« Photovoltaik / PV  |

100% Autarkie - aber wie?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6  7 
  •  Hunt3r72
19.10. - 25.10.2025
135 Antworten | 25 Autoren 135
3
138
Ich lese hier immer wieder von Teilnehmern, dass sie im Sommer/aktuell etc. zu 100% autark sind. Meine Anlage (10kWp, Fronius Symo GEN24 10.0 Plus, BYD 12,8 kWh) kommt seit April auf 97% bis 99% Autarkie, selbst an super sonnigen Tage mit vollem Speicher zieht das Haus minimal Strom vom Netz. 

Ist es möglich, tatsächlich 100% zu erreichen und wenn ja, wie?

  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
24.10.2025 14:00  (#121)
@RoterFuchs 
Danke für die Tips bezüglich Dämmung.
Mein Haus ist sehr effizient... dafür habe ich schon längst gesorgt und es ist erst einige Jahre alt.

1
  •  RoterFuchs
  •   Bronze-Award
24.10.2025 14:05  (#122)
Wenn ich im Erdgeschoss wohnen würde, ich hätte noch einen Wintergarten mit durchlässigen PV-Modulen, der Gartenzaun wäre statt mit Holz nur aus Modulen, nen Carport hätte ich dann auch, sogar die Fassade würde ich damit pflastern weil das fast schon günstiger ist als irgendwelche Platten. 

Im Sommer kannst du dann ne Eisdiele aufmachen mit dem Strom den du über hast. 

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
24.10.2025 14:30  (#123)

zitat..
RoterFuchs schrieb:

Lad das Auto woanders auf.

Weisst du, du hast da etwas geschrieben,  was gar nicht abwegig ist.

ehrlicherweise habe ich gar nicht an die Möglichkeit gedacht, mein Auto in der Arbeit zu laden.
Zudem ist der Umbau, damit das Auto in mein eigenes Netz einspeist minimal.

sehr coole Idee... danke
ein Kaffee steht für dich bereit, falls du dir die Zeit nimmst👍

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
24.10.2025 14:35  (#124)
In Wien kostet das Auto aufladen in der Nacht 10 ct / kWh. alles inkludiert.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
24.10.2025 14:46  (#125)
Das habe ich schon mal wo gelesen... danke.

Bei uns in der Firma dürfte der Strom auch nur unwesentlich teurer sein und ich verbringe da sowieso 6 Tage die Woche immer 7 Stunden.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
24.10.2025 14:52  (#126)
Ich habe euch beiden mal einen Stern hinterlassen👏

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
24.10.2025 18:39  (#127)

zitat..
RoterFuchs schrieb:
@PVAndyE
Aber 50kWh sind schon nen Klotz. Sind doch sicher um die 250qm Fläche. Wenn ich mir das ansehe müsstest du sogar schon nen 200kWh Akku haben.

Ja, da hast du Recht.

Aber es ging @New_Projekt ja um 100%-ige Autarkie, nicht einer möglichst guten. Wie bei allen Sachen, ist der Sprung von 99 auf 100% der aufwendigste.

Es hängt auch von der Flexibilität und "Leidensfähigkeit" ab, wie sehr man bei selten im Osten des Landes auftretenden Ereignissen wie 14 Tage lang Schnee am Dach umgeht. Wenn man 100% Autarkie haben will, wird Schneeräumen angesagt sein, ansonsten beißt man halt in den sauren Apfel des Netzbezuges. Ist ein Teil im Garten oder am Zaun, erleichtert das die Übung. Ist das Haus und die Anlage in einem schneereichen Skigebiet, schaut die Autarkie Welt sowieso ganz anders aus. 

Man kann es auch sportlich sehen und diese Zeit nehmen und schauen, wie weit man im Verbrauch runterkommt. Das mag persönlich zwar unterhaltsam sein, wird aber bei den anderen Familienmitgliedern vermutlich auf wenig Akzeptanz stoßen.

