« Hausbau-, Sanierung  |

Hausbaukosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 ... 5 
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
6.2. - 19.3.2013
98 Antworten 98
98
da wir jetzt fast fertig sind, kann ich mal meine kosten als anhaltspunkt für zukünftige bauherren posten.

  •  Breitfuss
7.2.2013  (#41)
Super, danke, wirklich sehr hilfreich diese Angaben.


1
  •  fateish
  •   Silber-Award
8.2.2013  (#42)
@housedog - garage gibt's ja keine, es handelt sich um ein carport ;) und ja, ist berücksichtigt - war aber zu 70% eigenleistung, es wurden nur die fetten leimbinder und steher vom zimmerer montiert.

1
  •  woife79
8.2.2013  (#43)
@fateish: Hab in einem deiner vorigen posts gesehen, dass du mit massivholz spekuliert hast. magst du mir deine emailadresse an meine hinterlegte Adresse schicken, hätte ein paar fragen und PN darf ich noch nicht senden.
danke


1
  •  Miike
8.2.2013  (#44)
wir stehen gerade am beginn (=grundkauf & planung). und genau solche beiträge kann ich momentan gebrauchen um eine realistische einschätzung treffen zu können, welche hausgröße wir uns in etwa leisten können.

im wesentlichen bestätigt es meine bisher gewonnene einschätzung, welche zu beginn noch anders aussah. vor einem jahr dachte ich auch noch man bekommt ein haus um 250.000,-.

was künfige bauherren bei deiner kostenaufstellung auf jeden fall noch berücksichtigen sollten, ist eine inflationierung deiner baukosten.

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
8.2.2013  (#45)
@Miike

Ich würde es nicht so allgemein sagen, das man kein Haus für 250T hinstellen kann.
Wenn man aber nur ein paar Böden legen möchte und vielleicht das streichen der Wände noch selber erledigt, kann es auch mit 300T knapp werden.

Ein Arbeitskollege von mir ist gerade in sein 160 qm Walmdach Haus mit Doppelgarage eingezogen (Bodenplatte). Da wurde aber so ziemlich alles selber gemacht, mit einigen Kumpels und Verwandtschaft. 230T...wenn er mich nicht angelogen hat...emoji

2
  •  johro
  •   Gold-Award
8.2.2013  (#46)
hallo - würde ich auch so sehen, es gibt genug Fertigteilhauser belagsfertig mit 150qm um 150t. warum nicht. bei so manchen aufstellungen ist halt dann etwas mehr luxus eingerechnet, wers braucht ok, aber es geht immer günstiger.

zitat..
Da wurde aber so ziemlich alles selber gemacht, mit einigen Kumpels und Verwandtschaft.

solche aussagen sind in meinen augen wertlos. weil man solche preise nie vergleichen kann, wenn du nur die Baumaterialen kaufst und alles selbst machst, gehts natürlich noch viel billiger (wenn man das kann und auch die Verwandschaft dafür hat)
belgsfertige preise kann man gut vergleichen, aber bitte nur gekauft und fertig und nicht mit 1000h Eigenleistung.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo speeeedcat,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausbaukosten

  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#47)
Stimmt johro
Ich habe z.b. alles selber gemacht.
Oder mit feunden/bekannten die das gelernt haben.
Und mein haus hat bis jetzt 210 000 € gekostet. 230 m2 Zu 90% fertig

Also sind vergleiche immer sehr schwierig wenn man nicht alle einzelheiten kennt??

1
  •  Miike
9.2.2013  (#48)
@johro & riedl - Wir haben unsere Befürfnisse, Wünsche bzw Anforderungen in den letzten Monaten erörtert und ich bin zum Schluss gekommen dass es sich mit 300' nicht ausgehen wird. Zumal ich nicht das Know-How habe das Haus (tw.) selbst hinzustellen. Es kann durchaus sein dass ich dann doch einiges an Eigenleistung durch Freunde/Verwandte abdecken kann - kalkulieren tu ich aber mal nicht damit, da ich nicht weiß wer dann tatsächlich auch Zeit hat.

