« E-Auto  |

Warum kauft man sich ein E-Auto?

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 ... 3 ... 19  20  21  22 ... 23 ... 73  74  75  > 
  •  23dg
  •   Gold-Award
28.9.2020 - 21.5.2024
1.485 Antworten | 110 Autoren 1485
81
1566
Mich würden mal die (ehrlichen) Beweggründe für den Kauf eines E-Autos interessieren.

Hab in meiner Garage auch 2 Anschlüsse vorsichtshalber installiert.

  •  stefan4713
8.3.2022  (#401)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

ja ein Kind hat aber eine längere Behaltefrist als ein Auto ;) 

Natürlich sind das Anreize - darum gibt es sie.

Dennoch verursacht ein Verbrenner hohe Kosten, Sprit bei bald 2 Euro / Liter...

Wir kauften EVs ohne 14% sogar.
Einmal knapp davor, einmal knapp danach... wegen Lieferzeiten.

who cares - es ist für uns nicht entscheidend gewesen ob es ein paar k mehr oder weniger sind. Es wurde benötigt. 

Auch wir standen in der Krise gut da und bemühen uns weiter, dass es so bleibt.

Während der Pandemie wurden 7 Leute eingestellt... dauerhaft, nicht befristet

deine antworten haben mit der forderung diese föderungen für autos die 50k und mehr kosten zurückzufahren ohnehin nichts mehr zu tun - aber egal, solange du nicht recht bekommst, gibst du eh keine ruh und mir wird wieder der acc gesperrt - dir nicht emoji


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#402)
förderungen haben den sinn eine lenkfunktion auszuüben.

nutzer&kunden sollen zur besseren - zukunftssicheren - umweltfreundlicheren technologie geleitet werden, technologien soll zum schnelleren durchbruch verholfen werden.

wenn sich die innovationen dann durchgesetzt haben können die förderungen auslaufen...
PV ist ein typisches beispiel, unsere 5kWp anlage hat vor 13 jahren noch € 25.000,- kaufwert gehabt. dafür hat es auch 45ct/kWh einspeisetarif gegeben.

heute braucht PV eigentlich keine förderung mehr. weil aber jetzt in 8 jahren der ausbau verzehnfacht werden soll gibt es die förderungen weiter...

e-auto braucht auch fast keine förderungen mehr. in der oberen segmenthälfte ist die preisparität längst erreicht. ein Tesla Model 3 ist bereits eher günstiger als seine deutschen mitbewerber...

2022/20220308712774.png

2
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#403)
 

zitat..
stefan4713 schrieb:

───────────────

deine antworten haben mit der forderung diese föderungen für autos die 50k und mehr kosten zurückzufahren ohnehin nichts mehr zu tun - aber egal, solange du nicht recht bekommst, gibst du eh keine ruh und mir wird wieder der acc gesperrt - dir nicht

Ich verstehe dein persönliches Problem und vor allem die Annahmen / Unterstellungen in der Sache nicht. 
Du wirst die Förderung weder ändern noch kippen und der Staat will eben - wie über mir erwähnt - Lenkeffekte erzielen.

Langfristig steigert es die Lebensqualität, senkt die Folgekosten im Gesundheitswesen uvm.

Es muss ja nicht jeder dafür sein, aber ein wenig mehr Toleranz in der Sache (die vor allem nachweislich dazu beiträgt, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren...) und weniger beleidigte Leberwurst, wären sinnvoll.

Ich denke auch, dass wir bei diesem Thema durch sind, ja ;) 


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#404)
Spätestens jetzt wo der Sprit 2€ kostet sind doch jedem die Vorteile,  das eigene Auto daheim an der PC tanken zu können, durchaus sonnenklar...

