« Hausbau-, Sanierung  |

Strahlung Verteilerkasten und Stromkasten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Amy141
11.7. - 22.7.2025
45 Antworten | 19 Autoren 45
10
55
Hallo.
Vl kann mir hier jemand weiterhelfen, wir haben unser Haus saniert und dazu gebaut und nun ist der Verteilerkasten und der Stromkasten wo WLAN und Co drinnen sind in unserem Keller (vorhandener Keller) Unser Problem, unser Schlafzimmer ist genau Ober diesen Verteilern (neue Saniert), der Kopfteil des Bettes genau auf gleicher Höhe. Einige Fachleute die den Estrich, die Elektotechnik usw machen haben gemeint, wir brauchen uns diesbezüglich keine Sorgen wegen Strahlen oder Eletrodmog machen, denn durch die Schüttung, den Estrich usw sind da mindesten 50 cm Aufbau und hier kann kaum was durchkommen.
Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es hier Fachleute die mir das bestätigen können? Gibt es irgendetwas das man vor dem Estrich noch einbauen kann das Strahlen und Elektrosmog Abschirmt?

Danke und lg

  •  Amy141
21.7.2025  (#41)

zitat..
Magnum2 schrieb:

Die schlimmsten Elektrosmoggeräte sind alte DECT Telefone, Handys am Nachtkasten, sendet keine Signale über Mobilfunkfrequenzen aus, nur alle paar Stunden ein location update. Sonst ist es still. 

Aber es funkt natürlich im WLAN Bereich. Dort gilt jedoch, je näher der WLAN Access Point ist, umso schwächer muss es selbst zurücksenden. Ein  WLAN Router im Strommetallschrank muss stark senden um das Handy zu erreichen, das Handy wiederum stark zurücksenden.

Unter einem Hochspannungsmast würde ich auch nicht wohnen wollen, aber die Spannung im Haus sind nur 1/1000 der Hochspannungsleitung. Auch ist 50Hz seeehr langwellig, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eher bei Powerline/Devolo, wo hohen Frequenzen über nicht geeignete Leitungen übertragen werden. Die können Elektrosmog erzeugen.

Danke fürs Kommentar :)
Der WLAN Router ist nicht unter unserem Schlafzimmer. Sondern im Eingangsbereich, also weit weg, mir wurde gesagt aber ein verteiler vom internet ist unter uns? Keine Ahnung was damit gemeint ist, ich kenne mich absolut nicht aus, deshalb war es mir einfach wichtig zu wissen, ob das auf Dauer für den menschlichen Körper gefährlich sein kann oder nicht, da eben der Stromverteilerkasten und das "WLAN Kasterl" genau unter unserem Kopfteil im Keller steht. Lg

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
21.7.2025  (#42)

zitat..
Amy141 schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Die schlimmsten Elektrosmoggeräte sind alte DECT Telefone, Handys am Nachtkasten, sendet keine Signale über Mobilfunkfrequenzen aus, nur alle paar Stunden ein location update. Sonst ist es still. 

Aber es funkt natürlich im WLAN Bereich. Dort gilt jedoch, je näher der WLAN Access Point ist, umso schwächer muss es selbst zurücksenden. Ein  WLAN Router im Strommetallschrank muss stark senden um das Handy zu erreichen, das Handy wiederum stark zurücksenden.

Unter einem Hochspannungsmast würde ich auch nicht wohnen wollen, aber die Spannung im Haus sind nur 1/1000 der Hochspannungsleitung. Auch ist 50Hz seeehr langwellig, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eher bei Powerline/Devolo, wo hohen Frequenzen über nicht geeignete Leitungen übertragen werden. Die können Elektrosmog erzeugen.
───────────────

Danke fürs Kommentar :)
Der WLAN Router ist nicht unter unserem Schlafzimmer. Sondern im Eingangsbereich, also weit weg, mir wurde gesagt aber ein verteiler vom internet ist unter uns? Keine Ahnung was damit gemeint ist, ich kenne mich absolut nicht aus, deshalb war es mir einfach wichtig zu wissen, ob das auf Dauer für den menschlichen Körper gefährlich sein kann oder nicht, da eben der Stromverteilerkasten und das "WLAN Kasterl" genau unter unserem Kopfteil im Keller steht. Lg

Im Endeffekt musst du es selber wissen: Es gibt keinerlei Nachweis für "Elektrosmog" in einer Dosis die du im Einfamilienhaus sinnvoll abbekommen würdest (wenn du nicht unter einen Hochspannungsleitung wohnst). 
Wenn du den Kommentaren und Rechnungen hier nicht glaubst (oder zumindest anhand der genannten Schlagworte weiter recherchierst) dann gibt es hier nichts, wie dir geholfen werden kann. 
Wenn du glaubst, dass das Verteilerkastel und das "WLAN Kasterl" schädlich sind wird sich das vermutlich auf deinen Schlaf auswirken. In dem Fall empfiehlt es sich, dein Schlafzimmer in einen Faradayschen Käfig zu bauen - dann musst du dir wenigstens um das Thema keinerlei Gedanken mehr machen.


