Auto Mixup
|
|
||
Warum? Wenn ich z.B. einen Ioniq5 haben möchte und mir der neu zu teuer ist, dann kaufe ich halt einen solchen als Gebrauchtwagen. Wenn du unbedingt einen Neuwagen willst, dann kauf halt neu. Muss es dir halt wert sein. Beim BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] fallen einige Unsicherheiten beim Gebrauchtwagenkauf weg. Es kann z.B. keiner falsches Öl eingefüllt oder mal falsch oder schlechten Kraftstoff getankt haben. Es kann keiner Kupplung oder Getriebe misshandelt haben. Den Motor kalt treten ist egal. Es kann keiner durch Kurzstreckenbetrieb den DPF / AGR zugerußt haben. Akku kann man vor dem Kauf auslesen (lassen). |
||
|
||
Geht nicht Möglichkeit 3? 1 Wechselkennzeichen und dann 2 x BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] und den Fabia behalten? Steuer ist sowieso die Höchste, egal welches von Beidem. |
||
|
||
Mahlzeit, Mir gings in erster Linie um die technische Aktualitäte des BEVs, Beispiel: der erste Ionic5 hatte (und hat teilweise immer noch) ziemliche Probleme mit der ICCU - der Facelift scheinbar (hoffentlich) nicht mehr. Wenn ich das als un(Forums)belesenes Würschtl gebraucht kauf, hab ich den Scherben auf. Kann mir bei an Neuen auch passieren, allerdings hab ich da noch Garantie/Gewährleistung. Und grad bei BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] ist halt die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass es an Bug hat als bei an Verbrenner. Das ist dann doch extrem übertrieben... Ich persönlich hätte am liebsten überhaupt nur 1 (gscheites) Auto, allerdings hätte das Weib gern ein 2. und das Kind mags sicher auch, wenn sie unabhängiger ist und ned immer um ein Auto betteln muss. Also Fix ist, Fabia bleibt amal bis nach dem Führerschein, solang er mit halbwegs vertretbaren Reparaturen fährt (aber nur als Notfallsauto oder für Langstrecken) PrimärAuto soll das BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] sein - egal was es dann wird, ob Familienauto oder Kleinhupfi, neu oder gebraucht... Ich persönlich tendier zu Tageszulassung oder Jahreswagen in der Richtung... ist aber nur a Tendenz... LG Wolfgang |
||
|
||
Naja "übertrieben". Ihr habt sie ja schon. Käme dann nur für deine Frau ein kleines gebrauchtes E-Auto dazu, da wechselt man mit dem Fabia das Kennzeichen. Und fährt das Kind fährt es den Fabia. Wir überlegen so in etwa eine Konstellation für Alltag/Transport/Urlaub. Für den Alltag reicht uns ein kleines E-Auto. Aber selbst wenn ich mal zum Baumarkt fahre müsste ich schon mieten oder Versand bezahlen. Beim Urlaub die Koffer hinschicken lassen. Wenn man dann grob überschlägt was es dann kostet, nen dritten Wagen nur mit Pickerl und 1000km im Jahr da stehen zu haben mit nem Wechselkennzeichen. Wenn Platz da ist. |
||
|
||
3 Autos machen alles nur komplizierter. Zum Fabia den Ioniq5 dazu und fertig 😁 |
||
|
||
Abgestimmt mit: Anders Ein Kennzeichen für Elektro als Familienauto mit der (vermutlich) günstigen Stufe 0 des Fabias. Da Vollkasko, wird sich das auswirken, wenn es eine "echte" Stufe Null gibt. Den Fabia Zug um Zu abmelden und auf die Frau mit einem separaten (neuen) Kennzeichen anmelden und behalten. Versicherer um Stufengeschenk fragen. So hast du zwar 1 Ab- aber 2 Anmeldungen (ca. 550 €), aber die bereits erfahrene Stufe Null am Elektro. So können du oder deine Frau mit dem Skoda/Elektro fahren, und die Tochter nach Verfügbarkeit mit dem Fabia. Die fährt vermutlich ohnehin meist am WE oder abends, wenn das Auto sowieso daheim steht. Oder gleich auf das Dirndl anmelden. Hat zwar einen Zuschlag in der Haftpflicht, bei den geringen PS ist das aber nicht allzuviel. Aufpassen, dass kein SB in der Haftpflicht anfällt. Wenn das Ding gleich ihr selber gehört, ist Aufpassen darauf meist mehr Aufmerksamkeit geschenkt als ausgeborgt. Allfällige Strafen gehören dafür ihr selbst (respektive dir als Zahlemann😁), aber auch die Bonusstufe, wenn sie unfallfrei fährt. |
