« Hausbau-, Sanierung  |

Welcher Estrich für den Neubau

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3  4  5  6 
  •  Zeichi1984
27.2.2015 - 11.1.2019
108 Antworten | 28 Autoren 108
3
111
Mahlzeit zusammen,

ich bin mittlerweile absolut verwirrt, was die unterschiedlichen Estricharten und ihre Vor- und Nachteile für unseren Neubau angeht. Habe diverse Threads hier im Forum studiert sowie diverse Literatur im Internet - mir komm vor, ich hab jetzt weniger Durchblick als vorher! emoji

Morgen Früh kommt unser Baumeister mit dem Subunternehmer vorbei, der in unserem Neubau Schüttung und Estrich ausführen wird. Fußbodenaufbau ist wie folgt vereinbart:

1 cm Bitumenbahn mit Alueinlage (nur im Keller)
7,5 cm Klebergebundene Schüttung
PE-Folie
3 cm Varioroll Trittschalldämmung mit Fußbodenheizung (Tackersystem)
6 cm Zementestrich

Wo ich absolut unschlüssig bin, ist die Wahl des richtigen Estrichs. Mittlerweile bin ich auf folgende Estricharten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen gestoßen (sollte ich groben Unsinn verzapfe, bitte ausbessern):

Zement-Estrich erdfeucht
+ Unproblematisch beim Ausheizen
+ Unempfindlich auf Feuchtigkeit
- Wird unter Umständen nicht ganz eben
- Schüsselt auf
- Längere Ausheizdauer
- Umschließt die Heizungsrohre nicht vollständig, etwas höhere Vorlauftemperatur
- Dehnfugen notwendig

Calcium-Sulfat-Fließestrich (= Anhydrit-Fließestrich)
+ Wird eben
+ Schüsselt nicht auf
+ Kürzere Ausheizdauer
+ Umschließt die Heizungsrohre vollständig, etwas niedrigere Vorlauftemperatur
+ Keine Dehnfugen notwendig
- Problematisch bei falschem Ausheizen
- Empfindlich auf Feuchtigkeit

Zement-Sulfat-Fließestrich
+ Wird absolut eben
+ Schüsselt nicht auf
+ Kürzere Ausheizdauer
+ Umschließt die Heizungsrohre vollständig, etwas niedrigere Vorlauftemperatur
+ Keine Dehnfugen notwendig
- Problematisch bei falschem Ausheizen
- Empfindlich auf Feuchtigkeit

Zu erdfeuchtem Calcium-Sulfat-Estrich und Zement-Fließestrich habe ich so gut wie gar nichts gefunden.

Meine Wunschvorstellung wäre folgende:
* Zementestrich in Badezimmern, WC, Keller und Garage
* Fließestrich in den übrigen Räumen

Nur welcher Fließestrich soll es werden? Calcium-Sulfat, Zement-Sulfat, nur Zement? Oder soll ich einfach überall den erdfeuchten Zement-Estrich nehmen, weil mein Estrichleger damit die meiste Erfahrung hat? Wofür würdet ihr euch aktuell entscheiden, sofern preislich kein großer Unterschied ist?

Danke und LG
Zeichi1984

  •  bramil
11.9.2018  (#101)
Hi,

Zementestrich wäre auch meine Empfehlung :)

LG

1
  •  brink
  •   Gold-Award
11.9.2018  (#102)
meine empfehlung ist calciumsulfatestrich. und natürlich keinedehnfugen bei den türen - pro stockwerk ein stück estrich.
feuchtigkeit war kein problem.
einzig im keller hatte ich keine direkte solaren erträge und musste insgesamt 3x ausheizen. das hat aber mit dem estrich nichts zu tun.
die letzten kellerausheizwochen ist auch ein kleiner heimentfeuchter mitgelaufen und hat pro stunde ein liter wasser entzogen.
alles nachzulesen in meinem projekt thread https://www.energiesparhaus.at/forum-projekt-estrichausheizen-mit-waermepumpe/41685

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
11.9.2018  (#103)
Fliessestrich wird Brettleben. Wird bei schwimmender Verlegung von Bodenbelag weiteren Vorteil ergeben. 

1
  •  brink
  •   Gold-Award
11.9.2018  (#104)
egal welcher estrich, wegen des zusätzlichen thermischen widerstands, würde ich empfehlen den bodenbelag vollflächig zu kleben.

2
  •  coisarica
  •   Gold-Award
11.9.2018  (#105)
wir haben damals zementestrich bekommen (unser estrichleger machte nichts anderes).
die vorarbeiten (trittschalldämmung, trennfolie und rds) haben wir in eigenregie gemacht. wenn ich mir vorstelle, dass das alles noch dicht hätte sein müssen - das wär schon eine ordentliche herausforderung gewesen.
der estrich wurde absolut eben verlegt (3m latte liegt 100% plan auf). wir hatten mit schüsseln kein problem, da wir brav morgens, mittags und abends gelüftet hatten. auch jetzt nach 3 jahren gibt es keine setzungen oä..

leider haben wir unseren boden (parkett, geklebt) zu beginn gleich wieder herausreissen müssen, da der bodenleger ein sehr seltsames verständnis von gerade hatte und das hat natürlich am estrich auch spuren hinterlassen.
ist vllt. auch eine überlegung, welche widerstandsfähigkeit ein estrich im sanierungsfall leistet.

1
  •  bobthebuilder
11.1.2019  (#106)
Hi, nur weil ich gerade wieder mal nachgelesen habe aus aktuellem Grund. Wir haben Zementestrich bekommen. Alles gut gegangen gut ausgetrocknet aber leider nicht eben. 1cm bei der 3m Latte und die Ersparnis zum Fließestrich geht durch mehr Schleifen und Ausgleichsmaterial unter den Fliesen leicht wieder in Luft auf. Würde keinen Zementestrich mehr machen.
Gerade auch bei den Dehnfugen bei den Türen merkt man das er sich leicht aufstellt. Was bei Heizestrichen in Zementestrichvariante mehr passieren soll als bei der Fließvariante.
Soweit meine Erfahrungen.

lG

1
  •  VWG40
  •   Gold-Award
11.1.2019  (#107)
Habe auch einen Fliesestrich.

ohne Dehnfugen ist das schon toll und sieht sehr viel besser aus wenn man auf solche Details wert legt.

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
11.1.2019  (#108)

zitat..
VWG 40 schrieb: [ref]VWG 40:37717_6#491080[/ref]ohne Dehnfugen ist das schon toll und sieht sehr viel besser aus wenn man auf solche Details wert legt.


Naja, einen Zementestrich kannst auch ganz leicht wieder verdübeln und den Bodenbelag ohne Drehnfuge verlegen...also kein wirklicher Nachteil. 


2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Internorm ISO Abstandhalter ?