« Forum für Sonstiges  |

Zivilschutz: Vorbereitungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2  3 ...... 4  5  6  7  > 
  •  MissT
  •   Gold-Award
12.1. - 27.2.2020
122 Antworten | 29 Autoren 122
9
131
Eine Thema, dessen ich mich bei Gelegenheit mal annehmen möchte, sind private Zivilschutzmaßnahmen. Wie schaut es diesbezüglich bei Euch aus?

Als Hausbesitzerin beschäftigen mich u. a. folgende Fragen:

1. Energieversorgung: Womit trifft man die besten Vorkehrungen für einen längeren Blackout? Ich sehe diesen Aspekt als besonders kritisch. Licht ist vermutlich das geringste Problem. Eine Kochmöglichkeit kann man auch bald mal einem kleinen Campingkocher oder Griller schaffen. Aber was ist z. B. mit der WP WP [Wärmepumpe]? Ohne Heizung und Warmwasser kann es ziemlich schnell sehr ungemütlich werden. Kühl- und Gefrierschränke am Laufen zu halten, ist hinsichtlich Erhaltung der Vorräten auch wichtig. Auch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (siehe nächster Punkt) könnte von Bedeutung sein. Womit erzeuge ich am besten Strom und wie speise ich diesen am besten ein?

2. Luft: Bietet eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zusätzliche Möglichkeiten, wenn die Luft draußen aufgrund eines atomaren oder chemischen Katastrophenfalls belastet ist? Gibt es spezielle Filter, sollte man zusätzliche Filter lagernd haben? Macht es Sinn, mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einen gewissen Überdruck aufzubauen?

3. Wasser: Wie ist das mit der Wasserversorgung bei einem totalen Blackout? Kann man dann ab sofort kein Wasser mehr zapfen, oder richtet sich das nach Lage des Hauses und des Hochbehälters? Gibt es Hilfsmittel, mit denen man noch länger Wasser zapfen kann? Wie ist das mit dem Kanal - aus welchen Gründen bzw. ab wann kann dieser aufgrund eines Blackouts versagen?

Ich habe mir vorhin die Homepage des nö. Zivilschutzverbands angesehen. Mit einer gewissen Verwunderung musste ich zur Kenntnis nehmen, dass es dort auf diese Fragen keine oder keine zufriedenstellenden Antworten gibt.

  •  teslason
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#21)

zitat..
Casemodder schrieb: Das heißt aber bei dir funktioniert eigentlich eines der wichtigsten Geräte nicht, die WP WP [Wärmepumpe]!

 Dafür der E- Heizstab und die Umwälzpumpen auf manuell,  in Verbindung mit dem Holzofen... emoji 


zitat..
uhim schrieb: "Kann ich die funktionierende Phase auf die anderen hinüber bügeln oder passiert da was?" "Kann man machen, kein Problem, ah...., nein, natürlich dürfen sie da nichts angreifen".

Würd ich als Betreiber auch nicht anders machen... Ist aber auch eine ganz andere Ausgangssituation, da ja Netzverbunden und keine getrennte Insel... 




1
  •  Muehl4tler
13.1.2020  (#22)
"Noch dazu fragt sich, ob man überhaupt zeitnahe Informationen bekommt - wird ja gerne vertuscht."
Faktisch in Mitteleuropa nicht mehr möglich das zu vertuschen.
Zig Messgeräte schlagen innerhalb kürzester Zeit Alarm. 

1
  •  ijjiij
13.1.2020  (#23)

zitat..
MissT schrieb: 
Sinnvoll wäre im Fall eines nuklearen Fallouts, wenn man Hochbeete abdecken könnte. Welche Art von Folie/Plane wäre hierfür wohl am besten geeignet?

 
Selbst wenn man die Beete abdecken kann, bleibt immer noch das Thema mit der Versorgung der Beete.
Pflanzen brauchen weiterhin Wasser, ziehen weiterhin Nährstoffe aus dem Boden.
Wenn wir wirklich von einem nuklearen Zwischenfall reden, kann dann wirklich sichergestellt werden, dass Wasser/Boden für die Pflanzen frei von Kontaminierungen sind? Anderenfalls würde ich vom Verzehr eher absehen. Also wozu dann überhaupt schützen?

