« E-Auto  |

Auto Mixup

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.10. - 27.10.2025
88 Antworten | 23 Autoren 88
88
nAbend allerseits,
sind etwas im WiglWogl, wie wirs machen sollen und was am sinnvollsten wär.

Ausgangssituation: nächstes Auto wird ein BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto], wenn unser aktueller Skoda Fabia die Patschen streckt. Punktum.
Zusatzanforderung: Klind will/soll den L17 Führerschein mit dem Verbrenner machen, damit mit Schaltung fahren kann. Beginn Sommer '26

Mgl1: Fabia behalten, BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Familienauto kaufen (Nachteil: 2 "grosse" Autos vorhanden, VT: 1x BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Kauf)
Mgl2: Fabia behalten, BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Kleinwagen kaufen, später BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Familienauto (Nachteil: 2x BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] Kauf nötig, VT: "neueres" FamilienBEV wenn Kind den FS hat)

was würdet ihr machen?
Hab ich irgendwelche besonderen Umstände übersehen?

DAnke & LG
Wolfgang


[Hinweis: Umfrageergebnisse sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar]

  •  stefan4713
22.10.2025  (#61)
hab 2022 vom MG5 auf den MG-ZS gewechselt
ausdrücklich gebeten dass ich ein auto übers wochenende bekomme UND ich den akku mindestens 1x leerfahren darf/werde und mit 100% ladung am freitag 12.15 abhole

ging trotz damaliger krise ohne weiteres und ohne kosten
obwohl ich zuvor den MG5 mit der standardbatterie ebenso übers wochenende bekam

ein vorführauto müßte schon zur verfügung stehn, welches einige 100km gefahren wird, mit vlt. einer vernünftigen pauschalen (kaskoversicherung)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo stefan4713, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  newHome
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#62)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Mit dem Ionic5 simma irgendwas bei 380km gefahren - dann Wattpilot zhaus ausprobiert, unterwegs an EVN Lader etc etc.

Wie willst das in 2h unterbringen?

Und was soll der Erkenntnisgewinn sein wennst du das x-te BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] an deinen Wattpiloten oder einen EVN Lader steckst?
Jegliche technische Daten- und Belange (Ladekurven, Verbräuche, etc...) sind zu Hauf im Internet/Youtube dokumentiert.
Für einen Eindruck der Fahreigenschaften/dynamik bzw. Bedienungskonzept/Materialien sind doch 2h mehr als ausreichend.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
22.10.2025  (#63)

zitat..
newHome schrieb: Für einen Eindruck der Fahreigenschaften/dynamik bzw. Bedienungskonzept/Materialien sind doch 2h mehr als ausreichend.

Jeder wie er mag oder? Ich hatte "erst" 2 Neuwägen, den einen bin ich auf der AB 15km hin und zurück gefahren, den 2. (erstes BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]) bin ich ca. 20km hin und retour gefahren, wobei ich den bestellten (neues Modell, gleiche Plattform) dann quasi ungefahren aus dem Prospekt bestellt hab. Von daher schon interessant, wie intensiv manche ihre Autos testen, top. Sollte ich vielleicht auch mal machen, wenn ich die Zeit dazu hätte 🤪


1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#64)
Naja, man kann das gut in den Alltag einbauen....

Und zumindest über Nacht hätt ich das Auto schon gern, alleine wegen dem Licht, sonst hast noch solche Überraschungen wie Vision E Drive beim Zeekr 7x.

Bei einer kurzen Probefahrt hätt ich zb auch nicht bemerkt wie seltsam sich ein Model 3 bei Regen oder tiefer Sonne auf der Autobahn und Baustelle verhält. Also solche Überraschungen brauch ich nicht nach dem Kauf.

Aber wie du sagst, jeder wie er meint.

