« Heizung, Lüftung, Klima  |

DIY Alternative zu Nibe Modbus Modul

Teilen: facebook    whatsapp    email
 
 <  1  2 ... 3 ... 42  43  44  45 ... 46 ... 49  50  51  > 
  •  chrismo
  •   Gold-Award
29.1.2019 - 25.4.2024
1.009 Antworten | 62 Autoren 1009
127
1136
Weil es hier immer wieder zu Diskussionen zum Thema Modbus-Anbindung der Nibe kommt, wollte ich hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Nachbau einer DiY Lösung, auf Basis von im Netz vorhandener Infos, teilen. Für mich war es eine Spielerei und Zeitvertreib der letzten Tage. Der Post dient vor allem als Speicherort für meine gesammelten Infos und evt. dem Austausch von Leuten, die das so oder so ähnlich bei sich installiert haben. Ich kann und will hier keine Empfehlung abgeben, sowas selbst zu machen!

Die Lösung basiert im Wesentlichen auf den Nibe Bindings von openHAB (https://www.openhab.org/addons/bindings/nibeheatpump/), das eine Umsetzung Modbus auf UDP macht. Infos zur Funktionsweise findet man auf der openHAB Seite bzw. dem entsprechenden github Repo.

Die grobe Vorgangsweise war folgend:
1) Auf einen Arduino mit Ethernet Shield und RS485 Adapter die NibeGW Software (Teil des Bindings) installieren. Der Ardunio Code muss dabei an die eigenen Netzwerkeinstellungen angepasst werden. 

2) Den Arduino an die Wärmepumpe und ans LAN anschließen.

3) Die Nibe Modbus Manager Software auf einem Rechner installieren und bis zu 20 Register auswählen, die periodisch von der Wärmepumpe exportiert werden sollen. Diese Konfig muss gespeichert und per USB-Stick auf die WP WP [Wärmepumpe] übertragen werden.

4) Das Modbus Modul in der WP WP [Wärmepumpe] aktivieren. Wenn alles geklappt hat, bleibt die Wärmepumpe im Normalbetrieb. Falls irgendwas bei der Kommunikation mit dem Arduino schief geht, wird eine Fehlermeldung am Display ausgegeben und die WP WP [Wärmepumpe] geht in einen Alarmmodus.

5) Das nibeopenhab Binding in openHAB installieren und konfigurieren.

zu 1) Man könnte dazu auch einen Raspberry Pi mit RS485 Adapter verwenden, auf dem dann auch openHAB selbst läuft. Das finde ich aber nicht optimal. Ein Pi wäre mir da nicht robust genug. Selbst ein einfacher Neustart des Pis würde zu einem Fehler der WP WP [Wärmepumpe] führen und ein SD-Kartenfehler wäre sowieso ungemütlich.

zu 5) Da ich derzeit noch nicht weiß ob es openHAB oder was anderes wird - über Erfahrungen bzw. Empfehlungen würde ich mich freuen(!) - habe ich das Binding so adaptiert, das es ohne openHAB läuft. Derzeit verwende ich die Log-Dateien dieses "Stand-Alone Bindings" zur Speicherung der Werte. Eine Erweiterung für "richtige" Ausgabeformate bzw. Kanäle (Umsetzung auf KNX wurde hier mal in einem anderen Thread diskutiert) wäre aber von hier weg leicht machbar.

von energiesparhaus

  •  cacer
  •   Gold-Award
13.4.2022  (#861)
super-vielen dank für deine hilfe.
der tipp mit dem debug-node hat mich rückwärts den fehler finden lassen.
gefragt hätte ich jetzt genau da nach:

zitat..
Becker schrieb: Was noch wichtig ist zu den Nibe Nodes:
Der Ausgang oben sendet nur bei Änderungen, der Ausgang unten periodisch.

das ist beim loggen natürlich elemantar. (spätestens, wenn keine regelmäßigen änderungen mehr kommen)

nach ein paar tests hatte ich beim register 43375 den oberen ausgang verkabelt,
da ich mir einen zweiten ausgang für den cop gebaut habe. 

probleme gabs halt erst, als sich der wert nun nicht mehr änderte...