Alternativ dazu wäre nur ein wirklich geschlossenes System sinnvoll. Und dabei muss man sich auch mit dem Thema Aquaponik z.b. im Keller / Nebengebäude / Gewächshaus beschäftigen.

-> Nährstoffe, Wasser und O2/CO2 möglichst im Gleichgewicht halten
-> Geschützt vor äußeren Einflüssen wie Stahlung, radioaktivem Staub, kontaminierter Erde und Wasser etc.
-> "Abfall" des Systems sind Obst und Fisch

Realistisch muss man aber sagen, dass auch ein solches System auf keinen Fall ein dauerhaftes Überleben sichern kann. Und auch hier müssen Nährstoffe (in Form von Fischfutter) zugeführt werden, was allerdings leicht lagerbar ist, da getrocknet.

Wir betreiben aktuell eine "Versuchsanlage" mit unserem Aquarium im Wohnzimmer und erreichen damit permanent frische Küchenkräuter und Salat in toller Qualität das ganze Jahr über.
Im Haus ist das auch wieder in der Form für Küchenkräuter vorgesehen und eventuell eine größere Anlage für Frucht-Gemüse und Nutzfische.

Und damit wären wir wieder bei:

zitat..
MissT schrieb: 
...möglichst nahe am Alltag und Mehrwert...

 

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#24)
Meine Frage betreffend Abdeckung für die Hochbeete zielte darauf, diese vor einer Kontaminierung mit radioaktiven Partikeln zu schützen, um es nicht später komplett ausschaufeln und neu befüllen zu müssen. Ob das gelungen ist oder nicht, lässt sich mittels Geigerzähler sicher einfach feststellen. Ein Erhalt der fruchttragenden Pflanzen wäre ein komplett anderes Thema und sicher nur mit sehr großem Aufwand möglich. Man könnte höchstens alles was geht ausgraben und versuchen das im Haus über eine begrenzte Dauer noch am Leben und genießbar zu erhalten. Das wäre aber mit Sicherheit auch recht schwierig, insbesondere wegen der Wasserversorgung. 

1
  •  GKap
  •   Silber-Award
13.1.2020  (#25)

zitat..
Casemodder schrieb: Gibts hier schon irgendwelche Empfehlungen? 
Er müsste auf jedenfall dreiphasig sein. 

Ich habe einen solchen Generator aus Hagenbrunn, 3-phasig, Diesel, und so ausgelegt, dass er die Wärmepumpe versorgen kann. Es ist sicher ein Billigprodukt mit mäßiger Qualität, aber es funktioniert! Probeläufe mit Heizung und Beleuchtung (über KNX und DALI), auch Schieflast waren bisher erfolgreich.

zitat..
Casemodder schrieb: Als Einspeisepunkt könnte man eine bestehende Starkstromdose nutzen - ja ich weiß, ist vielleicht etwas "radikal" und es besteht natürlich Lebensgefahr

Das kann man hier als Tipp so nicht stehen lassen! Ja, so besteht Lebensgefahr! Und es ist nicht sichergestellt, dass Netz und Aggregat nicht gleichzeitig einspeisen – was zu einem Feuerwerk führen könnte! Dafür gibt es spezielle Notstromumschalter, der Elektriker deines Vertrauens weiss mehr darüber...

zitat..
Traicampi schrieb: Bei den Smarthomes ist das sicher spannend, wenn plötzlich nichts mehr geht.

