« Hausbau-, Sanierung  |

120 m2 Haus für 80-85T EUR - möglich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  Baumau
22.10. - 26.10.2012
67 Antworten 67
67
Hallo an alle,

meine Frau und ich sind am überlegen uns ein Grundstück in Niederösterreich zu kaufen.

Mein verrückter Plan: Ich möchte ein Haus von ca. 120 m2 für 80.000-85.000 EUR bauen.

Ich möchte eine Lagerhalle mieten und in dieser mit Hilfe eines Zimmermeisters (welcher Erfahrung mit Holzrahmenbauten hat) aus Kroatien einen Holzrahmenbau realisieren. Wieso ein Zimmermeister aus Kroatien? Ich bin in Wien zweisprachig aufgewaschen und würde den Zimmermeister für einen ganzen Monat beschäftigen.

Ab 2013 sollte Kroatien EU-Mitglied sein und selbstständige Unternehmer (nur die Unternehmer selbst, keine Beschäftigten) dürfen im EU Ausland arbeiten. Die Lohnkosten für den Zimmermann wären natürlich um einiges geringer als in Österreich. Ich müsste mich um ein paar bürokratische Hürden kümmern, damit die Ausbildung vom Zimmermann und seine Praxis auch anerkannt werden. Sollte aber laut meiner Internetrecherche auf den Seiten der WKO bzw. vom Bundesministerium möglich sein. Unterkunft und Verpflegung würde ich auch für ihn organisieren und bezahlen.

Als Hilfestellung bei Einreichung, Fertigstellungsanzeige, Energieausweis und generellen Planung vom Haus würde dem Zimmermeister die Cousine meiner Frau helfen. Diese ist Architektin (hat die Ziviltechnikerprüfung noch nicht, macht aber die Arbeit schon allein. Stempeln muss der Chef).

Weiters würde ich mir für 3 Wochen freinehmen, meine 3 Brüder, mein Vater und mein Schwiegervater für 2 Wochen.

Zusätzlich würden mich meine Cousins, welche am Bau tätig sind, einen Monat lang unterstützen. Weiters helfen auch ein paar Freunde gelegentlich mit.

Zum Aufbau des Hauses:

auskargendes Streifenfundament mit Holzbodenplatte
Pultdach mit Hinterlüftung und Bitumenbahnen
EG und OG, dadurch Verkürzung der Leitungswege von Heizung, Wasser, Strom, evt. Lüftung
Wand innen nach außen: Gipskarton, Installationsebene, OSB, Dämmung/Holzständer, DWD/DHF, UV-beständige wasserabweisende Folie, Lattung, offene Lärchenfassade
Gasheizung mit Heizkörpern (evt. Wärmepumpe, da ich bei einem Hersteller von Wärmepumpen arbeite und diese sehr viel günstiger bekommen könnte, Einbau könnte ein Kollege aus der Technik machen, Abnahme Installateur)
Evt. Lüftunganlage

Ich habe schon viele Preise im Internet recherchiert und glaube zu wissen wo es welche Materialen am günstigsten gibt. Weiters würde ich die Hornbach Preisgarantie nutzen und diese Preise nochmals zu unterbieten.

Werkzeuge würde teilweise der Zimmermann zur Verfügung stellen, mein Schwiegervater, Bruder und ich haben auch schon alle eine ordentliche Werkzeugausrüstung. Ein Freund meines Bruder arbeitet bei Hilti und leiht uns kostenlos sein Werkzeug und ein weiterer Freund arbeitet bei Boels und gibt seine Mitarbeiterkonditionen an Freunde weiter.

Die Holzständer, Rähme, Schwellen, Balken und evt. auch OSB- und DWD/DHF-Platten wären bereits auf die richtigen Maße vorgeschnitten und vor dem Zusammenbau nummeriert und sortiert. Die Lieferanten besitzen eigentlich fast alle CNC-Maschinen.

Weiße Kunststofffenster, normale Terrassentüren, Fixverglasungen und Außenfensterbänke würde ich bei fensterversand.com bestellen. Günstige Fließen, Waschbecken, Klomuscheln, Farbe, Laminat, Türen, Türrahmen, Klinken, Steckdosen, Lichtschalter, etc. aus dem Baumarkt.

Einen Zementestrich würde ich von einer Firma machen lassen (von estrich.cc liest man gutes), Strom und Wasser würden wir selbst verlegen, Prüfung und Abnahme durch ein Unternehmen. Planung der Stromleitung und der Dimensionierung würde mein Cousin aus der Schweiz erledigen. Er hat seinen DI in irgendetwas mit Elektrotechnik und plant seit Jahren die optimale und kostengünstige Verlegung von Stromleitungen in Gebäudekomplexen. Im Haus meiner Eltern plante er den Strom bereits. Ein Freund meines Schwiegervaters ist Installateur, der wäre für die Heizung zuständig. Hier rechnen wir auch mit einem günstigeren Preis und würden auch selbst mithelfen.

Ein Tieflader soll die fertigen Elemente dann von der Lagerhalle zur Baustelle bringen und ein Kran müsste für max. 2-3 Tage bestellt werden, damit er die Elemente an seinen vorgesehenen Ort hievt. Erdaushub für Streifenfundamente und Versorgungsleitungen wird auch beauftragt. Bitumen flämmen auch.

Ich habe jetzt nur grob den Plan beschrieben. Ich habe teilweise schon Materialkosten berechnet und ich glaube, dass es sich ausgehen müsste.

Nicht eingerechnet sind: Kaufnebenkosten, Aufschließung; Kanal, Wasser, Strom, Gas Gebühren an Versorger; Gartenbepflanzung, Zaun, Carport, Bepflastern von Wegen

Meine Frau arbeitet bei einer Bank und bekommt sehr günstige Konditionen, weswegen wir uns überlegen, ob es sich finanziell rechnet sich wegen Förderungen irgendwo einschränken zu lassen.