1
  •  Francis
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#65)

zitat..
hellsayer schrieb:

──────..
newHome schrieb: Für einen Eindruck der Fahreigenschaften/dynamik bzw. Bedienungskonzept/Materialien sind doch 2h mehr als ausreichend.
───────────────

Jeder wie er mag oder? Ich hatte "erst" 2 Neuwägen, den einen bin ich auf der AB 15km hin und zurück gefahren, den 2. (erstes BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]) bin ich ca. 20km hin und retour gefahren, wobei ich den bestellten (neues Modell, gleiche Plattform) dann quasi ungefahren aus dem Prospekt bestellt hab. Von daher schon interessant, wie intensiv manche ihre Autos testen, top. Sollte ich vielleicht auch mal machen, wenn ich die Zeit dazu hätte 🤪

Genau das wollte ich auch grad schreiben. Da muss man schon viel Fabel für Autos haben und die nötige Zeit :). Unseren Polestar hab ich nichtmal Probe gefahren. Foren durchforstet, ins Auto gesetzt, gekauft. Okay, vllt auch nicht das optimale andere Extrem :)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kraweuschuasta,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Auto Mixup

  •  viermax
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#66)

zitat..
Francis schrieb:

Genau das wollte ich auch grad schreiben. Da muss man schon viel Fabel für Autos haben und die nötige Zeit :). Unseren Polestar hab ich nichtmal Probe gefahren. Foren durchforstet, ins Auto gesetzt, gekauft. Okay, vllt auch nicht das optimale andere Extrem :)

Same here.
MY anhand der Daten, Tests und Foren bestellt. Ohne Probefahrt, ohne Probesitzen.
Nach 3 ½ Jahren noch keine Sekunde bereut. 
Das Angebotene vom Skodavertrauenshändler würde mir jedenfalls reichen. 
 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
22.10.2025  (#67)
Ich persönlich hab so ein gewisses Testprozedere.
Ich bring ein paar sperrige Koffer mit zur Einordnung wie nutzbar der Kofferraum ist, ich stell alles auf mich ein und setz mich nachher hinten hin.

Dann fahr ich und mach mir diesbezüglich einen Eindruck von der Fahrdynamik und der möglichen Sitzposition (v.a. wie weit das Lenkrad nach hinten geht ist als langhaxerter wichtig).

Den Rest weiß man idR schon vorher aus den diversen Tests, dafür brauche ich kein Testauto. Bei der Bedienung konzentriert man sich ggf auf Kritikpunkte aus den Tests und schaut ob sie einen persönlich stören.

1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
22.10.2025  (#68)

zitat..
sir0x schrieb: Bei einer kurzen Probefahrt hätt ich zb auch nicht bemerkt wie seltsam sich ein Model 3 bei Regen oder tiefer Sonne auf der Autobahn und Baustelle verhält.

Ist halt auch irgendwie eine Krankheit moderner Autos. Früher ist man Probe gefahren, um vielleicht den Motor, die Schaltung, das Getriebe, die Dämmung, etc zu testen. Heute muss man anscheinend fahren um festzustellen, ob ein 50k Auto bei Regen verlässlich wischt - ist überspitzt dargestellt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
22.10.2025  (#69)
nAbend,

zitat..
newHome schrieb: Und was soll der Erkenntnisgewinn sein wennst du das x-te BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] an deinen Wattpiloten oder einen EVN Lader steckst?

Ob es überhaupt lädt, Beim ersten Versuch hat die 22kW Ladesäule schon amal ned funktioniert.
Bei den ersten beiden BEVs konnte ich amal den Wattpiloten und WR WR [Wechselrichter] halbwegs richtig einstellen. Bei 2 Std ausborgen komm ich nichtamal in die Nähe meienr Wallbox.


zitat..
newHome schrieb: Für einen Eindruck der Fahreigenschaften/dynamik bzw. Bedienungskonzept/Materialien sind doch 2h mehr als ausreichend.