1
  •  Thuata
8.3.2022  (#405)
Stellt sich nur mehr die Frage nach dem spezifischen Auto. Und ich zumindest hab hier noch keines gefunden, was meinen Ansprüchen genügen würde. Aber vielleicht habt ihr ja mehr Ideen:
Aktuell fahre ich einen Nissan Micra. Hab ich in verschiedenen Versionen schon seit Jahren und bin damit sehr zufrieden.
- Kaufpreis ist angenehm niedrig (den letzten hab ich für 17k bekommen)
- genug Platz für meine ganze Familien für sämtliche Alltagsfahrten
- Benzinverbrauch hält sich in Grenzen

Also ich bin halt nur halbzufrieden weil sie die neuester Version "versportlicht" haben und dadurch gibts auf den Rücksitzen massiv weniger Platz als bei den Versionen davor (niedrigeres Dach, weniger Beinfreiheit). Ist natürlich suboptimal - spätestens wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind.

Und was ist jetzt die e-mpfehlung?
e-Autos sind in der Anschaffung deutlich teurer (und erstmal muss ich ein Auto kaufen können bevor ichs langfristig wieder anspar)
Sportlich und/oder SUV ist aktuell offensichtlich ein "muss"

Ganz ehrlich: bei den aktuellen Lieferproblemen ist ein neues Auto sowieso kaum machbar. Und wenn der Partner im August einen Firmenwagen bekommt muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen wie ich den Zweitmicra (der nach 10 Jahren langsam sein Ende erreicht) ersetze.

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Thuata, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  rocco81
  •   Gold-Award
8.3.2022  (#406)
Such dir eines aus, alle unter 20k€ :

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/gebrauchtwagenboerse?sfId=e7f3dd1b-6b93-46ce-aad1-abcfb6c84320&isNavigation=true&CAR_MODEL/MAKE=1042&CAR_MODEL/MAKE=1051&CAR_MODEL/MAKE=1065&ENGINE/FUEL=100004&rows=25&CAR_MODEL/MODEL=1960&page=1&sort=8&PRICE_TO=20000

Zoe, Leaf, Golf haben mehr Platz als ein Micra, sind keine SUV und auch keine Sportflundern.

1
  •  Thuata
8.3.2022  (#407)

zitat..
rocco81 schrieb:

Such dir eines aus, alle unter 20k€ :

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/gebrauchtwagenboerse?sfId=e7f3dd1b-6b93-46ce-aad1-abcfb6c84320&isNavigation=true&CAR_MODEL/MAKE=1042&CAR_MODEL/MAKE=1051&CAR_MODEL/MAKE=1065&ENGINE/FUEL=100004&rows=25&CAR_MODEL/MODEL=1960&page=1&sort=8&PRICE_TO=20000

Zoe, Leaf, Golf haben mehr Platz als ein Micra, sind keine SUV und auch keine Sportflundern.

Ok ich sollte das vielleicht konkretisieren. Mein Micra hat mich 17k in "neu" (12km drauf, LP wäre 18,5k gewesen) gekostet. Leaf steht auch definitiv auf meiner Liste (ja ich gebs zu, ich hab bis jetzt einfach nur gute Erfahrungen mit Nissan gemacht).

Aber mein Punkt ist halt (und den hast du auch recht gut bestätigt): Preislich halten die nicht mit. Von "neu" sind die ziemlich gut entfernt. Und dann schrumpft die Auswahl plötzlich massiv.
Grad mal deine Vorschläge gegoogled auf Listenpreise
Zoe: ab 24k
Nissan Leaf: ab 24k
e-Golf gibts gar nicht mehr und über den Nachfolger der der ID3 ja angeblich sein soll reden wir preislich lieber nicht.

1
  •  Muehl4tler
  •   Bronze-Award
8.3.2022  (#408)
naja du sagst dein Micra hat dir 17k gekostet "neu" der jetzt 10 Jahre alt ist/wird.
17k * 1,035^10 = 24k (Listenpreis 26k)
Ich denke 3,5% Inflation auf Neuwagen ist jetzt gar nicht soo übertrieben dafür, dass ein Technologiesprung hin zu E-Autos umgesetzt wurde. 

und das alte Leid Preis != Kosten. 
Motorsteuer, Spritkosten, Servicekosten sind erhebliche Nachteile vom Verbrenner, welche insbesondere jetzt richtig schlagend werden. 
Du bist mit einem 25k Leaf definitiv günstiger dran als mit einerm 18k Micra wenn du die TCO betrachtest. 