||
|
||
Hi
Bei uns ists (bzw wars) so Weib bekommt das Familienauto und ich nehm mir das Kleine Hupfi, ausser es ist was zum Transportieren. Das ist mit 3 Autos eins zu viel. BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] ist quasi dann Hauptauto. Fabia ist FS-Mach-Auto und Notfallsauto, falls wirklich amal beide gleichzeitig ein Auto brauchen, später mal alle 3. Zu Dritt 2 Autos teilen reicht allemal. Wenn der Fabia die Patschen streckt, wird er durch ein kleines (gebrauchtes?) BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] ersetzt, falls nötig. DAnke @speeeedcat für die Ausführung. ABER: Hä?? Für mich ist das bisher ein binärer Vorgang gewesen entweder AN oder ABgemeldet. Wie meld ich ein Auto Zug um Zug ab?? Das wäre so ungefähr der Plan. Und neues kleines BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] dann nach Fabia Switch aufs Dirndl anmelden. Also theoretisch... Danke für dei Tips! LG |
Sogar Verkehrsmitteldiskriminierungen gibt es hier 😜🤣 ||
|
||
Wenn du deine Kennzeichen behalten willst: E-Auto kaufen. Ab zur Zulassung. Fabia abmelden und das E-Auto auf diese Kennzeichen vom Fabia anmelden. Die Nummer kannst du so auf das E-Auto mitnehmen. Grüne Taferl nachbestellen. Fabia anmelden mit neuen Kennzeichen. Alternativ: E-Auto mit neuen, gleich grünen Taferl anmelden. Fabia von dir abmelden, auf Tochter oder Frau oder auch dich anmelden, Kennzeichen auf Fabia behalten. Alles klar? |
||
|
||
Hallo kraweuschuasta, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Auto Mixup |
||
|
||
In welcher Welt ausser Indien ist der Fabia ein "grosses Auto"? Mal im Ernst: was bringt dir genau die Abstimmung? Autos sind dir vermutlich komplett egal, so hätte ich das interpretiert. Von daher: Fabia weiterfahren ist immer am Günstigsten, so ein billiges Auto bekommst du nie wieder (falls es der Wahnsinnsmotor mit Kette ist: Kette unbedingt beobachten. Wir hatten den Polo mit 60Ps und der hatte 2 Steuerketten in 120k km nötig). Der ist auch gut als Erstauto für das Kind. Was du dazu kaufst? Ein billiges BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] (= derzeit kein Familien BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]) wie zB BMW I3 mit der grossen Batterie oder völlig schmerzbefreit eine alte Zoe oder Nissan Leaf mit großem Akku, die schmeissen sie dir hinterher. Urlaub = Fabia, fertig. Der erwähnte Hyundai ist gegen den Fabia tatsächlich riesig, wozu? Nachdem die meisten BEVs immer noch recht jung sind, hast du nur die Möglichkeit, entweder billig einzusteigen (siehe oben) oder mit Restgarantie für die Nerven. |
||
|
||
Abgestimmt mit: Anders Ich würd vorerst den Fabia behalten, der ist mit 80tkm eh grad mal eingefahren. Das Kind kann damit dann ab Sommer 26 für die nächsten 1 1/2 Jahre den L17 machen und dann Ende 27 den Fabia übernehmen. Währenddessen braucht´s kein zweites Auto, wenn sich die Lebensumstände nicht geändert haben...das Kind darf damit alleine ohnehin nicht fahren. Und ihr kauft Ende 27 ein anderes E-Auto, das euren Ansprüchen genügt. Wenn natürlich eure wirtschaftliche Lage es erlaubt und du spitz auf ein neueres cooleres E-Auto bist, dann kauf einfach eines, das dir gefällt ![]() |
||
|
||
