Sommer/Entfeuchtung per KWL - Sammlung DIY-Ideen & fertige Produkte
|
|
||
Ich weiß nicht, ob von der Oberfläche viel zum RGK RGK [Ringgrabenkollektor] runterkommt. Der Großteil wird wohl durch Pflanzen aufgenommen und wieder nach oben geholt. Außer du hast nur Schotter über dem RGK RGK [Ringgrabenkollektor], dann könnte das sogar funktionieren. |
||
|
||
Ich glaube nicht, dass sich das signifikant auswirkt. Ich hatte letzte und diese Woche die Bewässerung doch recht konsequent laufen, und trotzdem ist die Kollektortemperatur gestiegen. Und unser Boden ist an sich gut versickerungsfähig. Wir haben den Vergleich zu letztem Jahr, wo Garten und Terrasse noch nicht angelegt waren. Die Eingangstemperaturen sind etwas stabiler als vergangenes Jahr, aber die Welt ist es nicht. Was man dafür brutal merkt, ist die Oberflächentemperatur in der Nacht. Dieses Jahr bekommt man am Abend regelrecht ein Kaltluftwatschn, wenn man von der Straße kommend ums Haus geht. |
||
|
||
Die Sonne heizt mit ca. 1000W pro m2. Könnte mir vorstellen, dass die Energie durch die Bewässerung besser zum Kollektor transportiert wird, als wenn der Boden trocken wäre. |
||
|
||
Aber das Wasser der Versickerung zuführen und nicht der Oberfläche könnte erfolg bringen.? Ich glaube aber dass das rechtlich nicht erlaubt ist ohne Genehmigung. Siehe Grundwasser WP WP [Wärmepumpe]. |
||
|
||
Der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] liegt auf 2 m und selbst Rasen verdunstet, sprich kühlt Also wenn man bei Erdwärme solare Gewinne haben möchte ist bei der Verlegung etwas sehr falsch gelaufen |
||
|
||
An das hatte ich nicht gedacht, ist aber logisch. Wie würdet ihr vorgehen wenn ihr die Rohre mit Armaflex dämmen wollen würdet? Ich habe schon nach passenden Armaflexrohrdämmungen (DN100) gesucht, aber nicht passendes gefunden. Alternativ wäre es natürlich möglich die Rohre mit passend zugeschnittenen Armaflexmatten zu umwickeln und so zu dämmen. Es wäre ja ausreichend die Frischluftleitungen sowie Kombibox zu dämmen, bei der Abluft gibt es ja keine kühle Luft und dadurch Kondensation, richtig? |
||
|
||
So wird das üblicherweise gemacht, soweit ich bisher gesehen habe. 👍 Eventuell kühlen die Abluftrohre in der Nähe der Verteilerbox noch ein bisschen ab, weil sie direkt ans Blechgehäuse angeschlossen sind. Also vielleicht die ersten 50 cm oder so mitdämmen? Kommt wohl sehr darauf an, mit welchen Temperaturen gefahren wird. |
||
|
||
es gibt auch fertig isolierte Rohre von einigen Anbietern, hier mal schnelle Google-Funde: https://www.ventilationssysteme-alnor.de/index/produkte/isolierte-ventilationskanale-und-formteile/rohr-und-formteile-mit-kautschuk-isoliert/duplikat-nsli.html https://www.econox.nl/nl_NL/thermoduct/66/ https://www.airspiralo.com/de/produkte/dampfdicht---wickelfalzrohre-und-formteile/groups/g+view selbst dämmen, ist aber sicher günstiger... Wenn wirklich die volle Kühlleistung genutzt werden soll, wird sowas notwendig sein. Abluft oder Umluft müssen nicht gedämmt werden. |
||
|
||
Moin Leute, bin gerade über dieses Teil gestolpert: https://inovatech.de/download/erdwaermetauscher/InfoBroschu00fcre-SLD02er-Serie-210701.pdf Ich hab 2x 300m RGK RGK [Ringgrabenkollektor] in 2m Tiefe😅, hätte natürlich charm so ein passives Gerät in die Zuluft einzubinden in der Hoffnung mir die Feuchte im Sommer zu entziehen. Hat jemand Erfahrungen mit Wärmetauschern, ggf. einen im Einsatz? |
||
|
||
"Passiv" ist damit leider nicht viel an Entfeuchtungsleistung möglich. Das wurde hier im Forum auch schon öfter diskutiert bzw. durchgerechnet. Es scheitert schlicht daran, dass die Sole im Sommer zu warm ist, um eine „brauchbare“ Entfeuchtung zu erreichen. Selbst mit einer guten, kalten Tiefenbohrung ist da nicht wirklich viel herauszuholen. Diese Konzepte dienen in erster Linie dem Einfrierschutz des Wärmetauschers im Lüftungsgerät, im Winter. Um nicht enttäuscht von der geringen Ausbeute zu sein, würd ich schon empfehlen, sich auch die "aktiven" Konzepte anzusehen. Einbauaufwand wäre der Gleiche. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]