Das kommt darauf an, wie das Smarthome ausgelegt ist! Bei vernünftiger Auslegung hat ein Smarthome nichts mit Clouds zu tun – man muss halt das richtige System auswählen, und nicht das billigste (wo die Differenz zum teureren System mit Daten bezahlt wird...)
Mein Smarthome funktioniert jedenfalls auch mit dem Stromaggregat. Bei Ausfall des Internets fallen lediglich ein paar Komfortunktionen aus, wie z.B. der Wetterdienst oder der Fernzugang über VPN.

zitat..
Casemodder schrieb: Dann wirst aber alle drei Phasen des Hauses auf eine Zusammenfassen müssen für die Dauer des Betriebes mit einphasigen Generator. Wie auch immer das dann aussehen mag. Motore werden bei der Variante nicht mehr funktionieren

Das kann man dem elektrotechnischen Laien auch nicht empfehlen! Ob die im Haus vorhandenen 3-phasigen Geräte auch einphasig funktionieren oder für den Fall eines Phasenschlusses ausreichend gegen Beschädigung geschützt sind, ist oft nicht abschätzbar!
Ausserdem käme man dann schnell auf hohe Stromwerte, die wiederum ein einphasiger Generator kaum liefern könnte!

Meine Meinung dazu: Entweder ausreichend dimensionieren (mit Beachtung von Blindleistung und Anlaufströmen!) und einen vorschriftsmäßigen Umschalter installieren lassen, oder ein kleiner Generator nur für ein paar mobile Lampen usw. und ohne Verbindung zum Hausnetz!

meint
GKap

1
  •  teslason
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#26)

zitat..
GKap schrieb: Meine Meinung dazu: Entweder ausreichend dimensionieren (mit Beachtung von Blindleistung und Anlaufströmen!) und einen vorschriftsmäßigen Umschalter installieren lassen, oder ein kleiner Generator nur für ein paar mobile Lampen usw. und ohne Verbindung zum Hausnetz!

 Das sind sicher die gangbarsten/empfehlenswertesten Wege.. 

zitat..
GKap schrieb: Ich habe einen solchen Generator aus Hagenbrunn, 3-phasig, Diesel, und so ausgelegt, dass er die Wärmepumpe versorgen kann. Es ist sicher ein Billigprodukt mit mäßiger Qualität, aber es funktioniert! Probeläufe mit Heizung und Beleuchtung (über KNX und DALI), auch Schieflast waren bisher erfolgreich.

Kann, muss aber nicht, kommt auch auf die Spreizung der Schieflast an. Mein Nachbar hatte nach einer Herdplatte schon nen Ausfall.. Darum gibts ja auch den passenden Generator für den passenden Einsatzzweck. Mir war die einphasige Variante halt lieber, ob 1 oder 7kW, ohne viel nachdenken..

Das um und auf sind sowieso (und das gilt für alle vorher genannten Sachen), vorheriges testen, um im Bedarfsfall nicht wie "die Kuh vorm neuen Stadltor" zu stehn und regelmäßige Wartung.. 




1
  •  teslason
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#27)

zitat..
GKap schrieb: Ob die im Haus vorhandenen 3-phasigen Geräte auch einphasig funktionieren oder für den Fall eines Phasenschlusses ausreichend gegen Beschädigung geschützt sind, ist oft nicht abschätzbar!


Deshalb vorher trennen/freischalten, warum sollte man sie auch im Netz lassen, wenn man sie eh nicht verwenden kann.. Phasenschluss gibts keinen, da gleiches Potential...



1
  •  Traicampi
13.1.2020  (#28)

zitat..
GKap schrieb: Das kommt darauf an, wie das Smarthome ausgelegt ist! Bei vernünftiger Auslegung hat ein Smarthome nichts mit Clouds zu tun – man muss halt das richtige System auswählen, und nicht das billigste (wo die Differenz zum teureren System mit Daten bezahlt wird...)
Mein Smarthome funktioniert jedenfalls auch mit dem Stromaggregat. Bei Ausfall des Internets fallen lediglich ein paar Komfortunktionen aus, wie z.B. der Wetterdienst oder der Fernzugang über VPN.

Mein Mann sieht das auch so, meinte dazu aber auch, daß der Großteil der Smarthome-Fans zu wenig Ahnung von der Materie hat und Bequemlichkeit der Sicherheit vorzieht.

PS: Unser Haus ist auch diesbezüglich smarter, braucht keine Internet-Anbindung aber einen IT-Experten emoji

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
13.1.2020  (#29)
Mal ne Frage zu wasser : hat war für wasser einen notfall plan ala REinigungstabletten oder so Filtersystem?