Auf VOX gab es mal eine Sendung bei dem Freunde für ihren krebskranken Freund und seine Kinder so was gemacht haben.
Was sagt ihr dazu?
LG

  •  Baumau
25.10.2012  (#61)
@atma
Also der Kredit ist bei uns definitiv günstiger. Ich hab mit Angestellten anderer Banken geredet und die waren über unsere Konditionen verwundert.

Der Schwiegervater meines Bruder ist in Wien und Salzburg groß im Immobiliengeschäft und hat mit seiner Hausbank in Salzburg sehr gute Konditionen, sind trotzdem nicht besser als unsere.

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
25.10.2012  (#62)
Hast wirklich nix vergessen? - Hier so mal als Hinweis:

Personalkosten Zimmermann
Kost und Logies

Essen und Getränke für Helfer
3 Brüder für 3 Wochen / 2x Väter für 2 Wochen / ? Cousins für 4 Wochen / ? Freunde sporadisch

Materialkosten Rohbau (Holz, Dämmung, Gipskarton)

Baustelleneinrichtung (Zufahrt für Laster, WC, Container für Werkzeug…)

Kosten Bodenplatte

Hallenmiete incl. Strom und Wasser

Tieflader

Bodenbeläge (Fliesen, Laminat, Kleber, Trittschaldämmung, Sockelleisten…)

Grabungsarbeiten für Kanal, Strom, Wasser, Fundament, Geländefertigstellung

Kosten für Fenster (incl. Eventueller Beschattung/Abdunkelung sowie Fensterbretter aussen und innen)

Türen (Sämtliche Türen mit Zarge incl. Beschläge und Haustür)

Sämtliche Rohre (Wasserleitungen, FBH, Strangentlüftung, Abwasserrohre, Sifone…)

Dach (Dachziegel, Lattung, Sichtschalung, Dachluke, Dachbodentreppe, …)

Wandfarbe, Tapeten,
sämtliche Spachtelarbeiten

Elektrik (Dosen, Schalter, Stromkabel, Sat-Kabel, Netzwerkkabel, Leerrohre,Verteilerschrank)

Ich wünsch Dir, dass es sich ausgeht.
Ich glaube aber, dass es nicht funktionieren wird.

Mag sein, dass es ein Haus wird. Aber es gibt einfach zu viele Fehlerquellen.
Und wenn mal ein Helfer ausfällt, dann brauchst die Halle länger, oder den Tieflader länger, ....

Und es wird danach - sorry dafür - "nur" ein Haus sein. Und nicht EUER (leistbares) Traumhaus.

1
  •  DeletedUser002
25.10.2012  (#63)
Hi !

Baumau ist wirklich gut vorbereitet; alle Achtung!
Und ich glaube auch, dass sein Vorhaben funktionieren kann.

Einzigstes Problem meines Erachtens: Zeit und damit auch Disposition.
Ich wär beim Hausbauen wahnsinnig geworden, wenn nur 6 Wo Urlaub und frischer Vater obendrein...emoji

Wünsche Dir viel Kraft und Erfolg!

so long, lg Martin



1
  •  DeletedUser002
25.10.2012  (#64)
Was ich noch sagen wollte...um dieses BVH etwas veranschaulicher zu beschreiben:

Ich will ein Auto selber bauen, also:
- kroatischer Schweißer
- Schwager hat div. Achsen und Dämpfer auf Lager
- Onkel hat Motorblöcke
- Cousine 2.Grades kann Pläne zeichen und TÜV abnehmen
- Schwiegervater ist Spengler/Lackierer
- usw.

Ja, wirklich:
Es wird ein Auto!

Fraglich nur: Mit welchem Komfort...?
Aber: Auch DIESES Auto wird fahren; Und auf das kommt es schlußendlich an.

lg Martin

1
  •  Baumau
25.10.2012  (#65)
@goaspeda:
danke für die aufstellung,mit diesen und noch mehr positionen habe ich kalkuliert.allerdings bin ich kein hellseher und kann weder die inflation erahnen noch kann ich auf fixe angebote ein jahr vor einem möglichen baubeginn zählen. im großen und ganzen sollte aber alles mit einem von mir einkalkulierten puffer moglich sein.

@martin: danke für den zuspruch emoji

1
  •  Nase
25.10.2012  (#66)
@gibsea
Schlechtes Beispiel mit dem Autobau, denn es gibt viele Leute die Oldtimer selbst aufbauen und die fahren teilweise besser als so mancher Neuwagen vom Fließband. emoji
.
@ Hausbauen
Nachdem ich selbst bei meinem Haus mitgeholfen habe und sämtliche Arbeitsschritte mitverfolgen konnte, muß ich folgendes Urteil erstellen:
Hausbauen ist keine Raketenwissenschaft, sondern überraschend einfach. Wenn jemand sich vernünftig mit der Materie auseinandersetzt und Hausverstand besitzt, sollte es mit Fachleuten eigentlich funktionieren.
Es ist natürlich stark von den eigenen Fähigkeiten und dem Perfektionismus abhängig.
Und ich denke so manches Fertigteilhaus hat gröbere Baumängel, als ein selbst gezimmertes Häuschen.
.
LG
die Nase

1
  •  Elisabett
26.10.2012  (#67)
Wandputz - Hallo ich kann dir vielleicht ein Tipp fur deine Wande geben im Innenbereich: www.stuccoweb.com

Ich hoffe es hilft die weiter und viel Spass bei deinem Projekt

Elisabettemoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Türen-Fuzzi nervt!!!