklärung?

 Macht sie das immer oder nur ab und zu? Legionellenprogramm an? WW Takt sicher schon abgeschlossen? 

Diagramme wären bei so Sachen immer gut, oder Nibe Viewer Zugang. 


zitat..
FA07 schrieb: Ich hab nämlich i-wie das Gefühl als ob meine anhand der aktuellen Außentemp. die VLT regelt - kann das sein?

So macht sie das auch. Im Zusammenspiel mit Heizkurve und Gradminutenregelung natürlich. 
Die mittlere Außentemperatur hat nur Einfluss auf Sommer/Winterbetrieb Umschaltung. 

Sieh dir mal die erste Seite vom ersten Thread an, da werden diese Basics sehr gut erklärt von Arne. 




1
  •  FA07
11.12.2019  (#1068)

zitat..
Casemodder schrieb: Macht sie das immer oder nur ab und zu? Legionellenprogramm an? WW Takt sicher schon abgeschlossen? 

Diagramme wären bei so Sachen immer gut, oder Nibe Viewer Zugang

 WW-Takt war seit 30min abgeschlossen, ja.
Legionellenprogramm ist deaktiviert.

Diagramme ist leider schwierig, da ich keinen Premium Account habe...


zitat..
Casemodder schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von FA07: Ich hab nämlich i-wie das Gefühl als ob meine anhand der aktuellen Außentemp. die VLT regelt - kann das sein?

So macht sie das auch. Im Zusammenspiel mit Heizkurve und Gradminutenregelung natürlich. 
Die mittlere Außentemperatur hat nur Einfluss auf Sommer/Winterbetrieb Umschaltung. 

Sieh dir mal die erste Seite vom ersten Thread an, da werden diese Basics sehr gut erklärt von Arne. 


Hab ich eigentlich gemacht - dann dürfte ich da scheinbar etwas falsch verstanden haben - ich war immer der Überzeugung sie regelt anhand der MAT.

Wenn die Pumpe allerdings nach der aktuellen AT AT [Außentemperatur] regelt - in welchem Intervall wird die VLT dann angepasst - stündlich, minütlich?

lt. Diagramm wurde von gestern auf heute die berechnete VLT mehrmals geändert.


2019/20191211747275.jpg




1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1069)

zitat..
FA07 schrieb: WW-Takt war seit 30min abgeschlossen, ja.
Legionellenprogramm ist deaktiviert


Dann versteh ich es auch nicht...aufholen muss die WP WP [Wärmepumpe] ja auch nichts weil sich die GM während des WW WW [Warmwasser] Taktes nicht ändern...

zitat..
FA07 schrieb: lt. Diagramm wurde von gestern auf heute die berechnete VLT mehrmals geändert


Naja die Auflösung vom Uplink sind 0.5K, also eher schlecht. Wie oft die ber.VL Temp anhand der AT AT [Außentemperatur] angepasst wird hab ich noch nicht heraus gefunden. Bei mir spielt dazu noch der Raumtemperatur Fühler mit. 

Aber hier an meinem Tagesverlauf erkennt man sehr gut die Abhängigkeit AT AT [Außentemperatur] zu ber.VL. 


2019/20191211623333.jpg

Ich empfehle dir zumindest fürs erste Jahr Uplink Premium um die Zusammenhänge besser zu verstehen anhand deines eigenen Hauses. 
 


1
  •  FA07
11.12.2019  (#1070)
hab mir direkt mal den Premium Account gegönnt emoji


2019/20191211800753.jpg

gibt das vlt Aufschluss bzw. sieht das "normal" aus?

Was auch interessant ist, - die Drehzahl der WQ-Pumpe liegt bei aktuell 91%...

1
  •  morpheus1978
11.12.2019  (#1071)
Hallo Community  wahrscheinlich bin ich hier mit meinem Thread falsch aber da es meine Optimierung maßgeblich beeinflusst wollt ich mal nachhaken und Fragen welche Erfahrungen ihr hier so habt .
 
Mir geht es um den Außentemperatur Sensor der Nibe F 1155 / 6 welcher im Lieferumfang meiner Wärmepumpe war.
Ich habe den Sensor an meiner Nordwest Ecke des Hauses angebracht und er ist mit einem ca 6m Langen Kabel mit der WP WP [Wärmepumpe] verbunden. Der Sensor ist im OG angebracht und sieht quasi nie Sonne.
 
