« Heizung, Lüftung, Klima  |

Lüftung Außenluftfilter

   
Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5  6 
  •  coisarica
  •   Gold-Award
11.8.2021 - 5.8.2025
110 Antworten | 24 Autoren 110
1
111
hallo,

unser insti hat bei der außenluft-ansaugung (an der fassade) ein lamellen lüftungsgitter mit dazugebasteltem drahtgeflecht dahinter eingebaut.
leider ist das ding rel. schnell dicht und muss häufig gereinigt werden. andererseits ist die filterwirkung unzureichend, sodass sich im außenluftkanal (ca. 10m lang) bereits einiges an staub gesammelt hat und der feinfilter im lüftungsgerät auch ziemlich schnell verschmutzt.

ich würde das gerne verbessen und suche nach einem außenliegenden filterkasten bei dem man entsprechend große vorfilter einsetzen kann. ich dachte bei d&w gab's mal sowas - leider finde ich da nix mehr und im www hab ich auch nicht's passendes gefunden.
jemand eine idee wo bzw. nach was man das gezielt suchen kann oder hat vlt. wer einen produktvorschlag? außenluftleitung ist isorohr dn160.

  •  ThomasGG
12.2.2024  (#101)
Ich habe die Filter meiner Paul Anlage entfernt. Stattdessen nutze ich Taschenfilter (Viertelfilter, also 287x287x600 mm) in zwei selbstgebauten Filterboxen. 

Ausgangsmaterial waren sog. Bäckerboxen aus EPP. Gedämmt und Lebensmittelecht. Auf den beiden kleinen Seiten ein Loch mit Durchmesser 160 mm rein. Innen einen Aufnahmerahmen für Taschenfilter rein. Fertig. 

Ich nutze progressive Glasfaservliesfilter in F9. Die Filtern sogar Gerüche und Viren. Druckverlust bei 150 qm/h kaum messbar. Standzeit 1 Jahr. Danach immer noch kein Druckverlust, aber die Optik eines Staubsaugerbeutels. 

Habe das jetzt etwa 10 Jahre so. Kein Stäubchen in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und sauberer Wärmetauscher. 


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
12.2.2024  (#102)

zitat..
ThomasGG schrieb:
Ich nutze progressive Glasfaservliesfilter in F9.

Hast du den Filter in der Außenluft oder in der Zuluft? Es gibt ja die Befürchtung, dass der bei nasskaltem Wetter zufrieren könnte.

1
  •  ThomasGG
12.2.2024  (#103)
Insgesamt 2 Kästen. 
Außenluft und Abluft. Der Abluftfilter schaut immer schlimmer aus aus der Außenluftfilter...

Bisher ist noch nie was zugefroren. 


1
  •  taliesin
  •   Gold-Award
12.2.2024  (#104)
Ok, dann bleibe ich auch mal bei dieser Konstruktion, meiner Filter sind ja auch noch doppelt so breit (592 x 287 x 600 für den F7 oder F9).

1
  •  coisarica
  •   Gold-Award
14.2.2024  (#105)

zitat..
leitwolf schrieb: Die technisch bessere und günstigere Variante ist es außen einen Grobfilter in den Ansaugkasten des Wetterschutzgitters zu setzen und in der Zuluft eine Filterbox.
Feinfilter oder Aktivkohlefilter sollten besser in der Zuluft sitzen, da die Temperatur hier nur in einem kleinen Bereich schwankt und es keinen Nebel mit 100% Luftfeuchte oder gefrierenden Nebel gibt, der sich ungünstig für die Filterwirkung und Hygiene auswirken kann.

Reicht der Grobfilter in der AL für den Wärmetauscher? D&W (aerosilent stratos) schreibt einen Feinfilter in der AL vor.


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
14.2.2024  (#106)

zitat..
coisarica schrieb: Reicht der Grobfilter in der AL für den Wärmetauscher? D&W (aerosilent stratos) schreibt einen Feinfilter in der AL vor

Meines Wissens macht das nur dann Sinn, wenn ein Kühl-/Heizregister mit engem Lamellenabstand eingebaut ist, oder bei rotierendem Wärmetauscher.
Der Plattentauscher wird auch abluftseitig nur mit grob gefilterter Luft durchströmt.


1
  •  geatschi
4.8.2025 7:49  (#107)
Ich habe bei mir von Leit-Wolf den "Zuluft-Filterkasten" und auch "Abluft-Filterkasten" verbaut. Nach rund 8 Monaten im Betrieb hab ich nun mal die Filter kontrolliert und muss diese nun tauschen.
Aktuell verbaut: Camfil 1054055 und Camfil 1104783.

Ich finde jedoch online keinen Shop, der diese anbietet bzw. wäre auch die Frage ob es hier günstige Alternativen gibt.

1
  •  Landei
  •   Gold-Award
4.8.2025 15:01  (#108)

zitat..
geatschi schrieb: Nach rund 8 Monaten im Betrieb hab ich nun mal die Filter kontrolliert und muss diese nun tauschen.

Echt? Auch der Abluftfilter so zu?


zitat..
geatschi schrieb: Ich finde jedoch online keinen Shop, der diese anbietet

Die Camfill bekommst bei leitwolf.


1
  •  geatschi
4.8.2025 20:00  (#109)

zitat..
Landei schrieb: Echt? Auch der Abluftfilter so zu?

Naja es ist relativ viel Staub drinnen. Wahrscheinlich, weil vom Rohbau her noch einiges an Staub im Haus war.

zitat..
Landei schrieb: Die Camfill bekommst bei leitwolf.

Hab ich bereits angeschrieben, doch bislang noch keine Antwort erhalten. -> Deshalb hab ich mal um Alternative gefragt.


1
  •  uhim
  •   Bronze-Award
5.8.2025 8:00  (#110)
Es ist August und Urlaubszeit, und Leitwolf ist ein Familienbetrieb soweit ich weiß. Wenn die Filter 8 Monate gehalten haben, dann halten sie auch noch weitere 2 Wochen...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: OG/EG starker Temp.-Unterschied -> Ausgleich?