Morgen, 👍 Danke! In the World of Kraweuschuasta. Und Liliput! Der Fabia hat uns 3 immer gereicht als Familienauto. Daher vll die für Außenstehende die verwirrende Bezeichnung "großes Auto" 😀 Eine Tendenz, was gscheiter ist. Ziemlich, habe paar Punkte die mir wichtig sind, Aussehen, Haptik ist ma eigentlich wurscht. Genau das ist u.A. mein Problem, bei uns hat es noch kein Fabia (hatten 4 bis inkl jetzt) über 100tkm geschafft, ohne Mörder Reparaturen. (ich hab ja das Weib im Verdacht, dass die fahrt, wie a Gsengte...) daher eben die Überlegung, Fabia bissl schonen, bis Kind den FS hat, nebenbei BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] und dann Fabia ausfahren/weg. Wenn Kind FS hat, dann BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto], dann haben wir 2 Autos zu Dritt, das reicht locker. Bev ist dann Hauptauto und Fabia das Ersatzauto bzw. sollt ma halt hin und wieder fahren, dass er nicht traurig ist und verrostet und versottet. Und für diese Zeit war eben die Überlegung, "kleines BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]" solang ma den Fabia haben oder gleich ein "richtiges" und nicht herumtun müssen. Ja klar wärs nett, geich ein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] zu haben, aber ich/wir können noch bissl warten... Ich will halt nicht immerwieder in der Werkstatt stehen, weil sich das Ding in die Einzelteile auflöst, weils scho alt ist und ich 2k beim Kauf gespart hab, Auto soll zuverlässig sein. Breiter ist er, sonst durchaus vergleichbar. (vll ist das untergegeangen, haben Fabia Combi..) Kofferraum ist ähnlich und passad für uns, 3 (4) Koffer bringt ma rein.. Und beim Probefahren hat er uns gut gefallen. ![]() LG Wolfgang |
||
|
||
Die aktuelle Polo-Plattform ist schon recht haltbar ME - einzig bei den Motoren muss man halt schauen. Und selbst wenn was ist - so eine Kette beim Polo war für 600€ erledigt. Das wäre bei manch einem BMW ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und wie du selbst erkannt hast: die meisten fürchten sich bei BEVs vor dem Akku, wobei hier tatsächlich selten Defekte auftreten. Aber auch ein defekter Wandler ausserhalb der Garantie kann gleich mal 3-6€ kosten, da kannst lange den Fabia instandhalten. Aber vor dem ist man ja prinzipiell kaum abgesichert ausserhalb der Werksgarantie. Aber die Koreaner haben ja ohnehin 7 oder 5 Jahre Garantie, da könntest selbst mit einem gebrauchten noch ein paar Jahre Sicherheit haben. Vorsicht aber mit der Garantie: Wartung im Vertragshaus nach Vorgaben der Hersteller vorausgesetzt! Naja: +40cm Länge oder 2 ganze Autoklassen Unterschied. Auch vom Preis her 100%+++. Ich würde wie gesagt daweil mit was günstigem Anfangen und dann schauen, wie euch das taugt. Nach meiner eigenen Erfahrung wissen viele erst nach mindestens einem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto], was ihnen dann wirklich wichtig ist, da speziell beim BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] einfach der Use Case alles bestimmt (zB fahre viel AB und lade viel unterwegs --> Effizienz sehr wichtig, lade viel zu Hause wenig AB --> Effizienz eventuell nicht mehr so wichtig, dafür XY). Ich habe zB für mich festgelegt, dass ein Familien-BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] für uns 400km Winterreichweite braucht. Warum? Weil wir oft im Winter Ausflüge mit bis zu 200km one way machen und ich das ohne Zwischenladen schaffen will - zu Hause lädt es sich einfach am günstigsten, schonendsten und gemütlichsten. Dafür ist mir Ladegeschwindigkeit komplett egal, haben auf unserem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] 60tkm (58kWh Batterie) ohne einen einzigen Schnellladevorgang hinter uns. |
||
|
||
Falsch! Das trifft seit 15 Jahren nicht mehr zu, Service kannst auch im der freien Werkstatt nach Serviceplan machen. |
||
|
||
Jo, aber die Diskussion im Ernstfall und die Nachweispflicht der Arbeit nach Herstellervorgaben hast jedenfalls dann du. Muss jeder selber entscheiden, wollte es nur erwähnt haben, da es im Umfeld hier schon einige "Brösel" gab. |
||
|
||