Unsere Anforderungen im Groben:
- 150m² WNF + 40m² NG (oder Keller) + Carport für 2 KFZ
- Massivbau od Ziegel, dabei aber möglichst ökologisch
- EKZ < 25
- KWL
- Hausbrunnen
- Erdwärme/Tiefensonde mit FBH FBH [Fußbodenheizung]
- großzügige (tw bodentiefe) Fensterflächen + Verschattung mittels Raffs
- Sanitär/Böden-Fliesen/Küche/Einrichtung im mittleren Preissegment (damit mein ich: kein Laminat sondern schöne und dennoch preiswerte Diele, keine Möbelixküche aber auch keine vom Tischler, ...)
- kein BUS und derartige Spielerein
- Garten selbst anlegen, aber Kosten berücksichtigen, wobei keine Einfriedung notwendig da abgelegenes Grundstück

Dafür werden wir bestimmt die vom TE veranschlagten 350' benötigen.

Noch vor 1 Jahr haben wir uns alles schön gerechnet. Ich möchte dann allerdings nicht mit einer massiven nicht eingeplanten Baukostenüberschreitung da stehen, weil dann vieles doch nicht in Eigenregie gemacht werden kann. Eine etwaige Doppelbelastung durch Miete und eine lange Bauzeit - resultierend aus viel Eigenleistung - sollte man auch nicht ausser Acht lassen.

Und alle Eigenriegie-Hausbauer die ich kenne haben mindestens 3 Jahre an der Hütte gebaut. Wenn man bedenkt, dass der Baukostenindex - ehrlich gerechnet - um jährlich 5-7% davon läuft, kann man auf der anderen Seite wieder einiges sparen wenn man alles in 1 Jahr fertig hat.



1
  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#49)
Alles eigenleistung.
15 monate bauzeit.
Aber stess pur

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
9.2.2013  (#50)
Miike, realistische Kalkulation, ehrlich geschrieben. Fuxi als Maurer ist da sicher kein Maßstab und die absolute Ausnahme.
3 Jahre oder mehr Bauzeit wird auch hinkommen, absolut uninteressant, wenn du so wie ich nicht mehr ganz zu den jungspunden gehörst und Familie mit Kindern hast.
Und vom ewig langen zuruckhackeln will ich gar nicht erst anfangen....außerdem, @fuxi, hast du da auch schon aussenanlagen dabei? Wenn nein, gehen da weitere Jahre drauf.
Spatenstich bis Einzug bei mir auf den Tag genau 1 Jahr.

1
  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#51)
Ja ich weiß das ich sicher eine ausnahme bin.
Will nur damit sagen das ma auch mit 250000 euro ein nicht so kleines haus bauen kann.
Und der garten ist heuer dran

1
  •  Miike
9.2.2013  (#52)
@Fuxi83 - Das glaub ich dir auch. Und 15 Monate vom Spatenstich bis zum Einzug ist eine respektable Leistung. Gratulation. Das können nur die meisten mit Beruf - und vielleicht schon Familie - nicht vereinbaren.

Potentielle Häuslbauer sollten deine Baukosten mal als Untergrenze herannehmen, wenn wirklich alles selbst gemacht wird. Vergbibt man dann das ein oder andere kommt man rasch über 300'. Geschweige denn wenn man eine überdurchschnittlichen Standard anpeilt.

Ein Forum wie dieses birgt - wie ich mittlerweile herausgefunden habe - doch einige Gefahren für künftige Bauherren. Wenns um die Baukosten geht, sollte das schon immer hinterfragt werden mit welchen Mitteln das Projekt schlussendlich realisiert und welcher Standard dabei erreicht wurde. Man sollte über solche Kommentare nicht mit der rosaroten Brille drüberlesen.

Ein anderes Beispiel aus unserem Freundeskreis: Bau in 100% Eigenregie mit 50er. Bauzeit 4 Jahre. 180m² WNF + großzügige Doppelgarage, Holz-Alu Fenster, schöner Kamin, keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], EKZ 34. 300TE-Marke mittlerweile überschritten. Garten noch nicht fertig angelegt und nur das notwendigste eingerichtet (noch kein Schlafzimmer, Schrankraum, kein Wohnzimmer)

1
  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#53)
Mann sollte meinen preis auf keinen fall als richtwert nehmen

Möchte nur damit sagen das es möglich ist.
Aber bei meiner eigenleistung spreche ich von?

Z.b. Selbst gebaggert
Fenster mit hilfe eines freundes der monteuer ist selbst eingebaut
Folie am dach auch von einem freund machen lassen
Ganze haus mit der hand verputzt
Styropor estrich selbst gehäckselt und eingebracht
Strom selbst gemacht. Schwager hat eigene firma und hat nur gesagt wie und was ich machen soll.
Heizing hat mir auch ein freund gemacht.

