« Elektrotechnik & Smarthome  |

Kindersicherung CEE 16A

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  alexlnoe
  •   Bronze-Award
5.6. - 4.8.2025
27 Antworten | 15 Autoren 27
1
28
Hallo!

Gestern wurde die Elektroinstallationen in unserer Gartenhütte fertiggestellt. Leider hab ich und der Elektriker bei der Kraftdose nicht an den Schutz für meinen 3-jährigen gedacht. Befindet jetzt in idealer Kinderhöhe. Will jetzt ungern nochmal den Elektriker holen und alles umkrempeln lassen.


_aktuell/20250605160700.jpg

_aktuell/20250605562095.jpg

Gibts da eine Lösung die ich auch als nicht Elektriker unsetzen kann? Durch googeln bin ich nicht wirklich schlauer geworden.

LG Alex

  •  christoph1703
1.8.2025  (#21)
Als hätte sich jemand was dabei gedacht 🤪

Nur versteh ich noch immer nicht, wie ein Stecker mit nominell 19,5mm Länge und abgerundeten Spitzen mit beiden Stiften und dann auch noch schräg auf die 20mm tief liegenden Kontakte kommen soll. Zwischen L und N könnte ichs mir noch vorstellen, aber dann würde das Netzteil ja nicht abrauchen.

1
  •  ABERG
1.8.2025  (#22)
Fertigungstoleranz und dann kleiner Lichtbogen?

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
1.8.2025  (#23)

zitat..
taliesin schrieb: Ich würde die Dose versetzen, alles andere würde mich nerven.

Ich finde die Dose ungünstig plaziert, würde sie auch nach rechts oben versetzen.

zitat..
Lu1994 schrieb: bau einfach einen Shelly dazwischen ein, dann kannst die Dose bequem per Handy aktivieren, wennst sie brauchst

Das würde ich nicht machen Tim! Der nächste Unfall ist vorprogrammiert.
Jemand steckt an die Kraftstromdose eine Kreissäge, Betonmischer o. Ä. an, läuft nicht weg, Schalter bleibt auf ein. Irgendwann wird die Dose aus der Ferne aktiviert, Kreissäge läuft unerwartet weg...


1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
2.8.2025  (#24)
Wenn ich diese Anforderung vom TE hätte, dann wäre an dieser Stelle schon so eine CEE Wandsteckdose mit einem kleinen Vorhangschloss. Ganz nach dem Motto "Keep it simple"


_aktuell/20250802209538.jpg

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
2.8.2025  (#25)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────..
taliesin schrieb: Ich würde die Dose versetzen, alles andere würde mich nerven.
───────────────

Ich finde die Dose ungünstig plaziert, würde sie auch nach rechts oben versetzen.

──────..
Lu1994 schrieb: bau einfach einen Shelly dazwischen ein, dann kannst die Dose bequem per Handy aktivieren, wennst sie brauchst

───────────────

Das würde ich nicht machen Tim! Der nächste Unfall ist vorprogrammiert.
Jemand steckt an die Kraftstromdose eine Kreissäge, Betonmischer o. Ä. an, läuft nicht weg, Schalter bleibt auf ein. Irgendwann wird die Dose aus der Ferne aktiviert, Kreissäge läuft unerwartet weg...

Heute sollten alle derartigen Geräte eine Wiederanlaufsperre haben. Wenn nicht, am besten nachrüsten! Kostet quasi nix.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
2.8.2025  (#26)
Mahlzeit,
Oder einfach an abschliessbaren Schalter dazwischen setzen....
https://www.rohrmotor24.eu/Hauptschalter-Reparaturschalter-Universal-gross-4-polig-Aufputz-IP65

Lg

1
  •  hubert34
  •   Bronze-Award
4.8.2025  (#27)

zitat..
taliesin schrieb: Auch ein Spezialist dein Neffe, wie hat er es geschafft einen ?Schukostecker?

Das Fragen wir uns auch. Ich kann ja mal nachfragen, ob sie jemals rausgefunden haben, was da genau passiert ist. Ja, das Ladegerät war ein Schukostecker. Ich hab mich nicht näher damit beschäftigt, ist ja auch nicht meine Angelegenheit. Ich war nur in der Nähe als es den Knall in der Garage gemacht hat. Sind dann natürlich hingerannt und er stand ganz aufgelöst dort und hat erklärt, dass er das Bike bei der roten Dose aufladen wollte..

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Simples/günstiges Motorschloss für Gartenhaus / UniFi Access Test