Die Tabletten haben den vorteil das die ja > 10 Jahre haltbar sind. Diese Filtersystem sind nur > 6 Monate bis 1 Jahr.
Wäre halt interessant, das man für notfall wasser für paar wochen "erzeugen" kann, nur sollte das halt dann schon länger haltbar sein.

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#30)
Mein Plan wäre es, Entkeimungstabletten zu besorgen und so eine "Filterkanne", wie sie schon verlinkt wurde. Warum sollen solche Filtersysteme nur so begrenzt haltbar sein?

1
  •  Dirm
13.1.2020  (#31)
Ich glaub man muss auch für sich mal entscheiden ob man im Ernstfall "nur" überleben will oder Komfort erhalten.

Wir haben auch immer mehr Vorräte und Wasserflaschen im Keller, als direkt nötig. Außerdem einen Holzofen.

Ein hell erleuchtetes Smart-Home hätte ich aber zb nicht gerne in einem Krisenfall. Außer man wohnt weit und einsam am Land...

Abgesehen davon sind Wissen und Beziehungen ein weiterer Vorsorgepunkt. Pfadfinderwissen, vll eine klassische Landkarte, ... Testläufe wie schon einige erwähnt haben.
Nachbarn mit denen man sich im Fall des Falles zusammenschließt.

Tauschgegenstände können auch nicht schaden.

Sg Dirm

1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
13.1.2020  (#32)

zitat..
MissT schrieb: Mein Plan wäre es, Entkeimungstabletten zu besorgen und so eine "Filterkanne", wie sie schon verlinkt wurde. Warum sollen solche Filtersysteme nur so begrenzt haltbar sein?W

Weil ich bei keiner der Filterpatronen ein Datum sehe, bei den Tabletten steht eben 10 Jahre haltbar
Und bei den filter findet man nur "Haltbarkeit: 6 Monate / 2000 l"


1
  •  teslason
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#33)

zitat..
sn0000py schrieb: nd bei den filter findet man nur "Haltbarkeit: 6 Monate / 2000 l"

6 Monate ab erstmaliger Verwendung, da tritt der Hygieneaspekt in den Vordergund (und auch die Poren verstopfen, deshalb sollte man regelmäßig die Außenseite in sauberem Wasser abwischen/vorsichtig abschrubben) . Die Filter selbst sind aus Keramik und halten unbenutzt ewig.

1
  •  Beachflyer77
  •   Silber-Award
13.1.2020  (#34)

zitat..
Dirm schrieb: Tauschgegenstände können auch nicht schaden


Ja so ein kleiner Vorrat an Goldbarren kann nützlich sein

zitat..
sn0000py schrieb: Und bei den filter findet man nur "Haltbarkeit: 6 Monate / 2000 l"

 Es ist zu hoffen dass der Black-Out nicht länger als 6 Monate bzw. 2000l dauert. Weiters ist zu hoffen, dass die Ursache nicht Nachhaltig ist.




1
  •  sn0000py
  •   Silber-Award
13.1.2020  (#35)
j

zitat..
teslason schrieb:
__________________
Im Beitrag zitiert von sn0000py: nd bei den filter findet man nur "Haltbarkeit: 6 Monate / 2000 l"

6 Monate ab erstmaliger Verwendung, da tritt der Hygieneaspekt in den Vordergund (und auch die Poren verstopfen, deshalb sollte man regelmäßig die Außenseite in sauberem Wasser abwischen/vorsichtig abschrubben) . Die Filter selbst sind aus Keramik und halten unbenutzt ewig.


Wo findest du die Informationen das die ungeöffnet ewig halten?
Selbst die Tabletten haben ja ein Ablaufdatum.

Apropro Tabletten, werden diese Tabletten eignetlich zusätzlich zu so einem Filtersystem be
nötigt?


1
  •  teslason
  •   Gold-Award
13.1.2020  (#36)

zitat..
sn0000py schrieb: Wo findest du die Informationen das die ungeöffnet ewig halten?
Selbst die Tabletten haben ja ein Ablaufdatum.

