F1155 LP-Alarm + "Niedrige KT-Ausgangstemperatur"
|
|
||
So neues Update. Eben hat die WP WP [Wärmepumpe] versucht WW WW [Warmwasser] zu machen:
Am Kollektor kann es doch eher nicht liegen wenn bei manuell 100% voller Durchfluss an den Durchflussmessern angezeigt wird? Ich weiß, Spülen um den Kollektor auszuschließen. Spülen werde ich so oder so, aber leider bekomme ich die Spülpumpe erst am Montag ![]() Aber wenn die Hinweise sich verdichten dass die Pumpe einen Hau hat, könnte man die ja schon ordern um keine Zeit zu verlieren. Ich möchte wirklich nicht in die kalte Zeit kommen und die Pumpe macht die Grätsche und es wird kalt im Haus ☹ |
||
|
||
Zu 80 % liegt das Problem an der Pumpe. Und da zu 90 % an der Elektronik (Frequenzumrichter). Wie man das PWM-Signal kontrolliert, habe ich dir schon gezeigt. Ohne dass man einmal ein Teil tauscht, wird man in diesem Fall nicht weiterkommen. Für diese Pumpe werden ja ganz schöne hohe Preise ausgerufen (500 - 800 € und teils noch mehr). Ich gehe immer nach dem Motto "No risk, no fun" und "Gebraucht ist nicht verbraucht" vor. Professionisten brauche ich Gott sei Dank keinen. Diese Pumpen gibt es in 2 Baulängen. 130mm und 180mm. Vermutlich ist es eine mit 180mm Baulänge. Steht auf der Pumpe drauf. Ich würde mir eine Gebrauchte kaufen und die Elektronik, oder vielleicht den ganzen Pumpenkopf, tauschen. Dürfte lt. Bild nicht allzu schwer sein. Pumpenkopf habe ich schon mehrmals abgenommen. Man braucht nur die 4 Inbusschrauben lösen. ![]() ![]() |
||
|
||
Hallo blocker, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: F1155 LP-Alarm + "Niedrige KT-Ausgangstemperatur" |
||
|
||
ich glaube mittlerweile auch dass es die Pumpe ist, da die Steuerung eigentlich alles richtig macht. ich habe eben noch einen letzten Test gemacht: Zwangssteuerung auf 100% Solepumpe gestellt und mal laufen lassen. nach 10 Min. erfolgt ja ein autom. Reset. Nach 7 Min. gehe ich schauen und die Pumpe läuft nicht mehr, kein Durchfluss am Verteiler aber das relais auf dem Board ist eingeschaltet und es fliesst auch gemessen Strom zur Solepumpe. Dann Zwangssteuerung deaktiviert und neu gestartet, keine Reaktion der Pumpe. Erst nachdem ich den Haken im zwangssteuerungsmenü bei SolePumpe raus- und wieder reingemacht habe, läuft sie wieder an. Diese Mal auch die vollen 10 Min. bis zum Reset. PWN Signal wäre noch zu auszuschliessen, mein Installateur hat ein Mulitmeter mit Oszilloskopfunktion, der kommt Montag. ich werde jetzt mal eine neue Pumpe bestellen lassen. Kosten ok aber Hauptsache wir kommen weiter |
||
|
||
Der Werkstattleiter sagt zu dem Geräusch von gestern "hört sich an, als würde die Pumpe trocken laufen". Die Symptome können ebenso auf Luft im System hindeuten. Zu oft sollte das der Pumpe nicht zugemutet werden, weil sie bei zu wenig Schmierung irgendwann verreibt. Falls du eine neue Pumpe oder Teile davon benötigst, versuche ich was zu machen. Kannst du bitte ein Foto der Pumpe posten, wo man die PN sieht? Die ist manchmal auch seitlich angedruckt. Hier aber wahrscheinlich vorne am Typennicht. Weiters wäre der PC oder P1 Code interessant. |
||
|
||
Das kann man auch noch versuchen. ![]() |
||
|
||
Wenn du zu diesem Zeitpunkt die Schraube, wie am Bild vorher gezeigt, herausdrehst, und mit der Schraubenzieherklinge leicht auf die Achse drückst, dann hörst und spürst du, ob die Pumpe wirklich nicht läuft. |
||
|
||