ich danke dir für die unterstützung.

die info zum LOG.SET ist auch prima. dann weiß ich welche register noch etwas variabel sind.
so langsam blick ich da wenigstens ein wenig durch.
auf der suche findet man im web auch überall deine spuren ;) 
für technische sachen ist mein englisch einfach zu schlecht und diese speziellen sachen findet man kaum auf deutsch.

gruß
micha


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
15.4.2022  (#862)
sind die register 43375, 43141 und ähnliche für die 1155 und 1255 modelle gleich?

ich vermute : ja.
allerdings scheint mir die angezeigte elektrische leistung höher als ich am stromzähler incl pumpen und steuerung ablese und die angegebene thermische leistung bei unter 19K hub erscheint mir auch etwas mau :


2022/20220415541926.png
sole-ein bei 6C VL VL [Vorlauf] bei 24,5C
da ich beckers flow für die 1255 benutzte, stellte sich mir halt die frage, ob die 1155 da anpassungen nötig hat.

kallibrierung hab ich mehrmals laufen lassen; VL/RL passen sauber.
mit dem node "Pel (+30W)" ist der berechnete cop in grafana bei 4.9
das stimmt sicher nicht. 
habe fast meinen eltako zähler in verdacht etwas zu wenig zu zählen, doch sollte die 6kw nibe bei 20hz und niedrigem hub deutlich unter  300W liegen. das hatten wir hier ja mehrfach bestätigt.
daher die frage ob die passenden register bei der 1155 eventuell andere sind.


1
  •  Becker
  •   Gold-Award
16.4.2022  (#863)
Sollten gleich sein.
Die Inverter Ø Leistung kommt der tatsächlichen Leistung Verdichter sehr sehr nahe:


2022/20220416168367.jpg
Zumindest bei mir.

Bei einem Kollegen sind es auch immer nur knapp 1,5kW Pth - bei mir eigentlich immer über bei 20Hz.
Leistung gesamt liegt bei 20Hz wie du siehst bei knapp 240W.

Wenn die Bohrung unbelastet ist und ich los lege bei 10°C Sole, dann fängt der Verdichter bei 190W an.

260W für 20Hz bei 19K THub sind zu hoch.

Was zeigt der Eltako an?
Kann der den Strom (in A) anzeigen auf L2?


2022/20220416779333.jpg
Der liegt bei mir bei 20Hz ziemlich genau bei 1A.


1
  •  cacer
  •   Gold-Award
16.4.2022  (#864)
Mein Zähler kann leider nur zählen ;)
Keine Leistungsangabe, nur die 800 Impulse für eine kWh.
Da habe ich schon öfter bei 20Hz mitgeschrieben und kam die Tage eben auf unter/gleich 250W
incl. Pumpen, Steuerung und Fremdstromanode.
Im Herbst beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] auch weniger.

Da die ausgelesenen Register halt mehr anzeigen, kam ich ins grübeln, wo jetzt der Meßfehler sitzt.
Streuung bei den Bauteilen, Eltako lügt, Verdichter ist ineffizienter als andere, oder die Register?(oder halt beim DAU)
Meine Hoffnung lag halt auf den Registern. Der Rest gehört ja wieder nicht mehr hier in den Thread.
Besten Dank für deine Einschätzung.
Ich werd das mal weiter beobachten.Wenn da jemand noch n Tipp hat... immer her damit, gern auch PN.
schöne Ostertage

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
18.4.2022  (#865)
Dann kauf dir mal einen vernünftigen:
https://stromzähler.eu/stromzaehler/drehstromzaehler/fuer-hutschiene-geeicht/246/sdm72dm-v2-mid-3-phasen-zweirichtungs-drehstromzaehler-mit-rs485-und-s0?c=97

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
19.4.2022  (#866)
guter Tipp, kommt auf die wunschliste " wenn alles wichtige fertig ist" ;) der alte funktioniert ja .

ist ja eher die frage, warum die WP WP [Wärmepumpe] über die register mehr verbrauch angibt, als bei euch und als mein zähler behauptet.