1
  •  Amy141
22.7.2025  (#43)

zitat..
Thuata schrieb:

──────..
Amy141 schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Die schlimmsten Elektrosmoggeräte sind alte DECT Telefone, Handys am Nachtkasten, sendet keine Signale über Mobilfunkfrequenzen aus, nur alle paar Stunden ein location update. Sonst ist es still. 

Aber es funkt natürlich im WLAN Bereich. Dort gilt jedoch, je näher der WLAN Access Point ist, umso schwächer muss es selbst zurücksenden. Ein  WLAN Router im Strommetallschrank muss stark senden um das Handy zu erreichen, das Handy wiederum stark zurücksenden.

Unter einem Hochspannungsmast würde ich auch nicht wohnen wollen, aber die Spannung im Haus sind nur 1/1000 der Hochspannungsleitung. Auch ist 50Hz seeehr langwellig, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eher bei Powerline/Devolo, wo hohen Frequenzen über nicht geeignete Leitungen übertragen werden. Die können Elektrosmog erzeugen.
───────────────

Danke fürs Kommentar :)
Der WLAN Router ist nicht unter unserem Schlafzimmer. Sondern im Eingangsbereich, also weit weg, mir wurde gesagt aber ein verteiler vom internet ist unter uns? Keine Ahnung was damit gemeint ist, ich kenne mich absolut nicht aus, deshalb war es mir einfach wichtig zu wissen, ob das auf Dauer für den menschlichen Körper gefährlich sein kann oder nicht, da eben der Stromverteilerkasten und das "WLAN Kasterl" genau unter unserem Kopfteil im Keller steht. Lg
───────────────

Im Endeffekt musst du es selber wissen: Es gibt keinerlei Nachweis für "Elektrosmog" in einer Dosis die du im Einfamilienhaus sinnvoll abbekommen würdest (wenn du nicht unter einen Hochspannungsleitung wohnst). 
Wenn du den Kommentaren und Rechnungen hier nicht glaubst (oder zumindest anhand der genannten Schlagworte weiter recherchierst) dann gibt es hier nichts, wie dir geholfen werden kann. 

Wenn du glaubst, dass das Verteilerkastel und das "WLAN Kasterl" schädlich sind wird sich das vermutlich auf deinen Schlaf auswirken. In dem Fall empfiehlt es sich, dein Schlafzimmer in einen Faradayschen Käfig zu bauen - dann musst du dir wenigstens um das Thema keinerlei Gedanken mehr machen.

Die nächste Intelligenzbestie, entweder eine normale Antworten oder einfach weiter scrollen. Könntest du lesen hättest du gesehen das ich normal um eure Meinung gefragt habe weil einfach jeder von Bekannten und Verwandten was zum aussetzen hat. 
Lg

zitat..
Thuata schrieb:

──────..
Amy141 schrieb:

──────..
Magnum2 schrieb:

Die schlimmsten Elektrosmoggeräte sind alte DECT Telefone, Handys am Nachtkasten, sendet keine Signale über Mobilfunkfrequenzen aus, nur alle paar Stunden ein location update. Sonst ist es still. 

Aber es funkt natürlich im WLAN Bereich. Dort gilt jedoch, je näher der WLAN Access Point ist, umso schwächer muss es selbst zurücksenden. Ein  WLAN Router im Strommetallschrank muss stark senden um das Handy zu erreichen, das Handy wiederum stark zurücksenden.