Ohne Heizkreispumpe wird es tatsächlich kalt. Ohne Solepumpe, hast du immer noch den Heizstab. Das kostet ein paar Tage in der Übergangszeit nur ein paar Euro mehr auf der Stromrechnung. |
||
|
||
Lass das system derweil auf heizstab laufen. Die paar Kwh sind günstiger als die Pumpe. Erst Spülen dann hast Gewissheit. Pumpe kannst ja schon mal versuchen so günstig wie möglich zu bekommen. Schaden kannst nicht, und fals schickst se wieder zurück |
||
|
||
Danke an Euch alle für die Unterstützung! Ihr seid spitze!! Genauso werde ich das jetzt mal machen, ich besorge mir eine Pumpe. Pumpenkopf mal tauschen wäre Hier ein Bild von der verbauten: ![]() P/N 98489254 PC: 1641NIB Habe die hier gefunden, die würde passen als Ersatz oder? ![]() manche Grundfos haben zwar auch die selbe Bezeichnung 25-125 180 aber bei den Min Mas Daten kleine Unterscheide z.B. die Angaben zur Stromaufnahme oder Leistungsaufnahme 1.41/0.04 anstatt wie bei meiner verbauten 1.41/0.03 wobei der rest der Daten übereinstimmt. Die hier hat die exakt gleichen Daten aufgedruckt. Die PN Nummer und die P/C Nummern sind immer verschieden bei allen Pumpen die ich finde? Zusätzlich werde ich wie von kleinermuk vorgeschlagen, die Schraube der Pumpe mal lösen. |
||
|
||
Hallo blocker, die gibt es in der Form nicht mehr, ausser nibe hat noch welche am Lager. Eine mögliche günstige neue Alternative ist die 93074232. Die findest bei diversen Händlern. Die macht 0,9 bar Druck. Müsstest in der Historie schauen mit viel % deine maximal läuft. Bzw. über den Kollektor/Bohrung: PWM sollte passen. Zu der neuen gibt es verscheidene Adapterkabel. Wahrscheinlich das https://product-selection.grundfos.com/at/products/accessories-electrical/plugs/signal-cable-mini-superseal-99165309?pumpsystemid=2703409424&tab=variant-specifications&frequency=50 Vielleicht magst mich anrufen (PN), |
||
|
||
so Schraube mal gelöst während sie lief. Pumpe lief auch und kam Sole raus aber keine Luft. Ok zugeschraubt. Dann dann hört man ein Geräusch/Klopfen wenn man die Hand an die Pumpe legt, Pumpe bleibt kurz stehen und läuft dan wieder weiter. Dann bleibt sie wieder stehen, läuft wieder an etc. Hier ein Video: https://drive.google.com/file/d/1ot_quJXAkL_riaQQtgJxKrXM1BzE-L7c/view?usp=sharing Jetzt gerade beim WW WW [Warmwasser]-Bereiten wieder das selbe: man fühlt ein leichtes Klopfen, Durchfluss geht hoch/runter an den Durchflussmessern. Habe dann abgebrochen, weil sie in Störung gegangen wäre. lasse ich die Solepumpe aber gleich danach auf 100& laufen.zeigt der Verteiler erst mal vollen Durchfluss an. Dann WP WP [Wärmepumpe] mal stromlos gemacht, WW auf Luxus gestartet, läuft ohne Probleme durch VG Thomas P.S. ist das normal dass die Pumpe an beiden Rohr-Anschlüssen so verrostet ist? Klar Kondenswasser aber... Die Teilchen sehen brigens auch verdächtig nach den roten Partikeln aus, die ich einmal im Schmutzfilter hatte ![]() |
||
|
||
Die Holländer schauen oft so aus. Das sollte kein Problem sein, außer beim Lösen ist es oft schwierig. Hast du schon die 4 Inbusschruaben gelöst und geschaut wie die Pumpe innen aussieht? |
||
|
||
noch nicht, wahrscheinlich morgen oder ich lasse das den Monteur gleich selber machen. Wie stelle ich das am besten an: diese Absperrventil (grün eingekreist) zudrehen oder das rechte auch (ist für die WT Pumpe nehme ich an. und dann die 4 Inbusschrauben aufdrehen? Und wahrscheinlich Lappen und Gefäss drunter weil Rest-Sole ausläuft? ![]() |
||
|
||