1
  •  2000
8.3.2022  (#409)
Hier meine derzeitige Sicht der Dinge dazu...
... ich fahre einen A6 3.0 TDI quattro mit fast allen Extras, Bj.2011, gekauft 2012 um ca. 46k€
derzeitiger Preis für gleichwertige Fahrzeuge (~200tkm) im willhaben ca. zw. 14-20k€
=> weiter fahren solange sich die Räder drehen
2. Fahrzeug: VW Amarok 2,0 TDI, Bj. 2016, 140PS Schalter (untermotorisiert) aber Highline, Xenon, Navi usw... gekauft 2020 um 15k€
derzeitiger Preis für gleichwertige Fahrzeuge im willhaben ab 20k€ !!!
=> weiter fahren solange sich die Räder drehen, Alternative gibts sowieso keine (außer den Ford F150 lightning, oder ?  😅)
meine Frau fährt Mini Cooper automatik Bj.2010, 125tkm, gekauft 2020 für 4.500€ 
Mini=Traummauto => Alternative keine und schon gar nicht um den Preis! 
derzeit keine gleichwertigen Fahrzeuge unter 10k€ zu bekommen!
=> weiter fahren solange sich die Räder drehen

nach dem Hausbau der heuer starten wird, PV und Steckdose für EV wird zumindest vorbereitet, werden wir das Thema neu evaluieren... 

 

1
  •  2000
8.3.2022  (#410)

zitat..
Thuata schrieb:

Stellt sich nur mehr die Frage nach dem spezifischen Auto. Und ich zumindest hab hier noch keines gefunden, was meinen Ansprüchen genügen würde. Aber vielleicht habt ihr ja mehr Ideen:
Aktuell fahre ich einen Nissan Micra. Hab ich in verschiedenen Versionen schon seit Jahren und bin damit sehr zufrieden.
- Kaufpreis ist angenehm niedrig (den letzten hab ich für 17k bekommen)
- genug Platz für meine ganze Familien für sämtliche Alltagsfahrten
- Benzinverbrauch hält sich in Grenzen

Also ich bin halt nur halbzufrieden weil sie die neuester Version "versportlicht" haben und dadurch gibts auf den Rücksitzen massiv weniger Platz als bei den Versionen davor (niedrigeres Dach, weniger Beinfreiheit). Ist natürlich suboptimal - spätestens wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind.

Und was ist jetzt die e-mpfehlung?
e-Autos sind in der Anschaffung deutlich teurer (und erstmal muss ich ein Auto kaufen können bevor ichs langfristig wieder anspar)
Sportlich und/oder SUV ist aktuell offensichtlich ein "muss"

Ganz ehrlich: bei den aktuellen Lieferproblemen ist ein neues Auto sowieso kaum machbar. Und wenn der Partner im August einen Firmenwagen bekommt muss ich mir auch keine Gedanken mehr machen wie ich den Zweitmicra (der nach 10 Jahren langsam sein Ende erreicht) ersetze.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/nissan-micra-elektroumbau-543704327

...schau, hier gibts auch einen e-micra!  (zufällig gesehen)

1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#411)

zitat..
Thuata schrieb: Ok ich sollte das vielleicht konkretisieren. Mein Micra hat mich 17k in "neu" (12km drauf, LP wäre 18,5k gewesen) gekostet. Leaf steht auch definitiv auf meiner Liste

Du sagst ja der Micra wird dir zu kein, der Leaf ist eine Nummer größerer. 
Der Leaf spart dir bei 10tkm/J mindestens 1000€, Spritpreiserhöhung und eigenen PV Strom noch nicht mitgerechnet.

Auf neue günstige Elektroautos wird man noch lange, womöglich vergeblich, warten.


1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#412)
Gebrauchter e-Golf (31,5 kWh netto)
Leaf 40 kWh (ca. 38 kWh netto)
Sind gute Vertreter der Kompaktklasse 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#413)
Oder ein Citroen ëC4 um 25k€ aus Deutschland nagelneu (45kWh netto und recht sparsam). Wäre momentan recht hoch auf unserer Liste. Wobei man dann um 30k€ nagelneu in Österreich jetzt den MG Kombi schon bekommt... hm.

