|
|
||
@Mikee - ein netter Trick, den Keller hier mitzurechnen...
Damit kommt natürlich ein günstiger Preis raus. Effektiv ist das aber ein Preis von 2750,- Denn normalerweise rechnet man hier die echte Wohnfläche und ich glaub nicht, dass der Keller das zu 100% bei euch ist. |
||
|
||
2. Version (zweigeschossig): - Ich habe auch eine zweite Berechnung bekommen, kann man mit der ersten aber nicht 1:1 vergleichen.
Das wären dann € 2.094,- belagsfertig ![]() Keine Ahnung wo man dann mit bissl Bauherrenhilfe hinkommt. Das müssen dann die weiteren Gespräche zeigen. Zweigeschossig: kein Keller, dafür mehr WNF EG+OG. |
||
|
||
@miike... der sparfaktor liegt in der direktvergabe von zb fenster, heizung und elektro... die baufirma solls mitkoordinieren und schon sparst bis zu 25% aus diesen posten... |
||
|
||
kann ich nur bestätigen.
Durch das Rausnehmen von Dachstuhl, Putz, VWS, Fenster hab ich gut 20% gespart. |
||
|
||
OK, da habt ihr sicher recht. Ziehe ich davon 20% ab, komm ich bei Variante 1 (75m2 Keller, 75m2 EG, 75m2 OG) auf EUR 332.000,00.
Und Variante 2 (90m2 EG + 90m2 OG) auf EUR 301.000,00. Also belagsfertig OHNE Eigenleistung: - 25cm Ziegel + EPS-F - EKZ <25 - Raffstore - Erdwärme - KWL Sind aber grundsätzlich immer noch ganz happige m²-Preise. Mit entsprechender Bauherrenmithilfe bzw. Eigenleistungen würde man selbstverständlich noch ein wenig runter kommen. |
||
|
||
bauherrenmithilfe beim rohbau waren bei uns ca 10k... elektro kann man viel selbst machen und damit auch wieder sparen... |
||
|
||
Ja, ich denk in die Richtung wird es gehen (müssen).
Hab mal folgende Einsparungspotentiale gefunden welche in meinem Fall auch realisierbar sind: - Bauherrenmithilfe - Kumpel Elektriker und Heizungstechniker - Zwischenwände selbst mauern - Leitungen selbst stemmen - Schwiegervater Dachdecker/Spengler der das Flachdach macht Den Rest werden wohl die örtlichen Betriebe bekommen. |
||
|
||
Zuerst möchte ich sagen das es sehr gut ist das speeeedcat dieses Thread veröffentlicht hat und da ich ihn schon lange aus dem Forum kenne wünsche ich ihm und seiner Familie viel Glück im neuen Haus. Weiter kann ich mich nicht mit den zwei anderen einig werden dass sie etwas günstiger als ein Baumeister einkaufen können. Z.B. kauft ein Baumeister 10 Garagentore und jemand der nur einmal baut kauft nur eins. Derjenige der 10 Stk. kauft bekommt die Garagentore mit Sicherheit viel günstiger als derjenige der nur eins kauft. Ich kann den Preisunterschied sogar bestätigen und zwar bis zu 1.000€ und das nur beim Garagentor aber so spielt es sich bei allen Positionen ab. Eine Ausnahme gibt es und zwar beim Innenputz da ist der Preis annähernd gleich. |
||
|
||
Hallo speeeedcat, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausbaukosten |
||
|
||
Danke speeeedcat für die Zusammenstellung. Ich hab zur Zeit nur Kalkulationen zu Hand: bei 140m2 Wohnnutzfläche plus Keller liegen wir bei ca. 450.000,00. In diesem Preis ist noch ein Abriss mit ca. 20.000,00 enthalten. Etwas viel für einen schlichten 3x70m2 Bau. |
||
|
||
mr_zulu: bitte, gern geschehen! wie ich schon eingangs schrieb, ich hatte anfangs auch überhaupt kein preisgefühl und war sehr froh, fertige kalkulationen zu sehen.
bei fragen, melden ![]() gruß, alex |
||
|
||
speeeedcat: Danke! Ich bekomme noch die Zahlen einer detaillierten Ausschreibung - hoffentlich noch im Laufe der Woche.