Für mich ned, brauch scheinbar länger. Weiß auch noch nicht, worauf ich alles schauen will/muss. Beim ersten BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] (Renault4 etech) simma erst am 2. Tag draufgekommen, daß es 2 verschiedene Sprachassistenten gibt, Google und Renault...


zitat..
hellsayer schrieb: den 2. (erstes BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]) bin ich ca. 20km hin und retour gefahren, wobei ich den bestellten (neues Modell, gleiche Plattform) dann quasi ungefahren aus dem Prospekt bestellt hab.

Das würd ich mich nicht trauen 😂 Ausserdem fahren Weib und ich also solls jeder von uns lang genug ausprobieren können.


zitat..
sir0x schrieb: Naja, man kann das gut in den Alltag einbauen....

Bei uns leider schlecht unter der Woche


zitat..
Francis schrieb: Genau das wollte ich auch grad schreiben. Da muss man schon viel Fabel für Autos haben und die nötige Zeit :). Unseren Polestar hab ich nichtmal Probe gefahren.

wir suchen uns halt ein WE aus an dem wir 2 Termine oder Ausflüge hintereinander haben und weiter weg fahren als nur 20km...


zitat..
viermax schrieb: Ohne Probefahrt, ohne Probesitzen.

Wär nix für mich. Bin beim Ranault erst nach längerer Zeit draufgekommen, daß der Sitz irgendwie unangenehm ist.
Und beim Hyundai brauchten wir Hilfe beim Sitz einstellen mittels 3 Gyro- Knöpfen 🙈


zitat..
hellsayer schrieb: Ist halt auch irgendwie eine Krankheit moderner Autos. Früher ist man Probe gefahren, um vielleicht den Motor, die Schaltung, das Getriebe, die Dämmung, etc zu testen. Heute muss man anscheinend fahren um festzustellen, ob ein 50k Auto bei Regen verlässlich wischt - ist überspitzt dargestellt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine.

Das fasst es recht gut zusammen... Früher hast an bedienungselementen Blinker Licht, Heizung und Autoradio gehabt (veerinfacht ausgedrückt). Beim BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] hast 17 Knöpfe alle mit ähnlichen Symbolen, Touch, Sprachassistenten, 22 Zusatzassistenten, piepsen, fiepen, dingdong etc. das bei jedem Auto unterschiedlich ist.

Und da es mein unser BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] wird, will ich das vorher halt wissen/anschauen/fühlen/ausprobieren. Wie gesagt, bei einem 300€ Handy wär ma das auch blunzn, aber bei 40..60k Ausgaben ists -zumindest für mich- was Anderes.

LG Wolfgang

 




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#70)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: wir suchen uns halt ein WE aus an dem wir 2 Termine oder Ausflüge hintereinander haben und weiter weg fahren als nur 20km...

Ich meine sowas, eben "Familienalltag" 😁

Der ID.7 wurde sicher schon genannt (oder zu gross?), aber auf den gibts mittlerweile sehr gute Angebote, Vorführer?, 5000km, 41k (Finanzierung) und sehr gut ausgestattet (Matrix, Hud, Massage usw.).
Der wäre glaub ich aktuell meine Nr. 1 (zur Probefahrt gibts leider keinen bei uns in der Umgebung)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo sir0x, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
22.10.2025  (#71)
Hi

zitat..
sir0x schrieb: Ich meine sowas, eben "Familienalltag" 😁

Aso, ok. 😀


zitat..
sir0x schrieb: Der ID.7 wurde sicher schon genannt (oder zu gross?)

In dem simma auf einer Messe schon dringesessen - ID7 Tourer - wollen unbedingt was Kombimässiges. Naja der ist ein Schlachtschiff und für uns 3 zu groß.

Unsere Vorstellung wären:
Hyundai Ioniq5
Skoda Elroq/Enyaq
Ford Explorer
VW ID7 (notfalls )

LG




1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
22.10.2025  (#72)
Wenn der ID.7 nix ist, dann bin ich eindeutig fürn Enyaq, für 3 könnte der Elroq auch reichen, Ionic 5 eben nicht wegen der ICCU und der Explorer ist ja auch nur ein MEB.

