|
|
||
Du bist kein Handwerker, also glaub die Leute, dass es normal ist und das es nur ein Rohbau ist. Ev. würdest du die Bilder gerade reinstellen, denn so sauber hast du die Bilder auch nicht hochgeladen ![]() |
||
|
||
Das hat mit Angst gar nichts zu tun. Es gibt Verarbeitungsrichtlinien für Tragendes Mauerwerk (siehe Herstellerseiten), und da hat Schaum in den Stoßfugen nichts verloren ... mehr muß man dazu eigentlich nicht sagen. --> schau dir die Verarbeitungsrichtlinien an, und sprich die Baufirma beim nächsten Gespräch ganz locker drauf an, wenn ihr mit denen bauen wollt ... du kannst das Thema ja einfach in Fragen packen, als wärst du unwissend. Da schließe ich mich an. Bezüglich Überlager mach dir keine Sorgen ... da ist sogar Bewehrung drin, die die Zugkräfte aufnimmt.
|
||
|
||
Weils faule Hund san, so hart ist die Wahrheit. Mit der Pistole a bissl Schaum reinschießen, dass es außen geschlossen erscheint, ist halt viel einfacher als wieder Thermomörtel anrühren, mit Kübel und Kelle während des Mauerns schon von oben die Tasche auszufüllen. Nachträglich kommst du mit dem Mörtel sowieso nie mehr über die ganze Tiefe des 50er Ziegels hinein. |
||
|
||
Das stimmt so nicht ganz. Es dauert halt etwas und du musst brav stopfen. Aber hier waren meine Schwägerin und Schwimu sehr gewissenhaft ![]() Mit Eimer und Kelle bewaffnet haben die alle Schlitze die schmäler waren als 3cm brav ausgefüllt. Und das von hinten nach vorne und von unten bis oben. Über 3cm haben wir dann ein Ziegelfiletstück eingelegt und links und rechts davon mit Mörtel wieder aufgefüllt. Den Thermomörtel hatten wir eigentlich während der ganzen Mauerei (wie gesagt sonst mit Dryfix) in Verwendung. Sprich das erste morgens war die Mischmaschine mit Thermomörtel beschicken. Wir haben fast eine ganze Palette gebraucht. Mörtelbett für Ziegel, Ausschmeissen, Überleger in Mörtelbett setzen,... |
||
|
||
Baut ein Holzhaus und spart euch die Patzerei... :D
|
||
|
||
@mackica:ohne Rost was ich weiß |
||
|
||
Dach direkt auf die Ziegel, so wie früher? Net schlecht |
||
|
||
Natürlich hat der Schaum in der Außenmauer nichts verloren und es gehört mit Thermomörtel ausgeworfen so wie es alle hier schreiben. Es ist sehr lobenswert wenn man sich als Bauherr mit der Materie befasst, aber man kann doch alles ein klein wenig übertreiben oder? Wenn du sowas bei dir siehst, dann musst du die Arbeiter, den Polier oder den Chef darauf hinweisen und dann sollte die Sache aus der Welt geschaffen werden. Bei dir gewinnt man ein bisschen den Eindruck, dass du panische Angst vor dem Hausbau hast. Wenn du Angst vor leicht durch gebogenen Auflagern hast dann solltest du dich einmal in die grundlegenden Dinge der Statik einlesen. Druckkräfte, Zugkräfte, welcher Baustoff kann welche Belastungen aufnehmen usw... Das würde dir in diesem Fall ein bisschen weiterlesen. Du solltest dir vl. einen guten Planer und eine noch bessere Bauaufsicht nehmen, dann müsstest du nicht im Internet im Vorhinein nach möglichen Fehlstellen suchen oder? Da wüsste ich wahnsinnig gerne welchen Beruf du ausübst bei dem alles perfekt und ohne Fehler passiert. Für die Baufirma hoffe ich, dass sie hier im Forum mitliest und weiß auf was sie sich mit dir einlässt ![]() |
||
|
||
Einen wo kein Fehler passieren darf ![]() Und wegen Baufirma. Glaube da gibt's gefährlichere Kunden, die wegen allem und jenem verklagen. Ich frage nur vorsichtig im Internet nach ![]() |
||
|
||
Sollte am Bau auch keine passieren, kommt aber vor habe ich gehört ![]() Ich wünsche dir das sowas deine einzigen Sorgen beim Bauen und am Bau bleiben, denke dann hast du gewonnen. Wenn man aufpass, sich um seine Baustelle schert und sich mit den Leuten sprechen traut geht das schon. |
||
|
||
![]() |