... und nein. Ich habe keine 200 kWh (obwohl ich die gerne hätte emoji ).

In meinem Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten sind es 35 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung]/44kWh. (Die Batterien der EG zähle ich nicht dazu, denn die sind an anderen Orten.)

Bei einem aktuellen Gesamtverbrauch in 2025 von ca. 9 MWh ist der aktuelle Restbezug aus dem Netz  ca. 300 kWh, wovon ca. 250 kWh von der eigenen EG abgedeckt wurden. Also 50 kWh vom EVU und 300 kWh vom Netzbetreiber. Wir sind nicht autark und ich habe es auch nicht vor zu werden. Was wir verändert haben ist die Anzahl der Verbrauchs ZP. Statt vorher 4 Stk gibt es jetzt nur mehr einen vom Netzbetreiber und ein paar Shelly's. Spart 75% der bisherigen Grundgebühren.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:15  (#128)
Die 9000kwh Gesamtverbrauch bei dir sind deutlich weniger, als die 14000 KWh bei mir.
Wenn ich nur 300 KWh Strombezug ausgleichen müsste , wäre Stromautakie bei mir schon längst kein Problem.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:19  (#129)
Bei mir ist der Jahresbezug bei 3000 KWh.... 
Diese Menge kann ich auch mit einenem 200Kwh Batteriespeicher nicht vom Sommer in den Winter mitnehmen.


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.10.2025 7:23  (#130)
Ich hab ja auch noch ca. 4000kW Restbezug (2MWh Haus, 2MWh BEVs), und diese könnte man wohl alleine durch Nutzung von V2H, wenn es mal funktioniert, abdecken.

Ist in dem Sinn aber auch nicht wirklich Autark, weil ich ja externe Ladesäulen brauche. Aber budgetär wäre es wohl ein Plus, wenn ich dadurch meinen Netzanschluss kündigen kann und eine günstige Lademöglichkeit, wie die Tanke Wien Zeit oder Arbeitgeber, zur Verfügung steht.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:28  (#131)
Bezüglich Einschränkung, Leidensfähigkeit und Schnee....

Schnee gibt es bei uns seit 10 Jahren kaum noch und meine Pv Zaunanlage wäre auch nicht davon betroffen.

Einschränkungen wird es nicht geben.

3 Stück kaskstierte 15 Kw Wechselrichter werden mein Microgrid auch mit der nötigen Schieflast versorgen.
Ich bin da sehr zuversichtlich, das der SOC der Batterie nur unter 20% fallen wird.
Und selbst wenn... dann wären immer noch 40 KWh (mindestens 2 Tage) verfügbar.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:33  (#132)

zitat..
sir0x schrieb:

Ist in dem Sinn aber auch nicht wirklich Autark, weil ich ja externe Ladesäulen brauche. Aber budgetär wäre es wohl ein Plus, 

Beides richtig.....
Die Zeit für einen Langzeitspeicher ist aber einfach noch nicht da.
Also sehen wir es als vorerst behelfsmäßige Lösung.


1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:35  (#133)

zitat..
sir0x schrieb:

Ich hab ja auch noch ca. 4000kW Restbezug (2MWh Haus, 2MWh BEVs), und diese könnte man wohl alleine durch Nutzung von V2H, wenn es mal funktioniert, abdecken.

Ich setze das hier um...
https://github.com/dalathegreat/Battery-Emulator/wiki/Chademo-vehicle


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
25.10.2025 7:37  (#134)
DIYs in diesem Bereich sind mir zu heiß, da setze ich dann auf out-of-the-box.

1
  •  New_Projekt
  •   Gold-Award
25.10.2025 7:42  (#135)
Solange ein Netzbetreiber bei Dir involviert ist, sowieso kein Thema.

Da tue ich mir dann sehr viel leichter... ich muss keinen fragen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Netzentgelte 2026 (im Sommer billiger)