 In der Herstellung der Filter... 

https://de.wikipedia.org/wiki/Berkefeld-Filter




1
  •  MissT
  •   Gold-Award
14.1.2020  (#37)
@GKap: Ich habe mir die Homepage des erwähnten Anbieters zwischenzeitlich angesehen. Würdest Du Deinen Stromerzeuger erneut kaufen? Um welche Modell handelt es sich denn genau?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre ein 1phasiger Stromerzeuger grundsätzlich vorteilhafter, weil leistungsstärker und unempfindlich auf Schieflasten. Unsere WP WP [Wärmepumpe] ist aber 3phasig. Ich habe von solchen Elektriker-Themen leider kaum eine Ahnung, sorry also für die möglicherweise dämliche Frage: Gibt es eine empfehlenswerte Lösung, um die WP WP [Wärmepumpe] trotzdem mit  einem 1phasigen Generator betreiben zu können? Gibt es grundsätzliche Geräteempfehlungen?

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MissT, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  GKap
  •   Silber-Award
14.1.2020  (#38)
Eine Wärmepumpe, die einen 3-phasigen Anschluss benötigt, kann man nicht 1-phasig betreiben.

Es handelt sich bei den gelben Generatoren um chinesische Billigprodukte, die Modelle wechseln oft. Ich habe mich (entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten emoji ) beim Kauf vor ca. 10 Jahren vom Preis leiten lassen, damals rund 1000 EUR für eine Notstromversorgung war ja wirklich ein Schnäppchen! Die Verarbeitung ist - naja..., und von den Regeleigenschaften darf man sich auch nicht zuviel erwarten. Aber auch nach monatelanger Standzeit springt das Ding mit einem Dreher am Startschalter mit viel Getöse und heftigen Vibrationen zuverlässig an! Vorausgesetzt, die Batterie ist geladen – dazu habe ich eine Ladebuchse für ein Dauerladegerät eingebaut.

"Schallgedämmt" steht bei mir auch drauf, aber das ist sehr relativ zu sehen – ich mache Probeläufe nur an Wochentagen und zu Zeiten, wo ich annehme, dass die wenigsten Leute zu Hause sind....

Ein von den Daten her ähnliches Modell ist dieses: 400V 50Hz (3-phasig), 5,5 kVA, schallgedämmt mit Elektrostart, GD4SS-3-6000-5EBZ. Ein wichtiges Kriterium war für mich, die Wärmepumpe betreiben zu können, den im (teilweise freiliegenden) Keller mit Wasser und Fußbodenheizung besteht Frostgefahr bei tiefen Aussentemperaturen! Als Faustregel kann man sagen, wenn die Leistung des Generators in kVA etwa das Doppelte ist, wie die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe und auch noch ein Einschaltstrombegrenzer oder ein Sanftanlauf vorhanden ist, dann wird das schon passen!

Falls einmal ein Austausch ansteht, würde ich mich nach anderen Herstellern umsehen – aber dann wird's halt richtig teuer, für ein Gerät, welches man hoffentlich nie braucht!

Gruß
GKap

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
14.1.2020  (#39)
Hab auch einen Solchen. Allerdings ist die Starterbatterie schon lange hinüber. Entweder Fremdbatterie, oder halt mit dem Anwerfer. Da kann man schon ordentlich reissen. Aber es geht! Im 2018 er Jahr etliche Male über die Einspeisdose Strom ins Haus geschickt. Wichtig ist der Umschalter im Zählerkasten. WP würde ich nicht betreiben wollen damit. Sind doch so manche Stromzucker wenn ein anderes größeres Gerät eingeschaltet wird. Das mag die WP WP [Wärmepumpe] nicht. Die geht auch so schon auf Störung wenn es Netzseitig zu Schwankungen kommt. Kühlungen und andere Verbraucher funzen eh. Einen Kochherd gibts auch wo man Wasser wärmen könnte. 

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
14.1.2020  (#40)
WP und PV werden im Zählerkasten ausgeschaltet.

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
14.1.2020  (#41)
Interpretiere ich das richtig: Das Ding kann man nicht im Keller neben dem Zählerkasten betreiben und die Abgase über einen Lichtschacht nach draußen leiten, oder? Es muss draußen stehen und man braucht ein langes Kabel herein zum Einspeisen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next