Und viele viele preise verglichen und nicht immer den einfachsten weg genommen z.b. Küchengeräte in österreich 8000 €
Gleichen geräte mit gleicher garantie in deutschland inkl. Versans 4200€

1
  •  VWG 40
9.2.2013  (#54)
@speedcat

Kannst du mir sagen wieviel dich die D&W X² gekostet hat??

@Fuxi83 Hast da eine Adresse von deiner Bezugsquelle? emoji

1
  •  chris5020
9.2.2013  (#55)
bei uns wird das ähnlich - vor einem Jahr haben uns alle was von 300-350 vorgerechnet, nur ein Baumeister meinte, realistisch wird das schon 450 werden.

Nach den ersten Angeboten dann der Schock, die Angebote lagen zwischen 450 und 600 :(

In einem Monat beginnen wir mit dem Bau, und wenn nix unvorhergesehenes auftaucht, dann sollten wir mit 400T inkl, MwSt auskommen.

160qm Wohnfläche, 80qm Keller, Niedrigstenergie, WP mit Fläche, Photovoltaik, Pool und Garage.
inkl. Küche, Böden, Bus-System.

Das einzige was aktuell noch nicht berücksichtigt ist sind der Asphalt sowie der Zaun.

1
  •  Fuxi83
  •   Silber-Award
9.2.2013  (#56)
Bezugsquelle in wie fern??

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.2.2013  (#57)
erstmal ein thx@speeeedy für den threadklar sollte auch sein, dass das ein optisch und qualitativ ansprechendes haus ist, wo natürlich auch persönliche präferenzen und akzente gesetzt wurden.
alex hat sich eh die mühe gemacht, nach positionen aufzuschlüsseln, damit jeder - wie beim autotest - sich persönliche positionen und entscheidungen überlegen kann.
ein haus mit der ausstattung in der qualität in der lage/gegend und mit "überschaubarer" eigenleistung kostet halt mal in etwa so viel.

aber http://www.youtube.com/watch?v=PslP32qz7_0 und bedürfnisse sind individuell... "sparen" könnte man da einiges, ob man das will/braucht/mag oder darauf verzichten will, muss trotzdem immer wieder neu entschieden werden...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.2.2013  (#58)
@VWG 40. das gerät hat inkl PHPP, solekreis EWT, 300l- boiler, warmwasserbereitung inkl. montage fix fertig ca. 32k gekostet.

thx, @cre, mir ist natürlich bewusst, dass man da und dort sparen hätte können. das wollte ich aber nichtemoji. ist so wie beim autofahren: manche legen halt 10km zurück, ohne zu beschleunigen oder zu bremsen, um den verbrauch so klein als möglich zu halten.
mir ist das wurscht, ich fahre, wie´s mir gerade taugt, und es ist mir auch egal, ob meine gurke jetzt 6 oder mal 8 liter brauchtemoji

meine herangehensweise beim hausbau war halt diese: ein gewisses budget im vorfeld abstecken, diese und jene ausstattungsfeatures (must have) einzubauen (dabei war halt das D&W, flächenbündige 3-fach joskos, weitzer-parkettböden, kamineinsatz, usw. vorgabe.....) mit dem ziel, das budget größtmöglich zu unterschreiten, was mir ja auch gelungen istemoji
gruß, alex

1
  •  chris5020
11.2.2013  (#59)
@VWG - D&W hat per 2013 die Preise um 10% gesenkt :)

1
  •  Jelly
12.2.2013  (#60)
@ VWG

zitat..
Hast da eine Adresse von deiner Bezugsquelle? emoji


meintest du damit die E-geräte für die küche?

wir haben alles bei möbelplus gekauft, man muss zwar vor lieferung zahlen, aber es klappt alles super

und man hat 5 jahre garantie

am wochenende hat sich ein kühlschrank schanier verabschiedet, hab noch am samstag abend eine mail mit bildern geschrieben, am montag kam schon die antwort, dass wir uns mit dem kundendienst zusammen reden sollen, und dann wird die rechnung bezahlt

also alles problemlos

1
  •  mabu
12.2.2013  (#61)
Ja - bin mal gespannt was mein D&W Angebot dann sagt und mir diese 10% reichen :D

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next