Ungefähr 3m entfernt steht ebenfalls in dieser Höhe freistehend meine MDT Wetterstation welche Daten an meine KNX Bus sendet .
Ca. 2m weiter in die andere Richtung ist in der Hauswand eingelassen der Zuluft Anschluss für meine Vallox MV350 L KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] .
 
Alle drei Geräte liefern Temperaturdaten der Außentemperatur, dazu kommt noch das 1km Luftlinie eine Wetterstation des DWD ist die ebenfalls Werte liefert.
 
Nun ist es so das heute Morgen der Sensor der WP WP [Wärmepumpe] -9°C anzeigt, die Wetterstation auf dem Dach weist   -5.5°C aus , die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Zuluft Kanal -5 und die DWD Wetterstation sagt ebenfalls -5°.
 
Messt Ihr ebenfalls so große Abweichungen zum Temp Sensor der Nibe ?
Da der AT AT [Außentemperatur] Sensor direkt meine Heizkurve beeinflusst ist es eine wichtige Stellgrösse ,leider lässt sich hier kein Offset einstellen um den Sensor zu korrigieren und ihn an die tatsächlichen Werte ( soweit man allen anderen Sensoren trauen kann (zumindest dem es DWD)) anzupassen .
 
Gibt es die Möglichkeit andere Sensoren zu nutzen oder hat jemand die Specs des Nibe Senors damit ich was neues suchen kann .
 
Hat hier schon mal jemand Nibe angefragt was es damit aufsich hat oder hat jemand das selbe Problem ?
 
Danke für eure Rückmeldungen und sorry schon mal wenn das thema bereits behandelt wurd.


1
  •  Lindenwirzt
  •   Bronze-Award
11.12.2019  (#1072)
Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten mache ich mal einen Nibe Fehler Thread auf.

Frage, habt ihr dieses Problem auch:
Alle paar Tage liefert die VL VL [Vorlauf] Temperatur (gelbe Linie) Ausreisser nach oben oder unten.
Die Gradminuten (grüne Linie) werden dann fälschlicherweise ggf. innerhalb einer Minute abgebaut und die WP WP [Wärmepumpe] schaltet aus und wieder ein, was natürlich mühsam ist und Stunden dauert bis wieder Normalbetrieb herrscht. Hatte ich in den letzten 14 Tagen ca. 5 mal.


2019/20191211868519.png

1
  •  cacer
11.12.2019  (#1073)
@­morpheus1978
mein außensensor liegt immer ein wenig über der echten temp, hatte das bisher auf den montageort gschoben ( nordwest in der laibung vom kellerfenster ) und daß das alte gemäuer die temp zu stark puffert. 
bei dir hat der sensor vielleicht eine zu große toleranz? 

probier mal den zweiten:
du hast zwei sensoren mitgeliefert bekommen. innen und außensensor sind gleich. den fühler kannst du einfach umstecken und beide so vergleichen. vielleicht ist der andere genauer?
kabel auch mal grob checken, nicht daß es ein kontaktproblem gibt mit anderem widerstand.

1
  •  chrismo
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1074)

zitat..
Lindenwirzt schrieb: Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten mache ich mal einen Nibe Fehler Thread auf.

Frage, habt ihr dieses Problem auch:

@Lindenwirzt Ja, ist ein bekanntes Problem. Hier der passende Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-1255-setzt-gradminuten-von-selbst-auf-0/47495_7

2
  •  morpheus1978
11.12.2019  (#1075)

zitat..
cacer schrieb: @­morpheus1978
mein außensensor liegt immer ein wenig über der echten temp, hatte das bisher auf den montageort gschoben ( nordwest in der laibung vom kellerfenster ) und daß das alte gemäuer die temp zu stark puffert. 
bei dir hat der sensor vielleicht eine zu große toleranz? 

probier mal den zweiten:
du hast zwei sensoren mitgeliefert bekommen. innen und außensensor sind gleich. den fühler kannst du einfach umstecken und beide so vergleichen. vielleicht ist der andere genauer?
kabel auch mal grob checken, nicht daß es ein kontaktproblem gibt mit anderem widerstand.