Was verstehst du unter Nachweispflicht? Ein Stempel von der freien Werkstatt - that's all. Mit dem Stempel und von mir aus mit der Rechnung bestätigt dir die freie Werkstatt dass sie nach Herstellervorgaben gearbeitet haben. Aber ja, viele Werkstätten versuchen den Kunden dieses "Service musst bei uns machen" Märchen aufzutischen und es funktioniert ja (wie man auch hier sieht). Und diese Falschinformationen werden ja auch überall erfolgreich verbreitet. Hatte selbst schon eine Garantie Reparatur nach einem Service in einer freien Werkstatt. Der erste Mitarbeiter im Autohaus hat auch gemeint, Pech gehabt, kein Service bei uns gemacht. Hab etwas schmunzeln müssen und den Werkstattmeister verlangt, der hat sofort gemerkt dass das mit mir nicht klappt, also war dann alles auf einmal eh ganz klar. |
||
|
||
Guten Morgen,
Naja gut, Das ist aber meistens/immer so. Da ists aber wurscht, welches BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] ich als Vergleich nehme (in meiner Vorstellungsklasse) die kosten alle bei 45..60k neu. Der Fabia war bei 26k...... so gesehen, dürfte ich nie vom Verbrenner weg 🤡 das wirds vermutlich auch bei uns sein, Halsüberkopfausflüge/reisen über 100km mach ma nie. Am schlimmsten werden vermutlich die sein: "Heut fahr ma in die Shopping City👚👙💄" - dass das arme BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] das ganze Klumpat auch heimbringen kann.... Super !!!! LG Wolfgang |
Hehe, stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen beim Probefahren, Breiter ja... ||
|
||
Unser MG4 hat auch noch nie schnellgeladen (weil wir ja fürs reisen eh den Tesla Y haben). Bei einem Alltagsfahrzeug und mit Möglichkeit zum laden daheim ist das ja durchaus der Regelfall denke ich. |
||
|
||
Für das sind BEVs ja überhaupt optimal, eben auch für die 1000 Kurzsrecken im Kinderalltag. ME ist das größte Problem ja immer noch, dass die meisten Fahrzeuge eben immer noch gewisse Kompromisse verlangen, die früher nicht notwendig waren. So ist zB ein 20k Fabia auch ein vernünftiger Reise- und Zugwagen (eingeschränkt), ein gebrauchter Cupra Born für 20k ist vieles, nur eindeutig gar kein Zugwagen (offiziell 0kg Anhängelast) und mit der 58er Batterie ein Reisewagen eben mit Kompromissen. Wenn dir der Hyundai taugt, dann go for it. Was man so liest, ist die Plattform bis auf die genannte ICCU-Problematik sehr solide und das kann man über die Werksgarantie abfangen. Dass das dann ein Megasprung zum Fabia ist, ist denke ich klar (Fahrkomfort, Beschleunigung, Fahrwerk, Ausstattung, etc) - irgendwann kann man sich ja auch was gönnen. |
||
|
||
Nur wennst ein Problem mit der ICCU hast, dann hast auf Garantie lange kein Auto ![]() Auch wenn es kein Chinese sein soll, so würde ich mir zumindest den Xpeng G6 ansehen, der wird wenigstens bei Manga endgefertigt, und ist mMn aktuell eines der besten BEVs. |
||
|
||
Guten Morgen, Falls es der Ionic5 wird, ich hab die Vermutung/Hoffnung, dass sas ICCU Problem beim Facelift nimma auftritt, nur davor. Zumindest hätt ich nix gegenteuliges derlesen. Werd versuchen ein entsprechendes Leihauto Kaufvertraglich rauszuschinden für den Fall des Falles 😊 Hätte ich versucht, nach ca. 20 Minuten "ecosiasieren" nach Xpeng Händler Niederösterreich bin scho angfressen auf die Marke, gibt es scheinbar nicht. => uninteressant, aber danke für den Tip. EDIT: Ok, die sind ganz neu in Ö seit dem Monat, es gibt "einen Händler im Wien" 🤣 LG Wolfgang |
||
|
||
Zwei Xpeng Händler in Wien: Schmidt und Czeczil. Da das gerade anrollt würde ich nicht überbewerten dass man noch nicht viele Infos findet. Das durchgehend LFP Akkus verbaut werden, werte ich bei Xpeng sehr positiv. Kia/Hyundai: ICCU ist beim Facelift offenbar nicht gelöst nach wie vor. Angeblich ca 1% Ausfallquote, aber wenn man das Pech hat, sitzt man u.U. einige Wochen oder Monate ohne Auto da... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]