1
  •  Thuata
9.3.2022  (#414)

zitat..
rocco81 schrieb:

──────
Thuata schrieb: Ok ich sollte das vielleicht konkretisieren. Mein Micra hat mich 17k in "neu" (12km drauf, LP wäre 18,5k gewesen) gekostet. Leaf steht auch definitiv auf meiner Liste
───────────────

Du sagst ja der Micra wird dir zu kein, der Leaf ist eine Nummer größerer. 
Der Leaf spart dir bei 10tkm/J mindestens 1000€, Spritpreiserhöhung und eigenen PV Strom noch nicht mitgerechnet.

Auf neue günstige Elektroautos wird man noch lange, womöglich vergeblich, warten.

Ja ich geb zu, das hab ich bisschen ungeschickt formuliert:
Es gibt zwei Micras, einen 3jährigen (17k) und einen 10jährigen (damals 10k)
Der 3jährige ist eben das neueste Modell mit abfallendem Heck (heißt das so?) und dementsprechend wenig Platz hinten. Der 10jährige ist immer noch absolut ausreichend.

Jetzt kommt aber eben im August ein Firmenwagen - und einen von den beiden oben genannten kann/muss ich weggeben. Es gibt durchaus auch die Überlegung, beide wegzugeben und dafür einen elektrischen zu holen. Aber die langfristige Ersparnis ändert halt nichts an der anfänglich recht hohen Investition im Vergleich zu einem Benziner.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#415)

zitat..
Thuata schrieb: Kaufpreis ist angenehm niedrig (den letzten hab ich für 17k bekommen)
- genug Platz für meine ganze Familien für sämtliche Alltagsfahrten
- Benzinverbrauch hält sich in Grenzen

Vor Weihnachten gekauft: Hyundai Ioniq BJ17 für knapp 17k. Deutlich mehr Platz, Comfort und Ausstattung als der Micra. 

Wenn du einen Firmenwagen bekommst würd ich ebenfalls Elektro empfehlen.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#416)
Genau, Firmenwagen elektrisch bietet sich an...

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
9.3.2022  (#417)
eC4 ist super. In DE schmeißen sie den im Leasing Dank BAFA hinterher - weniger als ein Handytarif im Monat...

Den gab es bei mir im Okt. 2019 nicht. Der e-Golf kostete auch 25k mit 3-4k Ausstattung. 
Hätte man es nicht eingestellt wäre auch ein ID.3 Pure 45 kWh netto fein.
Der wäre mit BAFA für 25k herum drin. Tjo


1
  •  rocco81
  •   Gold-Award
10.3.2022  (#418)

zitat..
Thuata schrieb: Jetzt kommt aber eben im August ein Firmenwagen - und einen von den beiden oben genannten kann/muss ich weggeben.

Dann würde ich erstmal den Firmenwagen kommen lassen, bei den aktuellen Lieferschwierigkeiten kanns leicht sein dass sich der etwas verzögert. 
Das wird dann vermutlich eh euer Hauptauto werden und du kannst dann immer noch entscheiden ob du beide Micras weggibst und ob es als Zeitauto nicht doch ein Gebrauchter tut.




1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
25.3.2022  (#419)
Renault Deutschland hat per Heute die Bestellbarkeit der Elektromodelle bis auf Weiteres eingestellt. 
Bei Skoda fliegen beim Enyaq (in DE) der 50er, 60er und 80x raus, beim Coupe anscheinend der RS dafür kommt der 80er. 
Tesla in den USA meldet, bis 2023 ausverkauft. 
Audi Q4 etron in AT AT [Außentemperatur]: 2 Jahre Lieferzeit incoming... 
Das wird heuer sicher noch bitter werden mit den Verfügbarkeiten.


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
25.3.2022  (#420)
Ich glaub auch das man sich fast recht bald entscheiden muss. Die Förderung wird es auch nicht ewig geben.

1
  •  Gemeinderat
  •   Gold-Award
25.3.2022  (#421)
Ja wobei die jetzt kein Beinbruch wäre (als Unternehmer). Es geht wohl nur nach oben - bei Preis und Lieferzeit. Schade

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next