Die beiden eingeringelten Ventile sollten den Solekreis absperren. Das bitte machen. Dann solltest hinter dem großen silbernen Deckel, wo die u.a. die Solepumpe sitzt, das Ventil "QM 2 Entleerung,Wärmequellensystem" finden. Ein so ein Ventil ist am Bild im Beitrag #51 zu sehen. Gibt 2 davon. 1x Sole, 1x Heizkreislauf. Am besten ein Gardena Fitting anschrauben. kurzen Schlauch anstecken, aufmachen, Sole auffangen. Kommt nicht viel raus. Siehe Betriebsanleitung. Dann machst die 4 Schrauben der Solepumpe auf. So läuft kaum noch was aus. Fetzen ist trotzdem ratsam. Dann bitte ein Foto des Pumpenlaufrads und des Gehäuses. Prüfen, ob sich das Laufrad ganz leicht dreht. |
||
|
||
Danke, so werde ich es machen. In der Anleitung steht noch: "Damit das restliche Wa¨rmequellenmedium ablaufen kann, muss Luft in das System gelangen. Lo¨sen Sie zum Einlassen von Luft leicht die Verbindung am Absperrventil (QM33), das die Wa¨rmepumpe mit dem Ka¨ltemodul verbindet." ich vermute mal das muss man nicht unbedingt oder? |
||
|
||
Wenn du die 4 Schrauben der Pumpe löst, geht auch irgendwann Luft rein. |
||
|
||
noch eine doofe Frage: wenn ich mein Ohr an ein Solerohr im Heizungsraum halte und bei laufender Solepumpe, höre ich neben dem üblichen "Dröhnen" auch ein leichtes Fliessgeräusch, gluckern wäre jetzt zu viel gesagt, halt so ähnlich wie fliessendes Wasser. Sollte das völlig geräuschlos sein (neben dem "Dröhnen" der Pumpe im Kollektor)? Aber egal, sicher ist, dass irgendetwas nicht stimmt, Massnahmen sind eingeleitet (Pumpenkopf abbauen, Kollektor spülen, ansonsten kommt Nibe Servicetechniker) |
||
|
||
So habe heute Morgen gespült. Einzeln, paarweise und alle 3 Kreise zusammen. Luft war da m.M.n. keine, auch beim Aufschrauben der Entlüfter nichts. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass ich bei 2 Kreisen mit 100% Solepumpe etwas weniger Durchfluss habe im Vergleich zu vorher. Wie kann das sein? Wir hatten in der Spülpumpe so einen Strumpffilter, anfangs war in der Pumpe und in dem Strumpffilter allerdings vorher einiges an Dreck, habe versucht, den so gut es geht auszuwaschen, allerdings ging das nicht zu 100%. Nach dem Spülen waren allerdings ein paar Partikel im Strumpffilter, sieht nach Metall aus: Ein grösseres Teil ( sieht aus wie ein Kupferspan) ![]() und einige kleine metallische Teilchen ![]() Das deckt sich mit den metallischen Partikeln, die ich letztens in meinem Schmutzfilter hatte. Wo könnten die her kommen? (wobei ich nicht absolut ausschließen kann, dass dieses Kupfermetallteil vorher schon in der Spül-Pumpe war. Bisher konnte ich meine Nibe noch dazu überreden (manchmal durch Sicherung raus udn Neustart), dass sie Warmwasser macht und dann lief sie auch im Anschluss im Heizbetrieb durch bis zum nächsten Standby. Bei nächsten Wechsel vom Standby in den Heizbetrieb oder WW WW [Warmwasser]-Bereitung ging dann die Pumpe nach ca. 30 Sekunden in einen stockenden Betrieb über, sie lief, dann stoppte sie, lief wieder an, stoppte etc. Da kommt dann kaum Soledurchfluss zusammen und die Nibe geht in Störung. Also entweder macht die Pumpe nicht was sie soll oder die Steuerung sendet falsch. Langsam bin ich verzweifelt. Da mein Installateur da ratlos ist, habe ich jetzt bei Nibe einen Reparaturauftrag ausgelöst, da kommt jetzt ein Servicepartner, der hoffentlich auch Ersatzteile hat. |
||
|
||
Warum tauscht nicht selbst die Solepumpe. Wolltest du nicht ein auf ebay kaufen? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]