« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbaukosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
6.2. - 19.3.2013
98 Antworten 98
98
da wir jetzt fast fertig sind, kann ich mal meine kosten als anhaltspunkt für zukünftige bauherren posten.

  •  mabu
12.2.2013  (#61)
Ja - bin mal gespannt was mein D&W Angebot dann sagt und mir diese 10% reichen :D

1
  •  Christian88
12.2.2013  (#62)
Hausbaukosten - möchte auch noch kurz ein paar fertige Zahlen posten:
Baubeginn 3/2012 - eingezogen 11/2012.
150 m² Satteldach, 40 m² Nebengebäude Holzriegelbau,
10x4 m Beton-Pool m. Folie, Carport mit Haustechnik-Raum + Carp (2 Auto), Raffstore EG elektrisch ((Schalter+Fernbedienung), VWS 20 cm, Planung, Baukoordination EKZ: 42, 2 Bäder, 2 WC, Bewegungsmelder,
Lächenschalung Carport und Nebengebäude komplett, Zisterne 11000 Liter, Kachelofen, inkl. aller Anschlusskosten, 60 lfm. Sichtschutz 2m hoch, 70m² Lärchenterasse kommt erst, Solar f. WW 6m², Terassenüberdachung 25m² kommt in 2 Wochen, Preis € 325.000, Eigenleistung 200h Rohbau + Böden selber gelegt, Malerarbeiten selbst u. Dachbodenausbau.Material eingerechnet. Wenn man das Haus alleine rechnet kommen wir auf einen schlüsselfertigen Preis von ca. € 240.000. Es liegt wirklich viel Geld im Verhandlungsgeschick und natürlich in der Ausführung vieler verschiedener Bereiche wie Böden, Bad, Türen, Fliesen. Hier kann sich schnell ein Unterschied von mehr als 10.000 € ergeben. Wohnraumlüftung auch ein Punkt ca. 15.000 Ja/nein. Denke aber dass mann ein schönes, dem heutigen Standart entsprechendes Haus mit etwas Eigenleistung um 1600 - 1800 schlüsselfertig bauen kann. Alles andere wäre aus meiner Sicht Schönrechnerei oder sehr viel handwerkliches Geschick gepaart mit viel Zeit!!!!!! Zeitfaktor vielleicht auch ein nicht zu vernachlässigendes Thema. LG

1
  •  VWG 40
12.2.2013  (#63)
@Chris5020 Ist diese Info ganz sicher mit den 10%???

@speeeedcat Sind die 32000€ inkl. FBH und Montage?

@Jelly Genau meinte die E-Geräte, Adresse ist notiert, mal schaun ob sie dann wirklich die günstigsten sind.

1
  •  deejay
12.2.2013  (#64)
Gut, dann poste ich meine Daten überschlagsmäßig.
Haus 130m²+Keller von Maba (Liapor) nur Rohbau, rest selbst vergeben oder Eigenleistung.

Grundstück 45.000€ (wert 90.000 jedoch die hälfte haben wir geschenkt bekommen)

Erdarbeiten ~8000€ (Erde wurde aufgeschüttet, musste nicht abtransportiert werden)

Rohbau+Fertigkeller inkl. Spenglerarbeiten, Dach, 2 Betonstiegen, Kamin einzügig, ~114.000€

Elekro ~7000€ (kein Bus)

Fenster u. Rolläden (Actual 3 Fach verglast) ~13.000€

Estrich 3100€

Spachteln 2800€

Keller Flämmen 4200€

Dämmung Keller 10cm XPX Sockel 18cm XPS Haus 26cm EPS + Reibputz MATERIAL ~ 8500€ Fassade komplett in Eigenregie. Gerüst Kostenlos (Onkel und Vater arbeitet bei Fassadenfirma)

Fliesen ~5000€

Böden ~ 1500€ über Großhandel und Firma vom Schwiepa gekauft. Selbst verlegt.

Türen 10Stk. a` ~200€ über Großhandel und Firma vom Schwiepa gekauft. Selbst montiert

Installation inkl. Lwwp ~ 21.000 €

Sanitär ~ 3500€ 1 Badewanne, 1 Dusche (gefliest), 2 Wc´s, 1 Urinal, 1 Doppelwaschtisch, 1 kleines Waschbecken.

