|
|
||
Ich hatte das gleiche Problem. Das Vorgehen hängt vom Ausmaß des Schadens ab. Bei mir war der Grundputz stellenweise so stark geschädigt, dass Ausbessern keine Option war. Ich habe mir zu meinem Bosch Winkelschleifer (Drehzahl lässt sich sich einstellen) einen Fuss gekauft (aus dem Zubehör von Bosch). Diesen habe ich so eingestellt, dass er bis auf den Mauerstein schneidet. Oberhalb des Schadens habe ich mit einer Wasserwaage eine Linie gezogen und entlang dieser Linie geschnitten. Unterhalb dieser Linie habe ich mit einem Malerspachtel und einem Hammer den Putz vorsichtig bis auf den Stein entfernt. Damit war ich Tage beschäftigt. Im Anschluss hat ein Stuckateur den Bereich neu verputzt. Er hat dabei Armierungsgewebe bis ca. 2 cm über den Schnitt eingelegt. Unten hat er den Putz abgeschrägt. Einen Oberputz - wie bei dir - hat er in diesem Bereich nicht aufgebracht. Stattdessen hat er einen speziellen Putz zum Filzen als letztes aufgebracht. Ich habe dann bis ca. 5 - 10 cm über GOK Remmers MB 2K aufgetragen und den Sockel neu gestrichen. Dadurch das die Putzstruktur jetzt im Sockelbereich vom restlichen Gebäude abweicht, fällt das nicht so auf. Bevor der Oberputz aufgetragen wurde, hat der Stuckateur den Altputz mit Kip Steinband abgeklebt. Sofort nach dem Putzauftrag hat er das Band abgezogen und den Übergang Altbereich und Neuputz mit einem feuchten Pinsel abgezogen. Dadurch entsteht ein schöner Übergang Alt-/Neuputz. Das wurde 2014 gemacht und ist bis heute schadensfrei. Kapillarschnitt wird in Deutschland nicht gemacht und ich halte es auch nicht für sinnvoll. |
||
|
||
Hallo Innuendo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fassadensockel Frostschäden - Sanierung nach 10Jahren |
||
|
||
Remmers MB 2K hätte ich noch genügend, falls etwas benötigt wird. Ich nehme das sonst auch für Innen- bzw Poolabdichtung |
||
|
||
Danke. Zu erwähnen wär noch das 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] and die Perimeterdämmung anschließt. Bin gespannt wie es aussieht wenn ich das aufgrabe. Ich ahne schon dass einfach die Platte stumpf aufgesetzt wurden und ich einiges Aufwand betreiben werd müssen um die Abdichtung nachzuholen. Soll ja im Endeffekt dann so aussehen: ![]() |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]