Unter einem Hochspannungsmast würde ich auch nicht wohnen wollen, aber die Spannung im Haus sind nur 1/1000 der Hochspannungsleitung. Auch ist 50Hz seeehr langwellig, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eher bei Powerline/Devolo, wo hohen Frequenzen über nicht geeignete Leitungen übertragen werden. Die können Elektrosmog erzeugen.
───────────────

Danke fürs Kommentar :)
Der WLAN Router ist nicht unter unserem Schlafzimmer. Sondern im Eingangsbereich, also weit weg, mir wurde gesagt aber ein verteiler vom internet ist unter uns? Keine Ahnung was damit gemeint ist, ich kenne mich absolut nicht aus, deshalb war es mir einfach wichtig zu wissen, ob das auf Dauer für den menschlichen Körper gefährlich sein kann oder nicht, da eben der Stromverteilerkasten und das "WLAN Kasterl" genau unter unserem Kopfteil im Keller steht. Lg
───────────────

Im Endeffekt musst du es selber wissen: Es gibt keinerlei Nachweis für "Elektrosmog" in einer Dosis die du im Einfamilienhaus sinnvoll abbekommen würdest (wenn du nicht unter einen Hochspannungsleitung wohnst). 
Wenn du den Kommentaren und Rechnungen hier nicht glaubst (oder zumindest anhand der genannten Schlagworte weiter recherchierst) dann gibt es hier nichts, wie dir geholfen werden kann. 

Wenn du glaubst, dass das Verteilerkastel und das "WLAN Kasterl" schädlich sind wird sich das vermutlich auf deinen Schlaf auswirken. In dem Fall empfiehlt es sich, dein Schlafzimmer in einen Faradayschen Käfig zu bauen - dann musst du dir wenigstens um das Thema keinerlei Gedanken mehr 


zitat..
Magnum2 schrieb:

Die schlimmsten Elektrosmoggeräte sind alte DECT Telefone, Handys am Nachtkasten, sendet keine Signale über Mobilfunkfrequenzen aus, nur alle paar Stunden ein location update. Sonst ist es still. 

Aber es funkt natürlich im WLAN Bereich. Dort gilt jedoch, je näher der WLAN Access Point ist, umso schwächer muss es selbst zurücksenden. Ein  WLAN Router im Strommetallschrank muss stark senden um das Handy zu erreichen, das Handy wiederum stark zurücksenden.

Unter einem Hochspannungsmast würde ich auch nicht wohnen wollen, aber die Spannung im Haus sind nur 1/1000 der Hochspannungsleitung. Auch ist 50Hz seeehr langwellig, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eher bei Powerline/Devolo, wo hohen Frequenzen über nicht geeignete Leitungen übertragen werden. Die können Elektrosmog erzeugen.

Danke fürs Kommentar :)
Der WLAN Router ist nicht unter unserem Schlafzimmer. Sondern im Eingangsbereich, also weit weg, mir wurde gesagt aber ein verteiler vom internet ist unter uns? Keine Ahnung was damit gemeint ist, ich kenne mich absolut nicht aus, deshalb war es mir einfach wichtig zu wissen, ob das auf Dauer für den menschlichen Körper gefährlich sein kann oder nicht, da eben der Stromverteilerkasten und das "WLAN Kasterl" genau unter unserem Kopfteil im Keller steht. Lg

1
  •  TobiK
  •   Bronze-Award
22.7.2025  (#44)
Rein intuitiv würde ich die Netzwerkverteilung nicht über dem Bett im Schlafzimmer planen. Wohnst du derzeit in einer Wohnung in einer Stadt? Dann bist du deutlich mehr Strahlung ausgesetzt, als du in einem EFH selbst bei Platzierung neben dem Bett hättest. Ich halte es für übertrieben, hier einen hohen Aufwand zu betreiben.

Ansonsten müsstest du ja auch geschirme Stromleitungen einplanen emoji Es gibt einen Fertighausanbieter, der das gegen Aufpreis macht.

1
  •  Thuata
  •   Bronze-Award
22.7.2025  (#45)

zitat..
Amy141 schrieb:

───────────────

Die nächste Intelligenzbestie, entweder eine normale Antworten oder einfach weiter scrollen. Könntest du lesen hättest du gesehen das ich normal um eure Meinung gefragt habe weil einfach jeder von Bekannten und Verwandten was zum aussetzen hat. 
Lg

Und damit hat sich das dann erledigt. Du hast "normal" um Meinung gefragt, du hast Meinung bekommen (und ich glaube nicht, dass ich unfreundlich war). Nämlich: lt. Physik und Medizin gibt es diese "Elektrosmogprobleme" nicht.
Wenn du alle Kommentare die genau dieses Thema ansprechen unfreundlich abwertest ist das dein Problem.


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Wasseraustritt auf Estrich vor Trocknung