F1155 LP-Alarm + "Niedrige KT-Ausgangstemperatur"
|
|
||
Für Kältemittel prüfen wären die Temperaturen und Drücke beim Lauf interessant. Kannst du da über uplink was auslesen und die Kurven hier einstellen? So könnte ma schon sagen obs am Kältekreis liegt. Solepumpe evtl schon mal geprüft? |
||
|
||
Danke für Deine Antwort! Uplink verwende ich nicht (mehr), habe Nibepi Modbus angeschlossen leider aber noch keine Auswertungen mit Grafana etc. installiert. Ich werde heute mal die WW WW [Warmwasser] Bereitung beobachten und den zeitlichen Verlauf der wesentlichen Parameter einstellen. Soletemperaturen, Heissgas etc. Welche Drücke meinst Du? Was ich eben gemacht habe war per Zwangssteuerung die Solepumpe mit 100% laufen zu lassen und dann habe ich die Durchflussmesser abgelesen ![]() Durchfluss scheint OK. Ich könnte mal noch spülen/entlüften lassen um zu sehen ob Luftblasen drin sind. Vor 4 Monaten hat man mir ein klein wenig Sole nachgefüllt und da gabs etwas Probleme mit der angeschlossenen Pumpe, die wohl nicht so wollt. Will nicht ausschliessen das da Luft reinkam. Aber das sollte sich dann doch wohl in den letzten 4 Monaten gezeigt haben? Dann habe ich Solepumpe mit Verdichter auf 35Hz laufen lassen für -4 Min. Sah ganz normal aus auch von den Soletemperaturen, die sind nicht abgesackt. Schmutzfilter ist auch sauber. Gestern kam der Alarm nach 7 Minuten WW WW [Warmwasser]-Bereitung, da zeigte er dann auf einmal sehr niedrige Soletemperaturen an sowohl EIN als auch AUS, dann kam LP-Alarm und dann der Alarm für KT-AUS zu niedrig. Kann es sein, dass nach den 7 Min. die Solepumpe eingebrochen ist? |
||
|
||
Kalibrierung der Fühler bei Neustart mal durchführen. Zum Auslesen Hoch- und Niederkrüchten, Heißgas, Sauggas. VL RL RL [Rücklauf] . Aber ich vermute es könnt was mit der Sole auf sich haben. Hast du passive Kühlung auch dabei? Wie lange haben die dann gespült? |
||
|
||
|
||
Kalibrierung der Fühler durch Neustart? Also einfach neu starten? Das habe ich schon. nein, keine passive Kühlung. Beim Befüllen der Sole wurde damals schon länger gespült. Danach lief es ja auch jahrelang ohne Probleme. Habe gereda nachgesehen, das Nachfüllen der Sole vor 10 Monaten vor der letzten Heizsaison, da haben sie gar nicht gespült nur nachgefüllt bis 1,8 bar Druck erreicht war. Nach dem Nachfüllen WP WP [Wärmepumpe] aber 10 Monate lang ohne zu murren funktioniert, Vor 2 Tagen dann dieses Problem. Luft im System wäre doch vorher aufgefallen? Was genau ist Deine Vermutung dass es etwas mit der Sole auf sich haben könnte? |
||
|
||
Pumpe sagst du hat Volumenstrom, dann könnte man das ja fast schon ausschließen. WP mal komplett vom Strom nehmen, das mit den Fehlern find ich seltsam. Mal die Grenzwerte prüfen was eingestellt is. Evtl mal min Sole auf -20 setzen ob der Start dann immer noch abbricht. Ansonsten wären die Werte vom Lauf bis zur Störung oder vor dem Lauf schon interessant. |
||
|
||
so, gerade WW WW [Warmwasser] fertig geworden, ist ohne Fehler durchgelaufen. Habe auch das Logging aktiviert. Hier vorab mal 3 Screenshots von NibePi (Danke an Becker für das tolle Dashboard!!) Vor dem Start ![]() Startphase WW WW [Warmwasser]-Bereitung ![]() Mittendrin ![]() Und kurz vor Erreichen der Stopp-Temperatur bei 45 Grad ![]() Siehst Du irgendwas auffälliges? |
||
|
||
Die Werte sind sehr plausibel, sind keine Auffälligkeiten von der Kälteseite her. Heißgas mit25K über VL VL [Vorlauf], Verflüssiger exakt am RL RL [Rücklauf]. Sehe da nichts was für Kälte auffällig wäre. Log das so mal mit zu dem Zeitpunkt der Störung, kann mir aber nicht vorstellen dass es an Kältemittelmangel oder an der Sole fehlt. |
||
|
||
Das find ich seltsam. Welche Software hast aktuell drauf? |
||
|
||
Danke für Deinen Input! ja tatsächlich eine sehr alte Version von ca. 2019 glaube ich (bei displayversion steht Versionsnummer 8539v4), da ich dem Ansatz gefolgt bin "never change a running system" und weil mit dieser Version alles einwandfrei lief und mit NibePi auch super zusammenarbeitet. Wenn es doch nochmal auftritt muss ich wohl mal updaten. dad einzige was ich mir noch vorstellen könnte, wenn die gestern beim Alarm angezeigten Soletemperaturen stimmen sollten, ist, dass die Solepumpe plötzlich eingebrochen ist udn das Fördern eingestellt hat. Entweder weil eine Luftblase kam oder weil sie einen Schuss hat. Kann es sein, dass sich Luft, die beim letzten Einfüllen vor 10 Monaten (was nicht so ohne Probleme ablief) zu einer grösseren Blase gesammelt hat und jetzt Probleme macht nach 10 Monaten? Ehr unwahrscheinlich oder. |