Sollte sich hier nicht etwas tun, werden wir vermutlich den Altbau sanieren.. |
||
|
||
.Hallo,
ich lese auch schon einige Zeit mit hier, und möchte an dieser Stelle auch meine Erfahrungen preis geben. Baustart Sept 2009 Einzug: Juli 2011 Rohbau 155m² WNF + 79m²Keller(inkl. Einreichplan von Baufirma) 92T€ Dichtbetonkeller 25cm(10cm XPS Dämmung unter Bodenplatte und rundherum, nicht geflämmt und keine Noppenbahn): 79m² EG: 76m²(25 cm Porotherm) OG: 79m²(25 cm Porotherm) 2 zügiger Schiedelkamin 20m² Garage mit Flachdach Kelleraußenstiege Eingangsstiege 32m² Terrasse Zwischenwände selbst gemauert,sowie Dämmung geklebt, sonst keine Bauherrenmithilfe --------------- Dachstuhl(Satteldach: 7,5T€ Dachdecken(180m² Dachfläche), abdichten Flachdach Garage und Spenglerei: 9T€ Sanitärrohinstallation: 8000€(3 Wc's, 3 Bäder, 3 Außenleitungen) Elektroinstallation: 7000€ Estrich: 6,5T€ Putzen: 7T€ Erdwärmeheizung(5 Solekreise a 100m): 22K€ inkl. 400L Boiler, 300L Pufferspeicher, Betonschacht und Grabarbeiten, im ganzen Haus Fussbodenheizung: Fabrikat Harreither KWL: 7,8T€(11 zuluft, 10 Abluft) Kreuzwärmetauscher von Wernig Holz-Alu Fenster Josko, mit Raffstore/Rollos, elektr. steuerbar: 22,5T€ Eingangstür: 4,2T€ Nebeneingangstüren(2Stk): 2,5T€ Dachausbau(Rigips): 5T€ Eigenregie Ausmalen und Spachteln(Kellerwände, Decken): 2,5€ Fassade: 20cm, bzw 10 cm Garage: 13,5T€ --> Eigenregie Belagsfertig: 217T€ Einfriedung Hanglage mit ca. 60m Stützmauer: 6,5T€(54 x 20 x 40 Meter Schalsteine), inkl 45m² Fundamentplatte für Gartenhaus. Küche(Dan mit AEG Geräten): 15T€ Fliesen: 16T€ Parkett: (WeitzerParkett Nuss, Stiegenauftritt + Geländer) 7T€ Einrichtung: 30T€ (WZ, EZ, WC's, Bad, SZ, Büro, Regale, VZ Innentüren, div. Regale Beleuchtung, Sat Anlage, 3 Flats,etc..) Anschlussgebühren: ca 5T€ insgesamt ca. 280T€ Gartengestaltung, Gartenhaus, Vorgarten(Pflasterung), Terrassenbelag, Terrassenüberdachung, Kellerstiegenüberdachung noch ausständig. Bis auf Rohbau, war sehr viel Bauherrenmithilfe dabei(Familie, Freunde), ansonsten wäre ich weit über 300T€. mfg |
||
|
||
280TE finde ich ist ein sensationeller Wert.
Du hast 2009 zu bauen begonnen, daher sollten alle die sich an ältere Kalkulationen anhalten, den zwischenzeitlich gestiegenen Baukostenindex berücksichtigen. Bei 5% über 4 Jahre werden aus 280TE dann 340TE - sagt Excel ![]() |
||
|
||
@TimAllen und @Miike - den gestiegenen baukostenindex woltle ich auch gerade einwerfen, der war in den letzten jahren nicht zu vernachlässigen!
dennoch ein toller €-wert @ timallen, gratuliere! |
||
|
||
Bausoftware ABK7 hilft Ihnen bei der Kostenschätzung - Eine bekannte Bausoftware, die hier helfen kann, ist ABK7. Diese Software hilft Ihnen in der Angebotsphase bei der Erstellung von Kostenschätzungen, Massenermittlungen, Angebotsleistungsverzeichnissen und Kalkulationen. Eine präzise und fundierte Kostenschätzung liefert jedem Bauherrn die notwendigen Grundlagen, um qualifizierte Entscheidungen treffen zu können und reduziert so sein wirtschaftliches Risiko. ABK bietet hierfür ein genaues Projektcontrolling nach Bauteilen an: Die Bausoftware ABK7 deckt alles von der ersten Kostenschätzung über die Kostenkontrolle und Ausschreibung bis zur Abrechnung ab. Die Auswertungen sind für die Betrachtung nach Bauteilen ausgelegt, so können mittels ABC-Analyse die teuersten Positionen ermittelt werden. Damit sieht der Bauherr die Kosten auf einen Blick und weiß, wo mögliches Sparpotential steckt. Mehr zur Bausoftware ABK unter http://www.bss-bausoftware-service-abk-west.at |
||
|
||
@nick78 - du solltest mal dein geschäftsmodel und deine zielgruppen- definition überdenken. ein (sündteures) ausschreibungsprogramm wird dir wohl kein privater häuslbauer, der (hoffentlich)nur einmal in seinem leben ein haus baut abkaufen. |
||
|
||
@nick78 - Hab ich auch....nennt sich bei mir aber Excel! ![]() Ein paar Formeln ein paar Tabellen und man hat eine wunderbare haben - soll Übersicht. Mit ein bisschen Spielen kann man sogar ein Bautagebuch verlinken. ...bisschen Aufwand zu machen, aber damit muß man sich auch genau mit dem Bau beschäftigen...was ja nicht das schlechteste ist! Kosten = 0 ..... Lerngehalt = unbezahlbar! |
||
|
||
ich habs mit google: din 276 excel
demacht, ist schön übersichtlich |