hallo Wärmepumpenexperten und besitzer . Wer kann mir hier weiterhelfen : welch ein system soll ich hier nehmen ? mein haus hat in etwa 8,1 kW heizlast entspricht ca. 8,1x1800= 14580kWh Verbrauch/jahr (beheizt=keller 80m2 /EG=80m2 + DG=80m2 ). Welches heizsystem würdet ihr hier vorschlagen und was kostet dies ca. ??????? wer hat erfahrungswerte mit ähnlicher konstelation ???? (wegen platz nur Grabenkollektor möglich)..welches fabrikat ??
@Michael 1 - Wir haben nur das Problem das unsere Europa nicht mit den Sturmsicherungen von Fresh zusammen betrieben werden kann (zu hoher Luftstrom). Da wir aber 5 der 6 Fresh Ventile auf der Westseite sitzen haben und es immer windig bei uns ist, müssen wir die Ventile per Hand auf und zu machen.
Dadurch fahren wir die Europa manuell 3 bis 4 mal über den Tag verteilt, toller Komfort.
Nur Warmwasser! - Wir haben in unserer alten Hütte keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] insofern ist die Elektra-Bregenz auch keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Wärmepumpe sondern ganz altmodisch nur fürs Warmwasser zuständig. Wenn Deine Fresh-Ventile mit der Europa nicht zusammenarbeiten können frag ich mich was der auslegende Installateur da wohl vermurkst hat? Der muß das schließlich wissen was mit wem und wann oder warum nicht?
@Michael - Wie Du siehst ist bei uns so einiges schief gelaufen, der Installateur wurde uns vom WP WP [Wärmepumpe] Hersteller zugewiesen, dass nennt sich Gebietsvertretung, oder so ähnlich. Das mit den Link haut jetzt hin. Ich weiß aber immer noch nicht so richtig, wie Ihr nun WW WW [Warmwasser] erzeugt, es stand da was von WP WP [Wärmepumpe], mit welchen Medium läuft die WP WP [Wärmepumpe], es ist doch eine zweite WP WP [Wärmepumpe] oder? Da die Anlage nichts mit der Lüftung zu tun hat würde ich das Wasser Nachts erwärmen, es sollte sich rechnen.
Getrennt! - Wie haben zwei Wärmepumpen, eine Ochsner GMDW9 NUR FÜRS HEIZEN und eine Elektra-Bregenz Wärmepumpe NUR FÜRS WARMWASSER. Ihr habt vielleicht bei der Ochsner das Modul "Warmwasser" dabei, dann ist beides in einem? Die EB nimmt als Medium die Umgebungsluft des Kellerraumes in dem sie steht! Ist also eine reine Luft/Wasser-Wärmepumpe, das einfachste Prinzip einer Wärmepumpe.
Das mit euren Ventilen, habt ihr das schon mal zu reklamieren versucht? Kanns ja nicht sein...
zu Michael und Tilo - habe schon des längeren eure interessante diskussion verfolgt. mich würede interessieren wieviel m2 ihr beheizt und welchen kollektortyp ihr habt (bei erdkoll - wieviel m2) ??
zu michael und tilo - könnte mir vorstellen , dass die probleme an der eingangstemperatur des mediums liegen . eventuell hat tilo eine zu niedrige eingangstemperatur und muss dann sehr viel energie (strom) zusetzen !!!! Tip: würde mal die Eingangsenergien von Michael und Tilo vergleichen (ich glaube das ist sicherlich ein hauptfaktor für gute JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl]) .
@Michael 1 - Gut die Arbeitsweise Deiner EB habe ich jetzt endlich richtig begriffen. Das Problem mit den Ventilen haben wir natürlich reklamiert und bei uns wurden auch schon andere Außenhauben montiert, aber es pfeift nach wie vor bei uns rein und die Freshventile können nicht mit der erforderlichen Sturmsicherung betrieben werden, weil die Europa zu viel Luft ansaugt.
@Michael 2 - Der Witz dabei ist ja, bei der Ep. ist noch nicht einmal eine Regulierung des Volumenstromes vorgesehen. Der Monteur hatte dann den Regler von innen nach außen geführt, wir müssten aber den Luftstrom so tief runter regeln, dass ein wirtschaftlicher Betrieb der Ep. nicht mehr möglich ist. Der Verbrauch würde dann von 2 kW pro Tag auf über 4 kW steigen.
Wir haben die Nase langsam voll und schauen uns schon nach Alternativen um, für Vorschläge wäre ich dankbar.
@Ösi - Bei uns wird eine Fläche von 135m² beheizt, als Erdkollektor kommt der Typ eines Direktverdampfers zum Einsatz und es wurden 280m lange Kupferrohre (4x 75m Ringe) auf einer Grundfläche von 230m² und in einer Tiefe von ca. 1m vergraben. Die Eingangstemperatur des Medium wurde vor kurzer Zeit mit +2° gemessen. Ich habe auch mal meine Daten mit der Formel berechnet, dann komme ich auf folgende theoretische Arbeitszahl (306/(306-275)*0.5) = 4.935, praktisch bin ja bei 3.5
@ Ösi - Fläche - Wir beheizen einen 120m2 großen renovierten Altbau ausschließlich mit Trockenestrich und Velta Siccus Renovierungs-Fußbodenheizung (14er Rohr mit 10er VA). Kollektoren sind die originalen Ochsner OVD, 6 Kreise zu je 75m, Verlegetiefe 1,50m auf einer Fläche von ca. 330m2 (habens da ein bissl übertrieben aber das schadet ja nix).
@ Tilo - Also bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bin ich leider gar nicht fit und will Dir da gar keine falschen Ratschläge geben, wir verkaufen zwar in unserem Betrieb auch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Systeme, allerings komme ich ja aus Österreich und Du aus dem hohen Norden also wird das nix Sorry, da kenn ich mich zuwenig aus. Aber trotzdem viel Glück damit daß Du das noch geregelt bekommst, denn hier stimmt ganz bestimmt was nicht!
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mc doni, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: WÄRMEPUMPE ?
ad : tilo - hallo tilo wenn ich mir deine Vorlauftemperatur von +2° hernehme und in die Testberichte reinschaue ergibt sich für mich folgendes resüme -> lt. Testbericht hat die OCHSNER GMSW9 bei Sole 0°C und Vorlauftemperatur +35°C eine Cop von 4,2 erreicht !! (eine COP von 3,6 hat sie bei -5°/+35°C ) Meine schlussfolgerung hieraus ist , mit deiner Vorlauftemperatur solltest du mindestens eine COP 4 erreichen , ansonsten ist hier ein faules EI begraben .
ad : tilo + michael - hallo wärmepumper ! schaut mal auf die folgende seite : http://www.energiesparhaus.at/energie/waermepumpe2.htm da haben sich die EXPERTEN des Energiesparforums zur wärmepumpe geäussert . die meisten punkte hiervon dürften bei tilo eingehalten sein -> daher glaube ich liegt der hund in der technik der anlage / regelung steuerung begraben . ich würde an tilos stelle der wärmepumpenfirma mächtig druck machen damit sie den hund aus dem dunklen holen !