Ich habe leider Probleme mit meinem Rasen bzw. habe ich ihn anscheinend zu Tode "optimiert" und bräuchte bitte eure Hilfe 😅 Folgend die Historie: Erstanlage Oktober 2022 - Rasen sehr schön und dicht, kaum Unkraut Planie August 2023 - da die Randsteine 2022 noch nicht gesetzt waren und es teilweise Setzungen gab (es wurden bei der Erstanlage bis zu 70cm aufgeschüttet) wurden nochmals 0-10cm Humus/Rasenerde aufgebracht. Der alte Rasen ist teilweise wieder durchgekommen, wo zuviel Humus aufgebracht wurde hat er es natürlich nicht durchgeschafft und es wurden neue Samen ausgebracht. August war trotz Bewässerung natürlich nicht ideal für die Neuaussaat, da zu heiss. Rasen wurde wenig dicht mit viel Unkraut (vor allem Spitzwegerich). April 2024 - da es wieder ein paar Setzungen gab wurde der Rasen dieses mal gesandet (0/2 gewaschen). Jetzt ist die Fläche perfekt eben (mit 4m Latte abgezogen 🤣). Aber der Rasen sieht leider noch immer nicht gut aus - es wurde wieder eine Nachsaat ausgebracht und gleichzeitig gedüngt (10kg auf 400m2 Frühlingsdünger).
Folgend die Probleme: - Die Nachsaat geht kaum auf, obwohl gleichmässig mit Streuwagen ausgebracht und mit 80kg Walze angewalzt und bewässert. Rasen ist an den meisten Stellen sehr licht/kahl. Was könnte hier das Problem sein? - Der Dünger zeigte nur sehr kurzzeitig Wirkung. Bis zum ersten mal mähen hat er brutal angeschoben - danach keine Wirkung mehr.
Auf die Neuaussaat und Düngung folgte eine Kaltfront (2 Wochen) - könnte das der Grund sein? Oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Ich würde jetzt nochmals 2 Wochen warten und dann nochmals 25kg Dünger ausbringen?
Und hat jemand einen Tipp um die Ackerwinde zu vergiften? Finalsan Unkrautfrei Plus habe ich bereits versucht - die oberirdischen Triebe sterben ab aber die Wurzeln treiben neu aus. Umgraben ist leider im Neuen Beet keine Option....
Der keimt schon noch. Der Boden hat bei uns noch >13 Grad. Dauert halt alles etwas länger bei diesen Temperaturen.
Bei meiner Neuanlage auf der Nordseite ist der vor 3 Wochen eingesähte Rotschwingel (rubra rubra) bereits schön aufgegangen. Wird aber heuer nicht mehr zu mähen sein (erst 2-3cm hoch). Mal schauen ob der Rotschwingel besser mit den beschissenen Bedinungen dort zurechtkommt.
Rasen ist kein Lichtkeimer. Beste Auflaufwahrscheinlichkeit hast du wenn du den Samen leicht einarbeitest und anwalzt (guter Erdkontakt) Fläche herrichten, walzen, mit dem Rechen drüber ziehen und dann in Streuen, die Rillen mit erneutem drüberziehen in 90° schließen und nochmal walzen, Starterdünger oben drauf, gießen.
Ich würde jetzt keinen Rasen mehr aussäen. Zum einen sind die Temperaturen und Lichtverhältnisse hierfür bereits recht schlecht und sorgen für eine stark verlängerte Keimdauer. Zum anderen werden die Bedingungen in den nächsten Wochen noch deutlich schlechter. Bedenke, dass es mit dem Keimen allein nicht erledigt ist. Die Gräser sollten sich auch noch halbwegs entwickeln und mehrmals gemäht werden können vor dem Winter, sonst wirst Du eine hohe Ausfallsrate haben.
Ok, scheint ja nicht ganz eindeutig zu sein...😁 Einen Teil habe ich schon vor drei Wochen angesät und der ist sehr gut aufgegangen und auch schon ein mal um 2cm gekürzt (gemäht). Der restliche Teil liegt eher im Schatten. Ich glaube, die Faulheit siegt und ich verschiebe es auf das Frühjahr und hoffe auf viel Regen.
Ehrenpreis, was hilft dagegen? In meinem Rasen gibt es einige extrem hartnäckige Ehrenpreisnester, welche ich mit mäßigem Erfolg mit Banvel Quattro behandelt habe. Gibt es ein Mittel, welches noch besser wirkt oder muss ich bei dem Mittel bleiben? Auszupfen und Ausreissen erscheint mir übrigens als völlig ungeeignete Alternative, weil die Pflänzchen extrem dicht und fein wachsen und ein Entfernen ohne Beschädigung der Gräser unmöglich ist.
Ehrenpreis, was hilft dagegen? In meinem Rasen gibt es einige extrem hartnäckige Ehrenpreisnester, welche ich mit mäßigem Erfolg mit Banvel Quattro behandelt habe. Gibt es ein Mittel, welches noch besser wirkt oder muss ich bei dem Mittel bleiben? Auszupfen und Ausreissen erscheint mir übrigens als völlig ungeeignete Alternative, weil die Pflänzchen extrem dicht und fein wachsen und ein Entfernen ohne Beschädigung der Gräser unmöglich ist.
Wenn du die Gräser nicht auch umbringen willst dann gibt es nur Banvel, Weedex und Co. Die haben aber alle die gleiche Wirkstoffkombi. Da wird dir daher ein Wechsel auf ein anderes Präperat nicht viel helfen.
Ich würde es nochmals mit Banvel/Weedex versuchen. Ich hab bei meiner Totalrenovierung 2x gespritzt, danach war der Rasen völlig unkrautfrei. Seitdem nie wieder spritzen müssen. Alle paar Wochen geh ich mit dem Kübel durch und zupf die paar neuen Unkräuter händisch aus.
Beachte, dass Banvel Quattro/Weedex ein gewisses Temperaturfenster brauchen - "wüchsiges Wetter" -, damit sie ihre Wirkung richtig entfalten können. Jetzt ist es dafür sicher schon zu spät. Weiters würde ich die Anwendung im Bedarfsfall nach 2 Wochen wiederholen.