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
23.10.2025  (#73)
Elroq verkauft sich wohl sehr gut, sagte mir der Ehemann einer Kollegin diese Woche (arbeitet bei einem VAG Autohaus)

1
  •  sudo
23.10.2025  (#74)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Ob es überhaupt lädt, Beim ersten Versuch hat die 22kW Ladesäule schon amal ned funktioniert.

Kaufst dann das Auto nicht wenn die 22kW Ladesäule bei deinem Test nicht geht (warum auch immer)?


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Bei den ersten beiden BEVs konnte ich amal den Wattpiloten und WR WR [Wechselrichter] halbwegs richtig einstellen.

Das kannst auch machen sobald du dein eigenes BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] hast, oder was erwartest du dir davon?




1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.10.2025  (#75)
Also ich verstehe unseren Schuasta sehr gut. Bei einem Kauf von etlichen zig-K-Euro will ICH ebenfalls wissen, was ich kaufe, und nicht die sprichwörtliche Katze im Sack. Denn wenn es mal gekauft ist, muss man sich damit arrangieren. Und das will ich eben nicht.

Ich habe heuer bereits drei BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto]' s für jeweils drei Tage getestet (2x Ersatzwagen). Das hat mich nichts gekostet, weil ich das schon jahrelang so ausgedealt habe. Und der Verkäufer weiß, dass ich nächstes Jahr tauschen will.
2x SUV, einmal Kombi. Bei allen drei Autos war die Erkenntnis, dass ich keines der drei kaufen werde. Nicht wegen der Software-Spielerei, die ist für mich zweitrangig. 
Am wenigsten hat mir davon der E-Macan gefallen🙃.

Ich werde wohl im Anschluss zum aktuellen Facelift-Modell oder zum Schwesternmodell greifen. 
Gestern mit meinem BEVBEV [Battery Electric Vehicle, Elektroauto] 300 km am Stück ohne externe Ladung gefahren. 
Zum entspannten Reisen ein unvergleichliches Fahrzeug, das alle Komfortstückerl spielt, was auch meine Frau uneingeschränkt bestätigt. Das passt für UNS einfach perfekt.

1
  •  Amateure
23.10.2025  (#76)
Sind die ICCU Probleme bei Kia/ Hyundai nicht mittlerweile gelöst (habe im Kopf seit ca Ende 2023 und Umstieg auf chinesischen Zulieferer statt Mahle)? Laut Nextmove aus dem Gedächtnis 

1
  •  sir0x
  •   Bronze-Award
23.10.2025  (#77)
Dein Gedächtnis erinnert sich an Stellantis, nicht Hyundai/Kia 

1
  •  ck
23.10.2025  (#78)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Elroq verkauft sich wohl sehr gut, sagte mir der Ehemann einer Kollegin diese Woche (arbeitet bei einem VAG Autohaus)

Ja, in Europa 2025 auf Platz 3, vor dem Enyaq, knapp hinter dem ID 7 (noch)


_aktuell/20251023964250.png
Quelle
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Brands/Year/2025


1
  •  hellsayer
  •   Gold-Award
23.10.2025  (#79)
Spannend das der Elroq so gut geht - ist fast so groß wie der Enyaq, sieht ME weniger gut aus und ist auch nicht wesentlich günstiger bei exakt der gleichen technischen Basis 🤔

1
  •  Amateure
23.10.2025  (#80)

zitat..
sir0x schrieb:

Dein Gedächtnis erinnert sich an Stellantis, nicht Hyundai/

Oje dann sorry für die falsche Aussage, hab ich anscheinend verwechselt. Dann bin ich umso mehr froh, dass wir uns damals gegen den EV3 entschieden haben (falls das bei dem auch relevant ist).


1
  •  passra
  •   Gold-Award
23.10.2025  (#81)
bisher sind bei EV3 und EV4 keine Probleme bekannt, habe bisher nichts dergleichen gelesen...scheint mir eher ein Problem der 800V-Technik zu sein

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]