Carport ~50m² inkl. 15m² Schuppen 6700€

Aspahlt inkl. Pflastermulde 60m² 4200€

Gartenanlage in Eigenregie ~ 2500€

Eingezogen sind wir innerhalb 4 Monate, (August-Dezember) da war das Haus innen fertig, Gartenanlage wurde im darauffolgendem Frühjahr gemacht und fertig gestellt.

= ein Gesamtpreis von ~252.000€ OHNE Einrichtung mit vielen vielen Eigenleistungen inkl. Grundstück.

Es wurde sicherlich an vielem gespart. Keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], kein Bus, keine E-Rollos, einfache Beleuchtung, günstige Fliesen u. Böden, günstige Türen,...

Und die Familie und Freunde welche im Handwerklichen Bereich tätig sind sehr eingespannt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausbaukosten

  •  mabu
12.2.2013  (#65)
@VWG ja die info hab ich auch bekommen ... Grund dafuer soll sein, dass D&W nun so viele Geraete verkauft, dass die Serienproduktion endlich Fruechte traegt in Richtung Kunde

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
13.2.2013  (#66)
@deejay: Danke für dein detailierte Auflistung...sehr interessant. MABA und ROMBERGER sind bei uns in der engeren Wahl.

Man sieht, das man mit viel Eigenleistungen doch an die magische 250T Grenze herankommen kann und wie es scheint noch eine brauchbare Ausstattung zusammenbekommt.

Würde mich freuen wenn noch ein paar Forumsmitglieder ihre Zahlen posten könnten...

1
  •  chris5020
13.2.2013  (#67)
@deejay - wieviel Fensterfläche hast du ungefähr?

1
  •  deejay
13.2.2013  (#68)
puhh, müsste ich zusammen rechnen. hab ich aber ehrlich gesagt gerade garkeine lust dazu. ich habe auf jedenfall keine großen fensterflächen, da unsere siedlung sehr verbaut ist und wir nicht unbedingt den großen eiblick bieten wollten.

1
  •  steirerhaus
14.2.2013  (#69)
das sind unsere vorläufigen Kosten. Die Außengestaltung fehlt noch, innen sind wir fertig.

Wir haben 130m2 verbaute Fläche Keller + 2 Geschosse.

Ein paar Fotos habe ich in die Galerie gestellt

Bagger/Kanal € 7.600,00
Badeinrichtung € 11.885,00
Beleuchtung € 1.100,00
Parkett € 3.800,00
Dach/Spengler € 13.500,00
Vorhänge € 3.000,00
E-Installation € 16.000,00
Fließestrich € 12.000,00
Fassade 16cm EPS F+ € 22.000,00
Fenster Katzbeck mit Retrolux € 44.700,00
Fliesen € 23.600,00
Garage € 14.300,00
Innenausbau 32cm Rockwool € 8.800,00
Innenputz € 10.600,00
Installation, Pelletskessel, 16 m2Solar € 46.400,00
Küche € 24.250,00
Maler+Spachteln € 9.000,00
Rohbau (Dichtbeton, 30cm Ziegel) € 113.000,00
Türen € 5.200,00
Zimmerer € 24.500,00
Summe € 415.235,00


1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
14.2.2013  (#70)
130m² verbaute Fläche - heißt das dann so ~ 220m² Wohnfläche? + Keller?

1
  •  steirerhaus
14.2.2013  (#71)
genau, der Keller ist Wohnkeller bzw. Büros. Also bis auf Pelletslager und Heizraum komplett mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und 3fach Holz-Alu Fenster.
In Summe hätte ich geschätzt ca. 280m² Wohnfläche.

1
  •  deejay
14.2.2013  (#72)

zitat..
In Summe hätte ich geschätzt ca. 280m² Wohnfläche.


emoji emoji emoji
na da zahlt sich eine putzmaschine auch schon aus emoji

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
14.2.2013  (#73)
@steirerhaus: für 280qm Wohnfläche schocken mich die 415T überhaupt nicht...schönes Haus!

