Grundsätzliche Frage Elektroinstalation
|
|
||
Hat er dann 1,5mm² zu den B13 Steckdosen gelegt? |
C16? ||
|
||
Ja zu den B13 Steckkdosen 1,5mm², nur zu den C16 2,5mm² |
||
|
||
Das ist für mich die Oberspar-/pfusch Variante. Sorry. Nie und nimmer würd ich sowas im Neubau machen - auch wenns (wie ich bereits geschrieben habe) zulässig ist. Na hoffentlich hat er keine Probleme mit der Schleifenimpendanz-Messung. ;) |
||
|
||
Was genau daran ist (Ober-) Pfusch? |
||
|
||
z.B.: beim zulässigen Spannungsabfall von 3% bist mit einem 1,5mm² bei rund 20m. Das wird oftmals eng. Schleifenimpendanz....speziell bei langen Wegen kann auch spannend werden. Also ich würds nicht machen. |
||
|
||
Dass du es nicht machen würdest, bleibt dir unbenommen. Aber es ist kein Pfusch, schon gar kein Ober-Pfusch. Deine Panikmache hier ist völlig unangebracht! Obiges Beispiel ist völlig im grünen Bereich, Schleifenimpedanz bei 1.5mm² wird ab 50-60m ein Thema (erreich das mal im EFH!), die 3% Spannungsabfall sind bezogen auf den "typischen Betriebsstrom", und an einer mit 13A gesicherten Steckdose liegt der deutlich unter 13A (andernfalls würde man sie ja wie oben mit 2,5mm² / 16A anschließen). |
||
|
||
Dann kann ich aber auch gleich mit 10A absichern; Licht und Steckdose auf den selben Kreis hängen. Dann bin ich auch "normkonform" und günstiger wirds auch noch. Föhn und Infrarotstahler an der Badezimmer-Steckdose..und dann hoffen. Aber egal...Ich bin der Meinung, dass der Mehrpreis bei den Leitungen (und auch LS) im Vergleich zu den Kosten vom Neubau verschwindend gering ist. Weiters ist zwischen "normkonform" und "normkonform + (ich nenns mal) anwendungsgerecht" ist mMn ein riesen Unterschied und da kommt dann die Kostenersparnis. 1 Fi + 5 LS und das im Neubau - sehr wahrscheinlich - "normkonform". Aber will ich das das ganze Haus finster ist, wenn mal die Außensteckdose feucht wird? Klar kostet der FI zusätzlich XXX€. ich will hier nur aufzeigen, dass man oftmals mehr nachfragen sollte und sich nicht blind auf seine Professionisten verlassen sollte. Das war/ist zu minstends meine Erfahrung vom Hausbau und im beruflichen Umfeld. Danke dennoch für die interessante Diskussion. Ich denke die Eingangsfrage wurde nun mit verschiedenen Meinungen beantwortet. Ich bin dann mal raus. |
||
|
||
wenn i schon unsern Freund Junker hör, dann ... :) hahaha |
||
|
||
NAbend
Ich hab ALLE ins Freie gehenden Leitungen (Sickerschachtpumpe, Außensteckdosen, Carportlicht und-Strom, Wallbox, etc etc etc mit FI/LS abgesichert. Ein Einphasiger kostet ~40 Eur, dreiphasiger ist sauteuer eher bei 150Eur. Aber Sicher ist sicher... LG |
Naja sooo schrecklich ists auch ned...
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]