Unser Häuschen
|
|
||
Ich würde extrapolieren, dass dann nach 70 oder 80 Jahren immer noch 90% der Dämmleistung vorhanden sind. Fenster müssen vorher ja schon getauscht werden. Vielleicht nicht für die Ewigkeit, aber realistisch betrachtet wird das Haus in 100 Jahren nicht mehr stehen, außer, es sagt jemandem so zu, wie es ist, ........ ....... was vermutlich am sehr individuellen Grundriss eher als an den fehlenden WC-Fenstern scheitern wird 🙂 oder es wird halt nicht abgerissen, sondern adaptiert, was natürlich wünschenswert wäre. Ich kann den Weiterverkaufsgedanken (nicht nur bei den WCs) sehr gut nachvollziehen, wenn ich allerdings immer vom worst case ausgehe, bleib ich gleich in einer Wohnung und mach nichts eigenes für uns. Das ist doch einer der Vorteile eines Hauses im Eigenbau, man kann es auf seine Bedürfnisse zuschneidern 🙂 Ich weiß die Beiträge übrigens sehr zu schätzen, es ist eine Gelegenheit, über Dinge nochmal nachzudenken. |
||
|
||
So in etwa sehe ich das halt auch. Ich liebe ja Tageslicht, aber am WC wärs mir noch nie abgegangen 🤷🏻♂️ Ich würde extrapolieren, dass dann nach 70 oder 80 Jahren immer noch 90% der Dämmleistung vorhanden sind. Fenster müssen vorher ja schon getauscht werden. Vielleicht nicht für die Ewigkeit, aber realistisch betrachtet wird das Haus in 100 Jahren nicht mehr stehen, außer, es sagt jemandem so zu, wie es ist, ........ ....... was vermutlich am sehr individuellen Grundriss eher als an den fehlenden WC-Fenstern scheitern wird 🙂 oder es wird halt nicht abgerissen, sondern adaptiert, was natürlich wünschenswert wäre. Ich kann den Weiterverkaufsgedanken (nicht nur bei den WCs) sehr gut nachvollziehen, wenn ich allerdings immer vom worst case ausgehe, bleib ich gleich in einer Wohnung und mach nichts eigenes für uns. Das ist doch einer der Vorteile eines Hauses im Eigenbau, man kann es auf seine Bedürfnisse zuschneidern 🙂 Ich weiß die Beiträge übrigens sehr zu schätzen, es ist eine Gelegenheit, über Dinge nochmal nachzudenken. |
||
|
||
Die ansteigende Raumhöhe ist sicher schön. Und raumhöhe 2,80m und 2,50m hohe fenster wirken sicher gut! wir haben raumhöhe 2,74 (wegen ziegelhöhe) und 2,45m hohe fenster. raumhohe fenster gehen sicher nochmal anders ins geld. auch wir haben davor eine überdachung. wir haben keinen aktuellen thread. der alte plan, den ich mal online gestellt hab, hat sich noch komplett verändert. da wir dann auch erkannt haben, dass das selber rumplanen nichts bringt. Rückblickend betrachtet hätten wir von anfang an einen guten architekten beauftragen sollen. der hat so viel mehr im blick als nur raumaufteilung. unser haus haben wir damit wirklich upgegradet. und die kosten für eine gute planung sind auf ein so ein projekt wirklich vernachlässigbar. Die holzfassade ist bei uns leider gefallen bzw. nur mehr die attika vom carport und terrasse und die wände vom nebengebäude werden mit chaosschalung verkleidet. ansonsten bekommen wir eine helle putzfassade auf 50er ziegel. ev rotes dach, damit es so einen klassischen look bekommt, auch mit satteldach in den giebel offen. farbgestaltung wird hier noch diskutiert. bei holzfassade auf ziegel waren die baufirmen eher ratlos und wir haben dann entschieden, sie sollen das machen, was sie kennen. ist doch super, wenn ihr auf optik wert legt. anderes steht eh zur genüge herum. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]