||
|
||
Kann alles sein. Wenns wieder mal ein Problem gibt, sollte ma des ja genau da am Volumenstrom feststellen. Es kann gerade mit Luft alles passieren. Hier würde es sich anbieten ( du hast nen Soleverteiler) wirklich jeden Kreis einzeln durch zu Spülen, jeden Kreis minimum ne halbe dreiviertel Stunde. Was anderes kann ich mir jetz bei dem Fehler nicht erklären. |
||
|
||
so werd ichs machen. lasse den Installateur mal kommen und mit seiner Pumpe jeden Kreis einzeln spülen. herzlichen Dank Dir!! |
||
|
||
Nix zu danken. Aber gib bescheid was dabei raus kommt |
||
|
||
werde ich definitiv machen! |
||
|
||
mal ein zwischenstand. Hatte ja gestern den Schmutzfilter sauber gemacht udn danach noch ca 25 Min. die Solepumpe auf 100% laufen. Eben nochmal den Schmutzfilter angeschaut: ![]() keine Ahnung was das ist und woher das kam. Hatte regelmäßig den Filter geprüft und da war nie was drin, und schon gar nicht in der Menge. Kann das aus der WP WP [Wärmepumpe] selbst kommen? Hat eine Rostrote Farbe. Ich habe Ethanol-Sole (Staubcosol), kann die nicht irgendwann kippen (PH Wert) und Tauscher angreifen? EDIT: gerade gemessen meine Ethanolsole hat >8,5, empfohlen ist >7,5 Vorgestern nachdem sie Alarm ausgelöst hatt un die Soleförderung eingebrochen ist (so vermute ich) war aber im Filter kaum eine Menge, die den Durchfluss verringert hätte. |
||
|
||
Hast du Vase oder MAG? Die braune Farbe kommt mir bekannt vor. |
||
|
||
ein MAG! |
||
|
||
Dieser minimale belag am Sieb kann aber noch nicht das Problem auslösen. wie hört sich die pumpe an bei 100% ? wenn da luftblasen drin sind hört man das (pumpe erwischt immer wieder flüssigkeit und danna uch wieder nicht) wobei ich es mit unter dem Druck stehendem System nicht vorstellen kann. mach mal ein foto wie dein System ausschaut und deine luft Ausgeschieden wird. Über das MAG das sich bei dir langsam auflöst und alles verstopft gab es erst küurzlich hier einen bericht - solltest dir mittelfristig was überlegen. |
||
|
||
Hier geht's um mein rostiges MAG. https://www.energiesparhaus.at/forum-solekreislauf-ablagerungen/82785 Die Höhe des Widerstands durch Ablagerungen mache ich an der Solepumpen Drehzahl fest. musst natürlich mehrere Parameter berücksichtigen: verdichter hz, Spreizung, Sole Temperatur, VL Temperatur, heizen/ ww. Sole Konzentration. |
||
|
||
Danke für Euren Input! Interessant mit dem MAG, wäre jetzt gefühlt in meiner Anlage der Verdächtige Nr. 1. Ich mache mal ein Foto vom MAG (bin gerade nicht zuhause). Ich hatte bis jetzt lediglich die Solepumpe mal 35min auf 100% laufen lassen, sowie einen WW WW [Warmwasser]-Zyklus, danach waren die oben gezeigten Ablagerungen im Schmutzfilter. Seit der Reinigung und ein paar WW WW [Warmwasser]-Zyklen sowie eine Nacht Heizbetrieb läuft die WP WP [Wärmepumpe] einwandfrei ohne Störung oder Auffälligkeiten, Solepumpe bei WW WW [Warmwasser]-Bereitung bei 22-30% bei 35 Hz und 6 Grad Spreizung, bei Heizbetrieb (20Hz) bei 6%. Sieht eigentlich gut aus, so wie immer. Habe jetzt täglich den Schmutzfilter kontrolliert, nichts mehr drin, höchstens 1 Mini-Krümel. Ethanol-Sole sieht glasklar aus. Eigentlich sollte Messing verbaut sein, kein Stahl. Beim MAG weiss ich es allerdings nicht. Werde ich mit dem Installateur nochmal kontrollieren. Der kommt demnächst mal zum ordentlichen Durchspülen. Ich habe so ein "Entlüfter-Töpchen" im Solekreis verbaut. Gluckern höre ich nicht bei 100% Solepumpe. |
||
|
||
Pumpendrehzahl schaut gut aus. bei mir waren nach 2 Jahren die groben braunen Körner im Filter. Nach 8 Jahren war so viel feiner Schlamm, dass die Pumpe bei 45 hz und 7 Grad Spreizung mit fast 100% lief. jetzt wurde/ wird saniert. |
||
|
||
sehr interessanter Thread, deine MAG-Odysee! werde mein MAG mal anschauen und ggf. tauschen lassen, nicht dass es sich in ein paar Jahren genauso verhält wie bei Dir ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]