Das Kabel hab ich schonmal gemessen da dürfte nix sein . Den Sensor werd ich heute Mittag mal austauschen und schauen ob das was bringt . Gibt es evtl. alternativ Sensoren ? Weiß jemand was das für sensoren sind die da genutzt werden

1
  •  brink
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1076)

zitat..
FA07 schrieb: 1) Ich hab gerade festgestellt das nach dem WW WW [Warmwasser]-Takt (wird bei 55 Hz gemacht) --> die Verdichterfrequenz auf 88Hz hochgegangen ist (das war das erste Mal das ich das beobachten konnte) --> gibt es dafür eine Erklärung?

ja, das passiert dann wenn dringender heizbedarf besteht, d.h. gms weit im minus, ev. weniger als verdichterstart, und dann kommt eine unterbrechung durch ww bereitung. die wp kalkuliert im hintergrund die verdichterfrequenz für heizen weiter, sodass am ende der ww bereitung mit entsprechend hohen verdichterfrequenz beheizt wird.
schau dir dazu auch genau den verlauf der gm kurve und die länge des ww takts. da wo die verdichterfrequenz nach ww so überschießt, ist üblicherweise die gm im fallen, der verdichter im "hochmoduliermodus", und dann lange ww bereitung.

zitat..
FA07 schrieb: 2) Die Pumpe moduliert anhand der mittleren Außentemp. (über die Filterzeit) richtig?

nicht richtig emoji
die mittlere at wird verwendet für heizungsstart/stop. also ob wp überhaupt heizen soll - erst dann werden gms gezählt und bei bedarf bedarf verdichter angeworfen.
wenn die wp im heizmodus ist, wird die leistung anhang der gm moduliert (mit ein paar feinheiten). die gm ergibt sich aufgrund der heizkurve (berechn.VL) in diff zu aktuellen VL VL [Vorlauf]. die heizkurve folgt der aktuellen at.

1
  •  Lindenwirzt
  •   Bronze-Award
11.12.2019  (#1077)

zitat..
chrismo schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von Lindenwirzt: Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten mache ich mal einen Nibe Fehler Thread auf.

Frage, habt ihr dieses Problem auch:

@Lindenwirzt Ja, ist ein bekanntes Problem. Hier der passende Thread: https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-1255-setzt-gradminuten-von-selbst-auf-0/47495_7
von Lindenwirzt


Danke, genau das ist es.
Lösung gibts wohl keine ausser die Max. Diff VL VL [Vorlauf] zu erhöhen. Ist einen Versuch wert.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1078)
hast du die neueste software?

prinzipiell sind diese effekt bei einigen wenigen wp aufgetaucht, es besteht der verdacht daß hier netzschwankungen reinspielen...

1
  •  Lindenwirzt
  •   Bronze-Award
11.12.2019  (#1079)
Hallo,
nein, nachdem hier letztens von einem Update abgeraten worden ist, habe ich nicht mehr aktualisiert. Wenn die Fehler behoben sind und man die neueste SW bedenkenlos aufspielen kann, werde ich das aber gerne versuchen.
Woher kommt der Verdacht der Netzschwankungen, ist das eine reine Vermutung oder begründet?
mfg
Michael

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1080)
hallo Marc,


2019/20191211800753.jpg

so sieht ein perfektes laufbild einer modulierenden wp aus...
prof brink hats eh schon kommentiert...

- die wp läuft die ganze woche schön horizontal durch.
- du hast typisches winterwetter, so sehen 90% der winterheizzeit aus.
- die wp läuft mit ~50hz gemütlich dahin
- du hast 2 ww-takte pro tag (die vertikalen zacken bei vl und rl)
- du siehst wie die wp bei fallender außentemperatur beim ww gas gibt um schnell wieder zum heizen zurückkehren zu können
- die verdichterfrequenz ist symmetrisch bzw gegenläufig zur außentemperatur nach der geregelt wird -> perfekt
- bei 10° außentemperatur am 8.12 läuft die wp gerade noch auf standgas 20hz durch

ein musterbeispiel an schöner kurve und kommt sogleich in mein archiv ... emoji

2
  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.12.2019  (#1081)

zitat..
Lindenwirzt schrieb: Woher kommt der Verdacht der Netzschwankungen, ist das eine reine Vermutung oder begründet?

wie geschrieben nur bei vereinzelten anlagen. hattest du nicht letzten winter mehrmals stromausfälle?

zitat..
Lindenwirzt schrieb: die WP WP [Wärmepumpe] schaltet aus und wieder ein, was natürlich mühsam ist und Stunden dauert bis wieder Normalbetrieb herrscht...

 einfach die °min nicht so extrem aufdrehen dann geht das ganz schnell ... emoji

viele wp laufen mit einer rglm unterbrechnung vom stromanbieter...


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo dyarne, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next