Da verstehe ich auch die über 23T für Fliesen wenn du den Keller auch noch als Wohnraum benutzt emoji
Die Garage mit 14.800 Euro kommt mir aber sehr günstig vor. Nur der Materialpreis + selbst gebaut oder eine kleine Fertiggarage?

1
  •  manni25
  •   Bronze-Award
14.2.2013  (#74)
@dj -

zitat..
hab ich aber ehrlich gesagt gerade garkeine lust dazu


geile Aussage. Wozu machst dir denn die Arbeit deine Kosten anzuführen wenns di eh ned gfreit dass du dann Fragen dazu beantwortest?



1
  •  steirerhaus
14.2.2013  (#75)
@riedl: danke für die Blumen
ich sage mal die Kosten sind in Relation zur Größe und zur Ausstattung angemessen. Im Vorfeld hätte ich nicht gedacht das es doch so viel ausmachen wird, da wir doch viel mitgeholfen haben.

Bei den Fliesen hast du meinen wunden Punkt getroffen, teuer aber schön. Alleine die Stiegenhausfliesen mit 1,20 Länge, damit wir keine Fugen haben, kosteten eine Lawine. Und einen Pfuscher kannst da auch nicht drüberlassen.

Bei der Garage hast recht, die Bodenplatte war beim Rohbau dabei, der Rest Eigenleistung. Tor, Tür und Innenputz haben wir noch nicht drinnen. In Summe werdens bei der Doppelgarage wohl an die 20.000 werden, trotz alles selber machenemoji .

@deejay: der Robosauger glüht eh fast die ganze Zeit. Rest muss Frau nacharbeiten, sie musste ja auch ein so großes Haus haben.



1
  •  deejay
14.2.2013  (#76)
manni ich beantworte gerne fragen, im moment habe ich aber keine zeit die fensterfläche aus zu rechnen. da sitzt man ja eine zeitlang dabei!

1
  •  bono71
14.2.2013  (#77)
steirerhaus.....cooles Haus!
Hast du Lust da
http://www.energiesparhaus.at/forum/28924_7
a bissl Mitzuquatschen? Wir reden da auhc grad ueber KNX und die MDT Glastaster .....
Waer super wenn du deine Erfahrungen einbringen könntest bzw dein KNX a bissl beschreibst.
Noch mehr bIlder von den Tstern waer auch super emoji

1
  •  VWG 40
14.2.2013  (#78)
@steirerhaus

Wie groß ist denn deine Garage? Welches Dach?



1
  •  steirerhaus
15.2.2013  (#79)
@ vwg
die Garage hat 7,2 x 6.7 mit einem Pultdach ca 5 Grad mit Blecheindeckung verzinkt beschichtet. Als Boden haben wir einfach eine Hartkorneinstreuung beim Betonieren gemacht.

Ich hab derzeit kein besseres Foto als das.


2013/20130215441920.JPG

1
  •  Miike
23.2.2013  (#80)
Kostenschätzung - Wir haben diese Woche eine Kostenschätung eines Massivwerthauspartners erhalten:

2013/20130223875483.JPG

2013/20130223628276.JPG

Die Kotenschätzung ergibt wie ihr sehen könnt € 1.844,- pro m² - belagsfertig OHNE bauherrenseitige Mithilfe.

Der Mitarbeiter der Firma hat mir gesagt, dass sie bevor es in die Planung geht die Wünsche grob aufnehmen und eine solche Kostenschätzung vornehmen. In der Vergangenheit hatten sie gelegentlich das Problem, dass (großartige) Pläne erstellt und somit viel Arbeitszeit investiert wurde und dann sprangen die potentiellen Bauherren ab, da sie die Kosten unterschätzt hatten.



1
  •  chris5020
23.2.2013  (#81)
@Mikee - ein netter Trick, den Keller hier mitzurechnen...

Damit kommt natürlich ein günstiger Preis raus. Effektiv ist das aber ein Preis von 2750,-
Denn normalerweise rechnet man hier die echte Wohnfläche und ich glaub nicht, dass der Keller das zu 100% bei euch ist.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next