hab jetzt auch einen weg gefunden, den cop direkt aus deinem flow (8/21) über "cop-V" -> "durchschnitt/sammeln/runden" auch in taktpausen und sommermodus an grafana zu schicken; bzw den flow dann nicht abbrechen zu lassen, wenn kein cop berechnet werden kann (wegen division und multiplikation durch/mit null) :
"NaN"  per "funktion" (direkt im "COP-V"node) und dann "(-)Infinity" per "change-node" in number "0" umwandeln, stört "runden" und "sammeln" nodes nicht mehr und die datenbank wird weiter gefüttert.
bis ich das verstanden hatte... 😌
der debug-node ist echt der wichtigste 👍

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
26.4.2022  (#867)
ich habe endlich mal das 4 Kanal Relais bestellt und den manuellen Schalter der Ölsumpfheizung ausgebaut, und gegen einen digitalen (NodeRed) Schalter ersetzt:

2022/20220426780618.jpg
Noch habe ich nicht viel gebaut:

2022/20220426493201.jpg
Um 6Uhr schaltet die Ölsumpfheizung automatisch an.
Von beiden RPi Dashboards kann ich den Schalter umlegen.

Für die SG-Ready Eingänge habe ich nur die VLT Erhöhung ausgewählt, also +1 und +2K.
Bei mehr als 500W Überschuss wird +1K aktiviert, bei mehr als 1000W Überschuss +2K.
Überschuss: minütlicher Durchschnittswert.
Klappt bisher gut. Es werden keine Register geschrieben laut Änderungsprotokoll.
Klar könnte ich die VLT auch direkt beliebig steuern, aber da werden immer Register geschrieben, was sich auf die endlichen Schreib-Speicher-Zyklen auswirkt, was bei 1 min Regelintervall doch schnell gehen könnte. Zumindest fürchte ich das.

Ich denke die SG-Ready könnte man auch direkt per GPIO steuern, ohne Relais.

Ob ich noch eine Regelung der Ölsumpfheizung nach Heißgastemperatur einbaue weiß ich noch nicht. z.B. Heißgas >32°C => aus, <28°C an oder so.

P.S. das Relais bekommt +5V (JDVcc) Jumper raus, +3,3V Vcc (Optokoppler über GPIO), GND und dann IN1-4 von GPIO. Geschaltet wird gegen Masse.

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
27.4.2022  (#868)
interessant. das relaisboard hab ich hier auch liegen, allerdings wollte ich damit ne taupunktlüftersteuerung für den alten keller basteln.
an die verdichterheizung trau ich mich eher nicht ran.
auch, weil der keller nur ende sommer mal über 20C kommt und die WP WP [Wärmepumpe] immer recht kühl steht (winterhalbjahr meist unter 10C und übergangszeit bis 15C).

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
28.4.2022  (#869)
Bei um die 10°C würde ich sie auch laufen lassen.

Bei mir steht sie im Haus und hat entsprechend 21-22°C.

Habe nur programmiert dass bei über 33°C Heißgastemperatur die Ölsumpfheizung aus gestellt wird und bei unter 28°C wieder an.

1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
29.4.2022  (#870)
@Becker könntest du so nett sein und dein Grafana Panel mit den Zählerständen Pro Monate bereitstellen, irgendwie schaffe ich es nicht die Wert so anzeigen zu lassen wie du.

Habe in deinen Blog nichts gefunden, vielleicht bin ich aber auch blind 😊

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
29.4.2022  (#871)
klar
https://www.transfernow.net/dl/202204298L2SJrAY

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
30.4.2022  (#872)
Hallo Becker,

Eine Frage noch zu Smartgrid, wenn du in der Übergangszeit den Vorlauf bei Überschuss um 2k erhößt riskierst dann nicht eine Überhizung, ich meine im den Fall scheint ja die Sonne eh gut und du hast zusätzlich solare Gewinne

und danke das du deine Erkenntnisse immer fleisig mit uns teilst :)

1
  •  Becker
  •   Gold-Award
1.5.2022  (#873)
ich mache sie abends ja eh aus.
Heute morgen ist es nur noch 21,9°C.
Das Haus ist sehr sehr träge.

