Gestern wurde die Elektroinstallationen in unserer Gartenhütte fertiggestellt. Leider hab ich und der Elektriker bei der Kraftdose nicht an den Schutz für meinen 3-jährigen gedacht. Befindet jetzt in idealer Kinderhöhe. Will jetzt ungern nochmal den Elektriker holen und alles umkrempeln lassen.
Gibts da eine Lösung die ich auch als nicht Elektriker unsetzen kann? Durch googeln bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Wenn die Dose separat abgesichert ist, was normalerweise der Fall ist, einfach den LS abdrehen.
Derzeit mach ichs auch so, gebraucht wird die gefühlt nur einmal im Jahr. Ich dachte es gibt einfache Einsätze wie bei herkömmlichen Steckdosen für Kinder.
.. alexlnoe schrieb: Ich dachte es gibt einfache Einsätze wie bei herkömmlichen Steckdosen für Kinder.
naja die Wenigsten haben an CEE Dose im Kinderzimmer 🤣
Wenn Du eine mechanische Sicherung willst und Dir der Balken nicht 100% am Herzen liegt, würd ich direkt unter dem Deckel der CEE Dose an 200er Schraufn mit Torx reindrehen - den bekommt ka 3Jähriger raus und der Deckel geht nicht auf!
.. TobiK schrieb: dann nur Schütz davor setzen, damit die Phasen gleichzeitig geschaltet werden
Und das soll weniger Aufwand sein als die Dose zu versetzen? Ich möchte ja auch dringend mein Handy benutzen, um eine Maschine an der 400V Dose zu betreiben 🤪
Naja, ist erstens unpraktisch (2x stecken) und zweitens kann man das abwarten bis man es vergisst. Das gilt auch für den LS.
Das Versetzen geht auch ohne Elektriker. Zweites Holzkantel neben die Schalter schrauben, unteres Rohr runterzwicken (ja, sonst muss man abklemmen ). Dose darauf verschrauben, Kabel im Rohr zurückziehen und irgenwo eine Schlaufe machen, wo sie nicht stört.
Ich würde ja das Kabel kürzen, aber wenn man gar nicht klemmen mag.
Ideen wurden eh schon genug genannt. Ich kann dir nur noch ausdrücklich empfehlen es tatsächlich zu ändern, egal wie und auch wenn es ein Komfort Verlust ist. In der Verwandtschaft gab es eine ähnliche Konstellation. Mein 6-jähriger Neffe hat dort unbeaufsichtigt das 230V Ladegerät von seinem Elektro-Motocross angesteckt, welches dann sofort mit einem lauten Knall ihm um die Ohren geflogen ist. Zum Glück ist ihm nichts passiert.
Gerade ausprobiert: Schuko hat einen zu großen Abstand, aber ein Eurostecker würde sich zurechbiegen lassen. Nur sind (zumindest bei der einen Kupplung die ich da hab) die Kontakte viel zu tief drinnen, so lang sind die Stifte nicht. Ein Mysterium 🤔
Und zumindest bei meinen Dosen ist der N nicht so tief drinnen. Du hast mich übrigens gerade angestiftet, mit einer Schiebelehre aus Metall nachzumessen 😬
Ja, das stimmt. Der N-Kontakt liegt bei 16mm. Damit ist sichergestellt, dass beim Einstecken die Neutralleiterverbindung nach der Schutzleiterverbindung und vor den Außenleiterbindungen hergestellt wird (keine Sternpunktverschiebung).
Nur versteh ich noch immer nicht, wie ein Stecker mit nominell 19,5mm Länge und abgerundeten Spitzen mit beiden Stiften und dann auch noch schräg auf die 20mm tief liegenden Kontakte kommen soll. Zwischen L und N könnte ichs mir noch vorstellen, aber dann würde das Netzteil ja nicht abrauchen.