1
  •  heinzi00
  •   Gold-Award
2.5.2022  (#874)

zitat..
Becker schrieb:

klar
https://www.transfernow.net/dl/202204298L2SJrAY

Besten Danke! 👍

1
  •  fvdh
15.5.2022  (#875)
I've a problem connecting NibePi with HomeAssistant. I use the NibePi MQTT broker and have enabled HA Discovery but it looks like it is not working. As far as I understand HA Discovery it should add configuration details under the homeassistant topic? When I connect with MQTT Explorer to NibePi I see this:


2022/20220515541182.jpg

As you can see the HA MQTT plugin is connected to the samen MQTT broker, and the nibe/modbus/ topic gets populated with values. But no discovery messages and no discovery takes place. 

Nut sure if it is related, but in /etc/nibepi.log I get this:

pi@nibepi:/tmp $ head -5 nibepi.log
2022-05-15 21:43:48.302 Diagnostik: [Running diagnostic]
2022-05-15 21:43:48.303 Diagnostik: [Heatpump is not supported]
2022-05-15 21:43:49.245 Data: [47394, Use room sensor S1: 1 ]
2022-05-15 21:43:49.827 Config: [Config file saved]
2022-05-15 21:43:50.174 Data: [47393, Use room sensor S2: 0 ]

In the UI I see this:


2022/20220515219517.jpg

Since the SMO40 should be supported, maybe my firmware is not supported?

(I plan to update the firmware soon to: Version: 9542R2, Publication date: 4/27/2022)

1
  •  sirpreis
2.6.2022  (#876)
Kann mir hier jemand sagen, ob nibegw mit einer F730 kompatibel ist? Ich habe einen RS485 USB Stick an einem Pi. Sehe irgendwelche Daten einfließen, bekomme aber ständig bei zumindest einem "Datensatz" einen checksum Error. Die Nibe zeigt dann Alarm 251.

Habe keine Ahnung, was falsch läuft.


2022/20220602131131.png

Ich starte nibegw per  ./nibegw -v -d /dev/ttyUSB0 -a 10.0.50.10 -o. 

10.0.50.10 ist mein openHAB, auf dem das Nibe Heat Pump Binding läuft.

1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
25.6.2022  (#877)
mal ne kurze Frage, kann ich die aktuelle Raumtemperatur irgendwie mit Nodered auf die Nibe übertragen, also nicht auslesen sondern schreiben?

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
25.6.2022  (#878)

zitat..
Andreas90 schrieb:

mal ne kurze Frage, kann ich die aktuelle Raumtemperatur irgendwie mit Nodered auf die Nibe übertragen, also nicht auslesen sondern schreiben?

was ich weiss kann man keine Istwerte von anderen Fühlern draufschreiben


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
26.6.2022  (#879)
Schade, die Idee wäre noch einen PT1000 zu Simulieren, das ist mir aber dann doch zu aufwändig

SG ready habe ich jezt über GPIOs angebunden, habs aber ein wenig anders wie Becker gelöst

Habe nur Stufe 1 über SG ready laufen also +1K und Warmwasser bei mir
um +2K zu erreichen schalte ich zusätzlich "externe Justierung" damit Warmwasser nicht auf Luxus geht und der Heizstab nicht verwendet wird (wie gut das funktioniert zeigt die nächste Heizperiode)

Alternativ hätte ich mit den externen Kontakt und ner Drahtbrücke die Zusatzheizung blockiert, hat mich aber gestört das dann dauernd ein Fehler anliegt

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
26.6.2022  (#880)

zitat..
Andreas90 schrieb: Heizstab nicht verwendet wird

hab ich auf alle Uhrzeiten deaktiviert und ist noch nie gelaufen


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
9.8.2022  (#881)

zitat..
uzi10 schrieb:

──────
Andreas90 schrieb: Heizstab nicht verwendet wird
───────────────

hab ich auf alle Uhrzeiten deaktiviert und ist noch nie gelaufen

Mal ne richtig doofe Frage, in welchen Menü ist die Einstellung? 😐

Bei Nibepi ist es jetzt so weit, Nodered 3.0 unterstützt nur noch nodejs 14 aufwärts 😢


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next